Subwooferfrage
Hallo,
habe folgende Endstufe bekommen:
http://www.motor-talk.de/.../crunch.jpg?s&%3Bpostid=5038918
(die X2200) und suche einen Subwoofer für folgende Musik:
Zu 90% HardTrance, Trance & Techno
zu 5% HipHop und 5% Radio.
Preislich wollte ich nicht mehr wie 100-130€ ausgeben. Reicht das für mich als Anfänger oder muss ich mit mehr rechnen?
Habe mal welche rausgesucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://www.onpoint-carhifi.com/.../product_info.php?products_id=455
Ist da was bei für mich oder gehe ich in die falsche Richtung?
Danke euch im voraus für eure Meinungen!
mfg
ronny12619
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Na wenn das nicht den Subwoofer selbst beeinträchtigt. Nicht das der Subwoofer "verstopft"?
Ick meine ja auch den Subwoofer selber. Nicht das die Flusen die Box verstopfen.
Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Ick meine ja auch den Subwoofer selber
was verstehst du darunter???
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
dem subwooferchassis selbst ist das völlig egal...
Entschuldige wenn ich so komisch frage, aber:
Wenn die Box arbeitet dann verwirbelt doch die ganze Wolle in der Kiste, oder? Nicht das die Flusen dabei in den arbeitenden Subwoofer geraten.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
nein, kein noppenschaumstoff sondern langfaseriges watteähnliches material, am besten eignet sich dafür reine schurwolle locker auseinander gezupft wie man sie von visaton bekommt! (link) noppenschaumstoff verwendet man hauptsächlich bei ventilierten gehäusen... 😉
muss ich dir noch den begriff 'langfaserig' und 'watteähnlich' erklären??? 😁
ausserdem ist das material von visaton speziell für den lautsprecherbau gedacht und somit definitif geeignet! um das subwooferchassis herum kannst ja auch etwas platz lassen, oder enn du sehr ängstlich bist eine feinstrumpfhose über das chassis ziehen, ist aber nicht notwendig! wenn du dir fertiglautsprecher von visaton kaufst, so sind die übrigens grundsätzlich mit diesem material bedämpft...
OK, überzeugt. nächste Frage:
Welchen Kabelquerschnitt muss ich für die Verbindung vom Verstärker zum Subwoofer nehmen?
je nach woofer und endstufe 2,5-6mm², bei richtig fetten woofern (> 1kw) und endstufen darf's auch gerne etwas mehr sein! 😉
Der Verstärker ist der hier:
(X2200)
http://www.motor-talk.de/.../crunch.jpg?s&%3Bpostid=5038918
Beim Subwoofer Peerless Resolution 12 steht keine Angabe dabei, nur das die empfohlene Verstärkerleistung bei 30-400 Watt liegen sollte.
Reicht da ein 4mm²-Kabel?
OK, danke erstmal. Heute werde ich mich mal nach ´ner MDF-Platte umsehen, d.h. heute Abend geht meine Fragerei weiter.
mfg
ronny12619
das sieht doch soweit mal gar nicht schlecht aus... 😉
bin mal auf das endgültige ergebnis gespannt!
mfg.