Suche exotische Limousine/Kombi für 10.000 Euro
Hallo Community,
ich bin nach 1 Jahr BMW 316i, 4 Monaten Audi A6 2.5 TDI, und 1.2 Jahren VW Golf 1.6 FSI jetzt auf der Suche nach einem neuen Fortbewegungsmittel. Es sollte( da ich Nachwuchs erwarte) eine Limousine oder ein Kombi sein mit ordentlich Platz( Beinfreiheit) Es sollte aber ein Wagen sein den man nicht so oft sieht also was Exotisches. Benziner, Diesel ist mir egal aber Leistung sollte er haben ( 140, 150 PS plus) und nicht mehr als 9-10.000 Euro kosten.
Igw gefällt mir der Lancia Thesis mit V6-Benziner.
Passt dieser zu meinen Kriterien?
Danke schonmal
Moralessenior
Beste Antwort im Thema
Hab mir jetzt alle drei angeguckt: Saab 9-5, Lexus GS und auch Kia Magentis.
Der Saab geht wirklich ab und ist akustisch zurückhaltend. Der Lexus ist wirklich komfortabel und das Fahrgefühl ist gut aber ist kein Dynamiker eher so der Typ Labdstraße Tempo 100. Der Kia? Auch sehr bequem aber die Lenkung ist sehr unpräzise und auf der Autpbahn ab Tempo 140 sehr laut. Mein momentaner Favorit ist der Lexus. Ich hab noch einen gefunden:
Den Buick Park Avenue. Fullsize Limo und sehr günstig. Kennt einer von euch Näheres?
Danke
Moralessenior
49 Antworten
Zitat:
Chevrolet Epica
6 Zylinder in Reihe quer eingebaut, absolute Seltenheit
im Autobau und auf der Straße.😁
Der kommt aus Asien oder? Nachfolger vom Daewoo Evanda?
Der ist zwar Luschig verarbeitet aber formschön.
Nimms nicht persönlich aber das zeigt das du keine Ahnung von
Autos hast.😉
Die Saab 4- Zylinder Turbos sind meines Wissens in den Versionen unter 200PS sehr langlebig.
Passat W8 ist eine schlechte Idee, der Motor ist eine anfällige Fehlkonstruktion und wenn was dran ist kennen sich die wenigsten Mechaniker mit dem Motor aus.
Die Idee von Ralfkoenig mit dem US-Import ist auch gut, aber bei den Außenmaßen bin ich anderer Meinung, Camry & co sind gleich groß / größer als ein Thesis.
Der Epica ist tatsächlich der Nachfolger vom Evanda. Den Innenraum von dem find ich ziemlich langweilig, da haben die einfach komplett vorhandene GM Bedieneinheiten einfallsos arrangiert, der sieht ja fast aus wie in einem 10.000$ Chevy Cobalt.
Leute ne nur reingucken, auch mal fahren,
da knistert nix und das Auto kostet ein bruchteil vom 5er
dessen größe er hat.
Das hier nicht aller Pfurze lang irgendwelche Steuerketten
gewechselt werden müssen ist da fast nicht erwähnenswert,
weil es so sein muß aber andere nicht auf die Reihe bekommen.😎
Das bei engen Budget nicht solch anfaßschönen Oberflächen
wie bei den Premiumprodukten zu erwarten sind ist doch normal.🙄
Meines Wissens nach gab es den V6 nur für Asien Für den er ja hauptsächlich gedacht war.
Wie sind beim Saab denn die Platzverhältnisse?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hab noch den Passat W8 gefunden. Soll nur ein paar Exemplare hier geben.
mobile.de hat aktuell 33 Stück im Angebot. Eine Anfrage beim KBA klärt schnell den Bestand in DE.
Technisch ist der W8-Motor eine Rarität, da ist was dran. Aber optisch sieht er halt aus wie ein Passat 3BG - in dem Punkt also nicht gerade exotisch.
Konstruktiv nicht immer so glücklich - aber das hat echte Fans von Raritäten nie wirklich abgehalten.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...zylinder-passat-8848599.html
Durstig ist er auch mit seinen 13 Liter NEFZ-Verbrauch. Aber Vorteile: VW-Werkstättten findet man viele. Und Ersatzteilversorgung: naja man ist an der Quelle, besser wird's nirgends in der Welt, wenn er irgendwo überlebt, dann hier - was aber noch nichts über das tatsächliche Preisniveau/Verfügbarkeit aussagt. Auf jeden Fall ein Auto zum Aufheben, aber wer ihn fährt, sollte ein pralles Sparschwein haben. So wie der Vorbesitzer, der das Baby hoffentlich gut gepflegt hat. Wenn man jetzt nur wüsste, wo die Preise dafür hingehen. Als Topmodell/Topmotor wie immer besonders gut beachtet.
Nur halt nicht der jüngste, was aber nichts heißen muss. Manche Autos sind auch einfach richtig gut gepflegt. Nur eben: besser aus der Hand des Erstkäufers, als aus 4. Hand.
Zitat:
aber bei den Außenmaßen bin ich anderer Meinung, Camry & co sind gleich groß / größer als ein Thesis.
Faktencheck:
Lancia Thesis
Länge: 4888 mm
Breite: 1830 mm
Höhe: 1465 mm
Radstand: 2803 mm
Leergewicht: 1680–1895 kg
Toyota Camry XV40 (2006-2011) und auch XV50 (ab 2011)
Length 4805 m
Width 1820 mm
Height 1470 mm
Wheelbase 2776 mm
Curb weight 1,447 kg (3,190 lb) (LE) - die standen beim XV50
1,470 kg (3,240 lb) (SE)
1,540 kg (3,395 lb) (XLE V6)
1,551 kg (3,420 lb) (SE V6)
Quelle Wikipedia (dt. und englisch)
Zugegeben: der Thesis ist kürzer als ich dachte. Aber stellt man ihn auf die Waage würde ich wegen der Sonderausstattung mit noch mehr Gewicht rechnen. In USA gibt's hingegen keine große Sonderausstattung bei Toyota. Das ist in den Pakete weitgehend festgeschnürt.
Tatsächlich, der Camry ist kleiner als er aussieht, der wäre inzwischen ja auch bei uns Mittelklasse 😁
Edit: Toyota sollte den Camry einfach bei uns als neuen Avensis anbieten.
In Russland gibt es noch neue Camry. Sogar gleich mit den europäischen Sachen: z.B. km/h statt Meilen-Tacho.
http://www.toyota.ru/current-offers/camry-rav4-spec.json?bb
Und in Weißrussland:
http://toyota.by/new-cars/camry/index.json
Und der Ukraine:
http://www.toyota.ua/
Und dann sicherlich auch Gebrauchte.
Und bei den schwachen Währungen - und viel Abenteuerlust! - könnte man sowas glatt mal durchrechnen als Gebrauchter. Und soweit weg, wie man denkt, sind die nicht. Im Norden von Polen ist ein kleiner russischer Teil mit Kaliningrad, Weißrussland/die Ukraine sind gleich hinter Polen/der Slowakei.
Opel Signum mit V6 D hatte ich mal als Dienstwagen.
Der soll in Deutschland kein Renner gewesen sein und er bietet mäßig Platz hinten.
Der Signum ist ein Opel Vectra mit ein paar cm mehr Radstand und gekürztem Steilheck, also exotisch find ich den nicht, eher langweilig.
Bin noch auf drei Kandidaten gestoßen:
Ford Taurus, Mazda Xedos und Kia Magentis.
Kennt einer von Euch die vielleicht näher?
Welche Baureihe vom Ford Taurus meinst du denn, das wären US-Importe, oder?
Ford Crown Victoria wäre noch reizvoller, das ist die Limo, die um die Jahrtausendwende rum als Taxi, Polizeiwagen, usw eingesetzt wurde und immer doch das Straßenbild prägt, Teile sollen da extrem billig sein und das Auto ist besonders robust (aber auch riesig).
Bei Mazda kommt wohl nur der Xedos 9 in Frage, der Xedos 6 ist sehr klein, die Motoren sollen wohl nicht so toll sein und Rost ist auch ein Problem.
Den Kia Magentis find ich total langweilig, ein VW Jetta ist bei uns ja auch selten aber kein Exot, so reizlos find ich auch den Magentis.
Bei Kia gäbs noch den Opirus, das ist ein Exot, aber ich find den extrem hässlich.
Ich würde mich auf Lexus GS, Rover 75 / MG zt und Saab 9-5 konzentrieren.
Moin,
Ich merke vorallem - du schwankst sehr stark bzgl. Alter und Anschaffungskosten der Modelle - nen brauchbaren Xedos sollte man für 3-4000€ bekommen. Manch ein anderes Modell liegt optimistisch in deinem 10.000€ Budget ... Leg dich doch mal etwas genauer fest ... Auch ob es eher neuer oder eher youngtinermässig sein soll.
Sonst kommt ja alles irgendwie in Frage - irgendeine exotische Motorisierung/Antrieb/Getriebeoption finde ich wohl auch beim Golf.
MfG Kester
Saab 9-5s gibts vor allem als Limo denk ich sehr günstig weil die so wenig gefragt sind. Der 1.9 DIesel beim Saab gefällt mir auch sehr gut. Die Turbobenzinermotoren beim Saab sind mir irgendwie zu durstig für ihren Hubraum 12-13 Liter laut Spritmonitor). Der Lexus GS Ist wirklich ein schönes Auto. bloß schade dass es ihn in erster Generation nicht mit Hybridmotor gab für den Lexus/Toyota ja bekannt ist. Auch mach ich mir Sorgen wegen der Ersatzteilversorgung. Obwohl da nicht so viel kaputt geht laut TüV-Bericht kanns ja trotzdem sein dass mal ein Verschleißteil kaputt geht und ich weiß nicht ob diese Teile so einfach zu beschaffen sind.
Danke
moralessenior
..nicht ganz so exotisch, aber wie siehts mit einem
Alfa Romeo 159er aus ?
und für ~ 10-mille gibts auch noch relativ junge & gepflegte Exemplare
Grüße