Subwooferfrage
Hallo,
habe folgende Endstufe bekommen:
http://www.motor-talk.de/.../crunch.jpg?s&%3Bpostid=5038918
(die X2200) und suche einen Subwoofer für folgende Musik:
Zu 90% HardTrance, Trance & Techno
zu 5% HipHop und 5% Radio.
Preislich wollte ich nicht mehr wie 100-130€ ausgeben. Reicht das für mich als Anfänger oder muss ich mit mehr rechnen?
Habe mal welche rausgesucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://www.onpoint-carhifi.com/.../product_info.php?products_id=455
Ist da was bei für mich oder gehe ich in die falsche Richtung?
Danke euch im voraus für eure Meinungen!
mfg
ronny12619
49 Antworten
Ich würde es mal mit 52l und einem BR-Rohr mit 8cm Durchmesser und ca.26cm länge versuchen. Wobei bei deiner Musikrichtung geschlossen mit ca 20l besser wäre😉
Noppenschaumstoff bringt dir in einer Kiste überhaupt nichts, kannst einfach weglassen.
Und Kabel müsste 25mm² reichen, ich würde aber 35mm² nehmen da bist immer auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von MD-S60
Ich würde es mal mit 52l und einem BR-Rohr mit 8cm Durchmesser und ca.26cm länge versuchen. Wobei bei deiner Musikrichtung geschlossen mit ca 20l besser wäre😉
Hallo, diese Kiste wollte ich nachbauen:
http://www.motor-talk.de/attachment.php/reso.jpg?s=&postid=5076693Was ist denn nun besser? Mit so einem Rohr (nennt man doch offen, oder?) oder ohne so einem Rohr (geschlossen?) Ich höre immer, ist von der Musikrichtung abhängig. Was ist, wenn ich mal keinen Techno hören möchte? Hört man dann einen Unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von MD-S60
Und Kabel müsste 25mm² reichen, ich würde aber 35mm² nehmen da bist immer auf der sicheren Seite.
Ui, 35mm²? Und ick dachte 20mm² reicht?
20mm² würde eigentlich auch noch reichen, nur ist das dann sehr knapp. 25mm² sollte es imho schon sein, schau mal auf Hankofers Seite da siehst es unter Sicherungswerte : www.hankys-caraudio.de
Geschlossen ist geschlossen und mit Rohr ist Bassreflex😉
Die Kiste ist ja die von Peerless vorgeschlagene, oder? Wenn ja dann bau doch einfach die, die müssten eigentlich wissen was sie tun😁
Wobei bei überwiegend schnellerer Musik geschlossen besser wäre, warte mal ab was Oli sagt der kennt den Woofer besser als ich, wenn er sich nicht meldest schreibst ihm ne PN😉
Ja, die Kiste ist die für die Peerlees vorgeschlagene. Dann werde ich wohl den Kabelsatz hier nehmen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Da ist ja allet drin bis auf die Polklemmen.
Das Kabelset kenn ich nicht, aber für das Geld müsstest auch eins von Boa oder Sinus Live finden und die sind wirklich spitze😉
Also ich würd wenn du Lust hast, beide Kisten bauen.
Denn dann hast du den besten Vergleich den du machen kannst.
Du hast zu einem den Vorschlag von Peerless, als auch ein geschlossenes Gehäuse von rund 20 Liter.
Je nach dem was dir besser gefällt würde ich behalten.
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
Du hast zu einem den Vorschlag von Peerless, als auch ein geschlossenes Gehäuse von rund 20 Liter.
Je nach dem was dir besser gefällt würde ich behalten.
Aber der Vorschlag von Peerless ist doch geschlossen, oder?
http://www.motor-talk.de/attachment.php/reso.jpg?s=&postid=5076693
@ronny12619
Hab den Kabelsatz in 25qmm auch von dem Ebay-Händler.
1a-Ware, massive Kabelschuhe.
Brauchste aber richtiges Werkzeug um die Schuhe
aufs Kabel zu machen, da ziemlich stabil & hart.
Habens gecrimmt (zu zweit & ner RiesenZange :-) )& nochmal verlötet.
Hält ever.
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
1: Mit Noppenschaumstoff, musst du aber nicht.
nein, kein noppenschaumstoff sondern langfaseriges watteähnliches material, am besten eignet sich dafür reine schurwolle locker auseinander gezupft wie man sie von visaton bekommt!
(link)noppenschaumstoff verwendet man hauptsächlich bei ventilierten gehäusen... 😉
mfg.
p.s.: wenn die das so konkret empfehlen, dann solltest du das auch tun, denn eine bedämpfung stellt eine virtuelle volumenvergrösserung dar und ist so gesehen auf jeden fall empfehlenswert da sonst vermutlich das volumen zu klein ist! das macht im optimalfall bis zu 30% aus...
HAllo,
danke für eure Antworten. Da komme ich der Sache schon näher. Halterung für Verstärker ist gebaut, Kabel sind bestellt, Box ist in Planung, Bestellung Sub ist soweit vorbereitet.
Aber weiter geht es mit Fragen:
Womit macht man diesen Dämmstoff für innen fest? Und wie macht man den Stoff für aussen fest?
der stoff aussen wird mit kraftsprühkleber keklebt und die schafwolle muss das gehäuse locker füllen (locker auseinanderzupfen) und wird nicht witer befestigt...