Subwoofer mit Doppelschwingspule anschließen an 2 Kanal-Amp
Hey,
habe die Suche schon bemüht, bin aber noch nicht weitergekommen. Vorneweg: Mir fehlen beinahe sämtliche physikalische Grundkenntnisse. 😉
Ich habe eine 2-Kanal-Endstufe Carpower Wanted 2/600 mit folgenden Daten:
Leistung 4 Ohm W (x 2) 320
Leistung 2 Ohm W (x 2) 510
Leistung 1 Ohm W -
Brückenleistung 4 Ohm W 1.020
Anschließen möchte ich einen Doppelschwingen-Subwoofer Audiobahn AW 1005 N:
Impedanz Dual 2 Ohm, 900W RMS
Der Subwoofer hat als Anschlüsse 2 x + und 2 x -.
Mache ich das jetzt so, das ich einfach
Endstufe Kanal 1 + verbinde mit Sub Kanal 1 +
Endstufe Kanal 1 - verbinde mit Sub Kanal 1 -
Endstufe Kanal 2 + verbinde mit Sub Kanal 2 +
Endstufe Kanal 2 - verbinde mit Sub Kanal 2 -
?
Ist das dann in Reihe oder parallel geschaltet und welche Impedanz habe ich dann?
Ich weiß, Physik: Setzen, 6!, aber ich danke für Hilfe. 🙂
Grüße,
Sebastian
25 Antworten
innenvolumen 29L?! Da würd ich kein 10er rohr nehmen. Mit nem 10er rohr must du ne länge von an die 40cm haben für ne nicht zu hohe abstimmung. Bei 10er mit 40er länge immernoch tuning bei 42hz.
Dann vieleicht lieber ein 7er rohr mit ner länge von 24cm, das wäre tuning bei 38hz.
Wenn du ein gehäuse zu hoch tunst spielt der sub dann kaum noch tiefbass. und macht unter der abstimmfrequenz tierisch hub.
Aber bitte noch weitere antworten abwarten bin selbst kein gehäuseprofi🙂
Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
innenvolumen 29L?! Da würd ich kein 10er rohr nehmen. Mit nem 10er rohr must du ne länge von an die 40cm haben für ne nicht zu hohe abstimmung. Bei 10er mit 40er länge immernoch tuning bei 42hz.
Etzi hat schon recht, das Rohr wird eher recht lang !
Okay, ich habs ! Das Rohr sollte als 75 mm -Version mindestens 23 cm lang werden. Länger ist besser, so bis 30 cm könnte man gehen. Die Abstimmfrequenz ändert sich dabei nicht sooo wesentlich..........
Ein 100 er Rohr kannst du vergessen, es würde sogar 50 cm lang oder länger werden. Der Sub hat eben ein wenig ungewöhnliche Parameter.......
Die Daten sind FB 41 hz und F3 35 hz...............also erst unterhalb 35 hz wirds schwächer, was aber von der Fahrzeugakustik nochmal gepusht wird.
http://cgi.ebay.de/Bassreflex-Rohr-3-teilig- Dürfte ohne Prustgeräusche funktionieren, Länge machst du am besten irgendwas über 20 cm !
Vielen, vielen Dank! 🙂
Es ist echt klasse, wie schnell und kompetent einem hier geholfen wird.
Das Rohr werde ich bestellen, in mein Gehäuse einbauen und dann in etwa 3 Wochen berichten, wie der Bass spielt!
Eine kleine Frage noch: Wieviel Abstand muss das Rohrende mindestens zur nächstgelegenen Gehäusewand haben?
Grüße,
Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SRH15071986
Eine kleine Frage noch: Wieviel Abstand muss das Rohrende mindestens zur nächstgelegenen Gehäusewand haben?
Das ist egal.
Wenn du am Radio noch einen Subsonic-Filter hast, schalte ihn ein. Sollte er regelbar sein, stell ihn auf 20 hz ! Sollte aber auch ohne gehen !
EDIT : mach das Rohr mal auf 25 cm oder etwas mehr !
Zitat:
Original geschrieben von SRH15071986
Ok, werde dann 25 cm probieren.Reichen eigentlich 20mm²-Stromkabel für meinen Verstärker?
Das ist recht knapp ! Müßte ich erst welches kaufen, würde ich mich für 35 mm2 entscheiden !
Wenn dazu noch die Batterie nicht allzu groß ist, dann hol doch einfach eine Zusatzbatterie, allein schon deshalb weil du wohl noch eine zweite Endstufe haben wirst. Der Gesamtbedarf ist einfach für ne Starterbatterie recht hoch ! Mit Zusatzbatterie fungiert dein Stromkabel eher als Ladeleitung, daher könnte es dann reichen !
Wie groß ist die Starterbatterie ?? Was für Endstufen sind noch vorhanden ??
P.S: man könnte auch nen 50 er Kabel kaufen, das 20er zerschnippeln und als Verbindung zwischen Verteiler und den Endstufen nehmen ! Dann bleibt zwar was übrig, aber es gibt Schlimmeres auf der Welt !
Ähm, es geht doch um eine Wanted 2/600 an 4ohm Brücke mit 1kW Ausgangsleistung, oder?
Die Stufe ist Analog, lass die bei 1kW Ausgang mal ruhig 1.3-1.4kW Strom ziehen, von 110A Stromaufnahme würde ich ausgehen! Für die front Endstufe würde ich auch mal 30-40A einrechnen, sind wir bei 150A Stromaufnahme. Da reicht kein 50mm²... Selbst die Wanted alleine bräuchte schon 70mm² !! Mit ner front Endstufe zusammen müsste da doppelt gelegtes 50mm² für Plus rein, und für Masse würde ich zusätzlich zur Karosse auch noch ein 50mm² dirket zur Batterie legen. Ich habs schon öffter vorgerechnet, das sind gut und gerne 150€ nur für Kabel...für das Geld bekommt man auch schon eine schöne kleine Zusatzbatterie und verkabelt das ganze auf den kurzen Strecken dann mit 35mm².
Das wird ohne Zusatzbatterie eh nicht laufen, es sei denn man stellt vorne eine richtig starke Starterbatterie rein die bei der nötigen Kapazität teurer wäre als eine kleine Zusatzbatterie, plus eben 150€ aufwärts nochmal für Kabel...
Na toll, schon wieder etwas, was ich nicht bedacht habe 😁
Im Auto ist von Werk aus ein digitaler 8-Kanal-Verstärker mit 300 W RMS verbaut, der separat angeschlossen ist.
Bei der Batterie handelt es sich um eine 44 Ah, der Generator liefert 140 A.
Werde erstmal 35mm²-Kabel ohne Zusatzbatterie ausprobieren. Angeschlossen ist "nur" meine Carpower-Endstufe. Wenn es dann nicht funktioniert, werde ich mir etwas anderes überlegen und ggf. eine schwächere Endstufe samt schwächerem Sub kaufen.
Will mit dem Sub ja nur die originalen (guten, aber im Bassbereich verbesserungswürdigen) Lautsprecher unterstützen und demzufolge nur relativ wenig Leistung abfordern.
Oder verstehe ich gerade etwas falsch und der Verstärker nimmt immer die volle Leistung von der Batterie, selbst wenn er nur minimal gefordert wird?
Was kann denn schlimmstenfalls bei einem Querschnitt von 35 mm² passieren? Wird der Verstärker lediglich schwächeln oder kann das Auto abfackeln? 😰
EDIT: Soll ich vielleicht von vornherein Endstufe und Sub verkaufen und mir was "dezenteres" zulegen? Bin inzwischen der Meinung, dass beides eine Nummer zu groß für mich ist...😁 Bitte um eure ehrlichen Meinungen!!!
Zitat:
Original geschrieben von SRH15071986
Oder verstehe ich gerade etwas falsch und der Verstärker nimmt immer die volle Leistung von der Batterie, selbst wenn er nur minimal gefordert wird?
Das wäre ja furchtbar 😰😰
Du sparst sofort Strom, wenn du auch nur ein klein wenig unterhalb der Maximallautstärke hörst ! Und zwar mehr als du denkst : bei einer Lautstärkeminderung um drei Dezibel merkst du ein klein wenig, daß es leiser ist......aber du brauchst bereits die halbe Wattzahl !
Da du eine starke Lima hast, sehe ich überhaupt kein Problem in der Nachrüstung einer Zusatzbatterie ! Ich schätze mal, daß du von Panasonic oder so bereits für 70-80 € eine brauchbare AGM-BAtterie erhältst !
Beim Auto brauchst du auf Schleichfahrt ja auch nicht den Maximalverbrauch......
Auf "normaler" LAutstärke schafft jede Batterie jede Anlage und dabei reicht ein 25mm² Kabel. Aber wenn man sich eine 1kW Endstufe ins Auto baut gehe ich mal davon aus dass man die auch voll benutzen will, sonst hättest ja ne kleinere nehmen können 😉