Suche dringend Auto
Guten tag liebe Motor-Talk Community,
ich bin auf der Suche nach einem neuem Auto und Fragen über Fragen
Budget: 10000€
Diesel oder Benziner? Fahrleistung ca 12000 km im Jahr davon aber 60% Autobahn. 40% Landstraße (einfacher weg. 10 km) Location: Eifel Bergland.
Was ich bisher gefunden habe:
Volvo C30 2.0d
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=196256903
oder lieber den?
http://suchen.mobile.de/.../195554222.html?...
oder einen Peugeot 208 82PS Benziner
als Jahreswagen mit 10000 km
für 10000€
Ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit gebrauchten. (Honda Civic)
Bitte um Hilfe bin auch für andere Vorschläge offen?
22 Antworten
Die Berge sind aber nicht (nennenswert! Ich weiß, daß sich die Alpen immer noch auffalten, aber das geschieht in Zeitlupe) höher oder steiler geworden.
Zitat:
Original geschrieben von DausMayer
Schönen abend,
ich danke für die antworten aber leider hat euer streit mir wenig weiter geholfen.
Nun weiß ich das ich nach einem Benziner suche und muss sagen das der Peugeot mir sehr gut gefällt.
Der 120 PS VTi Allure für 9999€ zum beispiel. Was sagt ihr dazu?
http://suchen.mobile.de/.../195340518.html?...
..passt....
Probefahren und mitnehmen 🙂
Grüße
Wer mit 82 PS keinen Berg hochkommt, benutzt die Gangschaltung nicht wie vorgesehen. Klar macht mehr Leistung mehr Spaß, aber ein Muss wie es hier dargestellt wird ist es nicht.
Nicht jeder mag seinen Motor Richtung Begrenzer jagen, nur um eine Steigung einigermaßen zügig zu befahren.
Kleiner Hubraum ist ohne Aufladung einfach Mist!
Ähnliche Themen
Und nochmal, klar macht mehr Leistung mehr Spaß, aber andere setzen andere Prioritäten. Nur Aussagen wie "mit 82 PS kommt man keinen Berg hoch, nicht mal 120 PS reichen" wenn sich TE einen Kleinwagen zulegen will, sind einfach falsch und verwirrend.
Hab ab und zu einen 75PS-Clio mit 1,2L-Maschine für den Arbeitsweg und würde das Teil auch nicht jeden Tag fahren wollen (wegen der Lautstärke und den Sitzen), aber beim Überholmanöver in den 3. zu schalten und ihn auszudrehen macht mir Spaß. Für andere beginnt der rote Bereich bei 2.500 Touren, das merkt man dann schön auf der Autobahnauffahrt 🙁
Nun ja, für Fahrer, die nicht regelmäßig über Berge fahren, mag es in Ordnung sein, wenn sie ihr Auto mal quälen müssen.
Wer aber oft dort lang fährt, kann sich ja om Voraus darauf einstellen und ein Fahrzeug wählen, mit welchem er entspannter fahren kann, also ein moderner Turbobenziner oder ein Diesel.
Ich hab nen kleinvolumigen Sauger, wenn ich mal durchs Gebirge muss (2 Mal im Jahr in der Eifel, Familie im Wessiland), dann beißt man halt mal in den sauren Apfel. Ist ja nicht so, dass es nicht möglich ist, mit einem 82-PS-Auto halbwegs anständig voran zu kommen.
Man quält das Auto aber nicht, zumindest wenn man es warm fährt. Und auch ein Turbo mag es nicht, kalt mit wenig Drehzahl aber viel Last den Berg raufzugrummeln.
Die meisten Turbos verrecken, weil ...
... sie nicht "kaltgefahren" werden.
... der Fahrer die Wartung vernachlässigt.
Dass man einen Motor nicht im kalten Zustand tritt, sollte eigentlich bekannt sein.