suche experten und testmöglichkeiten

HI!

Ich bin neu in dem Forum und jetzt hier, weil ich zwei Sachen suche:
erstens ein Testlabor, bei dem ich die Effizienz eines speziellen Ethanols testen lassen kann. Nicht nur einen Pyrolysetest, der mir den Heizwert feststellt, sondern einen realen Test, wo mein Ethanol im Motor getestet werden kann.
zweitens suche ich einen experten, der mich generell mal über Vorteile/problematiken/Geschichte et cetera der Ethanolverbrennungsmotoren aufklären kann, da ich Ethanol bisher mehr zu mir genommen als darüber nachgedacht habe....
Wäre toll, wenn jemand mir helfen könnte!
Danke,
Negue

16 Antworten

Mit etwas googlen würdest du ausreichend antworten finden.

Und ich glaube kaum, dass einer von dir Ethanol nehmen wird und damit Gefahr läuft einen Motorschaden zu bekommen. Oder trägst du die Kosten dafür?

Also fahr selbst dein Ethanol, und berichte dann wieder wenn du eine 100% Lösung hast.

Wo ist das Ethanol her? Alkoholbrennen im grossen Stil (über 0,5L Brennblase) ist in Deutschland nicht zulässig. Das würde dann einen Besuch der Zollbehörde auf sich rufen... Also tu dir selbst einen gefallen und halt dich damit zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Und ich glaube kaum, dass einer von dir Ethanol nehmen wird und damit Gefahr läuft einen Motorschaden zu bekommen. Oder trägst du die Kosten dafür?

Her damit 😁

Ich mein er hat irgendwo geschrieben das er ne Lizenz hat zum Brennen

Testlabor.. mehr nicht 😛

Ich bin Spirituosenhersteller, daher ist das rechtlich kein Problem für mich. Ich unterziehe mein Ethanol (96,3%) nach der Destillation einer Sonderbehandlung. Ich habe dann meinen Sprit testen lassen (Pyrolysetest) und höhere Energiewerte als bei Standardethanol erzielt.
Nun würde ich es gerne genau wissen und mal in einem Labor am Motor testen lassen. Bezahlen würde ich dafür, ja.
Nur habe ich noch kein Labor gefunden, dass den Test durchführt, daher hier mein Hilferuf. Alles klar?
Beste Grüße

Ähnliche Themen

Grundsätzlich kann jeder den Test machen, der einen Prüfmotor sein eigen nennt. Das sind Mineralölunternehmen, Raffinerien, einzelne Industrieunternehmen und Universitätsinstitute (Motorentechnik). Stichwörter für Suche sind: Prüfmotor / BASF / CFR.

Wir selber bieten solche Messungen nicht mehr an. Hier noch zwei links zu Universitäten / Fachhochschulen, die sicherlich gerne eine Messung im Zuge der Drittmittelforschung anbieten werden (Vieleicht springt ja auch die ein oder andere Diplomarbeit (heißt die noch so ?) dabei heraus). Im ersten Link ist auch der Aufbau eines solchen Motors gezeigt.

http://www.fbm.fh-frankfurt.de/vkmlabor/kreispro/noflash/klopf1.htm
http://www.ma.htwg-konstanz.de/labors/mk_labor_verbrennungsmotoren.htm

Eventuell kann dir auch die MiRO weiterhelfen: http://www.miro-ka.de/german/default.htm

Gruß SRAM

P.S.: aber bitte nicht den guten Mirabellenbrand in den Tank eines Polo versenken.........schmeiß lieber in meine Richtung 🙂

SUPER, GANZ HERZLICHEN DANK FÜR DIESE INFO!!!!!
Sollten die Resultate entsprechen, wirst Du einen Jahresbedarf hochwertigster Spirituose bekommen.
Nochmals danke!

Willst du das reine Ethanol an einem Motor testen, oder mit Benzin auf ein E85 bringen? Denn dann hättest du auf jeden Fall das Problem, dass der Wassergehalt zu hoch wäre. Für E85 muss Ethanol 99,x %ig verwendet werden. Ich kann mir außerdem kaum vorstellen, dass Ethanol so einen unterschiedlich hohen Heizwert haben soll! Zumal dieser Parameter auch in keiner Spezifikation auftaucht... sprich es wird dir niemand mehr dafür bezahlen. Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Golf F&I Gti


Willst du das reine Ethanol an einem Motor testen, oder mit Benzin auf ein E85 bringen? Denn dann hättest du auf jeden Fall das Problem, dass der Wassergehalt zu hoch wäre. Für E85 muss Ethanol 99,x %ig verwendet werden. Ich kann mir außerdem kaum vorstellen, dass Ethanol so einen unterschiedlich hohen Heizwert haben soll! Zumal dieser Parameter auch in keiner Spezifikation auftaucht... sprich es wird dir niemand mehr dafür bezahlen. Oder sehe ich das falsch?

es spielt für mich keine Rolle, ob das reine Ethanol oder E85 getestet wird. Wichtig ist für mich herauszufinden, ob mein Ethanol nicht nur beim Pyrolysetest sondern in einem echten Motor mehr Energie bringt. Denn wenn es mehr Energie bringt, wird auch mehr dafür bezahlt - oder man braucht z.B. weniger Sprit

Deswegen müsste ich mich mal mit einem Experten unterhalten, der mich über die wichtigsten Sachverhalte bzgl. Ethanolverbrennungsmotoren aufklärt (wie z.B. das von Dir erwähnte Wasseproblem). Und in Labors, wo solche Sachverhalte getestet werden, arbeiten normalerweise auch Leute, die darüber sehr gut bescheid wissen.

Wenn das Labor wie auch immer testet und herausfindet, dass mein Ethanol wirklich "mehr kann", wird es mir dann auch bei der optimalen Verwendung (ob E85, ob ganz rein oder wie auch immer) weiterhelfen können.

Ob es mehr Energie beinhaltet bekommst du nur in einem Labor raus... Die Leute die auf E85 "umgerüstet" haben, spritzen ja etwa 30% mehr ein. Du müsstest als ein Standart Auto nehmen, Prüfstand... E85 Prüfstand, dein Ethanol und wieder Prüfstand... Das kannst du auch mit deinem Auto machen... Da brauchste dann kein Spezialmotor.

Wie willst du mehr Energie da reinbekommen?? Die Werte von reinem Ethanol kann man nicht einfach verändern. Da müsstest du schon was anderes dazumischen.

Ich darf momentan nicht mehr sagen, als dass ich es verändere, sorry. Und ja, ich bekomme es nur in einem Labor heraus. Und genauso ein Labor suche ich. Kennst Du eins?

wenn es dir hilft, bei uns an der uni haben sie motoren getestet. der bereich maschinenbau war das. vielleicht einfach mal uni rostock googlen und dich da mal zu einem vom bereich maschinenbau durchstellen lassen der sich damit auskennt. vielleicht gibt es in deiner heimat auch unis, die den bereich maschinenbau haben? wobei, wir haben ja auch noch den bezug zu schiffsmotoren, bleibt ja nicht aus bei einer hafenstadt mit mehreren werften...

danke für den tip, ich probier es mal aus!

Hier an der TU Dresden gibt es wohl auch einen Motorenprüfstand für Autos. Man was da für Geschosse ab und zu vor der Türe stehen 🙄

bei uns haben sie zb. motoren auf prüfständen laufen lassen bis zum zahnriemenriss... simulierte lebensdauer, schauen wie lang der hält. ist ganz interessant...

Deine Antwort
Ähnliche Themen