Suche Erfahrungen mit Skoda 3-Zylinder und Autogas
Hallo @all,
ich habe mir einen Fabia II, 44KW,3-Zylinder-Motor mit Gasanlage bestellt. Es wird eine PRINZ Anlage verbaut. Hat jemand Erfahrung mit solch kleiner Motorisierung und kann positive/ negative Tatsachen in Verbindung mit Gasbetrieb berichten und zur Verfügung stellen? Über einige Antworten würde ich mich freuen.
Gruß Loosy
Beste Antwort im Thema
keine Angst die laufen gut.
haben selbst schon Fahrschulfahrzeuge mit 120 Tkm auf Gas am laufen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Was war da das Problem?
Am FOX ?
An sich alles .....
Btw: Ich fahre so eine Schlorre ab und an als Dienstfahrzeug, der 3-Zylinder Diesel ist eine Zumutung.
Außerdem kenne ich kein Fahrzeug mit diesen Abmessungen welches so bescheiden abzuschätzen/einzusehen ist .
Bei 60.000km zickte bereits die Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Btw: Ich fahre so eine Schlorre ab und an als Dienstfahrzeug, der 3-Zylinder Diesel ist eine Zumutung.
Ich hätte Dir jetzt was besseres gegönnt.
Dein Dienstherr wird es besser einschätzen können ......
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Hauptsache mal gepostet ?Spammer ....🙄
Genau, war ein Demo......🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Loosy
@ all
Habe nach weiteren 800 Km wieder das Leuchten der Abgaskontrollleuchte. Bin damit wieder zum Meister meines Vertrauens. Dieser hat den Fehlerspeicher ausgelesen und die Anlage wieder "fetter eingestellt" . Damit ist die Leuchte aus.
Des Weiteren hat er neue Rails geordert um diese zu verbauen. Seine Aussage: "Es kann sein, dass einige Rails nicht ordentlich arbeiten".Kann es sein das meine Gastanke schlechten Stoff verkauft der neue Filter schon verdreckt ist und so durch das Steuergerät das Gemisch verändert wird?
Bin gespannt ob es dann richtig funktioniert und froh, dass ich den Freundlichen in der Nähe habe und alles voll in die Garantiezeit fällt.
Ich lasse mir die Freude am "Gasen" nicht nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Loosy
@ all
Habe nach weiteren 800 Km wieder das Leuchten der Abgaskontrollleuchte. Bin damit wieder zum Meister meines Vertrauens. Dieser hat den Fehlerspeicher ausgelesen und die Anlage wieder "fetter eingestellt" . Damit ist die Leuchte aus.
Des Weiteren hat er neue Rails geordert um diese zu verbauen. Seine Aussage: "Es kann sein, dass einige Rails nicht ordentlich arbeiten".Kann es sein das meine Gastanke schlechten Stoff verkauft der neue Filter schon verdreckt ist und so durch das Steuergerät das Gemisch verändert wird?
Bin gespannt ob es dann richtig funktioniert und froh, dass ich den Freundlichen in der Nähe habe und alles voll in die Garantiezeit fällt.
Ich lasse mir die Freude am "Gasen" nicht nehmen.
Hallo @all,
ich möchte hier noch einmal auf das Ausgangsthema kommen, und über meine Erfahrungen nach dem letzten Boxenstopp beim Freundlichen berichten.
Es wurde dort festgestellt, dass die zu Anfang verbauten Rails nicht einwandfrei gearbeitet haben und defekt waren.
Diese wurden durch Neuteile ersetzt.
Gleichzeitig wurde noch zusätzlich Flash-Lube eingebaut (vorher ist Additiv in den Tank gefüllt worden).
Mir soll es Recht sein, da die Kosten für sämtliche Arbeiten/ Teile und sogar einen Leihwagen für die Zeit über Garantie abgewickelt werden.
Für mich ist rein vom Fahrgefühl her festzustellen, das mit den neuen Rails ein anderes/ruhigeres Fahrgeräusch auftritt.
Die Abgaskontrollleuchte erlischt wie es sein sollte und eine Verunreinigung der Gasanlage durch verstopften Filter / Leitungen etc...wurde nicht festgestellt und kann ausgeschlossen werden.
Somit werde ich auch in Zukunft bei meiner Stamm-Tanke Gas beziehen.
Insgesamt denke ich wird alles gut........
Gruß Jörg
moin jörg,
ich fahre seit 2/2010 meinen skoda fabia II combi 3 zylinder auf gas mit einer brc mtm eco drive. bisher 36.000 km auf gas. die motorkontrolleuchte ist bei mir bisher zweimal gekommen. einmal bei manuellem umschalten auf benzin bei hoher drehzahl, einmal einfach so. beim auslesen stellte sich ein sporadischer fehler heraus. beim zweiten mal habe ich sie (die mkl) nicht mehr auslesen und zurücksetzen lassen und siehe da sie ging wieder aus (wenn kein neuer fehler produziert wird schaltet sie sich nach x startvorgängen wohl selber wieder aus). habe auch elektronisches lube system verbauen lassen (das arbeitet im unterschied zum mechanischen drehzahlabhängig), aber nur weil der dreizylinder eh schon so hoch dreht. fahre aber niemals mehr als 4000 umdrehungen/min dauerhaft. bin bisher sehr zufrieden und hoffe sehr das es so bleibt!
gruß aus bremen,
1205tm
Gleichzeitig wurde noch zusätzlich Flash-Lube eingebaut (vorher ist Additiv in den Tank gefüllt worden).
Gruß JörgWenn ich richtig gelesen habe hast Du eine Prins VSI !
Vorher Additiv im Tank !! Ist streng von Prins verboten weil es die Rails verstopft und nichts bring !
wurde nur für die Irmscher Anlagen entwickelt.
Flashlup bringt auch nichts was wir selbst schon bei nicht Gasfesten Modelen testen konnten.
Zögert höchtstens 20 Tkm das Problem raus
Wenn dann nur elektr. geregeltes Valvecare
Aber zu deiner beruhigung der Motor ist Gasfest.Haben ein Fahrschulfahrzeug was jetzt 205 Tkm auf der Rolle hat in 3 Jahren.
Keine Probleme