Suche Sportlichen Familien Kombi
Hallo zusammen,
Ich hatte bisher einen Opel Insignia A Diesel, den ich überwiegend für Geschäftliche Fahrten und Pendeln genutzt habe. Da ich nun einen Geschäftswagen bekommen habe, benötige ich ein passendes Auto für mein neues Profil.
Dieses ist wie folgt:
ca. 8 Fahrten von 4-6km pro Woche
Ca. 4x im Monat 20km einfache Fahrt
Ca. 1-2mal im Monat 130km einfache Fahrt.
Zusätzlich dann noch die ein oder andere Urlaubsfahrt.
Sind in Summe so um die 10-12tkm.
Wir sind 2Erwachsene 2Kinder und ein großer Hund (Ridge Back).
Es wäre mir wichtig dass das Fahrzeug Automatik hat und auch entsprechend Leistung irgendetwas zwischen 200-350Ps aus einem Haltbaren Motor (2-3L Hubraum).
Budget liegt zwischen 20-40t€.
Maximale Laufleistung von 50tkm
Eine Anhängerkuppkung für die Fahrräder darf auch nicht fehlen.
Was könntet ihr mie für ein Auto empfehlen?
33 Antworten
Das reine Volumen sagt wenig aus. Am Ende kommt es vor allem auf die Nutzbarkeit an.
Wenn der große Hund in einer Box transportiert wird es wirklich wichtig zu probieren ob es passt.
Den Leon ST hab ich sogar schon mal gesehen, finde ich optisch auch ganz ok. Ab welcher Erstzulassung hat er den aktuellsten Motor Gen4?
Muss der Leon mit Super Plus gefahren werden?
Da unser Hund nicht so häufig mit fährt, hatte ich ihn bisher immer im Kofferraum (ohne Box).
Nur mit einem Trenngitter.
Hallo Mc_Farris,
schau mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA888
https://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Leon_IV
Wenn ich richtig sehe, wurde der erst mit dem Seat Leon IV bzw. Cupra Leon verbaut.
Auch wenn Seat den großen 2.0 TSI auch ohne Allrad anbietet, würde ich da als 2drive die Finger von lassen, sprich der Leon IV 4drive bzw. 4motion dann erst ab 02/2021
Wenn ich persönlich dann wiederum zwischen dem Cupra Leon IV und Golf 8 R wählen müsste, würde ich klar den Golf R nehmen mit 320 PS; wobei die 10 PS mehr nicht relevant sind.
Aber m.W. ist erst seit der 320 PS-Variante, die es derzeit nur im Audi TTS, VW Golf VIII R und VW Tiguan II R gibt, der Torque Splitter im Allradsystem mit drin.
Und das ist, man muss es so deutlich sagen, "Next Level".
https://www.youtube.com/watch?v=UzZ6facjmiQ
Schau Dir auch andere Fahrvideos auf yt an.
Viele Grüße
Zitat:
@Cabrio_Fahrer schrieb am 16. Jan. 2024 um 22:49:14 Uhr:
Wenn ich richtig sehe, wurde der erst mit dem Seat Leon IV bzw. Cupra Leon verbaut.
Genau so ist es.
Aber auch die 3. Generation läuft unauffällig.
Der Seat Leon (5F, 300PS, OPF) bis 01/2020 hat den Motorkennbuchstabe DNUE und einen EA888-Motor aus der 3. Generation
Der Cupra Leon VZ4 4drive (310PS) ab 02/2021 hat den Motorkennbuchstabe DNFB und einen EA888 aus der 4. Generation.
Ich glaube, der Motor darf mit E10 aufwärts betankt werden. Aber da bin ich mir nicht zu 100% sicher.
Viele Grüße , Mario
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bin inzwischen mal den Cupra Leon Sportstourer probe gefahren, leider gefällt mir der überhaupt nicht.
Finde den für fahrten mit der Familie zu Sportlich und auch das DSG gefällt mir nicht wirklich.
Gestern hatte ich als Mietauto einen Volvo XC60 B4 (Diesel/Mildhybrid) mit 197PS, dieser hat mir deutlich besser gefallen (mir ist schon klar, dass das was ganz anderes ist). Aber ich denke in die Richtung macht es für mich mehr Sinn.
Entspannt zu fahren und wenn ich mal flotter fahren möchte sollte das auch möglich sein.
Habt ihr hierfür passende vorschläge, eventuell auch eine passende Motorisierung in einem Volvo.
Zitat:
@mc_farris schrieb am 29. Januar 2024 um 20:06:20 Uhr:
......
Gestern hatte ich als Mietauto einen Volvo XC60 B4 (Diesel/Mildhybrid) mit 197PS, ......
Entspannt zu fahren und wenn ich mal flotter fahren möchte sollte das auch möglich sein.
.......
Man sollte bei den neu(er)en Volvos darauf achten, dass diese bei 180 km/h abgeregelt werden. Also, wenn mit "flotter fahren" auch mal schneller als 180 km/h gemeint ist, sitzt man bei diesen Volvos im falschen Auto.
Oh mist, würde mir optisch wie auch vom fahren gut gefallen.
Jedoch nur maximal 180km/h fahren ist gefällt mir nicht, was kann man damit vergleichen einen BMW 540i?
Ab BJ.2021 glaube ich kam die 180 Kmh Regelung.Da muß man einen vor diesem Datum wählen.Den V60 gibt es als T5 mit 250 Ps oder als T6 mit Hybridantrieb.Hier gibt es verschiedene Leistungen.Einmal sind es 310 Ps und dann wieder 341 Ps.Dann stehen welche im Netz mit Polestar Tuning und und und.Allen gemein ist der 2,0 L Einheitsmotor mit der 8 Gang Wandlerautomatik.Ein Volvo ist immer schwerer als die Konkurenz,da ist sportliche Kurvenhatz den Anderen vorbehalten.Auch an die saftigen Preise im Volvo Glaspalast muß man sich gewöhnen.Die gehen den 3 großen deutschen Premiumherstellern nichts aus dem Weg.
Der BMW 540i hat > 300 PS, spielt also mindestens eine Liga höher als die 200-250 PS Konkurrenten. Allerdings kosten selbst > 3 Jahre alte Touring Modelle (G21) meistens noch > 40k €.
Meine Empfehlung wäre ein G21 mit dem 3 l Dieselmotor. Der geht sowohl in der älteren 265 PS als auch in der seit 7/2020 verbauten 286 PS Ausführung in unter 6 s von 0 auf 100 und in ca. 20-22 s von 0-200. Die Top-Speed sind abgeregelte 250 km/h-. Trotzdem fährt man diesen Kombi im Drittelmix (Stadt/Land/Autobahn) mit 7-8 l/100 km Diesel.
Aber beim Preisvergleich genau auf die Ausstattung achten. Den 530d G21 konnte man nämlich vor 2-3 Jahren ohne SA neu für unter 60k € kaufen, mit fast Vollausstattung waren oft aber über 80k € fällig. Entsprechend variieren die Preise für junge gebrauchte 530d Touring.
Der 530d wäre mein Traum, da ich bisher immer einen Diesel hatte und damit auch sehr zufrieden war. Die Frage stellt sich mir aber ob das Fahrzeug mit meinem Fahr Profil zurecht kommt.
Natürlich nicht, bei den wenigen Kilometern.
Kenne nun den BMW nicht, aber ich haben den V6 Diesel in der C-Klasse. Und auch die sind immer noch rappeliger als jeder Benziner.
Zitat:
@mc_farris schrieb am 30. Januar 2024 um 06:14:50 Uhr:
....Die Frage stellt sich mir aber ob das Fahrzeug mit meinem Fahr Profil zurecht kommt.
Warum sollte der 530d beim oben angegebenen Profil Probleme machen?
"
ca. 8 Fahrten von 4-6km pro Woche
Ca. 4x im Monat 20km einfache Fahrt
Ca. 1-2mal im Monat 130km einfache Fahrt.
Zusätzlich dann noch die ein oder andere Urlaubsfahrt.
Sind in Summe so um die 10-12tkm
."
Ich hatte mit meinem von 2015 -2023 gefahrenen BMW 330d XD Touring, der ebenfalls den R6 N57 Dieselmotor verbaut hatte, ein ähnliches Fahrprofil bei 14tkm p.a.
Dieser Motor hat selbst nach einem Kaltstart bei 5° Umgebungstemperatur schon nach 5 km Fahrt eine Motoröltemperatur von 50-60° und die Heizung liefert bereits nach 2 km Fahrt warme Luft.
Ich verkaufte den 330d mit 110tkm. Der Wagen hatte bis dahin keinen Defekt und lief - laufruhiger als z.B. sein Modellbruder 320i mit dem 4-Zylinerbenzimotor - wie ein schweizer Uhrwerk.
Gesamtunterhaltskosten, inkl. erlittenem Wertverlust, bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,7 l/100 km waren 53 Cent/km. Der 530d liegt im Verbrauch knapp 1 l/100 km höher und ist etwas teurer in der Versicherung. Wartungskosten sind ähnlich dem 330d. Insgesamt wird ein gebraucht als 2-3 jähriger gekaufter 530d (G21) bei Privatnutzung Vollkosten (inkl. Wertverlust) bei 10-12tkm p.a. von ca. 60-65 Cent/km (je nach persönlichem SF-Rabatt bei Haftpflicht u. Vollkasko) verursachen.
Zum Vergleich: Unser parallel zum 330d gefahrener Audi A1 1.4 TSFI (MJ 2016) lag bei Vollkosten von knapp 45 Cent/km bei 9tkm p.a.
Zitat:
@mc_farris schrieb am 29. Januar 2024 um 20:06:20 Uhr:
Hallo zusammen,bin inzwischen mal den Cupra Leon Sportstourer probe gefahren, leider gefällt mir der überhaupt nicht.
Finde den für fahrten mit der Familie zu Sportlich und auch das DSG gefällt mir nicht wirklich.
Fahr doch mal die genannten BMW Probe die ich eine Seite vorher geschrieben hatte.... Du suchst einen sporltichen Familien Kombi das ist GENAU das richtig für Dich wenn "sportlich" ein synonym ist dann bei BMW...
Wir waren sehr begeistert von dem 328er Luxury line den wir mal zwei Tage als Leiwagen hatten.
und ich habe Dir sogar 330er und 530er gepostet ein 40er ist auch dabei bei Bedarf.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 30. Januar 2024 um 13:15:12 Uhr:
Warum sollte der 530d beim oben angegebenen Profil Probleme machen?"
ca. 8 Fahrten von 4-6km pro Woche
Ca. 4x im Monat 20km einfache Fahrt
Ca. 1-2mal im Monat 130km einfache Fahrt.
Zusätzlich dann noch die ein oder andere Urlaubsfahrt.
Sind in Summe so um die 10-12tkm
."
Naja vorteilhaft ist der 6 Zylinder Diesel bei dem Fahrproflil auch nicht wirklich.
- Bei 4-6 km pro Woche wird der Motor weder im Sommer, noch im Winter warm -> DPF kann nie regenerieren
- Bei 20 km einfache Fahrt wird der Motor auch nicht im Sommer und auch nicht im Winter richtig warm -> DPF wird wieder nicht regenieren können
- Nur bei 130 km wird der Motor mal warm und der DPF kann regenieren.
Fazit: Der Motor ist nicht wirklich empfehlenswert für sein Fahrprofil.
Ps.: Ich selbst fahre einen 535d und weiß wovon ich rede 😉
Ich würde eher einen 4 Zylinder empfehlen und dann Benziner und ggf. mit LPG, aber ein Diesel macht eigentlich wenig Sinn.
Zitat:
@patnic03 schrieb am 2. Februar 2024 um 06:35:45 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 30. Januar 2024 um 13:15:12 Uhr:
Warum sollte der 530d beim oben angegebenen Profil Probleme machen?"
ca. 8 Fahrten von 4-6km pro Woche
Ca. 4x im Monat 20km einfache Fahrt
Ca. 1-2mal im Monat 130km einfache Fahrt.
Zusätzlich dann noch die ein oder andere Urlaubsfahrt.
Sind in Summe so um die 10-12tkm
."Naja vorteilhaft ist der 6 Zylinder Diesel bei dem Fahrproflil auch nicht wirklich.
- Bei 4-6 km pro Woche wird der Motor weder im Sommer, noch im Winter warm -> DPF kann nie regenerieren- Bei 20 km einfache Fahrt wird der Motor auch nicht im Sommer und auch nicht im Winter richtig warm -> DPF wird wieder nicht regenieren können
- Nur bei 130 km wird der Motor mal warm und der DPF kann regenieren.
Fazit: Der Motor ist nicht wirklich empfehlenswert für sein Fahrprofil.
Ps.: Ich selbst fahre einen 535d und weiß wovon ich rede 😉
Ich würde eher einen 4 Zylinder empfehlen und dann Benziner und ggf. mit LPG, aber ein Diesel macht eigentlich wenig Sinn.
Genau das sehe ich auch als Problem.
LPG will ich nicht, mir wäre am liebsten ein normaler Verbrenner.
Mir ist wichtig dass der Motor Haltbar und ausgereift ist und auch bei Bedarf ordentlich Leistung bereit stellt.
Genauso wichtig sind mir Bequme Sitze, für die längeren Fahrten.
Der Verbrauch ist aufgrund der wenigen Km nicht so wichtig.
Fand von den Sitzen und dem Fahrverhalten den Volvo xc60 gut, allerdings habe ich keine Ahnung was von den Motoren zu halten ist.