Suche zuverlässigen Roller für täglichen Gebrauch

Hi Community,
ich suche einen Roller für alltägliche Fahrt auf Arbeit, ein Weg 25km.
Wäre an für sich nicht schwer, wäre da nicht die ein oder andere Erfahrung und meine Vorstellungen/Wünsche, die die Sache kompliziert machen.

Eigentlich habe ich einen Roller, einen Yamaha Neos 50, eigentlich nicht verkehrt, hat aber ein paar Schönheitsfehler:
1. Der Roller hat das falsche Baujahr, er ist von 2008. Das bedeutet:
- nicht lange gebaut,
- wenig verbreitet
- kaum Tuning- oder OEM- Ersatzteile
- kaum gebraucht Teile zu finden

2. Der Roller hatte einen Unfall, Gabelaufnahme leicht beschädigt, Tauchrohre verdreht, => wirtschaftlicher Totalschaden, gegnerische Versicherung zahlte brav.
Bislang fuhr ich ihn dennoch, doch vor 2 Monaten ging er während der Fahrt aus und seither nie wieder an. Den Fehler konnte ich bislang nicht finden. Vergaser ist klinisch rein, Zündkerze habe ich erneuert(sah megaschei$$e aus)

3. Der Neos geht mir auf den Sack, Geld reinstecken lohnt nicht mehr und eine Sache störte mich an dem Roller schon immer: "Er hat unter der Kupplungsglocke eine riesengroße Mutter, Schlüsselweite 40mm, die es zu öffnen gilt, wenn man Kupplungsbeläge oder Kupplungsfedern wechseln muss. Das Drecksteil bekomme ich zwar mit meinem 65cm langen Engländer gepackt, aber gegenhalten funktioniert nicht. Ein Bandschlüssel habe ich schon vernichtet, es über blockieren des Hinterrad versucht, 'nen Fettsack mit 120kg auf den Roller gesetzt, klappt alles nicht. 'Ne Stecknuss in SW 40, für den Schlagschrauber kostet ein kleines Vermögen, sehe ich nicht ein, wenngleich das klappen müsste.

Also brauch ich was anderes und da tendiere ich zu Rollern/Modellen, die:
- lange unverändert gebaut wurden
- die ohne viel Pflege schier endlos, zuverlässig laufen 
- einfach zu reparierende Technik haben
- ohne Kat
- viel verkauft wurden
- für die es Ersatz- und Tuningteile ohne Ende gibt

Vielen fällt da z.B. schnell der Yamaha Aerox ein, sicher nicht zu Unrecht, aber ich glaube dass ich mit 1,85m auf dem durchgestylten, auf Teenies abzielenden Roller, sitzen würde wie der Affe auf dem Schleifstein, zumal das Ding ein Bullenmagnet ist.

Was denkt ihr? Wäre ein Piaggio TPH 50 z.B. Baujahr 1995 anzuraten? oder ein älterer Aprilia SR 50? wie schaut's aus mit Piaggio NRG?

Bin gespannt wer Rat weiß.
Danke!

17 Antworten

Ich habe einen 12 Volt Schlagschrauber und mit dem bekommt man Problemlos ohne festhalten jede Mutter runter. Auch am PKW festgerostete Schrauben gehen so Problemlos ab kein Gewürge.

Den Schlagschrauber hätte ich, gar zweifach(einen für 12Volt & einen pneumatisch)das ist überhaupt kein Problem, bloß keine Stecknuss in SW 41mm.

Aktuell habe ich mal geforscht warum mein Neos nicht mehr läuft und stellte fest, dass er anscheinend keinen Sprit bekommt.
Wenn ich den Unterdruckschlauch und den Benzinschlauch tausche, vorher kurz mit dem Mund am Unterdruckschlauch Luft ansauge springt der Motor an, anschließend dreht der Motor hoch wie Sau, auf Gasdrehgriff reagiert er null bis die paar Mililiter Sprit verblasen sind.
Entweder zieht er Fremdluft, oder der Schwimmer samt Schwimmernadel hängt. Was ich nicht weiß ist, ob bei dem verbauten Gurtner- Vergaser, Schwimmer und Schwimmernadel mechanisch gekoppelt sind oder woran es noch liegen könnte.
Kennt sich jemand mit den Gurtner Vergasern aus?
Verstellt sich der Vergaser, wenn man ihn zerlegt und wieder zusammensetzt ohne an Verstellschrauben gedreht zu haben?
Wie stellt man so einen Zweitaktvergaser überhaupt ein, gibt's da 'ne gescheite Anleitung im Netz?

Sicher gibt es auch ein Werkzeug - ich habe es anders gemacht.

Ein Langes Stahlband genommen, Bohrungen angebracht um Bolen durchzuschrauben,. die wiederm durch die Löcher der Glocke passen. Das Ding auf die Glocke aufgesetzt und "irgendwie" Fixiert (Gurt oder so) dass es nicht abspringt. Jetzt hält das Band einer und der andere löst die Mutter ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen