Suche nach dem Perfekten 12t. ab 2005.

Hallo Leute,

wie oben schon zu lesen, bin ich auf der Suche nach einem 12t für 2012.
Es sollte ein Gebrauchter sein da sich ein Neukauf für uns nicht lohnt.

Wofür er genutz werden soll:
Grundsetzlich nur für CC Wagen im Baumschulbereicht.

Was er haben sollte.
-Koffer oder Pritche, (7,10x2.50 LxB)
-Schalfkabine
-LBW
-Klima
-Tempomat pflicht
-xenon wäre sehr schön
-BL Federung
-Ahk würde jetzt 3,5t ziehen, später aber ggf. 10t.
-gut 200ps (denke das sollte reichen oder?)
-wenig verbrauchen
-sollte nicht klappern und leise sein im CP

Atego, TGL, Midlum, DAF oder Volvo.

Wie ist die Verarbeituns Quali?
Reanult, DAF und Volvo beauen auf dem selben Fahrerhaus.
Schick finde ich den Midlum von innen.

Was gefällt euch und was nicht an euren FH?
Wo könnt ihr gut schlafen?

Motor:
Wie groß ist der Unterschied zwischen 4 und 6 zylinder im Verbrauch? (Laufruhe)
z.b. Atego 4.8l 218ps zu 6,37l 240ps
Midlum 220ps 5l DXI5 zu 250ps 7,2l (so wie im Volvo DXI7)
TGL 220ps zu 250ps.

Mit welchen Motoren habt ihr gute erfahrungen gesammelt?
Sind 220ps genug für einen 12t der hin und wieder einen 10t Anhänger zieht?
250tkm, kann man da noch einen LKW kaufen ohne gleich viele reperaturen zu haben?
Wir machen 30-35tkm im Jahr, was für einen LKW nicht viel ist.

Ich danke euch jetzt schon für euere Antworten.
Ich weis jeder der genanten LKW, ist zur Zeit besser als unser alter 7.5t 136ps Canter. Jedoch hatten wir mit dem keine Probleme.

Grüße

23 Antworten

...thema?

Wir reden doch nur über die Probleme der Fahrzeuge damit wir die Suche nach dem Perfekten Fahrzeug besser eingrenzen können.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Wir reden doch nur über die Probleme der Fahrzeuge damit wir die Suche nach dem Perfekten Fahrzeug besser eingrenzen können.

achso...😁

Frohes Neues! Ich hoffe doch Ihr seit alle gut reingekommen.
Danke an Euch für die Tipps.

Nach dem ich lang nach dem Perfekten 12T gesucht habe, jedoch feststellen musste, das in meinen Augen z.Z. Nichts passendes auf dem Markt oder deutlich überteuert ist.
Habe ich mir vom Vertragshändler Angebote zukommen lassen.

Zeitlich habe ich es nur zu Volvo, MAN und Mercedes geschaft.

In Danzig bei Volvo angekommen, wollte man unsere Anfrage nicht so richtig ernst nehmen und wies uns darauf hin, das für uns Bromberg zuständig sei.
Jedoch versicherte man uns, das man unser Anliegen dort hin schicken würde und wir aus Bromberg dies Angebot bekäme.
Leider bis heute nichts! Aber es gibt noch andere. 😉

Bei MAN angekommen, freundlich empfangen. Viel Zeit gelassen 1.5std.

Bei Mercedes, 5 min vor Feierabend, der nette Verkäufer hatte schon die Sachen gepackt, lies sich dann aber auch Zeit und hat noch extra einen LKW vorgefahren.

Zum schluss haben wir uns für den MAN TGM 12.250 BL entschieden weil,

-2 Betten
-kein Ad-Blue
-guter Motor
-Xenon (da fast nur Ost-EU)
-19.5zoll (TGL nur 17.5zoll hier in Ost-EU sind die Straßen nicht so)
-Preislich/Leistung besser als MB

Leider hat der TGM nicht so ein schönes CP wie der Atego. Kann man aber mit leben.

Als Sonderausstatung hat der TGM fast alles drinne.
Was ich nicht genommen habe, Navi, elek. Schiebedach, Sitzlüftung (da Klimaauto) und LuftFederung vorne.

Der TGM soll in 8 Wochen fertig bei der Firma Konar in neben Posen geliefert werden.
Konar benötigt 2 Wochen und dann können wir ihn von da abholen.

Später möchten wir bei Konar noch einen 10T Anhänger mit druchlade bestellen, die Frage ist nur, 17.5 zoll oder wie beim TGM 19.5zoll?
2 Achser keine Zwilingsbereifung.

Was meint Ihr?

Ähnliche Themen

Ich würde da auf Nutzlast und Volumen gehen also 17,5".

Die NL reicht aus, wir haben sogar etwas Spiel.
10t - 6,8t NL - wir brauchen ca. 6t NL.

Merkt man den unterschied? Vom Trageindex unterscheiden die beiden sich nicht.
Wir transportieren Blumen und da darf der 8.30m Anhaenger, am Heck, nicht so sehr schaukeln.

Denke beim Verbrauche ist auch gleichstand.

PS:Jemand schon Erfahrungen mir Rueckfahrkameras gemacht? Moechte das spaeter mit dem Anheanger nachruesten.

Gruesse.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Ich würde da auf Nutzlast und Volumen gehen also 17,5".

aber weniger gewicht weniger verbrauch, geringeres Massenträgheitsmoment der Räder schnelleres Beschleunigen und weniger Verbrauch. Das ist zwar alles Minimal aber zu bedenken, ich würde die 17,5 nehmen, sind auch um einiges billiger, 225/75R17,5 kosten so um 150€ in 19,5 so um 260€.

Hallo Finn79,

das die 225 um die 150€ kosten kann stimmen, aber der Aufbauhersteller bietet folgende Reifen kombinationen an:

205/65R17,5
245/70R17,5
215/75R17,5
235/75R17,5
265/70R19,5
285/70R19,5

Ich denke diese würden in Frage kommen.

235/75R17,5 143/141J oder 265/70 R19.5 143/141J

Preislich liegen die Continental bei 302,60 € und 374,90 € Netto.
Beide also weit über 260€, Tipps?

Wenn ihr meint, das vom Komfort nicht viel Unterschied ist, kann ich später beruhigt die kleinen Reifen nehmen.

PS: haben uns doch für den großen 290 entschieden.

Grüße

Ich würde gar keine Contis fahren, weil du da den Namen mit bezahlst. Matador= Conti Barum = Conti, sind halt die Vorjahres Profile und Mischungen, fahren wir auch nur. Winterreifen fahren wir nur als Runderneuert.

Der 225 war nur ein Beispiel weil ich den Preis im Kopf hatte, weil ich an dem Tag erst welche bestellt hatte.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen