Suche Gefährt bis 7500€

Hallo,

ich werde wohl morgen aller Voraussicht nach meine Karre verkaufen.

Bin 20 Jahre alt und hab meinen ersten Wagen (Honda Civic 1.6 110 PS) etwas mehr als 2 Jahre bewegt.

Nun ist die Zeit für etwas Neues gekommen, wobei ich eindeutig zu den deutschen Marken tendiere.

Ich suche auf jeden Fall etwas komfortableres als meinen jetzigen Wagen, wobei das nicht schwer sein wird. ^^ Der Honda war nämlich tiefergelegt und dementsprechend bretthart, sodass ich jede kleine Bodenwelle spüren durfte.

Ich tendiere eher zu einer Limousine, 4-türig, evtl auch Coupe. Aber tendenziell ersteres. Wichtig sind mir gute Verarbeitung, eine Leistung von mind. 150PS, Benziner, Stuttgart + 100 KM.

Meine bisherigen Favoriten sind :
- BMW E46 320i (als Limo und Coupe, wobei letztere recht teuer sind)
- Audi A4 B6 1.8T

Im weiteren Blickfeld habe ich :
- Audi A3 2.0 FSI
- VW Golf V 2.0 FSI

Budget ca 7500€. Bin Student, daher soll der Unterhalt nicht so übertrieben reinhauen.

Habt ihr weitere Tipps? Allgemein Tipps zu den Modellen? Weitere Vorschläge sind gerne gesehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von RSK64


Das sind aber glaube ich nicht die M135er Felgen!
Habs rausgefunden, das sind die Styling 68. Sehen ganz schick aus und mit 17 Zoll noch eine vernünftige Größe. 😁
Stimmt, verwechselt. M135 wären die hier: *klick*

Genau, die sind wirklich traumhaft. Aber die 68er finde ich auch ganz fein eigentlich.

Also würdest du denn Wagen anschauen gehen ?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die BMW 320i Limousine vom Typ E46 sollte für 7.500 Euro fast schon in zweifacher Ausführung zu finden sein. Ich empfehle ein Modell zwischen 1998 und 2001. Davon gibt es noch viele aus erster Hand in einer guten Ausstattung; hier ist sogar mal einer mit fünfstelliger Laufleistung aus Rentnerhand mit Neuwagenrechnung dazu.

Noch ein Rat aus Erfahrung, gerade weil dieser Kandidat knallrot ist:
Modelle in "langweiligen" Farben wie Sienarot, Meergrün, Kaschmirbeige, Ziegelrot etc. und ohne Klimaanlage sind grundsätzlich preiswerter und im Kern oft besser erhalten/gepflegt als der scheinbare "Sonnyboy des Gebrauchtwagenhofs" mit Alufelgen, Business-CD-Radio, Klimaautomatik und titansilberner Metallicfarbe, weil gerade solche BMWs mit geringer Ausstattung und schlichten Uni-Farben bei gesetzteren Herren landeten, die sie ein Leben lang behielten oder auf dem Markt gebrauchter Automobile ebensolche pflegeorientierten Wenigfahrer-Zweitbesitzer ansprachen, die auf Klimaanlage, CD-Gerät, elektrische Fensterheber vierfach und Aluräder verzichten können, aber jährliche Inspektionsdienste beim BMW-Service für sinnvoller halten als ein Plus an großer Ausstattung. Da würde ich noch einmal darüber nachdenken! Was bringt der toll aussehende, silberne Sechszylinder zwar mit Klimaanlage und Schiebedach, aber schon 190.000 Kilometern und Scheckheft bis August 2004, wenn er nur Probleme verursacht? Da lieber den roten Vierzylinder mit 130.000 Kilometern, der nur zwei elektrische Fensterheber hat und dessen Reverse-Radio noch die gute alte Kassette annimmt, aber dafür ein Scheckheft bis zuletzt und solide ältere Herren im (alten) Brief mitbringt.

Da fällt mir auch noch was aus meinem privaten Umfeld ein: Ein Bekannter kaufte sich 2010 einen BMW 318iA E46 in Meergrün-Metallic mit schrägem hellgrünem Innenraum, Automatik, Kassettenradio, Radkappen und elektrischem Glas-Schiebedach, aber ohne Klimaanlage. Dieses sauber gepflegte, unfallfreie 1999er Zweit-Hand-Rentner-Auto vom 1936 geborenen Herrn mit originalen 118.000 km und Servicemappe komplett kostete 2700 Euro. Silbern lackiert, mit Klimaanlage, Alufelgen und Schaltgetriebe hätte der selbe BMW mindestens 4000 Euro gekostet. Bisher war mein Bekannter damit zufrieden und hatte außer den Wartungsdiensten, die er wie die Vorbesitzer bei BMW erledigen lässt, keinen Ärger damit. Den TÜV im Mai 2012 hat der 318er anstandslos bestanden, er kratzt nun an der 150.000-Kilometer-Marke. Fährt gut, schönes Auto, und preiswert.

Zudem, was beim 3er-BMW sehr wichtig ist, sollte man auf das Vorleben achten. Besonders gebrauchte 3er-BMWs kann man sich eigentlich nur aus Rentnerhand mit Scheckheft kaufen. Autos mit jungen Vorbesitzern im Brief, dubiosem Tuning oder laienhaften Versuchen, den Wagen "sportlicher" aussehen zu lassen, fehlendem oder lückenhaftem Serviceheft und sonstigen Anzeichen auf vernachlässigte Pflege sind auch beim qualitativ an sich soliden 3er ein sicherer Garant für teure Nachbesserungen und einen Wartungsstau.

Ansonsten ist der E46 als 320i eigentlich eine sehr gute Lösung, für dein Budget die Beste sogar, aber ich würde nicht alles Geld heraushauen. Speziell in jungen Jahren, du bist ja Student, sollte man etwas sparen. Man weiß nie, was sich auftun wird, und würde sich ärgern, hätte man sein Geld für ein Auto ausgegeben, wenn es extern gebraucht werden würde.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Die BMW 320i Limousine vom Typ E46 sollte für 7.500 Euro fast schon in zweifacher Ausführung zu finden sein. Ich empfehle ein Modell zwischen 1998 und 2001.

Ich nicht, denn ab 3/2000 wurde die Hinterachsaufnahme verstärkt - abgesehen davon gab es ab 9/2000 einen neueren Motor, mit 0,2 Liter mehr Hubraum und 20 PS mehr. Also: Nach denen schauen.

Und ich kann wohl froh sein, dass mein Vater bei mir im Brief steht, sonst würdest du mein Auto gar nicht erst anschauen 😛

Ich kann dir aber versichern, dass mein Auto besser behandelt wird als das manchen Rentners (Schalten beim Losfahren, was ist das? Der 1. Gang geht doch bis 40 km/h, auch bei -20 Grad und kaltem Motor) und dass es immer die nötige Pflege erhält.

Zitat:

Ich nicht, denn ab 3/2000 wurde die Hinterachsaufnahme verstärkt - abgesehen davon gab es ab 9/2000 einen neueren Motor, mit 0,2 Liter mehr Hubraum und 20 PS mehr. Also: Nach denen schauen.

Die sind auch gut, sicher, aber ich sage, dass diese Hinterachsgeschichte heute überholt ist; Fahrzeuge, die regelmäßig in den Werkstätten sind/waren, dürften verbessert worden sein und sind daher aus heutiger Sicht auch weitestgehend unbedenklich.

Zitat:

Und ich kann wohl froh sein, dass mein Vater bei mir im Brief steht, sonst würdest du mein Auto gar nicht erst anschauen 😛

Nun ja, so meinte ich das auch nicht; ich dachte da eher an diese Tuning-Fraktion. Autos, denen man einen unseriösen Zustand schon von weitem ansieht oder anhört, schaue ich mir gar nicht erst an; deiner scheint jedoch ein wirklich gut erhaltener BMW zu sein, der gute Pflege bekommt. Weiter so!

Ich denke, du weißt, wie ich da oben das Ganze umschreiben wollte; manches Mal drücke ich mich ggf. ungeschickt aus.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Ich denke, du weißt, wie ich da oben das Ganze umschreiben wollte; manches Mal drücke ich mich ggf. ungeschickt aus.

Ich weiß doch 😉 War auch nicht so ernst gemeint.

Bei der Hinterachse bin ich mir allerdings unsicher, ob wirklich alle Fahrzeuge repariert wurden. Bei vielen taucht das Problem auch jetzt erst auf - dann ist es zu spät, 10 Jahre war die maximale Kulanzzeit.

Ähnliche Themen

Danke euch beiden schon mal, habe jetzt gerade meinen Wagen verkauft und 3500€ erhalten. Habe noch etwas in der Hinterhand, die 7500 sind jetzt nicht mein komplettes Budget.

Was den Unterhalt angeht, kann ich den problemlos stemmen, extrem viel mehr als mein Honda wird mich der BMW auch nicht kosten. Steuer etwas höher (600 ccm mehr Hubraum), Verbrauch etwas höher, Öl etwas mehr ... aber nichts gravierendes eigentlich. Versicherung wird wohl gleich sein (beide KFZ-HP17). Den Mehrbetrag im Monat wäre es mir wert. 😁

Ich denke, dass ich zu einem E46 Faceliftmodell greifen werde. Gefällt mir auch optisch besser. Grade sieht der Markt düster aus, wenig Auswahl ist vorhanden.

Wichtige Ausstattungspunkte beim E46 sind für mich :

Mittelarmlehne
CD-Radio
Schaltgetriebe
elek. Fensterheber
Klima

Habe nun etwa 50 km von mir entfernt einen E46 320i in Schwarz gefunden, mit M-Paket II (auch innen und von Werk aus), Alcantarasportsitzen, Business CD-Radio, Sitzheizung, Klimaautomatik, Schiebedach, PDC, Multifktlenkrad, auf den Bildern und nach Telefonat mit dem Händler anscheinend ziemlich gut in Schuss.

Einziger Mangel soll das Schiebedach sein, was wohl nur im Sommer aufgehen will und bei niedrigen Temperaturen nicht. Das ist mir aber egal.

http://suchen.mobile.de/.../177363963.html?...

Das ist der Wagen. Soll ich hingehen und ihn mir näher anschauen ?

Klar, geh hin! Und schau ob die Kilometer nachvollziehbar sind. Ausstattungstechnisch ist der nicht schlecht. Achte auch auf die typischen Schwachstellen, die im E46-Forum in der FAQ aufgeführt sind.

Der hat auch die schönen M135-Felgen, ich weiß gar nicht, ob die beim M-Paket Serie waren. Könnte aber sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Klar, geh hin! Und schau ob die Kilometer nachvollziehbar sind. Ausstattungstechnisch ist der nicht schlecht. Achte auch auf die typischen Schwachstellen, die im E46-Forum in der FAQ aufgeführt sind.

Der hat auch die schönen M135-Felgen, ich weiß gar nicht, ob die beim M-Paket Serie waren. Könnte aber sein.

Ich hab nur ein bisschen Schiss, dass der Wagen jetzt nicht so toll ist, wie ich es mir vorstelle und der Händler mir erzählen will. ^^

Kaufe schon lieber von privat normalerweise ... wobei er die Karre im Kundenauftrag verkauft für seinen Nachbarn, den er wohl recht gut kennt.

Die typischen Schwachstellen kenne ich schon, die überprüfe ich dann auf jeden Fall.

Das sind aber glaube ich nicht die M135er Felgen!
Habs rausgefunden, das sind die Styling 68. Sehen ganz schick aus und mit 17 Zoll noch eine vernünftige Größe. 😁

Zitat:

Original geschrieben von RSK64


Das sind aber glaube ich nicht die M135er Felgen!
Habs rausgefunden, das sind die Styling 68. Sehen ganz schick aus und mit 17 Zoll noch eine vernünftige Größe. 😁

Stimmt, verwechselt. M135 wären die hier:

*klick*

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von RSK64


Das sind aber glaube ich nicht die M135er Felgen!
Habs rausgefunden, das sind die Styling 68. Sehen ganz schick aus und mit 17 Zoll noch eine vernünftige Größe. 😁
Stimmt, verwechselt. M135 wären die hier: *klick*

Genau, die sind wirklich traumhaft. Aber die 68er finde ich auch ganz fein eigentlich.

Also würdest du denn Wagen anschauen gehen ?

Wenn der 320i sowieso in deiner Nähe steht, würde ich hinfahren, ja. Für den Fall, dass es dann doch nichts war, hast du immerhin eine schöne Ausfahrt gemacht, kannst selbige ja mit Freunden/Freundin etc. oder einem Besuch bei Mc-Donalds, wo die jungen Leute eben gern hingehen, verbinden.

Zitat:

Original geschrieben von RSK64


Also würdest du denn Wagen anschauen gehen ?

Ja. Aber falls du ihn kaufst: Nicht sofort damit zu McDonalds, so wie von italeri vorgeschlagen - das bedient sonst wieder nur Klischees 😉

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Wenn der 320i sowieso in deiner Nähe steht, würde ich hinfahren, ja. Für den Fall, dass es dann doch nichts war, hast du immerhin eine schöne Ausfahrt gemacht, kannst selbige ja mit Freunden/Freundin etc. oder einem Besuch bei Mc-Donalds, wo die jungen Leute eben gern hingehen, verbinden.

Ich würde dann mit meinem Vater gehen, weil der sich bedeutend besser mit Autos auskennt, als ich es tue. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von RSK64


[Also würdest du denn Wagen anschauen gehen ?
Ja. Aber falls du ihn kaufst: Nicht sofort damit zu McDonalds, so wie von italeri vorgeschlagen - das bedient sonst wieder nur Klischees 😉

Haha, das habe ich mir gerade auch gedacht. Aber mir sind diese Klischees egal, denn solange der E46 original und wenn möglich mit M-Paket ausgestattet ist, ist er ebenso wie der E36 einfach ein traumhaft schöner Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von RSK64



Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Klar, geh hin! Und schau ob die Kilometer nachvollziehbar sind. Ausstattungstechnisch ist der nicht schlecht. Achte auch auf die typischen Schwachstellen, die im E46-Forum in der FAQ aufgeführt sind.

Der hat auch die schönen M135-Felgen, ich weiß gar nicht, ob die beim M-Paket Serie waren. Könnte aber sein.

Ich hab nur ein bisschen Schiss, dass der Wagen jetzt nicht so toll ist, wie ich es mir vorstelle und der Händler mir erzählen will. ^^
Kaufe schon lieber von privat normalerweise ... wobei er die Karre im Kundenauftrag verkauft für seinen Nachbarn, den er wohl recht gut kennt.
Die typischen Schwachstellen kenne ich schon, die überprüfe ich dann auf jeden Fall.

Das sind aber glaube ich nicht die M135er Felgen!
Habs rausgefunden, das sind die Styling 68. Sehen ganz schick aus und mit 17 Zoll noch eine vernünftige Größe. 😁

siehe letzte Zeilen-Verkauf im Kundenauftrag-also keine Gewährleistung..

Deine Antwort
Ähnliche Themen