Suche nach schönem naked Bike

Hallo

ich bräuchte etwas Input bzw. Ideen von euch.

Ich habe mich entschieden, meine alte Vespa PX 200 zu verkaufen mir anstatt dessen ein Motorrad zu kaufen. Weil Motorrad m.E. sicherer (größere Räder, bessere Technik) und zuverlässiger ist. Und auch mehr Spaß macht. Größtenteils möchte ich das Bike für die Stadt und mal kleine Ausflüge an den See etc nutzen.
Ich bin über 40 Jahre alt und eigentlich nie Motorrad gefahren, obwohl ich seit über 20 Jahren einen Schein habe.

Das sind so meine Vorstellungen:
- klassisches Bike
- naked Bike
- 40-70 PS
- 4.500-6.500 EUR Budget
- Bike sollte für mich als Anfänger geeignet sein
- Bike sollte nicht soviel Wartung, Pflege etc. meinerseits benötigen (es wird viel am Straßenrand stehen)
- es sollte immer anspringen ;-)
- es wird wahrscheinlich nicht sooo viel gefahren werden
- nicht älter als 4-5 Jahre sein
- Rücken schonende Sitzposition ist wichtig! (bin 188 cm groß, eher Sitzriese)

Gefallen tun mir z.B. die Ducati Scrambler (Sixty2 oder 800er) oder die Moto Guzzi V7.

Welche Bikes fallen euch noch ein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 20. Januar 2018 um 15:27:30 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 20. Januar 2018 um 14:31:42 Uhr:


Schön kommt nun mal aus Italien.
Dann steht da aber nicht unbedingt Ducati dran. Faszinierende Motoren, aber keinesfalls schön - eine Aussage, die ich schon von mehreren Ducati-Fahrern hörte.

Geschmackssache sprach der Affe und biss in die Seife.

Gruß Michael

Ich persönlich kann den Ducs optisch auch nicht viel (mehr oder weniger als anderen Motorradmarken) abgewinnen. Der Pauschalnimbus "Duc = schönes Motorrad" kommt vmtl. noch aus der "guten, alten Zeit", als die Ducs optische Alleinstellungsmekrmale hatten. Ist aber wie bei den Harleys. Wenn das Marketing funktioniert, glauben die Leute irgendwann dran.

Was nicht heißt, daß man sich in so etwas nicht auch verlieben kann.

Ist bei Frauen ja auch so. Was der eine geil findet, fasst der andere nicht mit der Grillzange an.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Bist du die Scrambler mal gefahren?
Ich denke die wird für dich zu klein werden.

Die von mir genannten Monster sollten besser zu deiner Größe passen.

Die neueren Modelle kannst du bedenkenlos kaufen.
Die sind bei guter Pflege zuverlässig.

Mit 188cm kann man schon 'ne Ducati Scrambler fahren, sieht aber komisch aus!
Ne Desert Sled würde aber prima passen!

nein, nicht gefahren. glaube auch, dass ich das bei einer kurzen Fahrt nicht einschätzen kann.
wollte halt etwas nicht sooo sportliches... wo meine Freundin vielleicht auch mal gemütlich hinten drauf sitzen kann

Zunächst vorweg: Wer einem Vespa PX-Fahrer ein modernes VEB Plaste und Elaste Automatik-Drecksdings empfiehlt, der hat nichts verstanden. Eine PX hat nichts damit zu tun, was Ihr unter Roller versteht!

Die Moto Guzzi V7 passt ganz sicher, die wäre mir spontan auch dazu eingefallen.

Sogar deutlich billiger wären die Honda CB Sevenfifty und die Kawasaki 750 Zephyr, sie wären aber auch älter. Das macht aber nichts, denn es gibt nach wie vor einige mehr gepflegte statt gefahrene Exemplare. Nur gehören solche schönen Mopeds nicht einfach an den Straßenrand. Deshalb denke ich, dass ein moderneres Moped evtl. vernünftiger sein könnte.

Ich denke da an die Honda NC 700 S oder X oder die NC 750 S oder X. Die S ist jeweils das zwar immer noch moderne, aber einen Hauch klassischere Modell, die X ist so eine Art Reiseenduro-Light, ein Crossover oder wenn man so will der SUV unter den Motorrädern.

Vorteile: Absolut zuverlässig und robust, wenig Leistung (35 bis 40 kW, also 48 bis 54 PS), daher vermutlich selbst ohne Pflege für 100.000 km und mehr gut, sparsam (die braucht weniger als die 200er PX), der Motor hat mit seinem Kurbelwellenversatz trotz der beiden nebeneinander liegenden Zylinder einen angenehmen V2-Charakter, dazu hat die Honda serienmäßig ABS.

Bei dem Budget von bis zu 6.500 € ist sogar die teurere NC 750 X fabrikneu drin, ich würde dennoch zur NC 750 S raten: Die sieht einfach klassischer und schöner aus. Dafür sitzt man auf der X etwas höher. Das hat aber keinen Vorteil, denn der Abstand zwischen Sattel und Fußrasten bleibt gleich und wer ein Sitzriese ist, also keine langen Beine hat ist mit der tieferen S wohl eh besser bedient.

Eine Honda NC mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT ist fabrikneu für das Geld nicht zu bekommen, aber natürlich gebraucht. Beim DCT kann man komplett automatisch schalten lassen oder per Daumen manuell schalten. Eine manuell bediente Kupplung gibt es natürlich nicht. Pauschal kann man sagen, dass alle DCT-Fahrer das Automatikgetriebe sehr loben, es ist wohl wirklich gut. Aber die normal geschaltete NC fährt sich auch gut, es geht also auch ohne DCT.

Unterm Strich halte ich die NC 750 für ein sehr gut zum Profil passendes Moped. Empfehlen würde ich bei dem Budget eine fabrikneue NC 750 S mit 40 kW, also 54 PS. Und keine Angst, der Motor hat weit mehr Durchzug und Dampf als man angesichts der Leistungsangabe erwartet. Der macht auch in ein paar Jahren noch Spaß.

Eine gebrauchte Alternative hätte ich aber noch anzubieten: Die BMW R 850 R. Besonders die späten mit Speichenrädern und Zweifarblackierung gefallen ganz sicher auch Guzzi-Fans! Der 850er Motor ist im Vergleich zum anfänglichen Parallelmodell R 1100 R definitiv besser und angenehmer, weil der kleinere Motor mehr von unten raus kommt und laufruhiger ist. Als die R 1100 von der R 1150 abgelöst wurde reduzierte sich der Vorteil der 850er, aber sie blieb und ist ein Klassiker mit einem Sahnemotor.

So ein Dickschiff macht im Vergleich zur PX natürlich erst einmal ordentlich Eindruck, da hat man mächtig Respekt. So eine BMW nimmt zwei Vespen zum Frühstück... Denkt man. Nein, keine Angst, die BMW ist bestens austariert, die fährt sich handlich wie ein Fahrrad, sie ist eindeutig handlicher als eine Vespa PX. Ich hatte in meinem Leben etliche Blechvespen einschließlich einer 200er PX Lusso Elestart und auch 5 unterschiedliche BMWs, ich sage das aus eigener Erfahrung.

Einziger echter Mangel der R 850 R: Sie neig(t)e zu Getriebeproblemen. Da kann dann schon mal beim Hochschalten ein Gang fehlen. Das betraf aber nur die frühen Baujahre, außerdem wurde das meist schon vor Jahren repariert, oft mit einem neuen Getriebe auf Garantie/Kulanz.

Auch wichtig: Eine BMW mit ABS braucht eine fitte Batterie. BMW hat den Selbsttest des ABS-Systems leider vor den Start gelegt. Ist die Batterie dafür zu müde, hast Du bis zum nächsten Start mit fitterer Batterie kein ABS zur Verfügung. Und ja, die Batterie kann zu schwach für den ABS-Test sein und den Motor immer noch starten. Ist die Batterie noch gesund und die BMW wurde nur länger nicht gefahren fährt man halt einen Kilometer, macht den Motor aus und wieder an und hat dann wahrscheinlich wieder eine Batterie, die auch den ABS-Test schafft. Sinnvoll: Auf eine Gel-Batterie wechseln. Die haben mehr Reserven als die Standard-Batterien.

Noch ein Vorteil der BMW: Die unterschreitet Dein Budget. Bei meist zwischen 2.000 bis 4.000 € für eine R 850 R bleibt evtl. noch das Geld, die Vespa zu behalten...

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Hi Michael,

danke für deine äusserst konstruktiven Vorschläge. Du hast meine Herausforderung zu 100% verstanden. Cool.
Ich werde dein Vorschläge in meinen Suchen bei mobile und autoscout berücksichtigen und mir die Tage auch mal live anschauen.
Danke nochmal!

https://www.motor-talk.de/.../...quiem-for-a-heavyweight-t6132955.html

Natürlich gibt es noch mehr gute Angebote, aber die hier finde ich ganz interessant: www.ebay.de/itm/322956931764 Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber wenn Berlin in Frage käme - ansehen und verhandeln. Bei älteren Mopeds sind Ersthandfahrzeuge immer besonders interessant, weil die Leute die Mopeds lange behalten diese auch meist besser pflegen. Da das Modell meines Wissens bis 2006 gebaut wurde, ist das eine der letzten Exemplare der Baureihe. Die hat keine echten Probleme, die funktioniert einfach immer. Bei dem Motor ist es auch egal, welchen Gang man gerade drin hat, die zieht immer an wenn man Gas gibt.

Was an der R 850 R übrigens auch noch sehr angenehm ist ist der serienmäßig höhenverstellbare Fahrersitz. Auch sehr gut: R 850 R und auch die Versionen mit 1100 oder 1150 ccm haben immer den hohen Lenker der RT. Der sorgt für eine sehr entspannte Sitzposition.

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 20. Januar 2018 um 12:45:57 Uhr:



Ich denke da an die Honda NC 700 S oder X oder die NC 750 S oder X.

Steht in der Überschrift nicht das er ein schönes Nakedbike sucht?

Da sind diese Dinger aber meilenweit davon entfernt 😰

Mash fivehundred. Ist hübsch und klassisch.

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 20. Januar 2018 um 13:58:15 Uhr:


Steht in der Überschrift nicht das er ein schönes Nakedbike sucht?

Deshalb habe ich meine Empfehlung ja auch eingeschränkt:

Zitat:

Nur gehören solche schönen Mopeds nicht einfach an den Straßenrand. Deshalb denke ich, dass ein moderneres Moped evtl. vernünftiger sein könnte.

Außerdem muß ich als NC 750 X Fahrer sagen, dass die NC 750 S wirklich gut aussieht. Viel besser als die aktuelle X und ein bißchen besser als die 2015er X, wie ich sie fahre:

http://up.picr.de/25852108bd.jpg

Ist alles Geschmackssache.

Gruß Michael

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 20. Januar 2018 um 13:58:15 Uhr:



Zitat:

@cng-lpg schrieb am 20. Januar 2018 um 12:45:57 Uhr:



Ich denke da an die Honda NC 700 S oder X oder die NC 750 S oder X.

Steht in der Überschrift nicht das er ein schönes Nakedbike sucht?

Da sind diese Dinger aber meilenweit davon entfernt 😰

Das habe ich ja oben schon geschrieben.
Schön kommt nun mal aus Italien.

Also die NC 700 S oder X oder die NC 750 S oder X sind jetzt beim ersten Ansehen auch nicht sooo mein Fall. Aber eben es geht um: -Zuverlässigkeit -Straßenrand -Klassiker/Schönheit -Anfängerbike -Alltagstauglichkeit

Tendenziell sollte nicht sooo alt sein. .

wo muss man denn eine Mash five hundred einordnen? Nur retrostyle und technisch Müll? oder vielleicht eine Option?

Das ist ein richtig geiles Mopped. Der Motor ist ein verbesserter Nachbau der Honda 400 SS.
Für ihre 30 PS geht die sehr gut. 0-100 unter 6 Sekunden, das ist schon eine Hausnummer.
Zudem praktische Details wie Gepäckträger, viel Chrom, und sogar geländetauglich. Mit Kick + E.
Jedenfalls moderner und fixer als die ollen Enfields, dazu noch günstiger.

Mir gefällt se...

Zu "Naked-Bike", "schön" und "klassisch" (die anderen Kriterien lasse ich mal weg) fallen mir zuerst die Retro-Bikes ein wie z. B. Triumph Bonneville und Thruxton, sowie Kawasaki W650/800.
Moto Guzzi hatte über alle Jahre auch immer schöne Motorräder.
Ich würde auch "älter als 5 Jahre" und "mehr als 70 PS" in die Suche mit einbeziehen.
Yamaha hat die Modelle XJR 1100/1200/1300, die optisch - bei mehr als 70 PS - was her machen.
Zur Technik dieser Fahrzeuge kann ich nichts sagen.
(Braucht man bei innerstädtischen und sonstigen Kurzstrecken überhaupt ein zuverlässiges Motorrad? Da reicht doch einfach nur "schön"!) 😉😁

Q.

Deine Antwort
Ähnliche Themen