Suche Spardose!

Hi ihr

sorry, weiß echt nicht, in welchem anderen Forum die Frage reingepasst hätte: Eine Freundin von mir braucht ein "neues" Auto, sprich nen Gebrauchten. Dafür kann sie max. 4500€ ausgeben, die sie zudem über 4 Jahre finanzieren muss (mehr geht absolut nicht!). Das darf ruhig ein Kleinwagen sein, aber er darf ruhig was größer sein als der Fiat Cinquecento, den sie bisher fuhr, zumal ihre Tochter auch nicht kleiner wird 😉 Sie fährt ca 10.000km pro Jahr damit.

Ich suche also ein Auto, dass folgende Eigenschaften verbinden sollte:

- Preis max. 4500€ (klar)
- sehr (!) günstig in Steuer, Versicherung und Verbrauch
- geringe Werkstattkosten
- Benziner (Leistung egal, 50 PS reichen für die paar Km Landstrasse, die sie zur Arbeit hat)
- max 6 Jahre alt (besser nur 5, also Bj 2001 aufwärts)
- max 100.000km (besser natürlich weniger)
- technisch und optisch sehr guter Zustand.
- zuverlässig!!!

Also jetzt die Preisfrage, was für ein Auto erfüllt diese Anforderungen? Vorweg: Ein Renault oder Fiat kommt nicht in Frage 🙂 Auf den ersten Blick fiel mir selbst aber auch nur ein Ford Fiesta (altes Modell) oder ein Opel Corsa ein. Aber ob die zuverlässig sind? Das Auto muss noch für mindestens 4 Jahre gut sein (wegen der Finanzierung), von daher kommen ältere Kisten, die zudem oft noch in der Steuer reinhauen, nicht in Frage. Oberste Prioriät haben also die gesamten monatlichen Unterhaltskosten, die müssen so gering sein wie irgendwie möglich!

Danke im Voraus für eure Ideen 🙂

33 Antworten

Erstmal danke für die bisherigen Denkanstöße.

Also ein Ka kommt eher nicht in Frage, der verbraucht wirklich zuviel für das kleine Motörchen. Gas muss es bei der geringen Laufleistung sicher auch nicht sein. Ein Focus wäre in der Tat ne interessante Alternative, aber da muss man schon viel Glück haben, wenn man so einen technisch und optisch nahezu einwandfrei für den Preis finden will. Der Micra muss, wenn ich mich im Nissan Forum so umschaue, auch verhältnismäßig viel verbrauchen. Entsprechende Toyotas wiederum gibts für den Preis kaum, einen Golf erst recht nicht, und Polo, ne muss nicht sein. Dann lieber Fiesta oder Corsa. Wobei ich als Ex-Opel E-Kadett Fahrer so ein bisschen geheilt bin, was ältere Opel angeht 😉

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Ein Focus wäre in der Tat ne interessante Alternative, aber da muss man schon viel Glück haben, wenn man so einen technisch und optisch nahezu einwandfrei für den Preis finden will.

Guck mal bei

mobile.de

rein, ich habe eben 5 Angebote für '99er Foküsse von Händlern gefunden, alle <100.000km und <5.000€.

Besonders interessant finde ich den hier:

}klick{

, weil er erst 53.000km hat und wohl kaum geschunden wurde (Rentnerfahrzeug).

Der Händler, bei dem meine Freundin gekauft hat, wollte auch erst 5.000,--, bei 4500,-- waren wir uns dann einig.

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Toyota Starlet

Genau, vorallem das letzte Modell.

Bin zwar ganz und garnicht so ein Reiskocher-Liebhaber aber dieses Auto ist:

Robust, billig im Unterhalt, läuft wie ein Uhrwerk (1,3 Liter 75PS), billig in der Anschaffung, geht einfach nichts kaputt, hab ich robust schon erwähnt?, absolut anspruchslos.

Einen besseren Kleinwagen in dem Preissegment kannst du nicht finden! Vergiss Polo, Corsa und die ganzen anderen Schüsseln. Zu anfällig, zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


Einen besseren Kleinwagen in dem Preissegment kannst du nicht finden! Vergiss Polo, Corsa und die ganzen anderen Schüsseln. Zu anfällig, zu teuer.

Den großen Nachteil will ich nicht verschweigen: Wenn doch mal was sein sollte - und sei es, dass man nen Pfosten gerammt hat - sind Ersatzteile fast nur neu zu bekommen, weil es das Auto in Deutschland einfach recht selten gibt und gerade das neueste Modell noch nicht auf den Schrottplatz wandert - anders als bei Corsa, Fiesta und co. Und selbst die alten werden eher exportiert als ausgeschlachtet...

Ach, aber die 75PS auf 950kg sollen schon Spaß machen - mehr als die 45PS in den 1.0er Einkaufswagen...

MfG, HeRo

Ähnliche Themen

Was spricht denn gegen Gas? Wenn du ein bereits umgerüstetes Auto kaufst ist der Mehrpreis sehr gering. Und viel billiger in Sachen Spritkosten und Steuer als ein Gasfahrzeug geht nicht. Dann kann es auch lieber ein etwas grösseres und älteres Auto sein.

Kalkulier in der Anschaffung nicht zu knapp, eine Reperatur kann immer mal kommen und sollte nicht gleich in den finanziellen Ruin treiben.

Beim stöbern grad hierauf gestossen:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Den großen Nachteil will ich nicht verschweigen: Wenn doch mal was sein sollte - und sei es, dass man nen Pfosten gerammt hat - sind Ersatzteile fast nur neu zu bekommen - anders als bei Corsa, Fiesta und co. Und selbst die alten werden eher exportiert als ausgeschlachtet...

Ach, aber die 75PS auf 950kg sollen schon Spaß machen - mehr als die 45PS in den 1.0er Einkaufswagen...

MfG, HeRo

Das stimmt allerdings, aber dieses Auto ist es wert ein "neues" Teil verpasst zubekommen, nicht wie bei den "anderesn Schüsseln" 😁 Meine Frau hatte bis vor kurzem einen. Bj. 97, 191tkm - war absolut nie was an diesem Auto, ausser EINMAL neue Bremsbeläge und neue Scheibenwischer mußte an diesem Auto nicht einmal was gemacht werden. (einmal im Monat waschen und alle 15tkm Ölwechsel und sonstige Wartungsarbeiten, was ja selbstverständlich ist, mehr habe ich nie an dem Auto gemacht).

Und Spaß macht die Kiste! 915kg waren eingetragen - Rakete unter den Kleinwägen - Spitze nach Tacho 190km/h. Im Schnitt hat er sich um die 6 Liter genehmigt, was in anbetrachet der Fahrleistungen sehr gut ist.

Gegen Gas spricht erstmal nichts, da es in der Umgebung ne Erdgastanke gibt (die nächste LPG Tanke ist aber schon 30km weit weg und liegt nicht auf dem Arbeitsweg), aber bei der vergleichsweise geringen Fahrleistung ist das eben absolut kein "Must-have".

Toyota wäre ne Überlegung wert, aber wie gesagt, für 4500€ wird die Wahl schon sehr eng, fast alle Toyotas unter 5000€ (Bj 2000) haben irgendeine Macke.

Dann nimm den:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Und du hast noch 2500€ für evtl. Reperaturen usw. über. Bei älteren Gebrauchten würde ich persönlich immer zu möglichst viel verkauften Fahrzeugen raten. Also Polo, Corsa usw. Hat einfach den Vorteil dass sich sehr viele freie Werkstätten damit gut auskennen und es im Zubehör günstige Ersatzteile gibt.

Gruß Meik

Zum Starlet kann ich auch nur raten.

Zum Jahresende 05 habe ich mir auch überlegt, welchen Nachfolger ich mir für meinen Gammeldieselgolfdrei hole und habe mal beim TÜV angeklopft, was die mir so empfehlen würden. Also die Mängelzwerge und Laufwunder.

TÜV-Aussage:
Einhellige Meinung: Tpyota und Mazda! Eigentlich alle Modelle. Honda ist prima, aber zu teuer. Golf 4 ist prima, aber zu teuer. Polo ist der beste VW.
Die älteren Focus rosten gerne, bis Mazda in Erscheinung trat. Neuere Focus sind empfehlenswert.
Einer der TÜV-Prüfer fuhr den Yaris. Verbrauch 7 Liter. Finde ich persönlich eigentlich schon viel.

"Opel fahrn is wie wennse fliechst"
Auf die Schnauze geflogen sind damit schon zu viele.
Opel ürde ich nur nehmen, wenn ich ihn zum absoluten Geschenkpreis bekomme. Die Corsa eines Arbeitskollegen und der frühere Corsa meiner Nachbarin waren ständig defekt. Mit dem E-Kadettt habe ich allerübelste Erfahrungen, fast so schlimm wie seinerzeit der Ascona B.
Der alte Corsa A dagegen rannte wie blöd, ging nie kaputt. Meine Schwester hat ihn nur getreten, kalt auf der Autobahn, nur nachsehen lassen, wenn rote Lampen leuchteten.
Nur das Blech rafft der Rost hinweg. Ersatzteile sind spottbillig.

Mein Tip für einen richtigen Billigheimer: Golf 2, Benziner. Karosse (teil-)verzinkt, hält ewig, länger als die des Golf 3 (der rostet gerne am Unterboden, meiner hatte durchgerostete Längsträger).
Schwachstellen: nur Lüftermotor (Gebläsestufe läuft dann nur Stufe 3), undichte Türfolien (dann Wasser im Wagen, beschlagene Fenster, leicht reparabel, günstig).

Wenns ganz klein sein darf würde auch ein Diesel Smart gehen. Wir haben zwei in der Firma als Courierfahrzeuge. Im absoluten Kurzstreckenbetrieb im Werk über 200.000km ohne Probleme.

Sind noch die "Ur-"Smarts von 1998 😉

Braucht nur knapp über 3 Liter, sehr günstige Versicherungseinstufung und günstige Verschleißteile. Platz für 2 Erwachsene ist auch verblüffend viel -> einfach mal Probefahren.

z. B. Smartie

Der Smart Fortwo ist sicher ne echte "Spardose", allerdings braucht sie Platz für 4 Personen im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


Genau, vorallem das letzte Modell.

Bin zwar ganz und garnicht so ein Reiskocher-Liebhaber aber dieses Auto ist:

Robust, billig im Unterhalt, läuft wie ein Uhrwerk (1,3 Liter 75PS), billig in der Anschaffung, geht einfach nichts kaputt, hab ich robust schon erwähnt?, absolut anspruchslos.

Einen besseren Kleinwagen in dem Preissegment kannst du nicht finden! Vergiss Polo, Corsa und die ganzen anderen Schüsseln. Zu anfällig, zu teuer.

der P9 war aber in der Haftpflicht mal teurer geworden als der P8. kann sein, dass sie wieder gleich sind.

Meine Empfehlung: Starlet P8 für unter 1000 eus zu bekommen, günstig im Unterhalt. Wenns moderner und sicherer werden soll: Yaris 1.0. Ähnlich günstig, 99 als er auf den Markt kam sicherster seiner klasse (ist wie Polo und co eingeordnet, aber n stück kleiner, zumindest außen) und sehr robust. meiner ist BJ 2001, hat 100Tkm weg und ist noch ca. 5000 euro wert. Verkaufe ihn aber nicht, zumindest nicht im moment. In nem Jahr könnten wir drüber reden, dann hab ich was anderes im Auge...
Bisher noch nix außer den hinteren bremsen bei 90Tkm (Beläge und scheiben). Bei anderen herstellern musst du genau auf die Versicherungseinstufung achten. polo und Golf sind für Fahranfänger im Alter kaum zu unterhalten. Mein Golf II (69PS) hatte genauso viel haftpflicht gekostet wie mein Yaris (68PS) Vollkasko. Von daher achte auch auf sowas....

OPEL Agila 1.0 / Euro 4 € 2.900
D-65934 FFM, EZ 08/2001, Kombi / Van, Königsblaumetallic met., 67.098 km, 43 kW

Denk mal an den Opel Agila. Meine Frau hat einen, eine echt praktische Kiste, viel Platz und trotzdem klein. Super zum Einparken mit Wendekreis 8,40 m und extrem übersichtlich, man sitzt schön hoch.
Am Beispiel oben (aus www.autoscout 24.de) siehst du, dass man vernünftige Angebote finden kann.

Der Agila ist eigentlich ein Suzuki Waggon R (also ein bewährtes japanisches Auto mit Motoren von Opel, gebaut im Opel-Werk in Polen).
Auch gebrauchte ältere Agila-Modelle sind in AutoBild letztens als vernünftig und mit wenig Risiko für größere Schäden bewertet worden.
Versicherung ist günstig. Auch KFZ-Steuer, siehe Bsp. oben mit EURO 4.

Verbrauch der 3-Zyl.-Maschine im reinen Stadtverkehr 6-7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


der P9 war aber in der Haftpflicht mal teurer geworden als der P8. kann sein, dass sie wieder gleich sind.

Meine Empfehlung: Starlet P8 für unter 1000 eus zu bekommen, günstig im Unterhalt.

Der P9 hat Typklasse 14, der P8 hatte bis Ende 2005 noch 13, nun sind sie gleich. Sind jedenfalss beide recht günstig in der Versicherung. Der P8, ich fahre ja einen, macht noch mehr Spaß > 770kg mit 75 PS bringt ne nette Beschleunigung auf 100 in 10,3s. Die 90PS HDI Xsara von nem Kumpel ziehe ich locker ab. Topspeed ist 170 auf gerader Strecke - reicht. Benzinverbrauch ist mit 6,9 Litern im Durchschnitt recht gut. Die Kiste lässt sich allerdings auch mit weniger als 6 Litern fahren:

klick

.

Was die Zuverlässigkeit angeht: Hab nun schon 4 P8 mit über 350tkm aufm Tacho gesehen. Nahezu unverwüstlich die Dinger. Der P8 war glaube ich 94 auf Platz 1 der ADAC Pannenstatistik, aber was heißt das schon? Ich habe bis jetzt jedenfalls noch keine Klagen gehört...

Was die Sicherheit angeht: Der P8 hat zwar keine Airbags, ist dafür aber sehr robust und hat Seitenaufprallschutz. Der Bremsweg ist aufgrund des geringen Gewichts auch gut. Es gibt den P8 aber auch mit ABS, mit Servo übrigens auch.

Aber ich dachte es geht hier um ne Kiste mit etwas mehr Platz? Der P8 ist mit 3,72m doch schon ne süße Kiste...

Zitat:

Original geschrieben von vorstopper


Wenns ganz klein sein darf würde auch ein Diesel Smart gehen. Braucht nur knapp über 3 Liter, sehr günstige Versicherungseinstufung und günstige Verschleißteile. [/URL]

Da habe ich von einem Freund aber andere Dinge gehört. Der fährt einen Smart mir 600 ccm Hubraum als Diesel mit Klima. Ohne Klima schafft er auf der Landstraße 4,5 Liter mit Klima geht nichts unter 5 Liter.... Dafür würde ich dann lieber ein anderes Fahrzeug fahren wollen, die Knautschzone ist mir zu gering...

Gruß

Kaefer84

Deine Antwort
Ähnliche Themen