Suche nach Top gepflegtem W210 schwieriger als gedacht....

Mercedes E-Klasse W210

Hallo.
So schwer hätte ich mir das nicht vorgestellt wo so viel W210 angeboten werden.....
Aber leider gibt es viele Händler die Ihre Autos am Tel richtig schön reden und somit erstmal den Kunden anlocken möchten....
Am meisten wird beim Lackzustand,Scheckheft und Rost geflunkert nach meiner Erfahrung...viele denken dann sicher ""ach die kommen den weiten Weg zu mir,irgendwie einigen wir uns dann"""
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

Vielleicht habt Ihr nen Tip.
Preislich sollte sich das im Rahmen bewegen....
Ps:Suche W210 ab Mopf 07/99,Limo,Leder,Klimatronic,Avantgarde,dunkle Farbe,bis 150tkm,Scheckheft sollte vollständig sein und er sollte vor alles Lackmäßig noch sehr gut aussehen....Diesel od Benziner egal....Mfg

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tylle W210


Aber nichts geht doch über original Lack im Top Zustand.
Der Lackierer kann manchmal noch so gut sein und man sieht eben das er nachlackiert wurde...

Das wird auf 80% aller noch lebenden W210er leider nicht zutreffen.

Falls nicht Unfälle oder Vandalismus der Grund einer Nachlackierung waren, hat MB bei den Rostkuren dem Traum vom Originallack ein für alle mal ein Ende gesetzt. 😉

Wer sagt denn, dass man bei Nachlackierungen Farbabweichungen sehen "muss"?

Unser silberner E200 wurde mehrfach von CarTop nachlackiert (übrigens Beulen), und man sieht überhaupt keine Farbabweichungen. Und silber gilt als eine der schwierigsten Farben.

Mein silberner E220cdi wurde vor der Leasingrückgabe ebenfalls an mehreren Stellen mit Airbrush nachlackiert, ebenfalls ohne jede Beanstandung.

Mein dunkelblau-metallic E320 Kombi hat neue Türen und Heckklappe bekommen, vom Lackierzentrum - glaube Duisburg- , ebenfalls keinerlei Farbabweichungen.

Man sollte sich vielleicht nicht die schlechte Arbeitsqualität als Benchmark suchen, sondern einen guten Lackierer

Ansonsten kann ich aus den vergangenen Threads bestätigen, dass die Suchen nach einem sehr guten Zustand bei der BR210 teilweise mehrere Monate gebraucht haben. Es gab aber auch spontane Glückstreffer darunter.

Beim Nachlackieren selbst (LOL) und nach der Übernahme des Fahrzeugs sieht alles dank moderner Farbtonbestimmung alles ebenmäßig aus.

Leider nach einigen Jahren nicht mehr. 🙁 Die neuen Lacke, die den vorhandenen Lacken farblich noch so perfekt angepaßt wurden, altern nicht synchron zu diesen Altlacken.

Das Ergebnis ist besonders eindrucksvoll bei Silbermetallic zu sehen.

Hi !

Daher würde ich so nen Auto gar nicht mehr in erwägung ziehen. Ok, Probleme gibts woanders auch. Aber da nimmt man sich den Problemen an. Und laut Mercedes ist das bei nem knapp 4 Jahre altem Auto ja alles normaler Verschleiss....

Einfach was anderes kaufen, da musst Du nicht suchen :-)

Gruß
Ralf

Ähnliche Themen

Ich weiß garnicht was ihr zu meckern habt.Es gibt so viele W210er die TOP sind wo ich wirklich penibel alles abgesucht hab spezifisch Lack und null gefunden hab (Farbabweichung,Rost oder des gleichen)mann bekommt eben kein Mercedes für 5000 ohne Rost wenn ihr nen guten ansehnlichen Wagen wollt dann lasst mal was springen und hier sind wir nicht im Kleinwagenforum da ist unter 12000-15000 Euro eben nichts dabei und wenn ich mir dann Lacke bei anderen Herstellern anschau steht Mercedess noch sehr gut da.
Gut bei Rost da muß ich auch sagen mann hätte es besser hinbekommen mann sollte eben keine mindere Qualität im Ausland kaufen wie die ingenieure von Mercedes aber Shit Happens passiert und wenn ich mir so einen Wagen dann hole dann weiß ich doch im voraus das da eben mal auf mich das Rostproblem zukommt nur sollte mann dann nicht meckern und so ne Motorhaube oder Kofferraumdeckal sind auch nicht die Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen