Suche neues Fahrzeug.... (E430/E320 oder w211 E350)
Hallo liebe Gemeinde....
Ich bin noch sehr jung, aber trotzdem ein Mercedes-Fan...
Nachdem ich nun 1 1/2 Jahre meinen Dicken (E200 Avangarde) fahre und am Leben erhalte,
(Ja anders kann man das nicht mehr nennen) technisch ist er top (nach mittlerweile vielen Reparaturen) aber die Aussenhaut rostet so vor sich hin, da es der Vorbesitzer nicht für nötig hielt einen Streifschaden hinten links reparieren zu lassen....
Naja es ist mein erstes Auto und in Sachen Rost war ich ein wenig blauäugig...
Nun bin ich auf der Suche nach einem gepflegtem W210 E430 als Wochenendauto...
Hier die Frage:
- Sind die Fahrzeuge mit sehr vielen Kilometern empfindlich wenn wenn sie anders gefahren werden als
vom Erstbesitzer?
- Da es ein V8 und dazu noch teil-Sauger ist denke ich sollte der Motor ja einiges verkraften oder?
- Wie sieht es mit dem Getriebe aus? Ist dies eher anfällig oder nicht?
- Kann man ein bereits auf GAS umgerüstetes Fahrzeug auch nehmen? (Ich bin kein Fan von Gas und
mir geht es auch nicht um die Kosten, aber wenn das Angebot passt würde ich auch umsteigen)
Habe schon vieles gelesen aber ich würde gern von unseren Spezialisten hier genaueres erfahren =)
Im Herbst werde ich mir einen 211er zulegen ich denke einen E320 oder E350 Benziner oder Gas..
Mal sehen..
Aber diesen werde ich direkt bei mir Im Autohaus kaufen.
Hat zufällig jemand von euch Wissen über die Probleme der Vormopf Modelle? Sind diese auch bei einem E500 oder sogar E55 zu merken?
Was mich noch ständig beschäftigt ist:
Wie und wo werde ich meinen Dicken los?
Hat jemand Erfahrungen oder sogar Beziehungen zum Export? Ich möchte ihn eigentlich nie mehr wiedersehen, da ich so viel Zeit, Schweiss und Herzblut in dieses Fahrzeug investiert habe und ihn nun doch abgeben werde...
Hat von euch vielleicht jemand Interesse?
Schon einmal vielen Dank für eure hoffentlich konstruktiven Beiträge =)
MfG der Robbn...
Beste Antwort im Thema
Es kommt immer darauf an, was Du bereit bist zu zahlen.....es gibt sie, die fast rostfreien gepflegten 430er. Besonders die 4matic aus dem letzten 2 Baujahren. Da kenne ich kaum einen, der gravierende Rostprobleme hat. Ich hatte letztens alle noralgische Stellen geprüft und nix gefunden, sogar in den Türen ist mein Dicker noch farbig und nicht braun 😁😁.
Aber das Nervigste sind einfach die Reparaturen auf Grund der mangelnden Qualität dieser Baureihe...... Aber wenn er rennt, dann ist das Fahrgefühl einfach genial, besonders wenn Du mit so einer "alten" Karre einem neuen Audi A6 auf der Autobahn einfach so davonfährst. Die fassungslosen Blicke aus dem Audi entschädigen dann für alle Reparaturausgaben der letzten Monate 🙂😁.
20 Antworten
Der 430er ist ein Traum, zuverlässig, sparsam, souverän. Nur leider kaum in rostfrei
zu kriegen oder dann so teuer das man gleich einen E55 nehmen kann. Bin selber auf der Suche weil mein jetziger E430 zu rostig ist. Fährt aber wie eine eins und braucht kein Öl. Kilometerstand : 296.000.
Olli
Würde empfehlen das Geld jetzt nicht in einen 210er E430 zu investieren, wenn Du ohnehin über einen 211er nachdenkst. Und wenn Du zwischendrin nun doch noch mit V8 und 292PS fährst, dann kommt Dir vieleicht selbst ein E350 mit V6 und 272PS subjektiv nicht so spritzig vor wie der V8.
Nutz die Zeit und das Geld um dich in aller Ruhe nach einem anständigen E350 umzusehen, denn da gibt es schon so einige Dinge die man beachten sollte. Allerdings wird man Dir dazu im 211er Forum bestimmt etwas mehr sagen können als hier im 210er Forum.
Das wichtigste dabei ist der Motor M272, bei dem es bis zu einer bestimmten Motornummer ein Problem mit dem Kettenrad gab und wenn dies nicht schon vom Vorbesitzer gewechselt wurde eine kostspielige Angelegenheit werden kann. Im allgemeinen sollten die 350er Mopf ab Modelljahr 2008 bereits mit Motoren mit geändertem Kettenrad bestückt sein, so wie meiner!
Es kommt immer darauf an, was Du bereit bist zu zahlen.....es gibt sie, die fast rostfreien gepflegten 430er. Besonders die 4matic aus dem letzten 2 Baujahren. Da kenne ich kaum einen, der gravierende Rostprobleme hat. Ich hatte letztens alle noralgische Stellen geprüft und nix gefunden, sogar in den Türen ist mein Dicker noch farbig und nicht braun 😁😁.
Aber das Nervigste sind einfach die Reparaturen auf Grund der mangelnden Qualität dieser Baureihe...... Aber wenn er rennt, dann ist das Fahrgefühl einfach genial, besonders wenn Du mit so einer "alten" Karre einem neuen Audi A6 auf der Autobahn einfach so davonfährst. Die fassungslosen Blicke aus dem Audi entschädigen dann für alle Reparaturausgaben der letzten Monate 🙂😁.
Der Wertverlust hält sich beim 210 auch in Grenzen, wohingegen der 211er noch richtig Geld verbrennt.
@picolino Das die 4matic aus den letzten Baujahren von der braunen Pest ausgenommen sind wäre ja erfreulich, hör ich hier zum ersten mal.
Olli
Ähnliche Themen
Meiner hat zwar untenherum am Fahrwerk ein wenig Flugrost, aber ansonsten nicht eine der typischen Stellen... und er war bei meinem Vorbesitzer ein Laternenparker und das über 1,5 Jahre. Natürlich pflege ich meinen Dicken, wasche ihn nur in der Selbstwaschanlage ect....
Habe hier aber auch schon andere 4matic mit dem ähnlichen Baujahr gesehen, die auch keine Rostprobleme hatten. Vielleicht liegt es bei mir auch daran, daß ich einen Schweiz-Reimport habe. 😕😁 Die sind doch da eh immer ein wenig langsamer, vielleicht rosten die Autos da auch langsamer 😁😁😁
Danke für die wirklich hilfreichen Antworten.
Manche haben mir Aspekte aufgezeigt, die ich vorher nicht bedacht hatte.
Es wird nun erst einmal gewartet... Mein Dicker hat jetzt die neuen Sommerräder drauf =)
Er fährt sich wie auf Schienen =)
Die Suche nach einem 430er oder auch w140er ist nach wie vor aktuell und ich werde weiterhin alle augen und ohren offen halten =)
Bei mir um die Ecke steht ein orange-matt-er 210er E430 neu lackiert und mit schwarzem Dach für 2100€ (der ist weg =/)
Ich überlege mir diesen eventuell zuzulegen aber als zweitwagen ;-)
Um ihn dann in einer vernünftigen Werkstatt in Polen folieren zu lassen =)
Oder auch ein w140 S400 steht für 3000€ bei mir in der Region =)
Der 211er wird es 100 prozentig gegen Herbst da ich meinen Dicken nicht noch einen Winter strapazieren möchte....
Vielen Dank an Alle nochmals fü eure Meinungen und guten Ratschläge.
Anbei die beiden Fahrzeuge
und ein Bild von meinem =)
http://suchen.mobile.de/.../173912164.html?...