Suche S210 Diesel aus/ in gute Hände
Moin,
aus Leidenschaft, Überzeugung und finanziellen Gründen suche ich für unsere junge Familie dieses Auto in einem brauchbaren Zustand.
Fahre seit 2 Jahren eine 98er C220 CDI Limo als Schalter und bin mega zufrieden damit. Ein Rentner als Vorbesitzer, top gepflegt, relativ geringe Laufleistung, kaum Rost, kaum Wartungskosten. Das was anfällt kann man bei dieser Generation Auto nahezu alles selbst machen. Das einzige Manko - relativ wenig platz. Nach dem Auto habe ich damals gezielt gesucht etwa ein halbes Jahr lang und am ende auch gefunden, das ist für mich der Beweis dass es eigentlich geht.
Möchte jetzt gerne etwas ähnliches in groß finden aber gegen die "was letzte Preis" Fraktion kommt man nicht an als Privatperson und es verkauft ja auch nicht jeder über's Internet. Also falls jemand einen kennt, der einen kennt, der keinen Bock hat auf dumme Anfragen über einschlägige Annoncen und so ein Auto bis zum Frühsommer in gute Hände verkaufen möchte, möge bitte bescheid sagen. Anforderungen sind kein KO Kriterium aber in etwa:
- Vorzugsweise Schaltgetriebe (und auch sonst so wenig wie möglich "extras"😉
- Keine Schweißarbeiten erforderlich
- unter 300tkm
- >3 Monate RestTÜV zwecks Ummeldung
- Vorzugsweise Norddeutschland oder Bodenseeregion
Ziel ist es mehrere Jahre und mehrere Zehntausend km damit noch zu fahren und die Wartung eigenständig zu machen.
334 Antworten
Und was passiert dann mit deinem?
moin,
hätte hier einen 270cdi bj 01
aber
- Automatik
- ca 15x15 cm blech hinten links radhaus zu schweißen
- 365 tkm
- kein Tüv
- fast die mitte 🙂 NRW Kr. Soest
schöö
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 13. Januar 2021 um 13:24:38 Uhr:
Und was passiert dann mit deinem?
Echt schwer zu sagen. Der ist zu gut und zu schade sowohl zum herumstehen als auch zum verkaufen. Der Lack ist weit entfernt vom Sammlerzustand, daher auch kein nennenswerter Marktwert. Einach ein robustes Alltagsauto von "damals" für jmd. der es schätzt.
Zitat:
@911-s schrieb am 13. Januar 2021 um 13:49:54 Uhr:
aber- Automatik
- ca 15x15 cm blech hinten links radhaus zu schweißen
- 365 tkm
- kein Tüv
- fast die mitte 🙂 NRW Kr. Soestschöö
Fehlt nur noch dass es eigentlich ein Opel ist 😁
Fehlt nur noch dass es eigentlich ein Opel ist 😁
steht einer dahinter 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Red Alert schrieb am 13. Januar 2021 um 14:02:54 Uhr:
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 13. Januar 2021 um 13:24:38 Uhr:
Und was passiert dann mit deinem?Echt schwer zu sagen. Der ist zu gut und zu schade sowohl zum herumstehen als auch zum verkaufen. Der Lack ist weit entfernt vom Sammlerzustand, daher auch kein nennenswerter Marktwert. Einach ein robustes Alltagsauto wie es "damals" war.
Zitat:
@Red Alert schrieb am 13. Januar 2021 um 14:02:54 Uhr:
Zitat:
@911-s schrieb am 13. Januar 2021 um 13:49:54 Uhr:
aber- Automatik
- ca 15x15 cm blech hinten links radhaus zu schweißen
- 365 tkm
- kein Tüv
- fast die mitte 🙂 NRW Kr. Soestschöö
Fehlt nur noch dass es eigentlich ein Opel ist 😁
Wenn mit Tempomat (gab's das bei manuell?) und Klima ist es das perfekte Langstreckenfahrzeug.
Müsste es gegeben haben und nach 40tkm in den letzten 2 Jahren kann ich das nur bestätigen. 6l Verbrauch ist echt mega.
Auch ohne Tempomat, denn für etwas das ich selbst nahezu aufwandsfrei in der Lage bin zu machen brache ich keine teuren, anfälligen und komplizierten elektronischen "Helfer". Die gehen mir viel öfter auf den Zeiger als dass sie mir was helfen. Nicht zuletzt darum suche ich eben nach einem 20-25 Jahre alten Wagen. 🙂
Tempomat ist bei MoPf Serie, auch beim Schalter, beim 202er nur ab Sommer 99.
Gerade beim 202/210 find ich schön, das sowas wie ein Tempomat problemlos funktioniert. Mit der meisten Sonderausstattung gibts bei den Baureihen kaum Probleme.
Zitat:
@Gudolf schrieb am 13. Januar 2021 um 15:03:44 Uhr:
Mit der meisten Sonderausstattung gibts bei den Baureihen kaum Probleme.
Ein deutliches Kaufargument, auch wenn ich das allermeiste davon für unnötig befinde. Bei neueren Autos funktionieren nicht mal mehr die Grundsachen zufriedenstellend, ganz geschweige der zahlreichen und vollkommen überbewerteten Sonderausstattungen.
Ich hatte einen S202 Mopf 220CDI mit Automatik, Klima, Tempomat und orthopädischen Sitzen. Der war so entspannt zu fahren.
Ich verkaufe mein Auto (S300 TD mit 451 000 km in 1.Hand) zwar nicht, habe aber jahrzehntelange Erfahrung mit Mercedes-Dieseln und möchte dir deshalb zu den von dir aufgelisteten Kriterien einige Hinweise geben:
1. Wenn die bekannten Ausschlußkriterien für Diesel keine Rolle spielen, nimm einen Vorkammerdiesel. Am besten einen 300 TD. Die halten bei ausreichender Leistung praktisch ewig (>1,6 Mio km dokumentiert mit der 1.Maschine, mein eigenes Fahrzeug läuft wie am 1.Tag)
2. 300 000 km sind kein Kriterium, bei einem CDI muss man allerdings mit der Erneuerung der Injektoren rechnen.
3. Schweißen an sich ist kein Kriterium, es kommt darauf an, WO geschweißt werden muss.
4. Tempomat und Automatik sind ein Segen, viele Modelle gibt es gar nicht ohne!
5. Gute Autos, vor allem als Kombi, sind selten. Dafür muss man durchaus längere Fahrstrecken einkalkulieren.
Viel Erfolg!
Wie schon zu lesen war, ich besitze einige Fahrzeuge im quasi Neuzustand. Dazu gehört auch ein S210 300TD mit sagenhaften 45.000KM. Allerdings in Vollausstattung. Diesen würde ich, gegebenenfalls abgeben. Aber nur, wenn du mich überzeugst. Es ist keine Schande, wenn er noch 20 Jahre in meiner trockenen Halle steht.
Einen sehr schönen S210 220 CDI Mopf, ebenfalls mit Vollausstattung hätte ich auch anzubieten. Der kommt von einem Freund, welcher selber Mechaniker bei MB ist.
Allerdings stehen beide Fahrzeuge in NRW. Und müssen persönlich besichtigt, sowie abgeholt werden.
Die wichtigste Frage wurde noch nicht geklärt: Was wäre dir ein perfektes Auto wert? Der 300TD wird etwas oberhalb von fünf Stellen liegen. Der 220 CDI etwas darunter.
4 stimmt absolut, das als Ausschlusskriterium schirmt sicher schon ü90% der Fahrzeuge ab.
5 genau deshalb habe ich meinen jetzigen 270 damals gekauft obwohl ich keinen brauchte.
Und weil der auch nur 1ne Autostunde entfernt stand. 2te Hand (nach Jahreswagen ) und nur 51k gelaufen.
Ich konnte nicht anders.
Danke für eure Antworten. Kann garnicht viel widersprechen hier, ihr habt Recht. Klar siebe ich die Meisten Fahrzeuge aus, aber ich habe ja auch beliebig viel Zeit für die Suche. Ich habe im Moment ein sehr gutes Auto und muss nicht morgen wechseln. Dabei ist der Umkreis so eine Sache... Für mein aktuelles Auto bin ich nach Basel geflogen und dann mit Bus/Zug nach Schwarzwald 😁
Die einzelnen Kriterien sind kein KO, es muss halt grob in die Richtung gehen. Habe selbst und im größeren Familienkreis mehrere Mercedes Fahrzeuge gehabt die weit jenseits der 300 500 und auch 800 Tausend Kilometer hatten (meistens Sprinter und Vito natürlich). Aber nicht jeder wartet seine Fahrzeuge gleich gut, und nicht jeder angegebene km Stand ist wahr, daher möchte man sich einen kleinen Puffer verschaffen.
Ferner habe ich garnicht so die Zweifel am Triebwerk selbst, aber ein TÜV Prüfer kann da einem schnell einen Strich durch die Rechnung ziehen. Meinen vorherigen W202 mit OM604 und 390tkm habe ich wegen Rußbildung gerade noch so und mit sehr viel Wohlwollen durch die HU bekommen.
Der E300 ist natürlich ein absoluter Traum, der einzige VorMoPf Diesel mit Leistung. VorMoPf gefällt mir sowieso besser, aber ist natürlich ein Einhorn. Gerade mal 1x zu verkaufen Deutschlandweit. Ein perfektes Auto ist hier sicherlich seinen 5-Stelligen Betrag wert, ich schrieb aber eingangs dass die Finanzen auch eine Rolle spielen.
Automatik mag ich nicht (Kontrollfreak), bin aber auch keine größeren Maschinen damit gefahren. Vielleicht benehmen sich die 5- und vor allem die 6Zylinder anders und ich würde mich darauf einlassen. Beim 4 Zylinder nervt es mich total an dass man nicht untertourig fahren und trotzdem beschleunigen kann, ohne dass der anfängt zu zappeln und zu schalten. Außerdem, im Gegensatz zu Tempomat und anderem Spielkram wo mich keiner zwingt es zu benutzen, ist Automatik nicht eine reine Geschmacksache. In Anschaffungskosten mag es beim gebrauchten keinen Unterschied geben, aber die Anfälligkeit/Reparierbarkeit und vor allem der Wirkungsgrad spielen für mich persönlich eine riesige Rolle.
Schweißen kann ich ganz einfach nicht, und kenne auch keinen der es kann. Sollte man jemanden dafür bezahlen geht das schnell in die Tausende zusammen mit den nötigen Malerarbeiten. Eine Garantie dass es ordentlich gemacht wurde und nach 1-2 Jahren nicht wieder blüht hat man dabei nicht (Kontrollfreak halt 🙂 )
Das mit der Automatik und dem untertourigen fahren bei den 4-Zylindern liegt einfach an der fehlenden Leistung. Bei den 6 und 8 Zylindern ist das anders, zumindest so lange du es nicht provozierst.
Mehrere Tausend Euro halte ich für maßlos übertrieben. Wenn es zum Beispiel um die Aufnahmen geht, ist das für 150€, egal ob mit oder ohne Rechnung schnell erledigt. Wenn du natürlich von den hinteren Radläufen sprichst, kostet dich die Arbeit (Schweißen, Lackieren) mit Material um die 1000€ für beide Seiten. Aber dann ist die Arbeit auch vernünftig gemacht. Und du das machst nur einmal.
Ansonsten bedenke bitte, für zwei oder dreitausend Euro findest du keinen guten S210. Und ich rede hier nicht von der Technik, sondern von der Substanz. Ein Motor, und auch ein Getriebe sind schnell gebraucht gekauft und gewechselt.