suche gebrauchte Winterreifen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
suche für meine E-Klasse W210 gebrauchte Winterreifen, wenn möglich mit Felge (215/55R16).
München und Umkreis von 200km wäre super.

Beste Antwort im Thema

Hallo Phillip,

ich glaube nicht,daß zwischen unseren Meinungen eine "Chinesische Mauer" Platz findet !😁

An diesem Thread hat mich etwas gestört,daß der TE von einigen Teilnehmern in Unkenntnis seiner konkreten Lage mit unangemessenen Bemerkungen abgespeist worden ist,anstatt ihn ernstzunehmen
und ihm zu helfen-deswegen wendet er sich ja schließlich an uns !

Allen noch eine schöne Vorweihnachtszeit

DSD

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Edit:
Das Stilfser Joch ist übrigens in Italien! \*Klugscheissermodus aus*

womit Du Recht hast ( zw. Stilfs und Bormio in der Ortlergruppe).

Ich ertappe mich immer dabei, daß ich TIMMELSJOCH und STILFSERJOCH verwechsle. Bin mal beide mit dem Motorrad gefahren - ein max. schönes Erlebnis.

LG
AB 

Zitat:

Original geschrieben von 71_gonzo_71



Zitat:

Original geschrieben von Philipp0711


Das ist wirklich ein sehr interessanter Aspekt, den ich so noch gar nicht gehen habe. Bei den Reifentests werden die unterschiedlichen Testkriterien unterschiedlich stark gewichtet:
...
10% Eis
...
Ich frage mich immer, was mit 'Eis' gemeint ist... Raureif ?

Ich meine, auf richtigem Eis macht es doch ab Schrittgeschwindigkeit keinen Unterschied mehr,
ob man auf Felgen fährt oder Reifen aufgezogen hat...? ,-)

das meinte ich mit "angetestet" in meinem Beitrag. Die Frage der Tauglichkeit eines Reifens wird bei solchen " TESTS" in den Bereich der Theorie verschoben. Ist für den Einen oder Anderen interessant, nur hifts nicht weiter. Was hast davon wenn der Reifen im Bereich EIS super ist, dich aber 1600kg Masse vorwärts oder sonstwohin schieben. Was bedeuten max. Testpunkte auf Eis? Ja, diese Tests haben ernorme Werbewirkung😉. In Wahrheit hilft da nur ein Anker😁

Gruß
AB

Wer W210 E-Klasse fährt, sollte sich um Winterreifen keine Sonder-Spargedanken machen.
Ich habe meinen E280T im Spätherbst mit montierten Winterrädern erstanden (Restprofil 6mm) und dachte zunächst, toll - die Winterreifen kannst sparen, die halten dies Jahr noch.

- Falsch gedacht, beim ersten Schnee hat das ABS sogar auf Matsch gebrummt und im Schnee war ich mehr oder weniger nur noch Fahrgast. Glück gehabt, ich bin noch ohne anzuschlagen auf der Fahrbahn geblieben.

Die Kontrolle der Räder hat dann das ernüchternde Ergebnis "DOT 2502" (über 8Jahre alt) gezeigt, also steinhart und das Profil dürfte wohl noch Jahre hinhalten, nur was nützt Profil ohne Haftung?

Also habe ich mir neue Bridgestone M+S besorgt, einer aus noch erhältlichen 2 Markenreifen; und natürlich auch nicht ganz billig.

Fazit:
Die kleinste Delle oder Schramme kostet mehr Aerger und Umtriebe und mindestens diesen Betrag für die Instandstellung - und dann war es noch Riesendussel, wenn es nur dabei bleibt.

Winterreifen kaufe ich immer über Kleinanzeigen im Netz, da ich selber in der Lage bin sie zu montieren. Vielleicht suchst du einfach mal "E-Klasse 210 Winterreifen" ??? Da wirst du sicher ein Schnäppchen in Münchens Umgebung finden, die sollten doch verfügbar sein. Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Alex ,

der Thread ist übrigens fast ein Jahr alt und schon voriges Jahr hatte der TE nach einigen Beiträgen auf seine Frage das Weite gesucht . Dennoch sind hier viele eherne Wahrheiten zu finden ! 😁

Übrigens immer ganz niedlich , mal wieder die eigenen alten Beiträge zu lesen .😉

Hallo an alle,
hätte da auch mal ne Anmerkung zu Winterreifen....
Also wenn hier den alten grobstolligen WR nachgeweint wird, kann ich das nicht nachvollziehen. Die heutige Reifentechnik beruht auf LAMELLEN-Technik, das heisst in den größeren Profilblöcken sind viele kleine Einschnitte, die Bewirken, dass beim Abrollen des Reifens sich der Profilblock aufspreitzt und hunderte und mehr "kleine Zähne" sich ind den Schnee/Eis krallen und die Haftung und Zugkraft deutlich ansteigt.... Vorteil: auch bei abnehmender Profiltiefe bleibt der "Grip" mindestens größtenteils vorhanden.
Grobstollige Reifen sind heute nur noch bei "Schlamm und tiefem Matsch" von vorteil, und das dürfte ja wohl nicht der allgemeine Fahrzustand eines normalen PKW sein....

siehe http://www.kfz-teile-service.de/lexikon/102-lamellen

Gruß lonely0563
(der mal bei einem großen franz. Reifenhersteller in die Lehre ging...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen