Suche Codierungsliste für den 8J

Audi TT 8J

Suche dringend ne codierungsliste für den Audi TT 8J.

Vielleicht kann mir ja jemand mit nem link helfen.

mfg

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Auto86


seite 17 unter Bit 0: Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte aktiv

Hat das schon jemand gemacht und ist das auch legal?

Ja, es gibt eine paar Leute die diese Funktion genutzt haben um LEDs zu installieren.

Ob das Nummernschild mit LEDs oder klassischen Glühbirnen beleuchtet wird, ist dem Gesetzgeber egal. Außerdem dürfte es Audi/VW auch nicht viel stören wenn du dieses BIT ausschaltest, wenn dein Wagen aber jetzt wegen einer defekten LED abfackelt (Extremfall), könnte Audi/VW und deine Versicherung die trotzdem Kopfschmerzen bereiten, strikt illegal ist hier aber nichts.

Zitat:

Original geschrieben von vacs


Ob das Nummernschild mit LEDs oder klassischen Glühbirnen beleuchtet wird, ist dem Gesetzgeber egal.

Hallo,

nö noch lange nicht.

Leuchten (darunter fällt auch die Kennzeichenleuchte) müssen eine Bauartgenehmigung haben dann bekommen sie ein ECE-Zeichen.

Verändert man an der Leuchte etwas ist die Bauartgenehmigung erloschen.

Gruß

TT-Eifel

Habe mal eben bisschen rum codiert.

Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Unter Autoscan muss man das Model aus wählen. Neben dem TT 8N und 8J gab es als Auswahl den FK (nach dem 8J) gelistet.

Was ist das für ein Modell? Doch nicht etwa schon die Modellbezeichnung für den 8J-Nachfolger?

möglich ist alles, könnte die interne Bezeichnung bei Audi sein... aber warum solltest du die in deiner "alten" Software schon drin haben?
könnt eher sein das man das fk wählen soll wenn man das MJ ab 2010 hat :P
Freiwillige vorran 😁

Hab ne erstklassige Einbauanleitung und Programmierung vom LED Innenlichtpaket gefunden, bei den TTS-Freunden.
Wenn es einen interessiert, da ist auch ne Erweiterung zum Betrieb während der Fahrt 😉

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von happyi!i



könnt eher sein das man das fk wählen soll wenn man das MJ ab 2010 hat :P
MFG

Hallo,

Treffer versenkt.

TE,
einfach mal hier nachlesen erklärt die Frage.
Und wenn man sich die Autoscan Datei bei FK mal ansieht stellt man fest, dass zur Zeit keine Adressworte hinterlegt sind.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von happyi!i


Wenn es einen interessiert, da ist auch ne Erweiterung zum Betrieb während der Fahrt 😉

Immer her damit ! 😁

Danke im Voraus...

Zitat:

Original geschrieben von Auto86



Zitat:

Original geschrieben von happyi!i


Wenn es einen interessiert, da ist auch ne Erweiterung zum Betrieb während der Fahrt 😉
Immer her damit ! 😁

Danke im Voraus...

Ist ja auch gaaaaaanz wichtig, dass man seine Füße während der Fahrt sieht 😉

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Auto86


Immer her damit ! 😁

Danke im Voraus...

Ist ja auch gaaaaaanz wichtig, dass man seine Füße während der Fahrt sieht 😉

Ja, die haben nämlich Angst im Dunkeln 😁

Aso, wenn nur das gemeint ist, das brauche ich dann wirklich nicht... Kann man das nicht sogar über den BC einstellen?

Jetzt wird morgen rumgefummelt 😁 wie geil ist das den?!?!?
War eigentlich nur dumm dahergebabbelt... aber die tabelle hab ich mir die Tage erst angekuckt und mir nix dabei gedacht 😁

Gruß Matze

Wie sieht es mit MJ2011 aus? Was kann man alles codieren? Bzw. was ist interessant?

Könnte man zum Beispiel den Bergassi codieren?

Hi,

gibt es denn eigentlich keine offizielle Codierliste? Irgendwo müssen die Herren in den Fachwerkstätten ja auch ihre Informationen herbekommen.

Habe mir letztes Wochenende über ErWin das komplette Werkstatthandbuch ausgedruckt (Danke an meinen Chef ;-)), aber nach dem ersten überfliegen steht da zur Codierung nix drin.

Gruß...Meik

Du wirst auch in Elsa Win oder Elsawin Pro nichts dazu finden,bisschen was steht in der VAS Software,aber was man genau und wo codieren kann wissen nur die Entwickler von den Steuergeräten🙁Und an die Infos zu kommen ist nicht wirklich einfach von mal zu mal sickert mal was durch oder es gibt Leute die erkunden selbst die Codierungen bzw.testen rum und finden so Funktionen die man nicht gedacht hätte🙂

Hab am Wochenende was neues gefunden. Wenn man die DWA besitzt (Alarmanlage) kann man Im Bordnetzsteuergerät, Stg09) freischalten, daß man in der MFA selber wählen kann ob man will, daß sein Fahrzeug beim Ver oder Entriegeln piept! Also muss man nicht zwangsmäßig jedesmal seinen Laptop anschließen, wenn man eine von den Einstellungen verändern möchte. Geht bei A3, S3, TT, VW Touran....etc.

Ansonsten gibt es halt das übliche...

- Gurtwarner deaktivieren

- bei Alarmanlage das piepen beim Ver- und Entriegeln

- Zeigertest

- bei manchen TTs kann man die optische Parkanzeige im RNS-E freischalten wie es der A3 jetzt hat oder VW Golf...etc.

- ....

Gruß Denis

Geht das mit der Darstellung im Navi auch ohne das 8 Kanal Steuergerät für die Einparkhilfe ?

Und kann man den Berganfahrassi codieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen