Suche ein Diagnosegerät bis ca. 300€ für Mercedes mit DPF Regeneration, Anlernfunktionen etc.?

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Diagnosegerät im preislichen Rahmen von 200-300€, womit ich über die übliche OBD2 Diagnose hinaus bei Mercedes Fahrzeugen die Steuergeräte auslesen und nach Möglichkeit auch verschiedene Test wie Stellglieddiagnosen und Grundeinstellungen für Fenster, Schiebedach, elektr. Heckklappe etc. durchführen kann.
Hat da jemand von euch da einen Tipp für mich?
Ich bin auf der Suche fast verzweifelt, da es etliche Anbieter für so etwas gibt, aber ich nirgends den genauen Funktionsumfang herausfinden kann.

Ich will keine Codierungen o.ä. durchführen, sondern "nur" eine Gerät das eine gewisse Tiefendiagnose bei Mercedes anbietet und auch über ein paar Zusatzfunktionen wie die oben beschriebenen Diagnosen verfügt.

Vielen Dank vorab und viele Grüße :-)

29 Antworten

Hallo zusammen und hallo @fridachen
Gibt es inzwischen genauere Details oder gar Erfahrungen zu dem MB V3.0?

Hallo zusammen

ich hänge mich mal hier mit dran, da ich eine ähnliche Anforderung habe wie SmarterBenz: OBD2 muss gehen, dazu die spezifischen Steuergeräte von MB. Stellglieddiagnose wäre auch toll. Ich komme aus der VW Welt und bin von VCDS ziemlich verwöhnt.

Codieren will ich nicht. Konkret geht es bei mir um einen W204 Mopf.

Ich schwanke zwischen:
- dem iCarsoft MB V2.0, das als Auslaufmodell recht günstig zu haben ist
- dem iCarsoft MB 3.0
- dem Autel MaxiAP AP200

Allerdings habe ich gerade Schwierigkeiten den Funktionsumfang der drei klar abzugrenzen. Beim iCarsoft MB 1.0 vs. 2.0 vs 3.0 ist das noch recht einfach - siehe Anhang.

Vielleicht hat ja jemand das Autel AP 200 im Einsatz und könnte das gegenüberstellen?

Danke und Grüße
Matthias

ICarsoft MB Funktionsvergleich

Würde mich auch interessieren. Da ich schon einen OBDII-Stecker habe, brauche ich ja eigentlich nur die AP200 App.
Nur für etwas bezahlen, was dann nicht funktioniert, wäre ja Verschwendung.
Ich hoffe, dass jemand seine Erfahrungen teilt. Ich habe GLE 400, Bj. 2019.

V167 wird von AP200 noch nicht unterstützt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

gibt es denn hier inzwischen Erfahrungsberichte zu dem iCarsoft MB V3.0?

Viele Grüße

Zitat:

@Schnapsfahrer schrieb am 16. Februar 2021 um 12:11:19 Uhr:


Ich habe mit dem ScanDoc compact von Quantex bislang gute Erfahrungen gemacht.
In Sachen Multi-Marken Diagnose bislang mein ungeschlagener Favorit seit 2016.
Quantex ScanDoc compact
Unter Markenabdeckung kannst Du schauen, was er an Deinem Fahrzeug bislang kann.

Der wäre auch ausbaufähig durch den Erwerb der entsprechenden Lizenzen für andere Marken, wobei die meisten 2er Packs sind.
Für 350€ sind 2 Lizenzen Deiner Wahl im Kaufpreis mit drin.
Zu erwerben hier: WGSoft

Der Support ist schnell und gut, und das Tool wird regelmäßig (1-2x im Jahr) mit Updates versorgt.

Die haben auch noch was neueres aufgelegt, aber ich für meinen Teil werde dem ScanDoc wohl bis zur Einstellung des Supports treu bleiben... 😁

Muss ich mich anschließen WGsoft wirklich sehr zu empfehlen!

Jop, sehe ich auch so 😁

Mal eine Frage an die ScanDoc Nutzer:
Ich wollte heute probehalber mal wieder auf die alte Offline Version zurück wechseln.
Ging nicht mehr.
In der Taskleiste kommt das ScanDoc Logo, mehr passiert nicht. Die GUI öffnet sich nicht, kann das Programm nur in der Taskleiste schließen.
Ich vermute mal fast das es mit der Einstellung des Adobe Flashplayer Supports in Windows 10 zu tun hat.

Ich finde auf der Quantex Seite irgendwie keine Support Sparte mehr...
Na gut, im Impressum steht ein Kontakt, die funke ich mal an.

Aber eigentlich egal, ich finde die Bedienung über den Online GUI mega gelungen!!

Beim letzten mal hatte ich keine Probleme, denn laut Stand von vor einiger Zeit ist noch nicht alles aus der alten Software in die neue übernommen wurden. Ich switche also ab und an noch um.

Ich würde es wenn dann in deren Forum setzen, so hätten andere auch was davon, sollte es doch Probleme geben...

Hmm, letzten Herbst hat es auch noch funktioniert.
Könnte ggf. mit Windows 21H2 und dem Ende von Adobe Flash zusammenhängen.

Mail an Quantex hab ich abgesetzt.
Mal sehen ob die was wissen.

Grad mal angerissen und das neueste W10 Update installieren lassen, geht. Meine aber doch mal Probleme gehabt zu haben vor längerem, meine hatte die Software neu installiert und dann gings wieder.

Also für den ScanDoc an sich habe ich die neueste Firmware sowie die "neue" Software geladen und installiert.
Hab auch brav den Adapter in den Bootmodus versetzt etc.pp..
Die Anleitung dafür findet man ja bei Quantex.

Bei der alten "offline" Software gibt es ja keinen neueren Stand als die version vom 12.11.2020.
Da war Ende.
Die hab ich auch deinstalliert und neu installiert, immer das gleiche Ergebnis.

Mal schauen das der Support (= der Entwickler persönlich soweit ich weiß) antwortet.

Moin gibt es hier neue Erfahrungsberichte, bezüglich Diagnosegerât für Mercedes?

Speziell Mercedes nicht, aber allgemein ist hier in letzter Zeit viel genannt worden an Geräten tlw mit Erfahrung dazu. Muß mal die oberen Themen dazu durchlesen.

Zitat:

@Bremer42.46 schrieb am 7. September 2023 um 01:17:38 Uhr:


Moin gibt es hier neue Erfahrungsberichte, bezüglich Diagnosegerât für Mercedes?
@Bremer42.46

Einfach mal Offline schauen, was machbar ist mit Scandoc bei Mercedes.

http://scandoc.online/last/0

http://scandoc.online/last/0/49

Deine Antwort
Ähnliche Themen