Suche ein Allzweck-Auto
Hallo,
ich benötigte eine eierlegende Wollmilchsau.
Und zwar sollte das Fahrzeug für 4 Personen Platz bieten und am liebsten ein 4/5 Türer sein. Der Verbrauch sollte 10l/100km weit unterschreiten, mit Umweltplakette Grün. Was mir noch wichtig wäre, er muss ab und zu einen großen Anhänger bewegen können, fahre eigentlich selten über 130, schnell muss er also nicht sein. Die Marke, Kraftstoff, Ausstattung, Getriebe usw. ist im Moment nicht wichtig, es darf auch alte Technik sein.
Mehr wie 6000 Euro stehen nicht zur Verfügung, eine Finanzierung ist nicht möglich.
Suche zunächst nach einer grundlegender Richtung, welches Fahrzeug also überhaupt in Frage kommt. Ich dachte zunächst an Passat Variant oder Caddy, vielleicht etwas aus der VW T Reihe oder Toyota HiAce, Suzuki Vitara wäre auch etwas, nur ziemlich teuer. Das sind jetzt sehr unterschiedliche Modelle, aber ich möchte mich diesbezüglich nicht festlegen, jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile.
Im Prinzip ein Handwerkerauto, so wie der Passat der bis Ende der 90er gebaut wurde, der war zweckmäßig und schön. Aber das BJ ist mir etwas zu alt und die neuen Modelle gefallen mir nicht mehr ganz so gut.
Ich weiß, es ist mit diesen Angaben nicht gerade einfach. Aber es wäre sehr nett, wenn ich einfach Modellvorschläge bekommen könnte.
Vielen Dank und mit freundlichen Gruß
Michael
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nobel Hobel
...
Was mir noch wichtig wäre, er muss ab und zu einen großen Anhänger bewegen können.
Gewicht des Anhängers?
Notwendige Stützlast?
wenn es Passatgröße sein soll,dann schreit das Förmlich nach Vectra C,Omega B oder Ford Mondeo MK III oder wenn zu finden MK II jeweils als Kombi mit der sparsamen 115ps Motorisierung-da liegst du bei 7-8 Litern auf 100km.
Ich schließe mich Flykai an und werfe noch BMW E39, Mercedes W210, Audi A6 und Volvo V70 in den Raum.
Zitat:
Original geschrieben von Nobel Hobel
Suzuki Vitara wäre auch etwas, nur ziemlich teuer.
Vitara in der Preislage wird ein Grand Vitara oder XL-7 der Baujahre 1998-2005, nicht das aktuelle Modell. Der XL-7 hat auch entsprechend Platz, ist als Benziner (2,7l-V6) aber nur schwer unter 10 Liter Verbrauch zu bekommen, mit Anhänger im Schlepp schon gar nicht. Der 2.5er V6 im normalen Grand Vitara kommt zwar sanft gefahren mit weniger als 10 Liter aus und gibt ein gutes Zugfahrzeug ab, aber der Innenraum ist nicht sonderlich groß. Die Diesel sind traditionell die anfälligste Möglichkeit, einen Suzuki zu fahren - und mit 109 PS im XL-7 hat sich der Spaß mit Anhänger dann auch erledigt.
Alternativen in dem Format:
Ford Maverick II / Mazda Tribute - sind auch nicht wahnsinnig genügsam, haben aber Platz.
Hyundai Santa Fe - nochmal etwas größer, qualitativ ähnlich.
Nissan X-Trail - wird in der Preisklasse nicht mehr ganz so einfach aufzutreiben, dürfte aber in der Runde die solideste Wahl sein. Der Zwoliter ist dann allerdings nicht mehr sonderlich temperamentvoll. Als Diesel gilt die alte Version mit weniger Leistung (114 PS) tendentiell als weniger anfällig als die 136 PS-Version.
Gruß
Derk
Ähnliche Themen
Vielen Dank!
Er soll nur einen mittelgroßen Wohnanhänger bewegen können. Also nichts besonders, eingentlich sollte das so ziemlich jeder Mittelklasse Diesel können, aber er sollte es zumindest klaglos schultern können.
Was ist von einem Toyota HiAce als Diesel zu halten?
An einen XL-7 kommt man offenbar nicht so einfach ran. Die aufgeführten Marken gehören alle zur Oberschicht, was auch den Unterhalt betrifft. Gibt es nicht einen gemütlichen Diesel, der so sanft vor sich hintuckert? Muss nicht schön sein, nur Platz und etwas Kraft müsste er haben.
Vom Hiace würde ich abraten. Die sind einfach zu selten. Zunächst mal musst Du überhaupt einen finden. Jeder, der für halbwegs normale Preise angeboten wird, geht nach Afrika. Bei den Transportern ist das noch extremer als bei den PKWs. Deshalb bekommt man eigentlich nur einen, wenn der so überteuert angeboten wird, dass die Exporteure da gar nicht anrufen. Und später bekommt man keine Gebrauchtteile. Also lass es lieber. Ansonsten sind die nicht schlecht, aber das wissen die Afrikaner eben auch.
Mit dem Passat ist man sicher gut bedient. Auch wenn Frontantrieb für schwere Anhänger nicht optimal ist. Eine Nummer größer und für den Preis auch im guten Zustand zu bekommen: Der Audi 100 Avant. Oder der Volvo 740 oder 940. Der hat dann auch Heckantrieb und häufig Niveau und Gasanlage. Kann in Einzelfällen aber über 10 Liter brauchen, was mit Gas aber auch egal ist. Mit einem großen Wohnwagen wirst Du aber bei Benzinern fast immer da drüber landen. Ich denke mal, der Verbrauch bezog sich jetzt auf "ohne Wohnwagen". Hohe Anhänger sind verbrauchstechnisch sowieso immer ein Problem. Ich hatte mal einen PKW-Anhänger mit hoher Plane, fast so hoch wie ein Wohnwagen, aber recht schmal. Damit hat mein damaliger Mercedes 230TE gerne mal 11-12 Liter genommen, bei gemütlicher Langstreckenfahrt, wo sonst 9,5 reichten. Der Unterschied ist schon ganz schön heftig.
Na dann empfehle ich mal wieder den Citroen C5 bis 2008, den sog. C5 II.
Da das Auto diesmal auch hässlich sein darf, ist DER geradezu ein 100%-
Volltreffer auf die Fahrzeugausschreibung. Und da er ganz nebenbei einen
für Gebrauchtwagenkäufer sehr wichtigen unschlagbar katastrophalen Wert-
verfall hat, gibt es den C5 II auch innerhalb des gesteckten Budgets.
Mit der Ausstattung Exclusive macht man alles richtig. Mit der Variante
2.2L Hubraum und zB 133-Diesel-PS mit Automatik nahezu unerreicht und
unterhalb 10L sowieso.
Ein Beispiel aus meiner Gegend: http://suchen.mobile.de/.../178627277.html
Sehr viel Platz im Kofferraum und auf allen Sitzen, sehr bequemes Fahrwerk
dank der Hydropneumatik (keine Angst davor haben) und alte, ausgereifte
Technik.... das alles vereint der C5 wie (fast) kein anderer.
Bestimmt könnte unser beliebter Altfahrzeug und Ex-Händler Italieri das
bestätigen. Natürlich kann der C5 II nicht mehr mit heute aktuellen Modellen
mithalten, aber zu seiner Zeit war er echt gut am Start. Die Anhängelasten
müsste man aus damaligen Preislisten (mobilverzeichnis.de) mal heraussuchen.
Nebenbei könnte ich noch einen Opel Signum empfehlen (aus eigener Erfahrung).
Auf 4 Sitzplätzen ewig viel Platz und dazu im Innenraum sehr variabel, wie viele
Opel aus dieser Zeit. Wenn 4 Stühle genügen ist der Signum ein echter Geheimtipp.
Ich hab jetzt einen Touran gefunden, praktisch um die Ecke, kann ihn mir also ansehen.
Das ist ein 1,9 TDI mit einer DSG-Automatik. Gegen Automatik hätte ich nichts, aber gibt es da einen Haken? VW bzw. Audi hatten ja mal einige Probleme mit Multitronic, das BJ wäre 2004.
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Na das ist ein Pumpe-Düse-Motor.... würde ich persönlich nicht fahren wollen.
Warum nicht?
Pumpe Düse ist ein Rasselmotor und läuft ziemlich rau. Leistung und Verbrauch sind aber ziemlich gut. Habe einen A4 mit 140 PS Daheim. Der mit 170 PS ist anfällig.
Die erste Generation DSG ist eigentlich ziemlich gut. Grundsätzlich muß man aber bedenken dass ne Automatik wenn se verreckt ziemlich Teuer ist. Das kann den Restwert eines PKW ganz schnell übersteigen.
weil sich die CR-Technik nicht umsonst ggü der PD-Technik durchgesetzt hat,
außerdem finde ich einen CR-Diesel laufruhiger und der bietet gerade bei "ruhigen"
6-Zylinder-Dieseln den "größtmöglichen" Diesel-Komfort...
(ähm... gab es 6-Zyl-Diesel mit PD-Technik?)
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
weil sich die CR-Technik nicht umsonst ggü der PD-Technik durchgesetzt hat,
außerdem finde ich einen CR-Diesel laufruhiger und der bietet gerade bei "ruhigen"
6-Zylinder-Dieseln den "größtmöglichen" Diesel-Komfort...
(ähm... gab es 6-Zyl-Diesel mit PD-Technik?)
Ja das stimmt. Aber der PD war dafür spritziger. Empfand zumindest ich.
Also der A6 war schon CR als 6 Zylinder.
PD wurde im LKW Bereich glaub in 6 Zylinder umgesetzt aber nicht bei den PKW. Nachdem was mir Google sagt 🙂
Aufgrund der PN vom TE werfe ich noch den C4 Picasso rein, da der TE auf Van´s abgeht...
Du gestattest Doch, Nobel Hobel, oder? Ich denke hier habe alle Mitleser etwas davon. Ich
hatte neulich erst privat eine Touran-haben-will-Diskussion... Woanders gibt's mehr AUTO
für´s gleiche GELD, wer einen GW im Bereich von 5-8 T-EUR und BJ 2003 - 2006 der braucht
normalerweise nicht mehr auf den fallenden Wert zu achten.
Zugegebenermaßen kauft man(n) dann auch etwas Extravaganz: http://suchen.mobile.de/.../179026850.html