Suche zuverlässigen 50ccm Roller mit guter original Beschleunigung für Steigungen
Hallo, bin im Roller Forum neu hier und wollte mir diesen Sommer einen Roller ganzjährig kaufen.
Hauptsächlich werde ich zur Arbeit damit fahren und es gibt auf dem Weg einen sehr steilen Berg.
Also müsste der Roller einen guten Anzug haben bzw. die Geschwindigkeit ziemlich gut hochhalten können.
Möchte auch kein Tuning machen, da der Roller zuverlässig laufen muss.
Ich habe ein Autoführerschein und kann also auch 45kmh bzw. alte 50kmh Roller fahren.
Was ich bis jetzt weiss, das 2 Takter besser in der Wartung und bissiger am Gas hängen.
Gehe in Richtung Kymco Agility City 2T oder Super 8T, weiss aber nicht ob die gut am Gas hängen.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben oder besser Roller empfehlen?
18 Antworten
Wenn man überhaupt noch einen brauchbaren Bali bekommt. Was da in letzter Zeit angeboten wird, eignet sich meist nicht mal mehr zum Schlachten.
Was mich immer wieder erstaunt; warum wird die Optik des Bali eigentlich so negativ dargestellt? Was genau ist denn an diesem typischen 1990er-Gebrauchsroller so hässlich? Bei einem polarisierenden Helix kann ich es ja noch verstehen. Aber das Design des Bali ist doch absolut stimmig und ohne irgendwelche Effekthaschereien eines Speedfight oder auch Aerox. Oder muss ein 50 Km/h-Roller immer wie ein Formel-1-Auto aussehen? Der Piaggio-Krempel aus der gleichen Zeit sieht jetzt auch nicht viel anders aus (eher Rentnergondel als Sportroller), aber da beschwert sich keiner.
Brauchbar ist zu weitläufig für die Betrachtung!
Eine 20jahre alte kiste wird nicht jünger! Daher werden immer wieder altersbedingte wehwehchen kommen! Und nach 20jahren kann es schon schwer mit den Ersatzteilen werden...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 1. Dezember 2018 um 23:19:07 Uhr:
Brauchbar ist zu weitläufig für die Betrachtung!Eine 20jahre alte kiste wird nicht jünger! Daher werden immer wieder altersbedingte wehwehchen kommen! Und nach 20jahren kann es schon schwer mit den Ersatzteilen werden...
Nööö.... genau das glaube ich nicht - gerade für gängige und häufig verkaufte Markenroller der "üblichen Verdächtigen" aus Japan gibts an Verschleissteilen alles. Man muß nur u.U. länger suchen. Es gibt die meisten Verschleißteile in brauchbarer Qualität im www - teils sogar über Amazon oder aus UK. Gerade mal in der Bucht .uk nachgesehen - alles wichtige drin. Spezielle Teile gibts dann eben nur noch gebraucht - dafür für ein paar Cents.
Was viel wichtiger ist - entweder jemanden haben , der keine 10 linken Daumen hat und das richtige Werkzeug besitzt oder einen Rollerhändler finden, der die Teile einbaut. Tot zu kriegen sind die Dinger eigentlich überhaupt nicht - außer durch Unfall, Vandalismus oder absout vorsätzliche Vernachlässigung. Bei mir fahren noch zig davon rum.
IMHO ist ne Bali durchaus für 6-stellige Laufleistungen gut. Genauso wie die Dinger von Yamaha/MBK mit den Minarelli-Motoren -wie z.B. die Neos/Ovetto oder Evolis/Zest. Auch für die gibt es wirklich alles im Netz. Und die sind alle wesentlich flotter als die aktuelleren Modelle, das weiß jeder und kann man nachlesen. Stinken nur auch mehr.🙁
Die Dinger kosten ja auch fast nix beim Kauf - dann kann man auch gerne mal ein, zwei Hunnis in neue Reifen/Bremsbeläge, Verschleißteile und evtl. Einbaukosen bezahlen.
Oder man geht ran, investiert in ein bißchen gutes Werkzeug und versucht es - auch mit Hilfe guter Literatur udn des Forums - zu lernen!!!
Sind danach immer noch preiswerter, zuverlässiger, fahrsicherer und stylisher als n Chinakracher aus'm Baumarkt - auch wenn die oft besser sind als ihr Ruf (... ist 'n anderes Thema!).
Die Dinger sind im Extremfall so gut zu reparieren wie ne Schwalbe - Hammer, Zange, Draht ... kommste bis nach Stalingrad. Was soll an so ner Kiste groß kaputt gehen. Das sind keine modernen Einspritzer mit Diagnosestecker und der Erfordernis von extremer Fachkenntnis und mit entsprechend hohen E-Teil Preisen.
Mal Optik außer Acht gelassen - Schönheit ist immer im Auge des Betrachters. So ne alte Schüssel mit ein paar Kampfspuren und nicht mehr so toller Außenhaut wird aber auch nicht geklaut. Auch ein Vorteil!
Klar - ohne ABS, LED-Licht , Einspritzung und sonstige Gimmiks ist das nix für jedermann und meine Meinung ist ja unmaßgeblich. Ich kenne aktuelle Roller nur vom Angucken und Probefahren ... fahre ja nur solche Methusalems.... und das ganz bewusst. Wenn ich wollte könnte ich mir ständig das neueste Modell hinstellen. Aber dann ginge mir ja ein großer Teil des Spasses ab ... (was nicht für jeden gilt - das ist mir klar!).
Wenn man keinen Spaß oder Möglichkeit am/zum Basteln und Dazulernen hat (oder wie einige hier zwingend auf das Teil und dessen Funktion angewiesen ist...), dann empfehle ich mal die Händler gängiger Markenroller abzuklappern und ein passendes, aktuelles Modell oder einen guten jungen Gebrauchten günstig zu ergattern. Gerade jetzt ist die Zeit optimal - die Preise sind im Keller.
Und wenn die Kohle nicht für den Barkauf langt - das Ding eben zu finanzieren. Abstottern ist doch bei Autos auch üblich. Obwohl auch genau das, absolut nicht mein Ding ist. Ich mach mich von nix und niemandem abhängig und liebe auch ein gewisses Understatement - was mir fast täglich diebischen Spaß macht und ich mit einem 25 Jahre alten Roller genüsslich auslebe. Aber ich würde mir auch ums Verrecken kein iPhone kaufen - alleine weil mich der völlig abgedrehte Hype der bekannten Fan-Boys und Fan-Girls ankotzt. Kleider bei KiK kaufen aber das neueste Äpfelchen. Für mich sind das nur armselige Opfer der Werbung. Habe auch noch nie Yogurette gefressen .... aber ... jedem das seine. Und mir das meine! Evtl. bin ich auch schon zu alt ... 😁😁😁
Greetz 😉
Nee nee Kollege, du bist nicht zu alt. Ist schon alles richtig so.