Subwoofereinbau im 35i Variant

Hallo,
ich bin am überlegen wo ich den Subwoofer plaziere. Eigentlich wollte ich ihn möglichst verstecken da ich öfter was transportieren muss.
Wollte ihn gern einbauen. Überlegung war Reserveradmulde oder im Kofferraum in den Seitenteilen. Macht das Sinn? eventuell in den hinteren Türen? Ne Basskiste müsste ich halt öfter zu Hause lassen wegen Transportieren, deshalb wär das nicht so mein Favorit. Bisher habe ich ein Hifonics 2 Wegesystem verbaut. 16er in den Orginalplätzen in den vorderen Türen, die Hochtöner im Spiegeldreieck. Das System über Endstufe. Über das Radio steuer ich noch zwei 10er Koaxial von Sinuslive im Amaturenbrett. Ach ja noch ein Problem, das Radio macht mich irre, ist von Sony und es speichert nicht die Farbeinstellung. nach ein paar Minuten Fahrt ändert das Display ständig die Farbe. 😕

Beste Antwort im Thema

http://www.lautsprecher-berlin.de/geschlossenebox.html

34 weitere Antworten
34 Antworten

Moin!

Wenn´s im Seitenteil sein soll, dann wirst Du um die Arbeit mit GfK kaum herumkommen...ist etwas aufwändiger, aber ich persönlich halte sowas für die beste Lösung...

Schau mal im Menü Deines Radios nach, ob es da eine Displayeinstellung gibt, die sich `variable Scan´ oder `Interactive´ nennt...verbaue nur äußerst unger SoNies, deshalb kann ich´s Dir leider nicht genau sagen...aber solch eine Einstellung sollte vorhanden sein.
Falls nicht: Ist der `Demo-Mode´ deaktiviert?
Um welches Gerät geht´s denn genau?

Danke für die schnelle Antwort. Wegen Radio Typ muss ich nochmal nachschauen.

Ich dachte das ich eine Holzkiste bauen könnte, also um eine Seite hinten im Kofferraum um ca 10cm nach innen zu verbreitern. dann Plastikverkleidung dahinter soweit wie möglich zu entfernen und Bitumenmatten auf das Blech. Was meinst du welche Grösse sollte ich dann verwenden? 25er Durchmesser? Vielleicht ein Vorschlag welcher sich eignen würde? ist ja nicht besonders gross der Raum.

Naja, welches Chassis Du im Endeffekt einbauen solltest, hängt wohl extrem davon ab, was Du für Musik hörst und welche Ansprüche Du an den Klang hast 😉

Der wenige Platz, der zur Verfügung steht, ist der Grund, warum ich in solchen Fällen eigentlich immer zu einem GfK-Einbau rate...damit läßt sich das wenige Volumen maximal ausnutzen.
Eine `Kiste´ geht zwar auch, `verschwendet´ aber zuviel des kostbaren Platzes.
Und eine vorstehnde Kiste ist wohl eher schlecht als recht, wenn Du oft Dinge transportieren willst...

ich hör elektro, gothic rock usw falls dir das was sagt. ich steh nicht auf diese dröhnenden schwammigen extrem bässe. das muss glasklar und schnell rüber kommen. hmmm... schwer zu beschreiben. ist natürlich auch abhängig von der passenden endstufe, klaro. macht ja jedenfalls keinen sinn wenn der woofer ein riesen volumen braucht, was ja nicht da ist. für reserveradlösungen gibt es ja auch entsprechende woofer die mit dem geringen volumen auskommen. da weiss ich nur leider nicht nach welchen parametern sich das berechnet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freak110


ich hör elektro, gothic rock usw falls dir das was sagt. ich steh nicht auf diese dröhnenden schwammigen extrem bässe. das muss glasklar und schnell rüber kommen. hmmm... schwer zu beschreiben. ist natürlich auch abhängig von der passenden endstufe, klaro. macht ja jedenfalls keinen sinn wenn der woofer ein riesen volumen braucht, was ja nicht da ist. für reserveradlösungen gibt es ja auch entsprechende woofer die mit dem geringen volumen auskommen. da weiss ich nur leider nicht nach welchen parametern sich das berechnet.

Nimm kleine geschlossene Gehäuse mit Butterworth Charakteristik. Die klingen auch im Rock/Hardrock/Metal sehr gut und sind schnell genug. Dazu kleinere Membranfläche (max. 25'er) und das ganze wird richtig knackig. 😉

Was heisst "Butterworth Charakteristik"😕

Zitat:

Original geschrieben von freak110


Was heisst "Butterworth Charakteristik"😕

Das ist die Filtercharakteristik des Gehäuses. Der Wert ist 1 dividiert durch die Wurzel von 2 (0,707...). Gibt man bei der Gehäuseberechnung an.

Die genannte Charakteristik ist ein guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit/Beschleunigung der Chassis und der bewegten Luftmasse.

Ich hatte mal im BMW 3er damals jeweils 4Stück 16er Kickbässe in den Doorboards. Das fand ich eigentlich genial.so in der art sollte das wieder sein. wenn man das so beschreiben kann

Danke für die Info, aber ich glaube du überschätzt da gerade mein wissen. ich kann dir leider nicht folgen...

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von freak110


Was heisst "Butterworth Charakteristik"😕
Das ist die Filtercharakteristik des Gehäuses. Der Wert ist 1 dividiert durch die Wurzel von 2 (0,707...). Gibt man bei der Gehäuseberechnung an.

Die genannte Charakteristik ist ein guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit/Beschleunigung der Chassis und der bewegten Luftmasse.

Ich kann ja erstmal ausrechnen auf was ich für ein Volumen kommen würde und die "Butterworth Charakteristik" nach googeln. das hilft vielleicht schonmal weiter. Danke für die schnellen Antworten.

ich rate dir auch zu nem 25er!!

http://www.just-sound.de/.../

http://www.just-sound.de/.../

http://www.just-sound.de/.../

http://www.just-sound.de/.../

http://www.just-sound.de/.../

http://www.caraudio-store.de/...Audio,System::::20111::::13ab7576.html

http://www.caraudio-store.de/...fer,JL,Audio::::18509::::95f60c77.html

meine favoriten wären der audio system und/oder der JL audio😁

http://www.lautsprecher-berlin.de/geschlossenebox.html

toller link, danke!!

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


http://www.lautsprecher-berlin.de/geschlossenebox.html

danke für die tollen links🙂

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


http://www.lautsprecher-berlin.de/geschlossenebox.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen