Suche passender Dieselmotor für Hydrojetting Wasserstrahlen 3000 bar!
Bitte um Entschuldigung, wenn ich dieses Forum gewählt habe, ich finde leider kein anderes zum Thema Dieselmotor!
Hallo,
nach meinem wissen benötigt ein Hydrojetting Wasserstrahlen 3000 bar Gerät ca. ein 150 PS Dieselmotor.
Ist das ein besonderer Motor oder ist dieser Dieselmotor der gleiche wie im Auto?
Welche Zutaten benötige ich eigentlich um so ein Dieselmotor zum laufen zu bringen?
- Dieselmotor selbst mit allem was drum herum angebaut ist
- Batterie
- Wasserkühler, sollte er dann 3x so groß sein, wie normal?
Was mache ich mit dem Amaturen?
Oder gibt es ein Dieselmotor ohne Gänge bzw. kann man den Getriebeteil einfach abbauen?
Wie kann man die Drehzahl regeln?
Ein FU Steuerung kann man nicht anbauen!
Gibt es ein Teil um automatsche Lastregelung zu machen?
-----------------------------------------------
Nächste Zusammenbau Variante:
Dieselmotor - treibt Ölpumpe an - Hydraulik Steuerung (links*/rechts) - *Ölmotor treibt Hydrojetting Wasserstrahlen an.
-----------------------------------------------
rechts* - *treibt ein Schraubenspindelkompressoren mit 20 bzw. 25 bar Teil an, um ein zweiten Dieselmotor zu sparen. Somit kann man ein Trockeneisstrahlgerät oder ein Kompressorhammer usw. betreiben.
------------------------------
Welche größe hat eine Ölpunpe usw.?
Wie bekomme ich heraus, wie viel Last so eine Pumpe haben muss?
Kann mir jemand ein Bild zeigen oder weitere Angaben geben!
Denn manche Geräte bzw. Motoren müssen als ca. 1,5x oder 3x größer sein um für den Dauereinsatz geeignet zu sein!
--------------------------------
Da man bei jedem Einsatz ein Stromgenerator benötigt, wäre es gut mit einem Ölmotor den Stromgenerator anzutreiben.
Ein Stromgenerator mit 30 KVA ist schon vorhanden.
19 Antworten
Hallo,
so wie ich Dich verstehe, brauchst Du einen 150PS-Motor, der im Stand-Betrieb eine Höchstdruck-Pumpe ( zB.Hammelmann ) und einen Kompressor ( für Druckluft ) antreibt, zum Betonschneiden zB.
Dh. einen sog. Industriemotor, gibts von CAT, Deutz,Daimler..., . fertig mit Kühlung, Steuerung nach Wunsch, musst nur sagen, was Du brauchst.
Guck mal bei Hammelmann, die haben fertige Schneidanlagen, stehend, im Anhänger, im Container, mit CAT-Motor.
Andreas
Danke,
Hammelmann ist mal ein sehr guter Typ.
Mal sehen was sich daraus machenlässt.
Vielleicht gibt es noch andere Hersteller in diesem Bereich?
Ja,
Kamat. Uraca.
Ich kenne beruflich Hammelmann ( haben wir mit 170 und 280 und 450 PS ) und Kamat ( hat ua. unsere Konkurrenz ).
H. ist sehr zuverlässig, sehr gute Steuerung, sinnvolles Baukastensystem, die CAT laufen anstandslos bei guter ( nicht billiger Zeppelin- ) Wartung. H. sind aber sensibel auf schmutziges Wasser, = viel Filterwechsel, zT. stündlich.
Kamat genau andersrum, vertragen auch schmutziges Wasser ( was dann allerdings im Endgerät Probleme macht ), Steuerung rustikal, der Bediener muß genau wissen, was er macht, der Motor kann glaube ich recht frei gewählt werden, s.o.
Uraca kann ich nicht beurteilen.
Am Markt durchgesetzt hat sich H., ist halt sehr gut, durch die vielen Sensoren a la Formel1 kann eigentlich nichts kaputtgehen, weder an der Pumpe noch am CAT.
Du suchst doch einen Motor ?
Andreas
Hallo,
ich suche alles!
Bevorzuge jedoch gebrauchte Artikel, sollte ich nichts passendes finden, dann muss ich es halt neu kaufen!
Werkzeug zum zusammenbauen habe ich alles schon da!
Zeit habe ich auch genug!
Ähnliche Themen
Bei Fa. Trost in Hofheim-Wallau steht eine Anlage 280PS-Volvo mit Hammelmann-ca.-1100bar-95ltr-Pumpe zum Verkauf, schon etwas älter, im Anhänger plus DB-7,5to-Koffer.
Dürfte sich umbauen lassen auf 2500bar.
Andreas