Suche Felgen für den eGV70 electrified -> mit hoher Traglast
Hallo,
ich werde bald einen Elektro GV70 bestellen und brauche die Hilfe der Community.
Welche Felgen mit der notwendigen Traglast des eGV70 habt ihr schon entdeckt?
Leider bin ich auch meiner Suche immer bei Felgen gelandet die nur um 700kg haben - also zu wenig! Imho sollten es aber >825kg - oder? Welche Schuhe gibt's für den eGV70?
37 Antworten
Hi,
Das ist ja super dass Du einen entsprechenden Fahrzeugsschein gefunden hast.
Der zweite Teil der Anwort (den ich gestern Abend der Kürze wegen weggelassen habe) war nämlich dass diese Vorgaben bei ca. 95% der Fahrezeuge so sind. Bei den restlichen 5% wären dann die entsprechenden Änderungen mit den Einschränkungen im fahrzeugschein vermerkt (siehe der Golf).
Bei meinem GV70e steht da nichts.
Aber ich denke im Endeffekt fragt man am besten beim TÜV nach wie Du es auch schon vorgeschlagen hast. Alles andere ist zu Risikoreich.
Also zu Klarstellung: bei eGV70 mit AHK gibt es unter Punkt 22 KEINE Eintragung??
Wenn dem so ist, dann gilt natürlich nur 8.2 also 1630kg => 815kg TL für die Felgen ... ich
selbst habe ja leider noch keinen Fahrzeugschein, weil die Lieferung erst im Mai 2024 erfolgt (:-((
Die Brock B41 8,5x20 ET43 5x114,3 Schwarz Glanz Voll-Poliert haben schon die richtigen Maße
und dann noch CONTINENTAL 265/45 ZR 20 XL 108Y SPORT CONTACT 6 MGT Reifen ...
Nein. Keine Eintragungen bezüglich der Achslast soweit ich das sehe.
Edit: noch die COC angehängt. 19 Zoll ist die, die bei meinem Auto dabei war, die mit 20 Zoll hatte mir mein PA vor ca. Einem Jahr geschickt.
Ähnliche Themen
Hallo an alle Leidensgenossen,
Ich muss leider mitteilen dass die Brock B43 NICHT geeignet sind:
Ich habe ja extra einen Spezialhändler die Felge aussuchen lassen damit ich keine Einschränkungen bekomme, aber leider habe nun im Endeffekt genau dass: in Feld 7.2 und 8.2 ist die maximale Achslast reduziert worden.
Leider ist das vor Ort auch garnicht zu Sprache gekommen, ich habe es erst gesehen als ich die Papiere zur Eintragung fertig gemacht habe.
Warum das so ist kann ich im Moment noch nicht genau sagen, ich vermute aber dass es mit den erforderlichen Distanzscheiben zusammenhängt.
Vor Ort wurde mir gesagt dass ungeplant vorne wie hinten 12,5mm Distanzscheiben dazu müssen (das habe man vorher nicht wissen können)
Im Endeffekt vermute ich dass diese dann die maximale Traglast der Felge entsprechend einschränken.
Folge ist: ich habe das was ich eigentlich nicht wollte (Einschränkungen) und zahle sogar mehr als geplant (und als die Serienwinterräder). Tough luck!
Auch die Spurplatte muss für die geforderte Trag/Radlast zugelassen und geprüft sein, sonst wird logischerweise auf die schwächere Komponente abgestellt.
Such dir eine Platte die min. die 850 kg Radlast können dann sollte die Eintragung kein Problem sein, sollte aber ein guter Reifen-Dealer wissen. Wenn die Brock eine ET von 53 mm haben kann das ohne Platten auch nicht passen, hätte man besser wohl eine ET von 35 genommen dann wären keine Platten notwendig gewesen.
Wow, das sieht mal richtig gut aus!