Suche blinker Relai
Hi,
ich suche für ein Lumina 1998 das Relai für den Blinker...
Habe nur das für die Warnblinkanlage gefunden...
30 Antworten
habs gemerkt, das ist das Relai für den Warnblinker...
Es klackt und vibriert...
Allerdings nur für den Warblinker hat nur 3 Pole und hinten blinkt die warnblinkanlage ur wenn ich den blinker links oder recht schalte...
Ich kotze...
dann sag bescheid wenn du nen neues brauchst...
Flasher
McLin, Der Lumina / Monte Carlo hat zwei Relays eins ist linke Fahrerseite unter der Armaturenbrett, Das zweite ist im Motorraum Fahrerseite bei den Computern.
die Monteure sagten mir auch: wackel am Warnblinkschalter, oder am Blinkerhebel Lenksaule.
Rudiger
Ähnliche Themen
Flasher 2
Armatukenbrett Relay Fahrerseite unter Armaturenbrett linkes BEIN
Na da sollte man sich wohl mal bei Rudiger bedanken, macht sich oft ganz schön Mühe hier weiter zu helfen. Ich sag einfach mal stellvertretend "Danke Rudiger!!!!!!".
Ja bin dir sehr dankbar, aber ich habe alles abgesucht nix...
Das kann doch nicht sein...
Zitat:
the turn signal flasher is located under the dash between the steering column and radio(it's difficult to access).
Zitat:
The other is higher up under the dash, between the steering column and the radio/heater controls. By skidded, do you mean the car was in an accident? IF you have a bulb that doesn't light, is missing, broken or burnt out, the side it's on will not flash (thermal type flasher) or will flash very rapidly (electronic flasher). It's a built in safety feature to let you know a bulb is out.
Birnen und Schalter sind ok...
Die Bilder zeigen auch das Relai für den Warnblinker aber nicht für den normalen Blinker...🙁
Relays
Es sind nur diese relays eingebaut, Werde aber nocheinmal fragen.
Antwort am Abend.
Rudiger
Astrodriver, und die anderen,
Danke fur die Blumen, Ist mir eine Freude.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von McLin
Ja bin dir sehr dankbar, aber ich habe alles abgesucht nix...
Das kann doch nicht sein...Die Bilder zeigen auch das Relai für den Warnblinker aber nicht für den normalen Blinker...🙁
Weil es nur ein Teil: "hazard/turn signal flasher" gibt. Aber das
hatte ich ja bereits geschrieben und ein Bild gepostet........
Und wieso geht der Warnblinker nur halb, und ganz wenn ich den Blinkerhebel umlegen, und der Blinker garnicht???
So konfus wie sich das alles anhört, tippe ich ja fast auf einen Massefehler. Isolier doch mal die einzelnen Leitungen, also Steckverbinder ab, und miss mal mit einem Multimeter die Leitungen durch. Dann lässt sich der Fehler meistens eingrenzen. Ist zumindest besser als rumzuraten.
Was noch meiner Sicht nach vermuten lässt das 2 Relais drin sind, ist dass das eine Relai nur 3 Eingänge hat...
+, -. und Asugang... Wie soll der Warnblinker und der Blinker über diese Kabel angesprochen werden...
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
So konfus wie sich das alles anhört, tippe ich ja fast auf einen Massefehler. Isolier doch mal die einzelnen Leitungen, also Steckverbinder ab, und miss mal mit einem Multimeter die Leitungen durch. Dann lässt sich der Fehler meistens eingrenzen. Ist zumindest besser als rumzuraten.
Schon gut möglich, das es ein Massefehler ist. - Ansonten liegt
es wohl am Blinkschalter. Den "Flasher" (Relais) kann man wohl
ausschließen da er ja ok sein muß, sonst wäre jegliche Blink-
funktion nicht mehr gegeben.
Hier mal der Schaltplan = > KLICK !
Im Plan ist es eindeutig, das es nur ein Relais gibt und das dieses
auch kein Doppelrelais ist.
Ok, angenommen es ist die Masse, bei den Luminas ist ja der Blinkerhebel die Krankheit schlecht hin...
Welches Masse Kabel kann ich mal Checken das ich ihm auf die schliche komme...
Wenn es nur die Blinker betrifft, jedes Massekabel das mit den Blinkern zu tun hat. Speziell mit denen die nicht funzen..... Kann doch so schwer nicht sein, jeder elektrische Verbraucher braucht zwei Leitungen, Plus und Masse. Und wenn du jetzt die nicht funktionierenden Blinker überprüfst, und den Widerstand zwischen dem Masseanschluss an der Lampenfassung und dem direkten Anschluß an der Batterie misst, sollte dort kein nennenswerter Widerstand vorhanden sein. Ist es so, kannst du die Masse als Fehlerquelle ausschließen, hast du wechselnde Widerstände oder höhere, solltest du weiter im Massebereich suchen......vergammelte Stecker, gebrochene Leitungen, lose Befestigungspunkte an der Karosserie.....