Suche für geschäftliche Nutzung eine Diesel-Limousine
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wird für meinen Fuhrpark eine Diesel-Limousine mit Vollausstattung (AMG-, S- oder M-Paket), Vollradantrieb und die längste verfügbare Variante (long, Gran Coupe), sowie größtmöglichen Hubraum gesucht. Steuertechnisch, wird das geschäftlich genutzt und ein elektronisches Fahrtenbuch wird geführt.
Dieser Wagen wird selbst konfiguriert, sowie anschließend auf ein Jahr mit so viel km wie möglich (gibt es hier eine Liste max. der KM-Anzahl der einzelnen Hersteller?) ohne Sonderzahlung geleased. Alle laufenden Kosten (Leasingrate, Werkstattkosten usw.) sind kein Faktor. Es gibt Tage an denen ich 1000 km oder mehr fahren muss. Folgende Modelle stehen zur Auswahl:
- BMW: 6 oder 7
- Audi: A8 (edit)
- Mercedes: CLS oder S
- Porsche Panamera
- Maserati Ghibli
- Jaguar XJ
Alle erhalten von mir bezüglich der Optik fünf von fünf Punkten. Daher ist das für mich kein Entscheidungskriterium.
Zwar hat von der Hubraumgröße mit 5 Litern eindeutig der 7er gewonnen, jedoch möchte ich schauen, ob andere evtl. das mit anderen Kriterien, doch ausgleichen, gar überbieten können. Daher folglich weitere Entscheidungskriterien:
1. Tankhäufigkeit in km bei Geschwindigkeit 200-250 km/h (fahre fast ausschließlich nachts)
2. Komfort
3. Zusatzfunktionen (Massage, Fußgänger-/Schildererkennung etc.)
4. Stabilität und Ausfallwahrscheinlichkeit (Service-/Werkstatthäufigkeit)
5. Sicherheit
6. Innenausstattung (edit)
Was könnt ihr zu den einzelnen Autos und den genannten Punkten sagen? Gerne könnt ihr mir auch Alternativen zu Modellen empfehlen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hmm... lass mich raten - Semester- bzw. Schulferien
24 Antworten
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 31. März 2015 um 10:52:31 Uhr:
http://suchen.mobile.de/.../197612038.html?...Diesel. Passt😁
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 31. März 2015 um 10:52:31 Uhr:
http://suchen.mobile.de/.../197612038.html?...Diesel. Passt😁
Schon peinlich, dass das Inserat bei dem Preis nicht einmal fehlerfrei ist. "Standard" falsch geschrieben.
Ansonsten kann der Suchende bei seinem Einkommen doch sicherlich einen Berater engagieren und muss sich nicht mit uns abgeben.
Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 31. März 2015 um 09:42:12 Uhr:
Witzig, bei den Abschnitt "über mich" steht: "just trying to be mature".Was im Wesentlichen durch den Auftritt in einer hubraumstarken Businesslimousine untermalt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JGibbs schrieb am 30. März 2015 um 06:15:45 Uhr:
Chips und Cola sind geordert.
Immer dieses junk Food, ich habe muffins und Milch bereit gestellt.
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 31. März 2015 um 10:52:31 Uhr:
http://suchen.mobile.de/.../197612038.html?...Diesel. Passt😁
Das Ding hat ja nur einen 4-Zylinder.
Und nur Hartz mäßige 190 PS, ist ja peinlich.
Mal abgesehen davon, dass hier scheinbar ein Troll am Werk ist, eine Frage finde ich dann doch ganz spannend: Mit welchem Auto wäre man bei freier Bahn am schnellsten? Also, welches Auto schafft 1000 km freie Strecke am schnellsten. Wäre dann eine Kombination aus möglichst schnell und möglichst wenig tanken dabei.
Nur mal ganz Autophilisophisch 🙂
Zitat:
@KolosseumTenor schrieb am 1. April 2015 um 01:35:42 Uhr:
Mal abgesehen davon, dass hier scheinbar ein Troll am Werk ist, eine Frage finde ich dann doch ganz spannend: Mit welchem Auto wäre man bei freier Bahn am schnellsten? Also, welches Auto schafft 1000 km freie Strecke am schnellsten. Wäre dann eine Kombination aus möglichst schnell und möglichst wenig tanken dabei.Nur mal ganz Autophilisophisch 🙂
Mit den Alpina D3 oder D5 Bi-Turbo-Modellen dürftest du der Sache schon sehr nahe kommen. Zum einen sollten es die schnellsten Serien-Diesel-Pkw sein und zum anderen sind die 3l-Motoren noch verhältnismäßig "klein" im Vergleich zu den 4,2-TDI-V8 aus dem VAG-Konzern.
Damit sollten sich 1000km mit einmal nachtanken sehr zügig erledigen lassen.