Suche Spaßquad für's Wochenende

Suzuki Motorrad LTZ 450

Hallo Forumsgemeinde,

nach langem Hin und Her bin ich nun auf der Suche nach einen Quad.
Erstmal zu mir:
Bin 20 Jahre alt, hab seit 3 Jahren einen Führerschein und ca. 2.500€ bis max. 3.000€ zur Verfügung um mir meinen Wunsch vom Quad zu erfüllen. Schutzausrüstung wie Helm, Motorradjacke- und Hose und Stiefel habe ich schon. Was Wartungs- und Reparaturarbeiten angeht, das mach ich an meinem Motorrad auch selbst, werde ich also beim Quad auch beibehalten.

Wie im Titel schon steht, will ich das Quad nur am Wochenende nutzen, um damit ein bisschen Spaß zu haben.
Werde ca. 85% auf der Straße fahren und den Rest auf Wald- und Schotterwegen. Wichtig ist mir, auf Bundesstraßen kein Verkehrshindernis zu sein, also sollten um die 100kmh ungefähr schon machbar sein, wenn nicht ist das aber kein "nicht-Kauf-Grund". Und das man zu zweit fahren kann und ein Schaltgetriebe wäre auch optimal, Automatik oder Variomatik geht aber auch.
Um ehrlich zu sein gefallen mir die Quad wie Yamaha Raptor am allerbesten, also Straßenquads, das scheint aber im meinem Preissegment leider nicht machbar zu sein.
Was könnt ihr mir denn so empfehlen? Leider kenne ich mich bei Quadmarken nicht so sonderlich gut aus, von daher bräuchte ich auch noch einen Rat, wovon man die Finger lassen sollte und welche Marken man bedenkenlos kaufen kann.

Schöne Grüße,
Felix 🙂

19 Antworten

ne smc250 oder kymco 250 gibt es da die in dein suchfeld passen.

Zitat:

@Foxs schrieb am 12. April 2015 um 19:04:48 Uhr:


ne smc250 oder kymco 250 gibt es da die in dein suchfeld passen.

Da stimm ich zu 🙂

Smc 250 oder 300: Quad mit Schaltung, ca. 90km/h
Kymco KXR /Maxxer 250 /300: Quad mit Automatik , ca.85 km/h

Beide Marken habe gute, zuverlässige Quads mit sicherer Teileversorgung. Ideale Einsteiger Quads die zu deinem Budget passen.

Klar eine Raptor oder eine Suzuki Ltz 400 sind auch top Quads. Damit sind 100km/h überhaupt kein problem, aber für 3000€ kann ich mir nicht vorstellen etwas brauchbares zu finden.

Mfg

Schon mal danke für die Antworten.
Also das SMC 300 gefällt mir schon sehr gut. Obwohl es einen Zweizylinder hat und ich den Sound von Einzylindern lieber mag. Merkt man den Unterschied von den Fahrleistungen her zur 250ccm Variante deutlich und sind die immer für 2 Personen zulässig? Mit welchen Fixkosten muss ich ungefähr rechnen und welche Zulassung ist bei den Quads sinnvoll? Und was gibt es für optische und technische Optimierungen die nützlich oder notwendig sind?
Entschuldig die vielen Fragen!

Liebe Grüße

Adly 500 flat/ hurricane.
52 PS und 130-140km/h :-)

Ähnliche Themen

Bzw adly 320 flat.

Fixkosten kannst du meiner Signatur entnehmen. Bei wenig Fahrerei ~800€ im Jahr sofern man sich an die Wartungsintervalle hält

Versicherung und Steuern sind dabei der kleinste teil mit jeweils um 100-150€

Ok, von den Kosten her passt das alles.
Sind alle hier aufgeführten Modelle auch zu zweit fahrbar bzw. zugelassen?

Zitat:

@Felix2222 schrieb am 13. April 2015 um 12:35:26 Uhr:


Ok, von den Kosten her passt das alles.
Sind alle hier aufgeführten Modelle auch zu zweit fahrbar bzw. zugelassen?

ja.

Wenn du oder dein Beifahrer Adipös sind wird es eng aber für den Durchschnitt passts.

Nein, in der Regel nehme ich nur eine Sozia normaler Körperstatur mit. 😁
Kann ich hier ein paar Angebote posten, die mir sehr zusagen und ihr helft mir bei der Auswahl?
Fest steht jedenfalls, dass es entweder ein Kymco Maxxer 300 oder Adly 320 werden soll. Gibt es eine bessere Wahl zwischen den beiden, worauf muss ich achten beim Gebrauchtkauf, sehe ich mit meinen 1,85cm komisch auf den Quads aus? 😁

Liebe Grüße!

Ist das Arctic Cat DVX 300 genau baugleich mit dem Kymco Maxxer 300 Wide? Also was Ersatzteile angeht?
Habe da ein gutes Angebot in meiner Nähe entdeckt und würde auch noch gern wissen, worauf ich achten muss.

LG Felix

Ja die sind Technisch gleich.
Wichtig ist immer ein regelmäßiger Service. Der Motor hat keinen Ölfilter also ist ein Ölwechsel sehr wichtig. Wenn das Quad das du anschauen willst, ordentlich gewartet wurde (Scheckheft) hast du lange Freude daran. Meine Maxxer hat jetzt bald die 10000km voll, außer einer neuen Batterie und ein Radlager vorne hab ich nie was reparieren müssen 🙂

Also der Verkäufer meinte bis 2012 ist es Scheckheft gepflegt und danach wurde von ihm alles selber gemacht.
Es hat 9200km runter, neue Reifen vorne, hinten noch 50%. TÜV 06/15. Soll 1.900VB Kosten.
Geht das noch was am Preis eurer Meinung nach?

LG

Verhandel mit ihm, dass er noch neuen TÜV macht nach 9200 km, glaube dann kommt ja ne große Inspektion.. Dann ist es sicherlich überlegenswert 🙂

Hallo,

habe das angesprochene Quad doch nicht gekauft, da bei der Besichtigung irgendwas nicht recht gestimmt hat. Ich weiß zwar nicht was, aber mein Bauchgefühl hat gesagt, ich soll es lieber sein lassen. 😁
Jetzt habe ich ein Auge auf ein Adly 320S Hurricane. Es hat 10814km weg, Bj. 05.08 und hat bis 06/15 noch TÜV.
Gewechselt wurde schon der Varioriemen, frischer Ölwechsel wurde gemacht (ich weiß leider nicht ob scheckheftgepflegt oder nicht), Sportauspuff mit E-Nummer und Spurplatten hinten sind dabei. Sonst ein ordentlicher Zustand von der Verkleidung etc. her.
Was wäre dafür ein guter Preis?
Und könnt ihr mir noch sagen, auf was ich spezifisch bei einer Besichtigung und Probefahrt achten soll?

Schöne Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen