Suche nächstes Auto für max. 5000 €

Werte Community,

ich bin auf der Suche nach einem "neuen" fahrbaren Untersatz.
Ich habe schon einige Seiten im Netz durchforstet und nach meinen Präferenzen gesucht und kam zu keiner endgültigen Entscheidung.

Im Moment fahre ich noch ein Leasingfahrzeug welches ich aus der Familie übernommen habe und am Ende des Jahres ausläuft.
Gleichzeitig spare ich für den "Neuen".
Ich wohne zwar noch "Zuhause", allerdings möchte ich im gleichen Zuge einen Wohnortswechsel vornehmen und zwar näher zu meiner Arbeitsstelle.
Wie gesagt, derzeitig wohne ich im Nachbarort und werde dann in die Stadt wechseln.
Ich fahre ca. 900 km im Monat.
Also kann ich daher einen Diesel so ziemlich ausschließen.
Die Daten zu meinem derzeitigen Fahrzeug stehen in meinem Profil.
Meine Kriterien sind wie folgt:
-Fahrzeugklasse im Bereich Kompakt, Limousine, Coupe (Kombi wäre vllt auch denkbar)
-am besten mehr Kofferraum als im Moment
-gute Sicherheitsausstattung
-sportlich und komfortabel zugleich, wobei ich mehr Wert auf Sportlichkeit lege
-weniger als 100 PS(mein jetziger Wagen) sollte es nicht sein und die Leistung sollte in einem guten Verhältnis zur Masse stehen
-außerdem möchte ich keinen Allerweltswagen, den man an jeder Ecke sieht
-es sollte keine Spritschleuder sein, aber bis ca. 10l/100km ist schon in Ordnung
-es sollte zuverlässig sein, da ich es sicher so schnell nicht wechseln werde

Allerdings werde ich dann wahrscheinlich eine Versicherung ab dem Zeitpunkt auf mich machen müssen außer ich könnte mit bei meinen Eltern mit einsteigen, also sollte das Fahrzeug auch nicht zu sehr in den Unfallstatistiken auftauchen um die Kosten etwas zu drücken.

Ich hoffe, dass ich alles Wichtige erwähnt habe und wenn nicht, dann stehe ich gerne für Fragen zur Verfügung.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die Mühe.
LG

Beste Antwort im Thema

Der graue Volvo S40 von 2001 scheint seriös zu sein. Offenbar ist das hier die typische Rentner-Limousine aus erster Hand mit geringer Laufleistung und kompletter Ausstattung. Der Wagen ist vermutlich auch scheckheftgewartet, alles Nötige wie Klimaautomatik, Audiosystem und elektrische Fensterheber sind an Bord, Alufelgen und Metallic-Lack sind nette Beigaben. Im Ganzen ein brauchbares Auto - aber zu teuer. Das Auto ist immerhin zwölf Jahre alt, außerdem: Die S40-Limousine der ersten Generation ist ungefragt. 3.000 Euro wären trotz neuem TÜV realistischer, 3.500 Euro sind auch fair. Doch für das Geld gibt es bestimmt auch andere, nette Autos, die nicht schlechter sind. Im Ganzen ist dieser Volvo empfehlenswert, aber zu teuer.

Der blaue Volvo S40 T4 von 1999 ist ein Benzinvernichter ohne Gleichen - neun Liter? Vergiss es. Ein Bekannter hatte den mal als Kombi; da ging schon was rein. Außerdem: Drei Vorbesitzer, 150.000 Kilometer, vierzehn Jahre Fahrzeugalter und das noch mal teurer als das seriöse 2001er Modell mit fünfstelliger Laufleistung und einem Vorhalter? Das Auto muss wirklich nicht schlecht sein und wirkt auch nicht unseriös, ist aber zu teuer, und der Funke springt nicht über. In den Unterhaltungskosten wird dieser Volvo sehr teuer sein. Eher nicht empfehlenswert!

Der blaue Volvo S60 von 2001 ist im Grunde auch zu teuer - mehr als 4.200 Euro sind hier nicht drin. Ansonsten aber ein sehr manierlicher Gebrauchtwagen: Erste Hand, geringe Laufleistung, sehr komplette Ausstattung sogar schon mit Navigationssystem und Klimaautomatik, eine sehr ausgewogene Motorisierung als guter Kompromiss zwischen Sparsamkeit und Temperament, eine Gebrauchtwagengarantie - wenn man den auf 4.200 Euro drücken kann, ist das ein empfehlenswertes Fahrzeug, das noch viel vor sich hat!

Der blaue Opel Vectra B von 1995 ist sehr ordentlich: Angefangen vom sehr fairen, fast günstigen Preis, fortgesetzt über die gute Ausstattung, einen offenbar guten Pflegezustand, geringer Laufleistung und endend bei der guten Vorgeschichte - so sehen Preis-Leistungs-Sieger aus. Im Grunde sehr empfehlenswert - aber der Vectra B, das sei angemerkt, kann böse Elektroprobleme haben; schon der Einbau eines Zubehör-Radios, das nicht von Opel selbst stammt, kann mitunter schwierig werden. Im Ganzen ist so ein Opel aber keine schlechte Wahl und bietet viel Gegenwert für relativ wenig Geld. Empfehlenswert, aber mit höherem Verbrauch!

Der goldbraune Opel Vectra C von 2003 sieht nach absolutem Grundmodell aus: Elektrische Fensterheber nur vorne, einfaches Werksradio VDO CDR2005, Klimaanlage - aber das hört sich schlimmer an, als es ist, denn die Grundausstattung des Vectra C war schon damals üppig und beinhaltete alles Nötige sowie sogar noch etwas mehr: Du wirst hier nichts vermissen. Zubehör-Alufelgen machen ihn schöner, die schrägen Sitzbezüge (ebenfalls Zubehör) sowie die Hängerkupplung, die schlichte Farbe und die eher einfache Ausstattung verdichten den Hinweis darauf, dass es wohl ein Rentnerauto aus erster Hand sein mag. Der 2.2-Liter-Benziner mit 147 PS ist ein guter, robuster Motor mit ordentlichen Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch. Da es sich um einen Vectra GTS mit Fließheck handelt, die Laufleistung gering ist und der Opel insgesamt gepflegt wirkt, ist der Preis fair. Empfehlenswert!

Der graue Citroen C5 von 2002 ist im Großen und Ganzen auch passabel, auch preislich, aber der HPi-Direkteinspritzer ist nicht unbedingt der beste Motor des PSA-Konzerns. Es sollten für dieses Geld auch normale Einspritzer wie der absolut unproblematische 1800er-Motor zu finden sein. Fazit: Gemeinhin ist der C5 empfehlenswert, aber nicht als HPi-Motor. Das sind unauffällige, zuverlässige und gemütliche Fahrzeuge ohne gravierende Schwachstellen - das kann man kaufen! Hoher Wertverlust und pflegende Vorbesitzer machen den C5 zum guten Schnäppchen. Auch für den C4 gilt das Geschriebene.

Der silberne Peugeot 406 als Coupé von 1997 ist ein Auto für Genießer. Komplett ausgestattet, offenbar gut gepflegt und mit etlichen Rechnungen im Scheckheft, langem TÜV und geringer Laufleistung ist das ein echter Ratschlag - und außerdem gilt der 406 als einer der besten Peugeots überhaupt: Von größeren Qualitätsmängeln und fragwürdiger Zuverlässigkeit blieb der elegante Franzose verschont. Auch der Preis für dieses Coupé ist fair, auch weil da wirklich alle möglichen Extras drin sind - der hat mal neu bestimmt runde 70.000 D-Mark gekostet. Meist gerieten die V6-Coupés in pflegende, komfortorientierte Hände und wurden gut umsorgt - siehe hier: Mit einem Franzosen kann man vor der Disco nicht punkten, den kennt da sowieso niemand - das ist eher ein Fall für Kurpark-Konzertparkplätze oder Garagen in eleganten Siedlungen auf dem Berg der Kreisstadt. Sehr empfehlenswert!

Der rote Mitsubishi Carisma von 2001 ist im Grunde ein Volvo S40 mit anderer Haut. Die Technik ist die Gleiche, es ist nur kein Quasi-Premiumfabrikat - und das macht den in Holland gebauten Mittelklassewagen richtig preiswert. Das Auto bietet im Grunde alles, was du willst und brauchst: Gute, umfassende Ausstattung (sogar Teilledersitze, Klimaanlage, Holzdekor, Leichtmetallräder etc.), hohe Zuverlässigkeit, guter Fahrkomfort, ordentliches Platzangebot (besser als im Volvo), und hier eine niedrige Laufleistung und einen einzigen Vorbesitzer. Das ist ein offenbar gesundes Auto und bietet einen sehr guten Gegenwert. Der GDI-Motor ist besser als sein Ruf. Der Carisma ist empfehlenswert!

Der schwarze Honda Accord von 1998 ist auch nicht schlecht; ein echter Geheimtipp, ein guter Gebrauchtwagen, den man empfehlen kann. Hohe Zuverlässigkeit, gute Ausstattung und ordentliche Motoren machen ihn zur dauerhaft empfehlenswerten, guten Alternative für Leute, die kein Auto für das Image brauchen. Das gezeigte Auto scheint im Kern ganz gut zu sein, aber der Hinweis "Verkauf gerne an Export" sowie ein Fahrzeugalter von fünfzehn Jahren sollten warnen. Da kann (muss nicht) irgendwas im Argen sein, außerdem ist der TÜV bald zu erneuern, und der Händler sieht nicht danach aus, dass er die neue Vorführung erledigen würde. Empfehlenswert, aber es gibt für dieses Geld bessere Autos - etwa den moderneren, jüngeren Carisma.

Der silberne Honda Accord von 2001 kann alles besser als der schwarze Honda - er ist deutlich günstiger, hat länger TÜV und ist sogar ein Fließheck mit größerem Kofferraum. Das Fließheck-Modell ist seltener verkauft worden als das Stufenheck und daher vielen gar nicht bekannt, also preiswerter. Das gestempelte Scheckheft bis zuletzt, ein einziger Vorbesitzer, geringe Kilometerzahl und das Fließheck sind Indikatoren für Seniorenvorbesitz. Die Ausstattung bei den Mittelklasse-Hondas war schon in den 80ern gut und wurde immer weiter aufgerüstet. Diese Accord-Generation gilt von Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität als die Beste überhaupt. Sehr empfehlenswert - besser als der Carisma!

Das blaue Hyundai Coupé von 2000 ist erstens zu teuer, zweitens qualitativ im Ganzen unbefriedigend und deutlich schlechter als etwa Carisma, Accord oder auch Peugeot 406, drittens sind Ersatzteile nicht unbedingt billig, viertens fingen viele Hyundai-Händler erst deutlich später als 2000 an, also nach der Karriere dieses Coupés. Im Ganzen kann dieses Auto trotz offenbar solidem Pflegezustand nicht überzeugen - zuverlässig sind die Autos, viel mehr aber nicht. So ein alter Koreaner wäre nur eine Lösung, wenn der Preis ganz niedrig liegt, und das ist er hier nicht. Weniger empfehlenswert!

Der silberne Mazda 323 von 2002 ist ein klassischer Mazda alter Schule: Emotionslos, aber dafür im Alltag unbedingt solide und vertrauenswürdig. Er ist sehr zuverlässig, bietet eine sinnvolle Ausstattung und ist sehr praktisch. Der 323 der letzten Serie ist sehr geräumig und fast ein kleiner Kombi. Die einzigen Schwachstellen sind Rostneigung (die hier auch sogar erwähnt wurde) und teure Ersatzteile. Ansonsten aber ein gutes, zuverlässiges, komplettes und problemloses Auto mit gutem Zustand und ordentlicher Leistung; der gezeigte Wagen vom November 2002 ist einer der Letzten dieser Baureihe, die 2003 nach 26 Jahren dem Mazda3 wich, der nicht unbedingt besser war. Wenn man den Rost im Auge behält, hat man einen prima Kompaktwagen! Sehr empfehlenswert!

Der blaue Mazda 323 von 2001 wirkt im direkten Vergleich zwar auch gut, ich würde jedoch von den beiden kompakten Japanern das jüngere Modell bevorzugen: Jünger, weniger gelaufen, ebenso gut ausgestattet.

Der grüne Honda Civic von 2001 ist an sich auch bestimmt nicht verkehrt, aber die Qualität eines späten Mazda 323 erreicht er nicht. Die Laufleistung ist eigentlich nicht besonders hoch, "zweite Hand" geht auch gut durch, die Ausstattung erfüllt den Standard und bietet auch eine Klimaanlage sowie elektrische Fensterheber, achtfache Bereifung und mehr - im Inserat werden sogar die Kratzer erwähnt, die dieser Civic offenbar aufweist. Dafür muss er in einem halben Jahr wieder zum TÜV. Das Auto wirkt alles in allem auch nicht besonders gut gepflegt - eher nicht empfehlenswert!

Der grüne Ford Cougar von 2000 ist wie das Peugeot-Coupé eine hervorragende Wahl. Der Cougar ist schon damals eher ein Fall für komfortbewusste Senioren mit Hang zur guten Fahrzeugpflege - und das macht ihn neben seiner soliden Basis (Großserienteile von Scorpio II und Mondeo Mk1/Mk2 bilden seine Grundlage) zur guten Wahl in der Low-Budget-Preisklasse. Er besitzt außerdem eine umfangreiche Komfortausstattung mit allem Nötigen und etwas mehr, ist nicht unbedingt teuer und ein sehr zuverlässiger Wagen mit extravaganter Optik, aber sehr robuster Technik, die man bei Bedarf auch für kleines Geld wieder in den Griff bekommen kann. Sehr empfehlenswert!

Schlusswort: An diesem Beitrag saß ich knapp eine Stunde; ich hoffe, es hat sich gelohnt und konnte helfen. Da einen Favoriten zu küren, ist nicht einfach, aber den Honda Civic, den schwarzen Accord und den blauen 323 sowie das Hyundai-Coupé würde ich ausschließen. Der blaue Vectra ist recht betagt, muss aber nicht schlecht sein und kann auch empfohlen werden, der Citroen C5 ist mit anderem Motor sehr empfehlenswert, die Volvo S40 sind als T4 unsinnig teuer und als graue Limousine etwas zu teuer; für weniger Geld könnte der ein Favorit sein. Aber auch da gibt es viele Autos, die mehr können und weniger kosten, etwa den Carisma oder den silbernen Accord. Ich würde für mich wohl den silbernen Accord kaufen, ein guter, problemloser Dauerläufer aus seriösem Besitz.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Gut, lassen wir das mit dem Omega. Einen Versuch war's wert 😁
Die Tendenz zum geräumigen Auto mit starkem Motor und guter Ausstattung stimmt aber, oder?

Sieh dich doch mal nach Saab 9-5 um! Sehr groß, sehr bequem, mit Turbo auch ziemlich schnell.
Hier ein Kombi vor und und eine Limo nach dem Facelift:
http://suchen.mobile.de/.../179290691.html?...
http://suchen.mobile.de/.../177682062.html?...

Da hast du Recht. Man kann es ja mal probieren 🙂

In etwa stimmt das ja, allerdings muss es auch kein "Schiff" sein.

Die Limo sieht klasse aus, allerdings ist es ein Diesel und dafür fahre ich zu wenig, denke ich.
Im Monat komme ich im Moment meist so auf ca. 900 km und das wird gegen Ende des Jahres wenn ich umziehe wahrscheinlich eher weniger^^
Zur Arbeit sind es halt nur 26 km am Tag, also hin und zurück und das nur in der Woche 😉
Dann halt noch an jedem 2. Wochenende zur Dame, eine Tour 40 km.
Hier noch und da noch, aber alles in allem fahre ich nicht viel, ich fahr gern, jedoch nicht viel 😁
Darum sind Spritkosten eher 2.-rangig, wichtiger wird Versicherung und Unterhalt.

Dass ich einen Diesel rausgesucht hab, war eher Zufall. Wollte halt Kombi und Limo, Vor- und Nach-Facelift zeigen 😉
Sorry für die ganzen Schiffe! Nach einer Probefahrt im Mercedes 260E bin ich gerade etwas von großen Sechszylinder-Schiffen infiziert 😁

Ne Nummer kleiner gibt's auch den 9-3. Teilt sich viel Technik mit dem Opel Vectra C, daher ist er zuverlässig und es gibt viele Teile relativ günstig.
Hier ein schönes, komplett ausgestattetes Exemplar: http://suchen.mobile.de/.../179397860.html?...

Achso, ok, kein Problem, wollte auch nur nochmal darauf hinweisen, dass ich keinen Diesel brauche 🙂

Es spricht ja auch theoretisch nichts gegen ein Schiff, aber ob ich das wirklich brauche?!
Um es mal kurz und knapp zu beschreiben:
Also geräumig ja, riesig von Außen eher weniger 😁
Denn je größer das Fahrzeug wird desto schwieriger wird es Parkplätze zu finden, oder?🙂

Sieht nicht schlecht aus der 9-3, allerdings sollte er dann nicht noch mit sonstigen Kosten aufwarten bei dem Preis 🙄

Ähnliche Themen

Moin.

Habe ich bei bestimmten Autobörsen eine größere Auswahl als bei anderen und daher eine bessere Chance das passende Auto zu finden?
Oder nimmt sich das nichts?

Gibt es zu bestimmten Jahreszeiten besondere Angebote/Schnäppchen?

Wenn ich mir Ende des Jahres erst ein Auto kaufe, wie lange sollte ich im Vorraus danach suchen?
Denn nicht dass es das gewünschte Fahrzeug dann schon nicht mehr gibt.

MfG

Hast du jetzt schon einen neuen?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mein Vorschlag: Mercedes C-Klasse der 1. Serie (W202) als C180 mit 122 PS

Naja, der Preis sollte deutlich! unter 5000 bleiben. So wie man hört, gilt die erste c klasse

je nach Baujahr sehr anfällig nach Elektrik und dem Rost....da muß man aufpassen was man kauft.

Der 180 Motor ist ne Schlaftablette, aber zuverlässig! Und hat auch keinen leidigen Zahnriemen.

Schau dir genau die Kaufberatungen an zu dem Modell!

- mein Kumpel hatte ein 95er, das Ding hatte jeden Monat was anderes, und nichtmal Euro 2...

zu den anderen genannten Probanten;
der Peugeout Coupe oder der Accord Coupe sind eine Überlegung wert,
Top Ausgestattet, oft auch "ehrlichem" Vorbesitz günstig zu bekommen.
Und - einfach schön. Für Individualisten ist der Saab auch interessant.
Hier finden sich viele Opel Teile Verbaut.... Meistens auch gut Ausgestattet.
Nur vom Cougar rate ich ab, weil FORD seine "Coupes" nach 5-10 Jahren einfach nicht
mehr kennen will 🙁(
Siehe Ford Probe 1 + 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen