Suche Kombi oder notfalls SUV bis max. 40.000 Euro

Hallo,
aufgrund baldigen Nachwuchses bin ich seit einigen Monaten auf verzweifelter Suche nach einem Kombi oder SUV.
Wichtig sind mir hierbei vor allem ein großer Kofferraum, der auch einen Kinderwagen und Koffer gleichzeitig aufnehmen sollte. Ich bin eigentlich kein Freund von SUVs, benötige aber ein Fahrzeug, das nicht wie mein bisheriges Cabrio auf unwegsamen Pfaden und Tiefgarageneinfahrten aufsetzt, da mehrmals jährlich Feld- und Waldwege passiert werden müssten.
Antriebsseitig wäre ein Hybrid (auch PHEV) meine erste Wahl, Diesel scheidet aus. Mein Fahrprofil liegt bei ca 70% Kurzstrecke und 30% Autobahn. Hier fahre ich allerdings auch gern mal etwas schneller, wenn ich allein unterwegs bin, was die Energieeffizienz der meisten Hybridfahrzeuge enorm verschlechtert, sofern sie denn überhaupt eine Geschwindigkeit jenseits der 180km/h erlauben.

Mein Budget liegt bei maximal 40.000 Euro, je weniger desto besser.
Austattung, die ich gern hätte:
LED Scheinwerfer, Abstandstempomat, Android Auto oder wenigstens Mirrorlink, ein gutes Soundsystem, Panoramadach (wegen des eventuell wegfallenden Cabrios), ISOFIX, Anhängerkupplung, Allrad, 360° Kamera

Schön wäre auch ein virtual Cockpit, wie im Peugeot 3008/5008 oder bei VW/Audi - und nennt mich bescheuert, aber ich liebe LED Blinker (die mir unverständlicher Weise häufig noch nicht verbaut werden).

Bisher auf meiner Liste (Hybrid):
Passat GTE, Toyota RAV4 Hybrid, Outlander PHEV
Auf der Verbrennerseite:
VW Tiguan 2, C-Klasse T-Modell, Peugeot 3008/5008, Renault Talisman, Opel Insignia II, Passat (Alltrack), Audi A4 (Allroad)

37 Antworten

@Guzzi97
Der Compass ist jetzt auch erstmal mit auf die Liste gewandert, allerdings habe ich Bedenken, dass er mehr als Geländewagen, denn als Stadtauto oder für Autobahnfahrten taugt.
Bei Deiner Fahrzeughistorie hätte ich gedacht, dass Du mir den Stelvio empfiehlst. Den Freelander gibt es doch gar nicht mehr, oder? Der Disco ist eventuell noch eine Option. Allerdings hätte ich eben gern einen verbrauchsarmen, aber doch Spaß bereitenden Kombi/SUV - auch wenn das etwas widersprüchlich ist.

@mat.schie1
Probefahrt ist angefragt - bin gespannt.

Der Stelvio ist denke ich mal zu neu, außerdem Basispreis von 40k. Wird dein Budget mit den Wünschen denke ich um ein paar tausend überschreiten
Falls du dein Budget aufstocken kannst und willst, hast du damit aber ein richtig schickes Auto mit einem der schönsten Innenraumdesigns momentan (subjektiv)

Der Stelvio war vor Monaten tatsächlich mein Favorit - wegen des Preises und der vielen Berichte über den schlecht verarbeiteten Innernaum, habe ich es wieder verworfen. In der Tat gab es bis vor kurzem noch einen Vorführwagen, der nur knapp das Budget gesprengt hätte. Vom Design finde ich den Stelvio wirklich schön, dass er "nur" Xenonbrenner hat, ist verschmerzbar. Nur der Verbauch der 280PS Version würde mir wahrscheinlich zu hoch sein.

Mit 280PS wird er auch nochmal teurer sein. Hab gerade mal nen 200PS konfiguriert, da ist der LP schon bei 53k. Da brauchst du schon Verhandlungsgeschick.
Über den schlecht verarbeiteten Innenraum hab ich nichts gehört, war nur rein optisch sehr schön.

Spritverbrauch wird bei der 280PS Version denke ich mal bei gemütlichem Fahrstil 10l sein, denke den kriegt man auf der Autobahn auch auf 8. Ist halt nur ein Vierzylinder.

Ähnliche Themen

Hi,
bzgl. den Jeep's, wirst Dich wundern, wie gut die auch "Geradeaus" fahren tun 🙂

Bin erst kürzlich nen Grand Cherokee 5.7 und den SRT8 probegefahren..hauptsächlich
auif Landstraßen..und beide haben mächtig Spass gemacht.
Das beste daran, sie sind, ob manns glaub od. nicht übersichtlicher als mancher
PKW.
Warum, ganz einfach, mann sieht wo sie aufhören 😉
Ich finde das "kantige" DEsign daher mehr als Vorteilhaft.

Bzgl. Land Rober, der Freeelander ist ja noch der "alte" und der "Discovery" nun
der Nachfolger, wobei der Disco nur "optisch" neu ist, unterm Blech, die zuverlässige
Technik des Freelanders und als "Jahreswagen" durchaus preislich interessant.

Den Stelvio habe ich wegen zwe Gründen nicht empfohlen :
a. liegt über Deinem Budget
b. ist kein "SUFF" sondern einfach nur ne hochbeinige Giulia
c. ich mag den Stelvio nicht 😉 zu "normal"..
Wg. Verarbeitung, etc. sie ist viel besser, als die Medien es einem erzählen tuin.
Auch hier, selbst probefahren.
Aber Vorsicht, geht ums Eck wie ein PKW, TOP Verarbetiet und kann am Ende echt
"Spass" machen.
..wobei mir pers. der Grand Cherokee SRT8 noch mehr Spass gemacht hat *g*
Aber, ist ne andere Geschichte, hier gehts um Dich.. 🙂

Grüße

Zitat:

@rattazong45 schrieb am 8. Juni 2017 um 13:39:48 Uhr:


Mit 280PS wird er auch nochmal teurer sein. Hab gerade mal nen 200PS konfiguriert, da ist der LP schon bei 53k. Da brauchst du schon Verhandlungsgeschick.
Über den schlecht verarbeiteten Innenraum hab ich nichts gehört, war nur rein optisch sehr schön.

Spritverbrauch wird bei der 280PS Version denke ich mal bei gemütlichem Fahrstil 10l sein, denke den kriegt man auf der Autobahn auch auf 8. Ist halt nur ein Vierzylinder.

Bzglt. Spritverbrauch des 280-PS Benziners..

vlt. hilft dieser Beitrag eines Besitzers..
https://www.motor-talk.de/.../...o-wer-hat-es-gewagt-t5928486.html?...

Btw. für einen 1.6t SUFF mit Allrad und 280-PS, kein schlechter Wert.
Da sind die Verbräuche eines Q5 V6 TFSI od. X3 3.0 deutlich höher..

Grüße

Ist ja ungefähr so wie ich geschätzt habe. Man kann den Spritverbrauch eines 2l R4 aber auch nicht mit 3l Sechszylinder vergleichen 🙂
Und ein SUV ist ja nichts anderes als eine hoch gelegte Limousine, mit geringer Geländegängigkeit. Jeeps zähle ich schon zu den Geländewagen.
Und der TE hat ja selbst geschrieben "notfalls SUV". Denke da würde der Stelvio gut passen.

Die Jeeps werde ich mir auch nochmal genauer ansehen, wobei ich trotzdem schon noch gern einen Hybriden hätte. Ist mir wirklich unverständlich, dass die US Modelle hier nicht angeboten werden, siehe auch Honda CRV, Nissan Roque als Hybrid usw... Hat der Disco eigentlich noch die Leiterrahmenkontruktion? Ist da mittlerweile mehr Leichtbau (Alu) vorhanden?
Momentan finde ich leider keinen Stelvio in der Preisregion (alle deutlich über 45t €), der auch noch ein Panoramadach hat. Das sollte schon sein, um mir den Abschiedsschmerz vom Cabrio zu erleichtern.

Vielleicht ein octavia scout. Der hätte neben Virtual Cockpit alles in deiner Liste und ist voll im Budget.

Danke für den Vorschlag. Wie eingangs erwähnt, werde ich mit Skoda nicht so warm, aber ausgeschlossen ist die Marke deshalb nicht. Habe gerade versucht auf der Website den vieräugigen (was haben die sich eigentlich dabei gedacht) Oktavia als Scout zu konfigurieren - konnte ihn aber nicht finden. Ich hatte schon ein Foto des gelifteten Octavia Scout auf einer der bekannten Premiumautopresseseiten gesehen.

Vielleicht noch auf den DS7 Crossback warten, der kommt Ende des Jahres. Digitles Cockpit und hochwertiges Interieur dürfte er auch schon in den günstigeren Varianten bieten.

Der DS7 ist chic und wäre auf jeden Fall in der Auswahl, wenn er nicht zu spät käme. Ich benötige das Fahrzeug leider in den nächsten 4-6 Wochen.

BMW 5'er Touring ( F11 ) als junger gebrauchter (1 -2 Jahre alt ) würden doch ins Budget passen...........

@sladdy72 - ich habe bereits gesucht nach Fahrzeugen der "Premiumhersteller", aber leider keine mit entsprechender Ausstattung und Laufleistung unter 20.000 km gefunden.

https://www.motor-talk.de/.../...-mobile-angebot-f11-t6056058.html?...

Hier in dem Thema z.B.

und meiner........Ok..hat 42190 gekostet....Aber dafür 17500km.....von 04/16 und verlängerte Garantie Premium Selection bis 2020.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen