Subwoofereinbau im 35i Variant

Hallo,
ich bin am überlegen wo ich den Subwoofer plaziere. Eigentlich wollte ich ihn möglichst verstecken da ich öfter was transportieren muss.
Wollte ihn gern einbauen. Überlegung war Reserveradmulde oder im Kofferraum in den Seitenteilen. Macht das Sinn? eventuell in den hinteren Türen? Ne Basskiste müsste ich halt öfter zu Hause lassen wegen Transportieren, deshalb wär das nicht so mein Favorit. Bisher habe ich ein Hifonics 2 Wegesystem verbaut. 16er in den Orginalplätzen in den vorderen Türen, die Hochtöner im Spiegeldreieck. Das System über Endstufe. Über das Radio steuer ich noch zwei 10er Koaxial von Sinuslive im Amaturenbrett. Ach ja noch ein Problem, das Radio macht mich irre, ist von Sony und es speichert nicht die Farbeinstellung. nach ein paar Minuten Fahrt ändert das Display ständig die Farbe. 😕

Beste Antwort im Thema

http://www.lautsprecher-berlin.de/geschlossenebox.html

34 weitere Antworten
34 Antworten

Falls du nicht groß rumrechnen willst, kannst du dir auf den Herstellerseiten des entsprechenden Herstellers die Anleitung raussuchen, dort stehen Einbauvorgaben. Falls zwei verschiedene Größen für geschlossene Gehäuse zu finden sind, dann baue dir die größere falls möglich oder die maximale Zwischengröße.

Was für eine Endstufe ist denn vorhanden ?

Falls du Laie bist, ist es vielleicht nicht das Richtige, dir einfach irgendwelche Kaufvorschläge zu machen ohne diese Info, da der Sub dann (ohne daß du es zunächst merkst) nicht zur Endstufe passen könnte.

Was soll der Sub kosten ? Weißt du auch schon, wieviel Liter Volumen du bereitstellen kannst ?

Hallo, komme leider erst morgen zum ausmessen des Gehäuses.
Als Endstufe wollte ich erstmal eine "Ground Zero" Hydrogen GZHA 2250X nehmen. ist eine Zweikanal oder Brückbar auf ein Kanal.
Danke für die Infos.

So bis 100€ wollte ich für den subwoofer ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von freak110


Hallo, komme leider erst morgen zum ausmessen des Gehäuses.
Als Endstufe wollte ich erstmal eine "Ground Zero" Hydrogen GZHA 2250X nehmen. ist eine Zweikanal oder Brückbar auf ein Kanal.
Danke für die Infos.

verstärker ist vernünftig und für 100 bekommt man nen gutes chassis😁

Ähnliche Themen

Vielleicht ne doofe Frage, aber macht es Sinn einen Sub mit zwei Spulen zu nehmen? Die dann parallel schalten? die Endstufe ist 2Ohm stabil. Also ne Doppelschwingspule mit 2mal 4Ohm müsste dann ja gehen oder?

ohhh...da bin ich schon überfragt, aber ich persönlich bin mit normalen subs immer gut ausgekommen!warum fragst du??

Zitat:

Original geschrieben von freak110


die Endstufe ist 2Ohm stabil. Also ne Doppelschwingspule mit 2mal 4Ohm müsste dann ja gehen oder?

Ja, laut Hersteller geht es ! Dadurch erzeugt das Gerät dann 100 Watt mehr, also 500 Watt. Ein Sub wird mit 500 Watt zwar nicht viel lauter als mit 400, aber man kann es schon machen, wenn man alles rauskitzeln will.

Hier ist eine ähnliche gemessen worden :
http://amp-performance.de/601-Ground-Zero-GZHA-2300.html
Da zeigt sich, daß dann der Wirkungsgrad schlechter wird und sogar auf unter 50 % sinkt.

Der Strombedarf steigt also stark, der Wattgewinn bleibt schmal.

In diesem Beispiel-Fall braucht man für die restlichen 130 Watt, die man dann mehr bekommt, fast 30 A mehr ! 4 Ohm : 437 Watt, 56,2A und an 2 Ohm : für 564 Watt 84,9 A

42 Ampere werden dann in Wärme umgewandelt 😉

Oha, das hätte ich nicht gedacht. Also nicht empfehlenswert...

Zitat:

Original geschrieben von freak110


Oha, das hätte ich nicht gedacht. Also nicht empfehlenswert...

Das Gerät ist darauf ausgelegt........also es geht nicht kaputt oder so. Aber frei verbaut sollte es schon sein, wegen der Wärme. Und du solltest es gut verkabeln, mit gutem 25mm²-Kabel z.B und einen Powercap würde ich dann auch noch holen. Da reicht aber ein einfacher mit 1Farad, ab 30 € zu haben.

Wenn du viel Power möchtest, dann achte auf ein gutes Chassis und nimm am besten ein großes, also ein 30er, kein 25er. Dadurch gewinnst du mehr als durch das Ausquetschen des Verstärkers.

also dann am besten endstufe gebrückt und subwoofer mit 4 ohm verwenden wenn ich das richtig deute

Ja das habe ich. Also 25mm² bis zum Verteiler dann zur Endstufe für das Frontsystem. Nun wollte ich da noch die zweite für den sub mit anschliessen. Kondensator ist grösser. Muss jetzt lügen aber glaube 2,5yF wenn ich nicht irre. müsste ich nachschauen morgen

Zitat:

also dann am besten endstufe gebrückt und subwoofer mit 4 ohm verwenden wenn ich das richtig deute

M.M reicht das, 400 Watt hast du dann. Miss mal das Gehäuse genau aus und gib Bescheid.Hast du das schon angefertigt oder mußt du kaufen ? Wenn du kaufen muß, dann steht es normal dabei.

Zitat:

Kondensator ist grösser. glaube 2,5yF

Marktüblich sind 1 und 2 Farad. Das würde beides gut reichen.

Was wäre die andere Endstufe ? Eine kleinere ?

Oha, hab quatsch erzählt. Also der Kondensator ist von Crunch und hat 1,0 Farad.
Die Zweite Endstufe ist eine Crunch MXB 2200i
2Kanal je 120WRMS

So hab mal gemessen und rumgerechnet. Wenn ich das so mache wie ich mir das dachte bekomme ich nur nen Volumen von ca 22L. Bisschen wenig oder? Macht es vielleicht Sinn für die hinteren Türen Doorboards zu Basteln und da jeweils 2 16er Kickbässe einzubauen? Dann in den sauren Apfel beissen und ne Basskiste mit 25er Sub in den Kofferraum? muss ich dann halt zur Not rausnehmen.

wär mir persönlich zu umständlich! vllt. hast du die möglichkeit, vorne in die türen nen gutes 20er system unterzubringen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen