Suche großen Familienvan
Hallo, haben vor kurzem Nachwuchs bekommen und suchen aus diesem Grund ein neues Auto. Hatten bisher einen Volvo V70, aber der ist nun zu klein: es passen keine (bzw nur mit viel Mühe) 3 Kindersitze in die 2. Reihe.
Suchen deshalb einen grossen Familienvan, muss aber leider feststellen, dass genau die, die in Frage kämen nicht mehr gebaut werden:
Renault Grand Espace
Toyota Previa
Citroen C8
VW Sharan ist uns zu teuer.
Habe nun folgende Modelle angeschaut (im Internet) und bin unschluessig, welcher der mit dem meisten Platz ist. Sind leider alle kleiner als oben genannte Modelle.
Dabei ist folgendes wichtig: Entweder breite 2. Sitzreihe für 3 Kindersitze und grossem Kofferraum, oder 3. Sitzrreihe mit einem Sitz und Platz daneben für Kinderwagen.
Peugeot 5008
Opel Zafira
Mazda 5
Citroen Grand C4 Picasso
Renault Grand Scenic
eventuell auch VW Caddy Maxi
Was denkt ihr, wer hat den meisten Platz für 3 Kinder. Oder kennt ihr noch andere,bessere Alternativen.
Gruss, Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 29. Oktober 2020 um 11:13:33 Uhr:
Nur wird der Prius+ vermutlich am Anhänger scheitern...
Hängt natürlich von der geforderten Last ab.
Hab mich in diesem Fall damit nicht näher beschäftigt, für den normalen Prius gab es bereits vom Zubehör eine AHK mit 1200kg.
Und wenn man solche Dinge wie, Turbo , Direkteinspritzung, DKG usw. meidet, dann ist das Autofahrerleben deutlich einfacher. 😉
30 Antworten
Joa der Mazda 5 wurde bis 2015 nur noch auslaufen gelassen...
Hat somit leider kein Update auf die Skyactive-Motoren + 6-Gangwandler bekommen, kriegt man dann nur als US/Kanada-Import, dort lief er noch 2-3 Jahre länger...
(Noch länger lief er in manchen Asia Ländern z.B. in Malaysia fahren die voll auf so was ab, aber da wäre ein Import zu schwierig ville sogar unmöglich dazu noch Rechtslenker 😁 )
Ansonsten, wenn es richtig groß sein soll, bis zur Abgasverschärfung 2015 wurde auch noch der Lancia Voyager verkauft, wenn man aber die 7-Sitze nicht benötigt, macht so ein Schluckspecht wenig Sinn...
Vom Touran rate ich aufgrund der fehlenden Schiebetüren eher ab...
Dazu viel komplexere Technik + Wartungsintensive DKG's (teils schrottige + Steuerketten (die wo noch welche haben))
Da halte ich dann mehr von Ford S-Max/Galaxy, Opel Zafira...
Der neuere Espace gefällt mir opt. eigentlich auch ziemlich gut, da bin ich aber bei der Technik eher skeptisch...
Ja, Ford will ich mir auch noch mal genauer anschauen. Ich saß nur mal in einem Neuen Ford connect HDK. Der saß sich bequemer als der Rifter. Zum Fahrverhalten kann ich nichts sagen. Größe war vergleichbar.
Zitat:
@poseidonia_jena schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:17:14 Uhr:
@ Adi2901: Was meinst Du mit „ nicht vergleichen von Raumgrösse und Gefühl“ bei C8 vs Rifter? Größe fand ich schon vergleichbar. Gefahren bin ich den Rifter/Berlingo/Combo nicht. Ich fand nur, dass die Sitze weniger comfortabel sind als im C8.Prius klingt nett, ist aber zu klein.
Wenn dir die Innenraumgrösse reicht, dann ist alles ok.
Übrigens wie oben geschrieben habe ich dir einen Prius Plus vorgeschlagen.
Es handelt sich dabei um einen bei Bedarf bis zu 7 Personen Minivan, zwei Sitze befinden sich versteckt im Kofferraumboden.
Hat von der Karosse her mit normalem Prius nichts gemeinsam.
Der Prius plus ist nur ca. 10-15 cm kürzer als ein C8, generell aber schon etwas kompakter auch innen.
Aktuelle neue Vans mit Schiebetüren fallen mir nur Alhamba/Sharan oder der Grand C-Max ein. Der VW ist richtig groß während der Ford eher kleiner ist basiert technisch auf dem Focus.
Die Ford Fahrwerke machen auf jeden Fall einen guten Job, da wurden in den letzten Jahren eigentlich alle Baujahre gelobt und die Ecoboost Benziner machen ihren Job auch ziemlich gut.
Ähnliche Themen
Da wären von Ford noch der S- Max und mit noch deutlich mehr Platz der Galaxy. Gerade beim Galaxy sollte Platz kein Thema mehr sein.
me3
Habe 3 Kinder und uns hat der Toyota Sienna am besten gefallen.
Ist nur meine Meinung.
Dieser Minivan ist ein US-Import mit seinen besonderen Spezifika (Angebot, Kaufmodalitäten, Reparaturen, Steuern&Versicherung, Verbrauch, Größe, etc.)
Eher ein Liebhaberauto, also nicht für jedermann geeignet!!!
Wer die Mühen nicht scheut und alle Herausforderungen mit so einem Minivan meistern kann/will, wird sicher sehr zufrieden sein!
Einfacher hat man es mit Ford S-Max und Galaxy!!!
Ob man auf Dauer zufrieden ist, kann nur jeder für sich herausfinden. Ein „Montag-Wagen“ kann jeder mal erwischen oder beim Gebrauten mal Pech haben.
Die Minivans von Ford und VW kosten auf jeden Fall ne ordentliche Stange Geld!
Ein großer 7-Sitzer wäre noch die Mercedes R-Klasse. Gibt’s aber nur noch als Gebrauchten.
Bei diesem sollte es aber genügend Werkstätten geben! ;-)
Zitat:
@JellyBeen schrieb am 30. Oktober 2020 um 12:38:40 Uhr:
Wie wäre es mit einem Citrön Berlingo? Kenne einige mit 3 Kindern, die damit zufrieden sind.
Ja, ist wie der Peugeot Rifter und Opel Combo. Ist mir im Sitzverhalten etwas unbequem und eben ein Handwerkerauto, aber die neuen überarbeiteten Modelle sind auf jeden Fall interessant. Ich hab sie noch nicht ausgeschlossen.
Zitat:
@me3 schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:18:43 Uhr:
Da wären von Ford noch der S- Max und mit noch deutlich mehr Platz der Galaxy. Gerade beim Galaxy sollte Platz kein Thema mehr sein.me3
Hab ich schon weiter oben zu geantwortet. Sind auch interessant.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:38:32 Uhr:
Zitat:
@poseidonia_jena schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:17:14 Uhr:
@ Adi2901: Was meinst Du mit „ nicht vergleichen von Raumgrösse und Gefühl“ bei C8 vs Rifter? Größe fand ich schon vergleichbar. Gefahren bin ich den Rifter/Berlingo/Combo nicht. Ich fand nur, dass die Sitze weniger comfortabel sind als im C8.Prius klingt nett, ist aber zu klein.
Wenn dir die Innenraumgrösse reicht, dann ist alles ok.
Übrigens wie oben geschrieben habe ich dir einen Prius Plus vorgeschlagen.
Es handelt sich dabei um einen bei Bedarf bis zu 7 Personen Minivan, zwei Sitze befinden sich versteckt im Kofferraumboden.
Hat von der Karosse her mit normalem Prius nichts gemeinsam.
Ja sorry. Ich hab ihn mir noch mal angeschaut. Sind auch interessant aus. Eventuell zu flach ( nur 153cm hoch) Sitzt man da trotzdem noch erhöht. Sieht auf jeden Fall bequem aus. Aber ansonsten interessant, zumal ich mir LPG bei den jüngeren Modellen verschiedenster Anbieter whs abschminken kann. Das sind alles Direkteinspritzer und da wird der Einbau einer Gasanlage deutlich komplizierter, so sagten mir Fachleute. Und ich möchte mir nicht einen 8 j Alten mit 150.000km zulegen nur um Gas zu fahren.
Und dann wäre ein Hybrid evtl interessant. Gibts eingentlich bei einer Tageszulassung auch eine Umweltprämie?
Zitat:
@divad_de schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:41:30 Uhr:
Habe 3 Kinder und uns hat der Toyota Sienna am besten gefallen.
Ist nur meine Meinung.
Dieser Minivan ist ein US-Import mit seinen besonderen Spezifika (Angebot, Kaufmodalitäten, Reparaturen, Steuern&Versicherung, Verbrauch, Größe, etc.)
Eher ein Liebhaberauto, also nicht für jedermann geeignet!!!
Wer die Mühen nicht scheut und alle Herausforderungen mit so einem Minivan meistern kann/will, wird sicher sehr zufrieden sein!Einfacher hat man es mit Ford S-Max und Galaxy!!!
Ob man auf Dauer zufrieden ist, kann nur jeder für sich herausfinden. Ein „Montag-Wagen“ kann jeder mal erwischen oder beim Gebrauten mal Pech haben.
Die Minivans von Ford und VW kosten auf jeden Fall ne ordentliche Stange Geld!Ein großer 7-Sitzer wäre noch die Mercedes R-Klasse. Gibt’s aber nur noch als Gebrauchten.
Bei diesem sollte es aber genügend Werkstätten geben! ;-)
Den hab ich mir im Netz auch mal angeschaut. Gibts bei Mobile sogar Gebrauch schon mit LPG ausgerüstet, aber auch mit 5 J schon noch teuer. Locker über 20.000€. Aber sieht sehr bequem aus. Halt echt amerikanisch. Und ein kleiner Schluckspecht.
Also, wenn man sich weiter für Mini-Vans interessiert, der Baugleiche Bruder des Voyager wird bis heute noch gebaut (Voyager wurde durch den Pacifica abgelöst)...
Vom [url= https://suchen.mobile.de/.../search.html?... ]Dodge Grand Caravan[/url] gibt's sogar auch en paar Importe, die sind dann für weniger Geld neuer/weniger gelaufen, aber halt nicht ganz so Edel im Innenraum...
Parallel würde ich aber dann tatsächlich mal beim Importeur einen den Mazda 5 anfragen, der ist nicht ganz so wuchtig, normaler Verbrauch und mit der Werkstattwahl wird man keine Probleme haben, weil die Technik in der EU schon existiert...
Mit den Kastenwagen hab ich selbst genug Erfahrung gesammelt von 99-2010 hatten wir 2 Kangoo's... Damals waren die Zeiten vielleicht noch anders, ich würde das meinen Kindern vorne&hinten nicht antuen!!!
Einzigster Vorteil: Schiebetüren + Geräumigkeit lernt man zu schätzen!
Vielleicht sind die neuen Vierlinge Berlingo, Rifter, Combo, Proace aber einen Blick wert, sofern man mit der Karosse klar kommt (da würde ich natürlich auf die 8 Gangautomatik schielen)...
Ford kann ich da jetzt wenig einschätzen, tatsächlich fand ich den Innenraum für Kleinwagen-Kompaktklasse seit ~2010 aber nicht mehr so dolle...
Zafira Tourer - was spricht dagegen? Schiebetüren? Ist von den Maßen jetzt nicht soweit entfernt vom C8.
Zitat:
@A_Benz schrieb am 31. Oktober 2020 um 11:43:39 Uhr:
Zafira Tourer - was spricht dagegen? Schiebetüren? Ist von den Maßen jetzt nicht soweit entfernt vom C8.
Den gab es auch als 1.4er Turbo als LPG und 1.6er Turbo CNG.
Zitat:
@A_Benz schrieb am 31. Oktober 2020 um 11:43:39 Uhr:
Schiebetüren?
?