Suche einen schönen V8 bis max 5000€

Moin, suche als Funauto einen schönen V8 Ami zum cruisen und schönem V8 Sound. Soll nur nen Funauto sein und bin Hobbyschrauber.

Habt ihr da ein paar Tipps?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 8. März 2017 um 18:57:50 Uhr:


Irgendwann müssen sie ja auch ihre 20 Jahre Automobilrückstand wieder aufholen um in Europa am Automarkt wieder mitreden können 😉 (in diesem Fall finde ich den Rückstand positiv, wenn man mal betrachtet wie verbaut, elektrisiert die Autos heutzutage sind und wie wenig man selbst machen kann)

Aber ich muss gestehen, dass ich den letzten Eldorado auch geil finde obwohl dieses Auto ein wandelnder Computer ist. 🙂

Oh Gott, das ist auf so vielen Ebenen falsch das ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll.

20 Jahre automobiler Rückstand? Wo? 4-Ventilmotoren? Gabs bei den Amis auch schon genauso in den 80ern wie bei uns! Selbsttragende Karosserien? Dito! Einzelradaufhängung? Selbstverständlich! Abgasreinigung? Uuuuuuuuuups, da waren die Amerikaner uns ja mindestens 20 Jahre voraus! 😛

Jetzt denkst du vermutlich an zentrale Nockenwellen beim Small Block oder dem Leiterrahmen deines Roadmasters oder dessen Starrachse. Kleiner Reality Check:

Was glaubst du gegen welches Auto 1996 der (kleinere, leichtere, modernere) Volvo 850 T5 haushoch beim Streifenwagentest der Michigan State Patrol den kürzeren gezogen hat? Doch nicht etwas gegen die Möhre von Chevrolet deren Name mit C anfängt und aprice aufhört?!

Zitat:

........ kam es dann zum ersten von allen Seiten mit Spannung erwarteten Test auf dem Rundkurs. Besonders hier rechnete man mit einem Sieg des Volvo. Entgegen aller Erwartungen gewann allerdings der Caprice diese Kategorie mit über einer Sekunde Vorsprung. Der Caprice fuhr eine 1:23,35 ein während es der Volvo mit seinen 1:24,97 nur auf den dritten Platz in dieser Kategorie schaffte. Neben dem Caprice war nämlich auch der ewig zweite, Ford Crown Victoria schneller! Damit hatte der große Herausforderer die erste Schlappe einstecken müssen! Aber noch war nicht aller Tage Abend, schließlich warteten noch 5 weitere Kategorien darauf absolviert zu werden 😉

Als nächstes mussten sich die Kontrahenten in Kategorie 2 beweisen, dem Beschleunigungstest von 0 auf 100 Meilen pro Stunde. Während der Caprice den Spurt nach 21,47 Sekunden hinter sich brachte, brauchte der Volvo für den gleichen Sprint 24, 14 Sekunden. Damit ging auch Kategorie 2 an den Chevy und der Volvo hatte somit schon die zweite Kategorie verloren.

Weiter ging es mit der Kategorie 3. Hierbei wird die Höchstgeschwindigkeit gemessen die auf dem MSP-Kurs erreicht wird. Auch hier unterlag der Volvo ziemlich deutlich. In dieser Prüfung erreichte der Caprice knapp 223 km/h während der Volvo hier lediglich auf 202 km/h kam. So langsam kamen den Verantwortlichen erste Zweifel ob der Volvo der versammelten Konkurrenz gewachsen war.

Die nächste Testkategorie war die berühmte Quartermile! Der Caprice legte eine ordentliche Zeit von 16,14 Sekunden hin während der Volvo mit 16,65 Sekunden zwar nur knapp aber immerhin später ins Ziel kam. Spätestens jetzt hatten die meisten Tester den Glauben daran verloren das der Volvo auch nur ansatzweise einen Stich gegen die Konkurrenz und speziell den Caprice landen könnte. Der Volvo hatte nun schon die 4. Kategorie in Folge verloren.

In Kategorie 5 stehen die Bremsen auf dem Prüfstand. Zu dieser Kategorie muss gesagt werden das man nicht einfach den schnöden Bremsweg aus 100 km/h prüft sondern die reine durchschnittliche Verzögerungsleistung der Bremsanlage. Hier sollte der Volvo dem deutlich schwereren Caprice doch endlich mal einen Schuss vor den Bug verpassen können, oder? 😉 Der Bremstest begann und es kam wie es kommen musste: Der Caprice verzögerte mit 29.10 ft/sec², der Volvo schaffte 26,90 ft/sec². Wieder war der 850 dem Caprice messbar unterlegen.

Kategorie 6 stellte die Performance in den Hintergrund und die für den täglichen Einsatz wichtige Ergonomie auf den Prüfstand. Hier spielen Eigenschaften wie der Platz von Koffer- und Innenraum eine Rolle sowie die Frage wie gut man im Einsatzfall in das Fahrzeug ein und aussteigen konnte. Schließlich muss ein Officer auch mit vollem Equipment sitzen können ohne das es irgendwo zwickt und kneift. Auch hier holte der Caprice erwartungsgemäß den Sieg und damit mehr Punkte als der Volvo. Mit 217 zu 161 Punkten gewann der Caprice dieses Kapitel deutlich. Dies war die 6. und letzte Schlappe in Folge für den Volvo. Die von vielen Europäern damals schon antiquiert verspottete Technik des Caprice (Leiterrahmen, Starrachse, Stößelstangenmotor etc.) hatte den nach europäischem Maßstab hochmodernen Volvo (selbsttragende Karosserie, Deltalink Achsen, Turbomotor etc.) im Performance Test in jeder Kategorie geschlagen.

Kleine Randnotiz: Der ebenso angetretene Camaro hätte dem Volvo 3 mal den Arsch versohlt wenn er nicht in einer völlig anderen Kategorie bei diesem Test angetreten wäre 😉

Jetzt sag mir doch mal bitte schnell was Fortschritt bedeutet! Ich definiere unter Fortschritt das etwas besser wird. Haben die Turboaufladung, die ach so deutlich moderneren Achsen oder die tolle selbsttragende Karosserie am Ende geholfen? Nö! Weil das alte Zeug genauso gut funktioniert wenn man nur will. Wie konnte ein Mustang Boss 302 mit Starrachse einen Audi R8 auf einer Rennstrecke abledern? Geht doch laut deutscher Fachpresse gar nicht weil die Amerikaner eh nur Autos können die geradeaus fahren aber keine Kurve schaffen. Und wieso brauchte es einen BMW M3 um einen popeligen Mustang GT in einem Vergleichstest zu schlagen? Warum schafft es ein aktueller Camaro SS einen BMW M4 im Test zu schlagen wo er doch das doppelte kostet und die Speerspitze deutschen Automobilbaus darstellt?

Das was du da von dir gibst basiert auf 60 Jahre feinstem Bullshit und Äpfel-/Birnenvergleichen der deutschen Motorpresse. Da wurden billige Chevys mit dem besten verglichen was Stuttgart und München zu bieten hatten weil man einfach keinen Käfer mit guter Ausstattung und V8 Motor gefunden hat 😁 So kommen dann auch diese tollen Spaltmaßwichsereien zustande auf die man immer zurückgreifen muss wenn die ach so antiquierte Technik am Ende trotzdem genauso gut, wenn nicht sogar noch besser funktioniert 🙄

Technologischer Rückstand, dass ich nicht lache! Wenns danach geht dürfte eine Corvette mit Ihrem antiquierten Hinterradantrieb (Heil Quattro!), ihrem Stößelstangenmotor und Ihren Querblattfedern an der HA ja jeden Vergleichstest mit so perfekten Autos wie einem Porsche 911 verlieren. Sollte Sie doch, oder? Nö, tut Sie eben nicht! Die Sport Auto hat bisher die Corvette 3 mal gegen die Konkurrenz aus Zuffenhausen antreten lassen. JEDES MAL hat der Porsche den kürzeren gezogen. Erst musste der Carrera ran, der hat keinen Stich gegen die Corvette gelandet. Dann hat man den Carrera S geschickt, auch der hat verloren. Letztens durfte dann der GTS mal als Vergleichspartner ran, der sollte der Corvette zeigen wo der Barthel den Most holt! Wieder falsch, die Corvette Grand Sport war hier ebenso unterlegen.

Ich kann dieses Märchen von der ach so miesen Ami Technik und Verarbeitung echt nicht mehr hören. Da frage ich mich ernsthaft was du mit so einem Auto willst wenn europäische und asiatische Autos den Amerikanern ja so überlegen sind 😕

Mir stellt sich bis heute die Frage warum die ach so überlegenen Europäer es eigentlich seit fast 100 Jahren nicht auf die Kette bekommen einen V8 Motor für die Masse zu produzieren. Ich wäre ja schon mit einem bezahlbaren 6-Zylinder zufrieden, aber selbst das kann man vergessen. Wo ist da der ach so tolle Fortschritt? Im Marketing, da macht unseren Herstellern so schnell keiner was vor!

All die technologischen Fortschritte die WIR ja angeblich erfunden haben!

- Allradantrieb (nein, den Allradantrieb hatten die Briten und Japaner natürlich NICHT zuerst in Serie, dass war Onkel Ferdi ganz allein!)
- Turbotechnik (nein, natürlich waren 911 Turbo und BMW 2002tii die Ersten. Corvair?! Was soll das sein? Ein neumodisches Wort für Briefumschlag?)
- ABS (Dieses "Kreisler" mit Ihrem "Sure Breeeeek" hat es nie gegeben!)
- Airbags (natürlich auch eine deutsche Erfindung! Cadillac hat das System Mitte der 70er gar nicht in seinen Autos gehabt :rolleyes)
- Bordcomputer (Ups, auch hier war Cadillac mal wieder schneller. 1977 gabs bei Cadillac schon Bordcomputer wo die Schwaben noch an Ihrem "Reiserechner" gebastelt haben)
- Einspritzung (Während sich Daimler für die mechanische Einspritzung im 300SL rühmte hatte Chrysler bereits 4 Jahre später die erste elektrisch gesteuerte Einspritzung im Programm)
- Automatikgetriebe (Hatten die Amerikaner schon in den 20ern, während sich Mercedes bis in die 70er hinein mit amerikanischen Getrieben behelfen musste! Alles was die selber gebaut hatten waren diese widerlichen Halbautomaten bei denen man die Gänge immer noch manuell einlegen musste)
- Servolenkung (kam auch zuerst in einem Amerikaner zum Einsatz)

Die Liste könnte ich ewig so weiterführen!

Jetzt darf ich noch einmal fragen: Wo ist da der technische Nachholbedarf der Amerikaner? Die meisten Spielereien für die sich deutsche Hersteller heute rühmen kamen bei anderen Herstellern schon Jahrzehnte früher zum Einsatz und vieles davon zuerst in den USA. Während wir noch in homöopathischen Dosen Käfer zusammengebaut haben spuckten die amerikanischen Fabriken bereits 10 Millionen Einheiten pro Jahr aus. Als wir uns noch zwischen "nehm ich die Heizung oder doch lieber das Radio" entscheiden mussten hatten die Amerikaner schon Sitzheizung, Fensterheber, Klimaanlagen, elektrisch verstellbare Sitze und was weiß ich nicht alles. In Billigautos wohlgemerkt! Während wir uns mit 34 PS die Kassler Berge hochgequält haben wurden in den USA schon Motoren gebaut die der breiten Masse über 100 PS zur Verfügung gestellt haben. In Europa musstest du für sowas gleich zu den Edelherstellern rennen. Und jetzt kommt mir keiner mit dem Verbrauch. Ein Käfer bzw. Autos generell waren damals keine Kostverächter und uns Deutschen war der Spritverbrauch damals genauso scheißegal wie den Amerikanern damals. War doch so schön als der Sprit noch ein paar Pfennig gekostet hat. Mal davon ab waren die ach so versoffenen V8 auf den Hubraum und Leistung gesehen 3 mal sparsamer als jedes deutsche Auto. Käfer konnten ebenso Ihre 15 Liter durchziehen, bis in die 80er hinein wurde es als völlig normal angesehen das selbst ein Fiesta über 8 Liter weghaut.

Also noch einmal: Wo waren die Amerikaner hier rückständig?

Es ist so typisch deutsch gleich mal alles als schlecht zu verteufeln was man nicht kennt oder versteht. Jetzt machen die Amerikaner genau das was wir machen und schon machen Sie uns in dem platt worin wir immer gut waren: Autos für völlig weltfremde Autotests zu bauen!

Gerade von jemandem der sagt das er gerne einen Amerikaner will weil Ihm das deutsche Zeug zu doof ist erwarte ich solche Aussagen nicht! Solches Verhalten kenne ich nur von Leuten die sich einen Amerikaner nur zum Prollen angeschafft haben.

198 weitere Antworten
198 Antworten

Der Blubbert und kostet 6500

https://www.youtube.com/watch?v=V-SNssSgEyw

er wollte doch was halbwegs vernünftiges und keine Möhre.

Gruß

Auto schon gesehen?

Und lies wie es von anderen geschrieben wurde: Dafür gibbet nix gutes..ausser die die alle grade von Bekannten letze Woche verscheurt wurden

Zitat:

@SBseinefrau schrieb am 2. März 2017 um 21:37:43 Uhr:


V8 Sound
So einen Sound erreichst Du mit den neueren Modellen nie!!😎😎😎

Hmh, Sommer, Sonne, Serpentinen, wie ich das liebe, auch wenn die Vette nur was für coole sportliche Jungs ist und nichts für fette kahlköpfige Männer nach der Midlife-crisis

Ähnliche Themen

Kommt immer auf den Blickwinkel an. Die alten Leute sagen, dass das Milchgesicht sich damit eh um den nächsten Baum wickelt, die Gegenseite behauptet, dass der eh nicht mehr reinkommt, sich lieber einen Rollstuhl kaufen sollte und sowieso nur noch die Leichenstarre den Fuß auf dem Gas hält. 😁
Was wäre die Welt nur ohne Vorurteile? Auch irgendwie langweilig.... 😉

Es gibt unter den alten Säcken zB einen Herrn W.R.aus R., der morgen 70 Jahre alt wird und wohl jeden von uns ziemlich blöd aussehen lassen würde. 😉

mfg

Ja, jeder wie er mag!!!

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 6. März 2017 um 21:08:46 Uhr:


Kommt immer auf den Blickwinkel an. Die alten Leute sagen, dass das Milchgesicht sich damit eh um den nächsten Baum wickelt, die Gegenseite behauptet, dass der eh nicht mehr reinkommt, sich lieber einen Rollstuhl kaufen sollte und sowieso nur noch die Leichenstarre den Fuß auf dem Gas hält. 😁
Was wäre die Welt nur ohne Vorurteile? Auch irgendwie langweilig.... 😉

Es gibt unter den alten Säcken zB einen Herrn W.R.aus R., der morgen 70 Jahre alt wird und wohl jeden von uns ziemlich blöd aussehen lassen würde. 😉

mfg

Tja.
Fliegen auf den Seitenscheiben sind eben nicht Jedem gegeben. 😉
Aber Deine Sprüche sind gut. 🙂
Die muss ich mir merken, so viel jünger als dieser R. bin ich auch nicht mehr. 😉

Herzlichen Glückwunsch, Walter!

Mein Lieblingspruch:
Beim Untersteuern sieht man den Baum, beim Übersteuern hört man ihn nur beim Einschlag.

Zitat:

@naphta45 schrieb am 6. März 2017 um 20:47:56 Uhr:



Zitat:

@SBseinefrau schrieb am 2. März 2017 um 21:37:43 Uhr:


V8 Sound
So einen Sound erreichst Du mit den neueren Modellen nie!!😎😎😎

Hmh, Sommer, Sonne, Serpentinen, wie ich das liebe, auch wenn die Vette nur was für coole sportliche Jungs ist und nichts für fette kahlköpfige Männer nach der Midlife-crisis

Da ging es nur um den Sound. Und der Videoersteller packt das immer in diese Videos.
Und kahlköpfig bin ich nicht, die Midlife Crisis hab ich auch schon lange hinter mir. Und die Vette macht auch mir Spass.😮😮😮
Bist etwas im Klischee verfangen, oder?

@bsawanderer
Der mir Über und Untersteuern gehört auch zu meinen Röhrl`schen Lieblingssprüchen.

Wobei man viele der Röhrl Sprüche heutzutage mit Vorsicht genießen muss. Von den lobenden Worten über den Audi distanziert er sich ja heute auch wieder. Und bei Michelle Mouton hat er sich ja damals auch entschuldigt für seinen Spruch. Nachdem er selber bei Audi war und erleben durfte wie unfahrbar das Teil eigentlich ist hatte er allen Respekt dafür das die Frau es überhaupt geschafft hat damit ans Ziel zu kommen ohne sich dabei umzubringen.

Mittlerweile fährt er ja eh lieber Porsche 😉

Back to topic:

Lieber TE,

welches Auto hättens gern?

Hallo, Thema hat sich erledigt. Habe mir jetzt einen Mustang MY2017 5.0 gekauft und kommt nächste Woche😉 Wurde dann doch etwas größer:P
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.

Ehm, das weicht aber schon ein bisschen von deinen 5000€ ab 😁

Ansonsten: Glückwunsch! Denke du wirst es nicht bereuen 🙂 Mit dem Mustang kann man auch durchaus mal sportlicher fahren und der Coyote V8 wird ja durchgängig gelobt.

Zitat:

@DonC schrieb am 5. März 2017 um 17:36:22 Uhr:


Bei uns ist der Markt auf Mittelkonsole eingestellt, darum werden wohl auch mehr solche importiert, aber in den USA gibts die durchaus mit Lenkradwählhebel...

http://www.ebay.com/.../201837269702?...

Instrumente und Displays hatte ich im SRX auch, hatte ich kein Problem damit

Der sieht aus wie geleckt - gefällt mir gut!

Also falls es noch jemanden interessiert
ich hab meinen 03er STS vor 5 Jahren gekauft mit ca. 140000km auf der Uhr
in den folgenden 4jahren hab ich knapp 4000 Euro in Wartung und Reparatur gesteckt
natürlich alles in Eigenleistung (will nicht wissen was das inner Werkstatt gekostet hätte)
Kopf Dichtung war noch kein Thema bin mittlerweile bei 220000km
und von großen elektronick Problemen kann ich auch nicht berichten kann auch daran liegen das ich seinerzeit DonC´s Rat beherzigt habe und jeden massepunkt bearbeitet habe
ich hab seid 4 Jahren nen p0601 im Steuergerät naja was solls is dieses Jahr dran vorm TÜV

Soundtechnisch is das Auto genau auf meiner Welle im stand unauffällig und beim beschleunigen macht er ordentlich was her hab die Aga aber auch des Msd's erleichtert und die Endtöpfe auf Absorber umgebaut

was mich immer noch an dem wagen so fasziniert is die Technik die für 2003 seiner zeit so weit voraus war und trotzdem mit Teilen von Rockauto nem guten Reparaturmanual und nem 120€ Black und Decker Werkzeugkasten immer gut zu reparieren war

ich hab mit dem Auto schrauben gelernt und das is wohl das wertvollste für mich was mir das Auto gegeben hat

MFG Maxx

Wenn man wirklich schrauben kann ist das ja auch alles kein Thema. Das fällt dann eh unter Hobby und wenn man da leidensfähig ist kann man das ruhig machen.

Ich bin ja auch der Meinung das der Northstar technisch als er rauskam locker mit den europäischen Motoren aus der Zeit mithalten konnte. Was besseres haben die damals auch nicht auf die Beine gestellt.

Am Ende ist es immer ne Geldfrage. Ich kenn auch genug Leute die mit den ach so rubosten BMWs oder Mercedes viele teure Probleme hatten, da kommt so ein Cadillac am Ende nicht teurer aber da wären wir wieder beim Thema Geld.

Wer für das Auto selbst 5000€ ausgeben will der wird am Ende bestimmt nicht gewillt sein mal eben das doppelte in Reparaturen zu investieren. Die Leute die ich kenne die so wahnsinnig sind kann ich an einer Hand abzählen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen