Suche Familienwagen, 5 Personen, 15.000-25.000€

Hey liebes Motor-Talk Forum,

ich bin auf der Suche nach einem neuen/gebrauchten Wagen und würde mich sehr über eure Tips und Ratschläge freuen!

Aktuell:
Die letzten 5 Jahre wurde ein Ford C-Max gefahren, 1.6 Diesel, 110 PS, Baujahr 2009. Vor Kurzem wurde festgestellt, dass die Bremse vorne rechts getauscht werden muss, da sie feststeckt. Man meinte beim ARBÖ (das ist wie ADAC), dass es an die 1000€ ausmachen würde. Termin bei einer freien Werkstatt habe ich nächste Woche. Nachdem auch die jährliche Überprüfung fällig ist, werde ich das noch vor der Bremse abchecken lassen. Sollten dadurch noch weitere Reparaturen/Ersatzteile anfallen, werde ich mich entscheiden es alles ganz bleiben zu lassen oder eben nicht. Nur die Bremsen zu ersetzen würde ich machen lassen. Dann bliebe noch Zeit sich nach dem nächsten Wagen umsehen zu können, anstatt in Kürze eine Entscheidung für das nächste Auto treffen zu müssen.

Budget:
15.000-25.000€.

Personen: 5
Meistens 1 Erwachsener plus 2 Kids (10 und 12 Jahre). Das 10jährige Kind ist noch in einem regulären Kindersitz (geht aber auch schon nur mit Erhöhung), das ältere fährt maximal mit Sitzerhöhung, oft auch ohne.
Zusätzlich sind wir immer wieder auch zu fünft unterwegs (Patchwork Familie). Vorne dann 2 Erwachsene, hinten zu den beiden Kids noch ein weiteres mit 6 Jahren, ebenso in einem vollständigen Kindersitz, was die nächsten Jahre noch so bleiben wird.

Im Ford C-Max mit den 3 echten Sitzen hinten klappt das vom Platz her ganz gut.

Fahrprofil:
10.000km jährlich

Pro Woche ca.: 4x 4km (2km hin, 2 zurück - Kids holen/bringen/einkaufen…).
Pro Woche: 2-4x 45km (davon je 30km Autobahn)
Pro Jahr noch ca. 4x 500km Autobahn.

Wünsche:
Benziner, 4 Zylinder ab 1,4 Liter, ab 90 PS. Kombi, Van, SUV. Zuverlässig, langlebig, da ich mich freuen würde den für 10 oder mehr Jahre fahren zu können.

Hinten sollen es 3 Personen (Kids/Teenager) halbwegs bequem haben. Nachdem das nicht täglich der Fall ist, muss es aber nicht zwingend ein 3 Sitzer hinten sein. Sie sind hin und wieder für eine Stunde und im Sommer-/Winterurlaub für 4-6 Stunden zu dritt auf der Rückbank. Derzeit, wenn sie hinten zu dritt sitzen, wird wie gesagt 1 Kindersitz und 1 Erhöhung verwendet, das dritte Kind fährt dann ohne Erhöhung. In einem Jahr wird dann nur noch das jüngste im Autositz sein und die zwei älteren werden dann weder Kindersitz noch Erhöhung verwenden.

Kein Diesel (bei meinen Strecken wohl sinnlos), kein Auto mit Zahnriemen im Ölbad (Pure Stellantis/PureTech; daher also auch kein neuer Ford C-Max).

Hochdachkombis gefallen mir nicht und die großen Vans wie Alhambra/Sharan/Ford S-Max/Ford Galaxy… wären mir zu groß und wohl auch zu teuer.

Bisherige Überlegungen (aus diversen Kaufberatungsthreads):
Skoda Octavia, Hyundai i30 Kombi/Kia Ceed SW, Fiat Tipo, Toyota Corolla/Auris Kombi Hybrid. Den Toyota Avensis und Honda Civic Sports Tourer finde ich kaum und ich glaube auch, dass ich mich mit neueren Autos wohler fühle.
3 Sitzer: VW Touran, Dacia Jogger, Dacia Bigster.

Am meisten gefällt mir der Skoda Octavia (in Austattung “Style”) und er hat auch mehr Platz für 3 Personen hinten als der i30/ceed und vermutlich auch als der Tipo und Corolla. Der mittlere “Sitz” sieht einfach breiter aus als bei den anderen Kombis.

Der 4 Zylinder, 150 PS Benziner, der mich anspricht, kommt am Gebrauchtmarkt aber hauptsächlich in der Mildhybrid Variante in Kombination mit dem DSG (DQ200) Automatikgetriebe vor. Von diesem Getriebe habe ich in diversen Threads für mein Fahrprofil keine Empfehlung wahrgenommen, eher “Finger weg”. Und gerade von diesem Modell gibt es viele gute Angebote um die 20.000-23.000€. Sollte ich wirklich die Finger davon lassen? Schade, würde mir echt gefallen. Den 1.5er, 150 PS finde ich nicht mit Handschaltung obwohl es ihn ja gibt. Wurde wohl nicht viel gekauft. In Handschaltung könnte ich also wohl nur den 115 PS bekommen.

Hyundai i30 und Kia Ceed SW sehen für mich auch gut aus (nicht so gut wie der Octavia), aber ich denke das könnte zu eng für die 3 hinten werden. Wie sieht es beim Tipo da aus? Und beim Corolla? Der gefällt mir innen weniger als die anderen, aber hat den interessanten 1.8 Liter Hybrid Motor, der vermutlich ewig hält :-)

VW Touran wäre vielleicht vernünftiger? Habe ich aber nicht unter 25.000€ gefunden, wenn dann erst älter als mir lieb ist. Gefällt mir auch weniger als die Kombis, aber platzmäßig sicher besser. Und Dacia Jogger und Bigster wahrscheinlich noch vernünftiger, gefallen mir aber nicht sehr. Die beiden müsste ich mir noch mehr/genauer ansehen.

SUVs habe ich noch nicht wirklich angesehen. Gäbe es da welche, die für meine Anforderungen in Frage kommen?

Bitte um Hilfe! :-)

Bin für Antworten auf meine Fragen und weitere Ideen/Vorschläge/Ratschläge dankbar!

Vielen Dank!

LG,
vercetti

65 Antworten

Gefallen ist die Entscheidung noch nicht, aber ja, die Tendenz geht mehr Richtung Renault. Ich glaube ich müsste nochmal einen Prius+ Probe fahren, um es noch besser sagen/einschätzen zu können. Der vom Angebot ist leider recht weit weg von mir, daher kann ich versuchen einen näheren, nur für eine Probefahrt, auszuprobieren.

Preislich wäre der Prius+ ca. 5000-6000€ mehr als der Renault.

Parksensoren vorne würde ich beim Prius+ noch einbauen lassen (ist mir wichtig). Habe eine Toyota Werkstatt gefunden, die mir die Valeo beep+park einbauen würden, für ca. 500€. Hinten hat der Prius+ nur eine Rückfahrkamera, ohne Parksensoren, aber das sollte hoffentlich reichen, dass ich nirgends wo reinfahre 🫣

Das Infotainment System würde ich entweder mit der CarABC Box upgraden (damit hat man dann Android Auto), kostet um die 150€, sollte selbst durchführbar sein, Anleitungen gibt's per YouTube, oder gleich das Werks Infotainment System mit einen Android Radio in 9-10 Zoll Größe austauschen (habe ich bei den Priusfreunden gesehen und es gibt auch spezifische Modelle, die genau für den Prius+ sind und die Funktionen des Autos und vor allem auch der Lenkradbedienung beibehalten). Da kostet das Radio zwischen 300-500€, ohne Einbau (würde ich vermutlich in einer Werkstatt machen lassen).

Ist also nicht so, dass ich nicht mit den Gedanken des Prius+ gespielt hätte...

Der Renault hätte vorne+hinten bereits die Parksensoren und Android Auto ist dort auch schon möglich. Keine Extrakosten also gleich vom Start weg. Ankaufstest Termin steht schon fest.

MfG,
vercetti.

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 27. Juni 2025 um 12:20:08 Uhr:
Meine Erfahrung nach lohnen sich Herz/Bauch Entscheidungen nur dann, wenn sie auch wirklich herausragend sind. Dazu ist ein 115PS Scenic mMn aber eindeutig zu lahm und zu langweilig. Jeder Polo TSI fährt Kreise um den. Ginge es um einen TCe 160 im Vergleich ... ok, vielleicht noch. Aber so? Das Mehr an Fahrspaß kann mMn mit dem Spar-Scenic nicht so doll sein dass es sich (für mich) lohnen würde dafür auch nur einen Moment zu überlegen

Ja, wie gesagt: jedes noch so kleine und schwache Auto (ein Polo und auch der getestete Grand Scenic) mit Handschaltung verleiht das sofortige Gefühl der Beschleunigung. Natürlich nicht bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h aber darunter. Und der Prius+ lässt einen davon nichts wissen. Er heult bei Beschleunigung laut, mit einem seltsamen Klang, auf. Dass er insgesamt so entspannt und ruhig loszieht mag aber gerade vielen gefallen! Mir hat das obige, wie gesagt, gefehlt. Dieses klassische Fahren nennt sich glaube ich laut den Usern im Priusforum "Autofahren 1.0" (Steinzeit 😅), beim Prius sagen sie "Autofahren 2.0" 😀.

@vercetti

Egal was ich und andere User dir über die Vorzüge des Prius+ erzählen, oder versuchen dir das Beschleunigungsverhalten schmackhaft zu machen: Es wird sich nicht ändern! Der Prius+ ist wie er ist. Von ihm zu verlangen, Beschleunigung zu verspüren, ist als würde man von einem Fisch verlangen einen Baum hochzuklettern. Das wird nix. Der Prius+ ist die Reinkarnation der Antisportlichkeit in einem Automobil. Er kann es einfach nicht, egal welche Knöpfchen man drückt. Punkt. Auch den Gummibandeffekt wirst du kaum los, aber man kann sich darauf einstellen/einlassen, dann wird's deutlichst besser.

Wenn du damit nicht zurecht kommst, dann kannst du ab hier aufhören zu lesen und den Scenic nehmen. Wobei der mit 11sec auf 100 ggü. dem Prius auch nur 0,3sec schneller ist.

Sollte es dich doch noch interessieren, dann erzähle ich dir mal von meinen Prius+ Erfahrungen, immerhin hat er mich treu 4 1/2 Jahre lang begleitet, bis ich einen Unfall hatte.

Mein Einsatzprofil ist klar: 5-köpfige Familie, ein Kind davon im Rollstuhl günstig und zuverlässig überwiegend im Stadtverkehr zu bewegen. Und das macht der Prius+ hervorragend. Zum einen ist er innen groß genug für meine Familie, zum anderen hat er außen die Abmaße eines Kompakt-Kombis. In der Stadt sehr praktisch und übersichtlich. Das Fahrgefühl sensationell gut. Erwartet man nicht, wenn man direkt von einem herkömmlichen Verbrenner kommt. Aber das braucht Zeit. Man muss sich auf die Eigenschaften des Hybrid-Antriebs einstellen und einlassen. Ich selbst als fahrzeugaffiner Mensch habe gut 4(!) Wochen dafür gebraucht, um ihm das Aufjaulen abzugewöhnen, ohne dabei langsamer zu sein. Diese Zeit braucht man und das lernt man auch nicht bei der Probefahrt. Die wird (ähnlich wie der erste Sex) eher enttäuschend sein. Trotzdem, immer wieder probieren, irgendwann stellt sich Befriedigung ein 😊.

Hast du das mal im Griff, dann gleitest du durch die Stadt oder über's Land und fragst dich, warum du dich auf die Schalterei/Ruckelei eines herkömmlichen Antriebs überhaupt eingelassen hast. Oder warum du mindestens 2l/100km mehr Verbrauch in Kauf genommen hast. Und du fragst dich, warum andere Antriebe Partikelfilter brauchen, die Ansaugtrakte verrußen oder Kupplungen verschleißen. All das hat der Prius+ nicht. Deswegen ist er auch so langlebig.

Der Innenraum ist jetzt nicht spektakulär, aber er ist absolut familientauglich (will heißen, leicht zu reinigen, ziemlich wichtig wenn man Kinder hat).

Soviel zum Prius+. Das man mit Hybriden auch Spaß haben kann, mit den Attributen die dir wichtig sind, hab' ich mit dem RAV4 erfahren. Der hat 220PS Systemleistung. Der sprintet in unter 9sec auf 100. Und er drückt auch an, ohne großartig aufzuheulen. Selbiges gilt für den Corolla TS 2.0 Hybrid. Der liefert 190PS Systemleistung und ist entsprechend agil. Das nur als Tipp. Der 1.8er Hybridantrieb ist als Einstiegsmotorisierung gedacht, leider auch die einzige für den Prius+.

Grüße,
DerKolben

Man kann es auch so herunterbrechen: der Prius+ ist durch und durch ein Vernunftauto. Mit Fahrspaß hat der, wie der Kolben schon schrieb, nix am Hut.

Der Power-Modus bewirkt etwas flotteres Beschleunigen, aber weder wird er dadurch zur Asphaltfräse noch zum in-den-Sitz-Drücker. Und auch ich schreibe aus Erfahrung, weil ich den "kleinen Bruder" fahre (Auris Kombi Hybrid).

Das Aufbrüllen des Verbrenners liegt daran, daß er von der Elektronik stets im idealen Lastzustand gehalten wird (was auch Vollgas sein kann) und auch sofort dahin gebracht wird.

Thema Audio: wenn der das gleiche System hat wie der Auris (Touch&go 2 oder so ähnlich), dann ist das, hüstel, nur was für belangloses Hintergrundgedudel. Um die Werkströten nicht zu überlasten, werden tiefe Frequenzen abgeschnitten.

Ich habe gar kein Autoradio mehr, sondern streame vom Handy über einen Bluetooth-Empfänger und DSP auf die Endstufe.

Ähnliche Themen

dass Toyotas Werks-"Audioanlagen" gerne wie eine Coladose in der Mülltonne klingen, ist leider traurige Realität. Mein seliger 84er Corolla hatte zwei so kleine PC-"Lautsprecher" vorne in der Instrumententafel, das reichte nicht mal für das Top 40-Gedudel des Lokalradios.

Der erste Aygo 2006....hmpf... Aktuell im RAV4 mit JBL-Paket ist es prima, kann ich nicht anders sagen, aber das möchte ich von einem Auto, das 2020 einen BLP von 48.000 hatte, auch nicht anders erwarten.

Das können andere leider besser. Sage ich als Toyota-Gernefahrer.

Das Thema Car-HIFI sollte hier jetzt auch nicht weiter ausdiskutiert werden - dafür gibt es andere Foren... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen