Suche "kompakten" Voll-Hybrid mit Platz für 5 Erwachsene, Budget 20-25 k €
Hallo zusammen,
meine Frau und ich wollen uns nach drei Jahren ohne Auto wieder eins anschaffen.
Unser erstes Auto war ein Opel Zafira (Baujahr 2001), den wir verkauft haben, als er 18 Jahre alt war...
Da die drei Kids nicht mehr so klein sind, aber noch zu Hause wohnen (und zwei auch selbst fahren dürfen), suchen wir ein Auto, das auf der Rückbank genug Platz für drei Erwachsene bietet. Wir werden meistens in der Stadt unterwegs sein. Manchmal ein paar Kilometer zum See oder einmal im Monat insgesamt 60km zur Verwandtschaft.
Urlaubsfahrten von 500-1000km einmal im Jahr.
Um vor allem im Stadtverkehr nicht so viel zu verbrauchen und auch der Umwelt etwas gutes zu tun, habe ich mich nach Hybrid-Fahrzeugen umgesehen.
Selbst laden können wir leider nicht (Mietwohnung). Ladestationen gibt es ein paar in der Nähe, die aber oft belegt sind. Deshalb wäre ein Voll-Hybrid mein Favorit. Wir wollen das Auto gerne wieder lange nutzen.
Toyota und Honda sind wohl die Marken, die sich mit dem Thema Hybrid schon am längsten beschäftigen und entsprechend gute Fahrzeuge haben. Online habe ich mir noch Videos zu Hybriden Autos von Kia, Opel, Citroën, Hyundai und auch Dacia angeschaut.
Bisher waren wir bei Händlern von Toyota, Honda, Citroën und Dacia.
Bei Toyota haben wir den Corolla Touring Sports, Corolla Cross (auch von innen) und den RAV4 (nur von außen) angeschaut.
Bei Dacia den Jogger und Duster.
Bei Honda den CR-V und HR-V und bei Citroën den C5 Aircross.
Ohne mit drei Personen bei den Händlern gewesen zu sein wirkten die Rückbänke der beiden Dacias und des Citroën C5 Aircross so, dass man hinten mit drei Erwachsenen noch Platz hat...(im Gegensatz zu den anderen, die wir gesehen habe).
Da wir in der Stadt wohnen würde es helfen, wenn das Auto außen kompakt ist :-).
Folgende Themen beschäftigen mich:
- Kann man beim RAV4 mit drei Erwachsenen hinten gut sitzen? (Vielleicht weiß das jemand; beim Händler kann ich das natürlich nochmal checken).
- Der Citroën C5 würde uns gut gefallen, da er auf der Rückbank auf jeden Fall genug Platz hat und uns auch sonst passt. Ist aber Mild-Hybrid -> Laut den Infos, die ich bisher gesammelt habe spart man bei Mild-Hybrid circa 10% Sprit, beim Voll-Hybrid circa 30%. Kommt vermutlich darauf an, welche Strecken man wo und wie fährt.
- Die Autos von Dacia sind die günstigsten (was man innen auch sieht). Da wir das Auto gerne lange besitzen wollen sind sie nicht die Favoriten.
Vielleicht habe ich einen Voll-Hybrid übersehen, der kein Van ist, aber trotzdem in der Rückbank genug Platz bietet.
Es muss kein Neuwagen sein.
Ich freue mich schon über Kommentare. Zum Glück muss das Auto nicht morgen da sein :-).
49 Antworten
"Kompakten" und Platz für 5 Erwachsene wird bereits ohne Hybrid verdammt schwer. kommt auch darauf an, sind das eher Menschen 1,65 und 75 kg , oder 1,95 und 150 kg...
Hier fahren unzählige Corolla Kombis als Uber rum ... wenn die voll sind, das sieht man oft, es geht, aber bequem ist das für die 3 auf den Rücksitzen sicherlich nicht mehr, zumindest auf Dauer...
Danke für die vielen Beiträge.
Ich drehe zu Hause noch eine "Fragerunde" und nehme ein paar Aspekte, die hier stehen mit.
Vor kurzem kam noch die Idee auf komplett (außer für längere Reisen) auf Elektro zu wechseln. Mhhh.
Spannend ist dann natürlich auch, ob man den "Traumwagen" bezahlen kann/will ;-).
Wenn ich zu einem konkreten Auto eine Frage habe dann stelle ich die in dem entsprechenden Forum.
Spätestens, wenn klar ist, was wir anschaffen melde ich mich...
Zitat:
@tartra schrieb am 25. Juni 2024 um 12:32:47 Uhr:
"Kompakten" und Platz für 5 Erwachsene wird bereits ohne Hybrid verdammt schwer. kommt auch darauf an, sind das eher Menschen 1,65 und 75 kg , oder 1,95 und 150 kg...Hier fahren unzählige Corolla Kombis als Uber rum ... wenn die voll sind, das sieht man oft, es geht, aber bequem ist das für die 3 auf den Rücksitzen sicherlich nicht mehr, zumindest auf Dauer...
Eher 1,60 bis 1,75 mit max. 80kg :-)
Über welches Budget reden wir überhaupt? Oder habe ich das überlesen?
Wenn Vollhybrid und Platz: Toyota Camry, der den Avensis ersetzen musste. Ob der jetzt drei Leuten auf der Rücksitzbank Platz bietet, weiß ich nicht. Ich hatte mich mit dem Auto nur oberflächlich befasst - preislich leider nicht meine Kragenweite... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 25. Juni 2024 um 22:48:55 Uhr:
Über welches Budget reden wir überhaupt? Oder habe ich das überlesen?Wenn Vollhybrid und Platz: Toyota Camry, der den Avensis ersetzen musste. Ob der jetzt drei Leuten auf der Rücksitzbank Platz bietet, weiß ich nicht. Ich hatte mich mit dem Auto nur oberflächlich befasst - preislich leider nicht meine Kragenweite... 🙁
Nachdem wir gerne etwas höher sitzen wollen war der Camry bisher kein Thema.
Die gebrauchten (Baujahr ab 2019), die ich auf die Schnelle bei Autoscout gefunden habe, sind preislich auch eher an der oberen Grenze...und auch schon viel genutzt worden ;-)
Der Camry ist der Ami Golf mit entsprechenden Außenmaßen, "kompakt" nach europäischen Maßen ist der ganz sicher nicht... In meiner Ecke taucht der aber immer öfters als Taxi auf, scheint immer mehr die typischen Benz Taxis zu ersetzen... irgendwie auch logisch das HSD System ist einfach mal top für städtische Ballungsräume ... halbwegs bequm für 5 Leute dürfte der durchaus sein ...
Auch im Camry ist der mittlere Sitz eher ein Notsitz. In der Mitte hätte ich da wenig Lust auf 2 x 1.000km innerhalb des Sommerurlaubs. 6km zum Badesee, ok. Aber dafür hat man eine 4,90m Limo in der Stadt, abseits von der Kniefreiheit im Fond, ohne wirklichen Mehrwert.
Der Camry hat schon Mehrwert .. ist wie geschrieben der Ami Golf .. so ist der entwickelt und konzipiert ... damit kann man durchaus stundenlang hunderte von Meilen Highway aka km bei uns AB fahren...
Bei 5 Erwachsen kann man die Sitzplätze tauschen, oder gibt es im Privaten PKW Sitzplatzreservierung?
So kann man das schreckliche Schicksal mit dem Mittelplatz auf alle aufteilen .. Geteiltes Leid, ist halbes Leid und so ...😁
DEr Te schrieb das die Personen nicht die Bodybilder Hulks von den Abmaßen sind, da sollte das durchaus verkraftbar sein, wenn es 1x im Jahr die 1000 km Strecke gibt...
Wir sprechen halt vom PKW , sogar kompakten was vom Te gewünscht ist .. es sollte klar sein , will man es auf Reisen allen 5 Erwachsen bequem machen ... dann landen wir ganz schnell bei den großen Van´s oder Klassiker VW Bus Abmaßen .. da hat dann jeder gerne mal seinen Einzelsitz, eigene Klimatisierungsdüsen u.s.w. ...
Du musst (mir) nicht erklären was der Camry ist 😁. Das dieser als Fahrer keine Probleme macht stundenlang Kilometer abzuspulen ist jedem klar.
In der 2. Reihe bietet der Camry halt wenig Mehrwert gegenüber einem Corolla. ~1,5 cm mehr Schulterfreiheit. Das wars. Beide haben dann nur den "Notsitz". Harte, gerade Sitzfläche, die Anschnaller kneifen an den Pobacken. Und eine Rückenlehne die eigentlich als Becherhalter konstruiert wurde. Aber den Corolla gibt es 10 Riesen günstiger.
Das möchte ich mitteilen. Sicherlich, unter passenden umständen, wer sich damit arrangieren will/kann kein Problem. Aber dann kann man auch zum günstigeren Corolla greifen. Der hat dann auch noch den passenden Kofferraum für das 5 Personen Reisegepäck.
Oder eben für das Geld des Camrys den praktischeren Prius Plus mit seinen 3 vollwertigen Sitzen und gut beladbaren Kofferraum. Auch wenn er ugly ist, praktisch kann der eben viel besser.
Aber das habe ich bei meinem 1. Post hier denke ich schon gut vermittelt: Abklären wie lange und ob überhaupt noch alle 5 gemeinsam in den Urlaub fahren und ein Bedürfnis nach 3 guten Sitzen im Fond besteht.
Bestätige gerne, dass der aktuelle RAV 4 durchaus 5 halbwegs normal gewachsenen Erwachsenen Platz bietet, Auch hier ist der Mittelsitz keine Komfort-Sänfte, aber erträglich. Nebenbei kann die Neigung der Rückenlehne etwas justiert werden. Mit 460 cm Länge ist er 35 cm der Kürzer als der Camry. Den fand ich auch cool, als der raus kam, aber in meine damalige Normgarage hätte er nicht gepasst.
Hallo,
mittlerweile sind wir am überlegen, ob wir uns ein Auto mit E-Antrieb zulegen.
Da wir bis auf 1-2 längere Urlaubsfahrten pro Jahr hauptsächlich in der Stadt bzw. ein paar mal im Monat bis zu 60km über Landstraße bzw. Autobahn unterwegs sind ist das bzgl. der Reichweite des E-Autos wohl gut realisierbar.
Für lange Urlaubsfahrten leihen wir uns dann evtl. ein anderes (größeres) Auto.
Ich bin gespannt, was es wird...
(Wenn man ein eigenes Auto hat kann es natürlich sein, dass man wieder öfter unterwegs ist, als wenn man sich jedes mal eins ausleihen muss - ich denke aber nicht, dass wir deshalb Viel-Fahrer werden ;-))
Es kann gut sein, dass ich konkrete Fragen zu bestimmten Autotypen dann im passenden Kanal stelle. Spätestens, wenn klar ist, was es für ein Auto wird melde ich mich hier wieder.
Wäre schön, wenn Du dann da auch mal Dein Budget nennen würdest - das hast Du hier jedenfalls noch nicht getan... 🙄
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 5. Juli 2024 um 19:16:31 Uhr:
Wäre schön, wenn Du dann da auch mal Dein Budget nennen würdest - das hast Du hier jedenfalls noch nicht getan... 🙄
Sorry.
Unsere Vorstellung sind 20-25k.
Ich kann mir auch vorstellen, bei Bedarf einen Restanteil über einen längeren Zeitraum abzubezahlen...
Das erste Auto haben wir einfach gleich komplett bezahlt (Opel Zafira A, Baujahr 2002, Jahreswagen, 15k)
Obwohl ich kein Freund von Leasing bin, würde ich bei einem E-Auto vom Kauf absehen.
Es zeigt sich ja jetzt schon, dass diese Kisten gebraucht quasi unverkäuflich sind. Dieses Risiko würde ich vermeiden