Suche halbwegs zukunftssicheres Auto in der Kompaktklasse
Hallo!
Ich fahre ca. 15tkm im Jahr, eine Mischung aus Kurz- und Langstrecke (etwa halb/halb).
Mein aktuelles Auto ist mir zu teuer um Verbrauch und Unterhalt, braucht 8-9 Liter (obwohl nur 105PS, 1,6er Benziner), auch ist er in der Steuer relativ teuer und ich habe schlicht keinen Bedarf mehr an einem Hochdachkombi, fahre nur leeren Raum durch die Gegend.
Nun, ich suche was in der Kompaktwagenxklasse. Kleinwagen sind mir schon zu klein, 350L Kofferraum sollten schon sein, 4 Türen und langstreckentaugliche Sitze.
Ich fahre keine Rennen, Langstrecke fahre ich i.d.R. nur mit entspannten 120-130km/h. Mehr PS als mein aktueller Wagen brauche ich nicht, gerne aber deutlich sparsamer.
Budget max. 20k€, so neu wie möglich.
Ungern einen Benzindirekteinspritzer, wer weis, was da noch aufkommt. Diesel sowieso nicht.
Hybrid wird wohl am Budget scheitern, ausser man wählt was älteres.
Gibt es in dem groben Preisrahmen überhaupt was anderes ausser dem Toyota Auris? Der spricht mich optisch nicht so an.
Aktuell gefällt mir der Peugeot 308 mit der Basisausstattung und -motor. Finde ihn sehr gut verarbeitet im Innenraum. Gefahren bin ich ihn jedoch noch nicht, steht i.d.R. nur als Diesel auf den Höfen. 🙄
Ob die 82PS reichen, ist nur schwer abzuschätzen.
Welche Möglichkeiten hätte ich noch?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 24. Januar 2017 um 14:26:06 Uhr:
Hallo,lasse doch bitte die Kirche im Dorf.
So ein Zahnriemenaustausch kostet nicht die Welt.
Wir fahren einen Golf 7, mit diesem Motor und sind sehr zufrieden damit.
Der Zahnriemen wird bei den Inspektionen einer Sichtprüfung unterzogen.Unser Werkstattmeister meinte, das so ein Zahnriemen locker 10 Jahre / 150.000 Kilometer hält.
Grüße Marcel...
Das tut der an meinem Volvo auch aber die würden sich nie entblöden bzw. die Unverschämtheit besitzen, zu behaupen, der müsse gar nie gewechselt werden. Diese Taktik von VW ist einfach nur kackfrech.
34 Antworten
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 24. Januar 2017 um 20:06:16 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 24. Januar 2017 um 17:51:33 Uhr:
Und was erzählt Euer super-heller Werkstattmeister, bzw. der Verkäufer dann dem Kunden der sich für Deinen abgegebenen Gebrauchtwagen interessiert, der dann so schön fein rausgeputzt mit schön geschwärzten Reifen und frisch raus gesaugtem Kofferraum zum Verkauf feil geboten wird?
"Ja.... äh.... nee... da hatten wir noch nie Probleme mit...., das war früher mal.... Äh.... ja dann hätten Sie im Fall der Fälle (der nie eintreten wird) ja unsere Gebrauchtwagengarantie...." Komm´.... hör bloß auf! VW hat in den letzten Jahren in jedes Fettnäpfchen getreten, dass zu finden war. Und die Vorstände machen sich die Taschen voll... und der Deutsche schwört auf deutsche Produkte. Ich muss kotzen....Hallo,
das ein Zahnriemen auch einem Verschleiß unterliegt und irgendwann ausgetauscht werden muss, sollte jedem klar sein.
..
Grüße Marcel...
..ebend nicht, wenn mann sich die vielen Berichte in den einschlägigen Marken-Foren
anschaut.
Den "normalen" Autofahrer, vor allem der "unteren" Autoklassen, interessiert
die Wartung i.d.R. null..hauptsache "Karre" fährt..
Doch, wenns dann "kracht", dann ist das gezeter groß..
Wie z.b. bei den vielen Motorschäden durch ZR-Riss bei den "vielen" Alfa-Romeo's,
weil, warum sollte mann sich an die Vorgaben halten ?
Das aber der Halter, selbst daran Schuld ist, weil er sich nicht um den ZR/Wartung
gekümmert hat, oder aber die "freie" Werkstatt im Grunde null Ahnung vom Auto hatte..
wird dann gerne verschwiegen..
Ich bin immer wieder verwundert, wenn ich so im Bekanntenkreis umhöre,
wieviele überhaupt Wissen, wann der Wsgen zur Wartung muss.
Manche waren schon seit Jahren nicht dort.
Bestes Beispiel, der Öl-Service..
"..der ist doch alle 30.tsd km drann und ich habe in den letzten Jahren doch
nur ~ 7.tsd zurück gelegt, da habe ich doch noch massig Zeit.. .."
Von daher, den "normalen" Autofahrer, erst recht bei den "unteren" Klassen,
interssiert die Wartung fast null, Hauptsache, die "Karre" läuft.
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 25. Januar 2017 um 11:17:40 Uhr:
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 24. Januar 2017 um 20:06:16 Uhr:
Hallo,
das ein Zahnriemen auch einem Verschleiß unterliegt und irgendwann ausgetauscht werden muss, sollte jedem klar sein.
..
Grüße Marcel...
..ebend nicht, wenn mann sich die vielen Berichte in den einschlägigen Marken-Foren
anschaut.Den "normalen" Autofahrer, vor allem der "unteren" Autoklassen, interessiert
die Wartung i.d.R. null..hauptsache "Karre" fährt..
Doch, wenns dann "kracht", dann ist das gezeter groß..Wie z.b. bei den vielen Motorschäden durch ZR-Riss bei den "vielen" Alfa-Romeo's,
weil, warum sollte mann sich an die Vorgaben halten ?
Das aber der Halter, selbst daran Schuld ist, weil er sich nicht um den ZR/Wartung
gekümmert hat, oder aber die "freie" Werkstatt im Grunde null Ahnung vom Auto hatte..
wird dann gerne verschwiegen..Ich bin immer wieder verwundert, wenn ich so im Bekanntenkreis umhöre,
wieviele überhaupt Wissen, wann der Wsgen zur Wartung muss.
Manche waren schon seit Jahren nicht dort.
Bestes Beispiel, der Öl-Service..
"..der ist doch alle 30.tsd km drann und ich habe in den letzten Jahren doch
nur ~ 7.tsd zurück gelegt, da habe ich doch noch massig Zeit.. .."Von daher, den "normalen" Autofahrer, erst recht bei den "unteren" Klassen,
interssiert die Wartung fast null, Hauptsache, die "Karre" läuft.Grüße
Hallo,
wer sein Fahrzeug nur fährt, bis nichts mehr geht und keine Wartungen durchführen lässt, ist selber schuld.
Ist hier aber nicht das Thema.
Für mich, passt der Seat Leon ideal zum Threadersteller.
Der 125 PS-Benziner hat nicht zuviel Leistung und geht trotzdem ordentlich vorwärts, dazu verbraucht er auch wenig.
Mit Schaltgetriebe an Bord ist er auch zuverlässig.
Grüße Marcel...
Hallo!
Danke für Eure Tips.
Ein Auto aus dem VW-Konzern möchte ich nicht.
Wie schon geschrieben, hab ich keine großen Anforderungen an den Wagen. Ich habe zum basteln und spaß haben ein ATV und ein Moped, das Auto soll nur ein unauffälliger und anspruchsloser Begleiter für den Alltag sein. Gerne neu um lange Zeit Ruhe zu haben.
Zitat:
@fm672 schrieb am 24. Januar 2017 um 19:41:24 Uhr:
Ich würde evtl. noch den Honda Jazz mit reinnehmen, er ist zwar etwas kleiner als ein Kompakter, aber vom Platzangebot doch größer und vor allem variabler als Kleinwagen.
Stimmt, oder der Nissan Note, wie wäre den einer diese beiden?
Den Nissan Note hatte ich heute neben mir an der Ampel, auch ein nettes Wägelchen. Der akutelle Jazz sieht auch gut aus, nicht ganz so vom anderen Stern, wie div. Honda-Fahrzeuge.
Größer als die gewöhnlichen Kleinwagen, aber augenscheinlich keine Geldfresser in den Unterhaltskosten.
Mit dem Nissan Note kenne ich mich nicht aus, aber wenn Stratos den empfohlen hat, würde ich mir da keine Sorgen machen. Der Jazz ist auf jeden Fall empfehlenswert. Der VTEC-Saugrohreinspritzer sollte so ziemlich unkaputtbar sein, da kommt einfach zum Tragen, dass Honda der größte Motorenbauer ist.
Ansonsten, wenn die beiden dir unterhalts- und platzmäßig am meisten zusagen, hast du es doch schon gut bis hier hin eingeschränkt und du kannst Probefahrten vereinbaren. Frag evtl. noch in den jeweiligen Unterforen zu den beiden Modellen jeweils nach, wie es mit bekannten Problemen und Eindrücken aussieht.
Ähnliche Themen
..wie schauts den mit einer Alfa Romeo Giulietta (Golf Klasse) Benziner aus ?
Vor allem jetzt, da in einigen Monaten der Nachfolger kommt, werden sie
unverschämterwesie "verramscht" mit bis zu 10.tsd € Nachlass.. ?
Und schraueb, nee, datt brauchste bei ihr nciht..sie glänzt, gegenüber ihren detuschen
Mitbewerbern durchaus mit Zuverlässigkeit und als Mopped Fahrer, wirst Du das
Serienmäßige "Sportfahrwerk" zu schätzen wissen.
Grüße