Suche alltagstaugliches Auto bis 8000€ Max.
Guten Abend,
Erstmal stelle ich mich kurz vor und sage kurz etwas zu meinem Fahrprofil.
- Ich bin zur Zeit noch in der Ausbildung, die ich nächstes Jahr erfolgreich abschließen werde, monatliches Budget für z.B. Reparaturen etc. nur begrenzt (mtl. Netto-Einkommen von 1.700€).
- In wenigen Tagen bekommen wir Nachwuchs, d.h., es wäre sehr schön wenn in den Kofferraum des Autos ganz problemlos der Kinderwagen reinpassen würde.
- Wir wohnen relativ städtisch… mein Weg zur Arbeit ist 10km jeweils Hin-und Zurück, wir fahren an den Wochenenden aber auch zwischen Oldenburg und Hannover um dort die Familie zu besuchen (170km). Wir fahren außerdem auch gerne mal in die Nachbarstadt für unseren Wocheneinkauf, die liegt knapp 15km entfernt.
Bei meinem Fahrprofil würde ich mich also garnicht so sehr festlegen ob Diesel oder Benziner.
- Fahre zur Zeit einen Opel Corsa E bj. 2015, den fahre ich im Durchschnitt mit 6,8l, das Auto sollte also nicht mehr als 8l verbrauchen…
- Mindestens 120ps wären schön, will keine Rennmaschine aber auch keine lahme Gurke fahren
- Bis 150.000km würde ich jetzt mal so sagen, wenn es ein zuverlässiger Diesel ist, würde ich ihn auch mit 200.000km kaufen
-Scheckheftgepflegt ist mir sehr wichtig, sowie Sitzheizung und zumindest Einparkhilfe hinten
-Bj. relativ egal.
-Stehe rein optisch gesehen nicht auf alle Kombis aber eine Limousine sollte es vom Platzangebot mindestens sein
Leider kenne ich mich mit Autos nicht gut genug aus um zu wissen was man denn so gut kaufen kann und was nicht.
Ich weiß allerdings, dass das meiste aus dem VAG-Konzern wegfällt, sowie die Benziner Motoren von Audi mit dem Multitronic. Außerdem ist von ABM nicht viel brauchbares zu kriegen denke ich außer vielleicht ein C200/C220 CDI… Habe aber gutes über den 2.0TDI als Handschalter gehört, besser gesagt, den Audi A4 B7 Avant.
Ich will ein zuverlässiges Auto, die Marke spielt da keine große Rolle, lediglich gibt es Autos wie z.B. den Honda Civic den ich rein optisch garnicht leiden kann.
Ich habe mir auch schon ein paar Inserate für einen Toyota Avensis angeschaut, der schien mir auch ein guter Kandidat.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Geheimtipps parat und könnt sie mit mir teilen…
Gruß Jeremy
28 Antworten
Ich kann nur raten ein Wagen so groß wie nötig und so jung wie möglich. Ich würde dort ein Fiat Bravo vorschlagen. Einen Diesel um die 200.000 und die 8.000 Euro versenken rate ich ab. Teure Reparaturen können anstehen. Glühkerzen die getauscht werden müssen und häufig brechen.
Bei einem recht jungen Fahrzeug bezahlst Du aber einen Aufschlag für die vergleichsweise moderne Optik und die technischen Spielereien, die für viele Käufer ein wichtiger Faktor geworden sind. Sind Dir diese Aspekte nicht wichtig, kannst Du mit einem gepflegten älteren Fahrzeug einen guten Deal machen.
Kommt vielleicht eine Mercedes A-Klasse (169) oder B-Klasse (245) aus dem letzten Produktionsjahr in Frage? Mit Handschaltung und dem richtigen Motor sind das solide, sparsame und geräumige Autos.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 15. Mai 2024 um 12:39:45 Uhr:
Bei einem recht jungen Fahrzeug bezahlst Du aber einen Aufschlag für die vergleichsweise moderne Optik und die technischen Spielereien, die für viele Käufer ein wichtiger Faktor geworden sind. Sind Dir diese Aspekte nicht wichtig, kannst Du mit einem gepflegten älteren Fahrzeug einen guten Deal machen.Kommt vielleicht eine Mercedes A-Klasse (169) oder B-Klasse (245) aus dem letzten Produktionsjahr in Frage? Mit Handschaltung und dem richtigen Motor sind das solide, sparsame und geräumige Autos.
Das einzige was mir wichtig ist, ist ein Scheckheftgepflegtes Auto und dass es Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer hat… welche Modelle könntest du mir denn da empfehlen? Wie würde es mit einer C Klasse aussehen W204 vllt ein C180 Kompressor?
Gruß Jeremy
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jeremy-3 schrieb am 15. Mai 2024 um 12:41:38 Uhr:
. . . Wie würde es mit einer C Klasse aussehen W204 vllt ein C180 Kompressor?
. . .
-
Für 8 Mille sollte man grade so eben was brauchbares finden.
Einizig die Hinterachse war das größte Rostproblem - aber MB hat meist auf Kulanz komplett getauscht.
Also darauf achten, das die HA i.O. oder bereits getauscht ist.
Motor relativ solide - Steuerkette selten - aber das hört man i.d.R.
Die Kiste am besten mit steinkaltem Motor angucken - bevor der VK den warmgefahren hat.
Zitat:
@Jeremy-3 schrieb am 15. Mai 2024 um 12:41:38 Uhr:
Wie würde es mit einer C Klasse aussehen W204 vllt ein C180 Kompressor?Gruß Jeremy
Für 8k findet gibt es da nur was mit reichlich Kilometern drauf oder halt um die 15 Jahre alt. Reparaturen sind da zu erwarten und gehen ordentlich ins Geld. Und wenn noch Scheckheftgepflegt gewünscht wird es noch schwieriger was zu finden. Ich würde von so einem alten Mercedes abraten.
Was erwartest Du bei einem Auto für 8.000 Euro vom Scheckheft? Dass da ausschließlich Stempel von einem Premium-Autohaus drinstehen? Das könnte in dem Preisbereich schwierig werden. Viele Privatbesitzer lassen ihre Autos bei freien Werkstätten warten und bekommen keine Scheckheftstempel, weil die Rechnung viel mehr aussagt als der Stempel.
Ich kann Dir von meiner eigenen Erfahrung berichten: Hatte einen BMW mit sauber geführtem Scheckheft gekauft und nach 6 Monaten einen Zahnriemenriss mit Motorschaden. Das Scheckheft war völlig irrelevant, weil auf der Rechnung ein Garantieausschluss für den Zahnriemen vermerkt war - diesen hatte der Vorbesitzer nämlich nicht als Originalteil bezogen, sondern selbst zur Werkstatt mitgebracht. Pech gehabt.
Also immer die Rechnungen einsehen, wenn Dir die Wartung wirklich wichtig ist.
Ich würde einfach in den sauren Apfel beißen und einen Astra H Caravan nehmen.
Das Auto dürfte das beste Preis-Leistungsverhältnis haben.
Der Fiat Bravo war ein tolles Auto, aber wenn der Kinderwagen im Kofferraum ist (wenn er überhaupt reingeht), hat man da keinen Platz mehr.
In einer A-Klasse den Kinderwagen verstauen?!? Viel Spaß - da kann man auch den Corsa behalten.
Zumindest im W168 hat man da nicht viel mehr Platz (hatte den schon öfters als Werkstattwagen).
Sitzheizung hat der aber ( zumindest der Elegance).
Was den Wunsch nach Sitzheizung betrifft: notfalls beheizbare Sitzauflagen aus dem Zubehör nehmen.
Es gab den W169 auch mit langem Radstand - da war echt gut Platz drin.
Kam aber mehr den Sitzen zu Gute.
Dann eher den T245 - für 8 Mille kriegt man noch ein gesundes Exemplar - hier die letzten BJ bevorzugen - die alten haben doch ziemlich mit dem Rostteufel zu tun gehabt - grade Türen und Heckklappe.
Der B170/80 ist ein solider Renault-Motor - ausser Kerzen, Luffi und Öl will der nix.
Was mir noch einfällt: Chevrolet Cruze. Auch relativ geräumig, neu nicht besonders teuer - aber auch kein Bestseller.
Dto. Nissan Pulsar - wird aber wahrscheinlich mit dem Budget noch nichts.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 15. Mai 2024 um 15:56:11 Uhr:
Dann eher den T245 - für 8 Mille kriegt man noch ein gesundes Exemplar - hier die letzten BJ bevorzugen - die alten haben doch ziemlich mit dem Rostteufel zu tun gehabt - grade Türen und Heckklappe.
Der B170/80 ist ein solider Renault-Motor - ausser Kerzen, Luffi und Öl will der nix.
Genau den meinte ich. Der Renaultmotor war aber meinem Wissen nach erst im Nachfolger verbaut. Der T245 hat einen reinen Mercedesmotor.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 15. Mai 2024 um 20:17:33 Uhr:
Genau den meinte ich. Der Renaultmotor war aber meinem Wissen nach erst im Nachfolger verbaut. Der T245 hat einen reinen Mercedesmotor.
-
Möglich.
Auch egal - für seine 1,7 l fand ich ihn aber recht kräftig und er war zusammen mit dem CVT super zu fahren.
Auch egal - das soll hier nun kein Thema werden.
Inwieweit der Kofferraum reicht, muss der TE beurteilen.
CVT nur mit nachweislicher Pflege kaufen - sonst den Schalter nehmen.
Als Reisewagen war er super.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 15. Mai 2024 um 20:36:42 Uhr:
Möglich.
Auch egal - für seine 1,7 l fand ich ihn aber recht kräftig und er war zusammen mit dem CVT super zu fahren.Auch egal - das soll hier nun kein Thema werden.
Inwieweit der Kofferraum reicht, muss der TE beurteilen.
CVT nur mit nachweislicher Pflege kaufen - sonst den Schalter nehmen.
Als Reisewagen war er super.
Kann ich bestätigen, hatte einen gut motorisierten B200CDI, den man mit 5,x Litern fahren konnte. Toller Reisewagen, selbst zu viert.
Dicht - TE hat neuen Thread eröffnet
https://www.motor-talk.de/.../...eine-kleine-familie-t7718421.html?...