Suche Auto für sehr wenig Geld
Hallo,
Ich brauche eure Hilfe bei der Autosuche.
Rahmenbedingungen:
Budget 1500-1800 €
Täglich 25km Arbeitsweg (gesamt)
5-türer (habe zwei Kinder die ab und zu transportiert werden, meist aber von meiner Frau mit unserem Kombi)
Kleinwagen oder Kompaktklasse (dann gerne als Kombi)
Schaltgetriebe, keine Automatik
PLZ ist 33803
Ins Auge gefasst habe ich bis jetzt Opel Corsa und Astra sowie Ford Focus und Escort.
Kein VW, ich beginne bei SF 1/2 und die Einstufungen der meisten VWs in diesem Preisbereich sind mir zu hoch.
Gruß Jakob
28 Antworten
Schaut mal auf die A-Klasse im Hintergrund, die ist genauso schief. Ist denke ich eher der Perspektive geschuldet. Ich habe da eher wegen der Leistung bedenken.
Ich muss auf meinem Arbeitsweg erst 1,5 km durch eine ebene 30ger-Zone, danach dann aber 3km starke Steigung hoch. Dann erstmal wieder runter, bisschen normales Stadtrandgebiet, dann wieder Bundesstraße mit Tempo 100 4km starke Steigung. Ich befürchte das der Motor da überfordert wird. Ich hatte bei einem Kompakten da an 90 PS aufwärts gedacht.
Nun bei den Anforderungen wäre der Omega doch gar nicht verkehrt. Dank der niedrigen Versicherungseinstufung auch ideal für Fahranfänger, durchzugstarker Motor, Platz ohne Ende, ausgereift und robust. Was willst du mehr?
Und günstig in Anschaffung da als "Rentnerauto" unbeliebt.
Ich denke nicht das der 75 PS "schwach" ist. Der von mir verlinkte sollte den selben Motor wie der von dir verlinkte haben (1.6l), nur eben mit 8 statt 16 Ventilen.
Bei Drehzahlen bis 3500U/Min wirst du keinen großen Unterschied zwischen den beiden Motorisierungen feststellen können. Obenrum, bei hohen Drehzahlen geht dann der 16V besser.
Das musst du aber schon selbst rausfinden durch Probefahrten o.ä. 😉
MfG
Ja,
das ist eine Sache die ich, wie gesagt nicht ganz einschätzen kann. Als Fahranfänger fehlt mir da die Erfahrung. Unser Kombi, den ich bis jetzt am meisten gefahren bin, ist ein Ford Focus MK1 mit dem 2 Liter Motor, sprich der hat Kraft genug für alles.
Ansonsten bin ich noch zweimal einen Golf II und ein paar mal den Yaris meiner Eltern gefahren.
Probefahrten stehen ab dem Wochenende, oder der nächsten Woche an, wurde gestern am rechten Knie operiert, da geht das aktuell noch nicht.
Tatsächlich ist die Sorge um die zu geringe Leistung von meiner Frau initiiert. Die kennt auf der gleichen Strecke noch den Astra F Kombi ihrer Mutter, mit 60 PS und Automatik, und ist der Meinung das man damit da eigentlich nicht fahren sollte 😉
Wegen des Omegas, ich habe den mal in der Versicherung eingegeben und die restlichen Kosten verglichen. Beide Omegas, Limo wie Kombi sind teurer als alle anderen Kandidaten (Corolla, Xsara, Astra F) die ich mal durchgerechnet habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Jakob- schrieb am 22. Februar 2015 um 12:33:35 Uhr:
Die Corollas gefallen mir. Beim Citroen müsste man den TÜV klären.Wie ist der hier zu bewerten?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=265506292
Das Fahrzeug würde ich Bedenkenlos kaufen-vor allem weil noch so 200 Euro Spielraum zum Handeln ist(und er handelt gerne,auch wenn manchmal mit traurigem Gesicht weil dann seine Kinder zu wenig zu Essen bekommen 😛 )
wenn er schreibt Zahnriemen gemacht,dann hat er ihn machen lassen,sonst erwähnt er es nicht.
einer der besten und zuverlässigsten Kiesplatz Händler in der Region - habe da schon für mich privat,fürs Unternehmen und auch schon für Bekannte gekauft,und war immer Höchst! zufrieden.
Schon mal an Mercedes gedacht? Für dein Budget bekommst du richtig schöne C-Klassen als Limousine oder Kombi, Schaltung oder Automatik und mit allen Motoren, die du willst.
Abgesehen vom Rost gibt es keine ernsthaften Schwachstellen und die Dinger sind mit 8-10 Litern zu bewegen. Ersatzteile sind auch günstig zu haben.
An Mercedes gedacht? Auf jeden Fall.
Habe aber nur welche mit wenig TÜV und/oder sehr hohen KM-Ständen gesehen.
Gefallen würde es mir aber. Genauso der E34, aber da ist das Angebot sehr gering.
Zitat:
@-Jakob- schrieb am 24. Februar 2015 um 18:34:09 Uhr:
Ich muss auf meinem Arbeitsweg erst 1,5 km durch eine ebene 30ger-Zone, danach dann aber 3km starke Steigung hoch. Dann erstmal wieder runter, bisschen normales Stadtrandgebiet, dann wieder Bundesstraße mit Tempo 100 4km starke Steigung. Ich befürchte das der Motor da überfordert wird. Ich hatte bei einem Kompakten da an 90 PS aufwärts gedacht.
das auto bringt als 1.6er bisschen mehr als 1.100kg auf die waage,damit wirds sicher immer noch kein rennwagen,aber er is nicht wirklich langsamer als z.b. der nachfolger als 1.4er mit 90ps
der 1.8i mit 90ps oder spätere 1.6 16V wäre meiner meinung nach aber auch die bessere wahl
die alten opel 8V bringt dafür so leicht nix um 🙂
Zitat:
@-Jakob- schrieb am 24. Februar 2015 um 23:58:57 Uhr:
An Mercedes gedacht? Auf jeden Fall.Habe aber nur welche mit wenig TÜV und/oder sehr hohen KM-Ständen gesehen.
Gefallen würde es mir aber. Genauso der E34, aber da ist das Angebot sehr gering.
Hohe Laufleistung muss nicht schlecht sein. Kauf lieber ein Auto, das gefahren und gewartet wurde, als eine Standuhr, die die Werkstatt nur gesehen hat, wenn der TÜV die rote Karte gezeigt hat.
Gibt doch paar nette C-Klassen in deiner Nähe:
1. Wenn du keine Klima brauchst und Fenster kurbeln kannst: http://suchen.mobile.de/.../204897309.html
2. Erste Hand, brauchbare Ausstattung: http://suchen.mobile.de/.../205865451.html
3. Tolle Maschine, sehr schöne Farbkombination: http://suchen.mobile.de/.../205647041.html
4. Schönes Auto aus erster Hand, leider keine E-Fenster: http://suchen.mobile.de/.../204269285.html
5. Kaum Ausstattung, aber auch nix gelaufen: http://suchen.mobile.de/.../205905017.html
Es führt eigentlich kein Weg an dem Panda vorbei. Wozu also ein doppelt so altes Auto für das selbe Geld kaufen? Weil Mercedes drauf steht? Oder weil es mehr PS hat?
Der Panda hat geringe Wartungskosten, verbraucht wenig und wird auch in der Versicherung günstiger sein, als die Konkurrenz aus der Mittelklasse. Man muss einfach mal ganz nüchtern das Budget betrachten, daraus kann man ungefähr ableiten wie viel im Monat für den Unterhalt übrig bleibt. Und wenn der Mercedes/Omega etc. dann vielleicht nächstes Jahr plötzlich neue Bremse und Reifen benötigt ist das geheule wieder groß.
Wenn die Kiste nicht allzu viel saufen soll, würde ich bei der Klein- bis Komapktklasse bleiben. So 'n alter Benz will auch gefüttert werden.
So, es hat sich eine völlig andere Lösung ergeben, mein kleiner Bruder überlässt mir sein Auto. Er hat gerade ein Studium begonnen und braucht es nicht, und kann ihn sich auf Dauer nicht leisten.
Der entspricht zwar gar nicht meinen ursprünglichen wünschen, dafür ist er umsonst.
Ein Twingo mit Automatik von 1995. Hat noch TÜV bis Oktober, danach schau ich mal ob er es nochmal schafft, wenn nicht kann ich dann nochmal suchen.
Vielen Dank für alle Vorschläge und die Tipps.
Gruß Jakob
Erst einmal Herzlichen Glückwunsch!
Zitat:
Ein Twingo mit Automatik von 1995. Hat noch TÜV bis Oktober, danach schau ich mal ob er es nochmal schafft, wenn nicht kann ich dann nochmal suchen.
Ich befürchte, wir sprechen uns im Oktober (oder früher) wieder....😉
Bis dahin: Gute Fahrt!
Gruß
Mario