Subkiste neu beziehen
Hi @ all,
hat einer von euch schon mal ein fertiggebautes und bezogenes subgehäuse neu bezogen?
Weil mein ich nehme meinen Kofferraumausbau in der kalten jahreszeit wieder in angriff (ist zum teil fertig) und will alles mit Kunstleder beziehen.
Da aber mein Sub komisch blau bezogen ist, mein kofferraum aber eigentlich weiß bezogen werden soll, würde ich mal sagen das sieht scheiße aus....also muss der sub auch bezogen werden...
Hat da jemand von euch erfahrung damit gemacht? weil einfach ist es net. Links etc...
Für jede Hilfe und Anregungen bin ich euch sehr dankbar...
GREETZ PSyc
13 Antworten
Das alte Zeug runterholen dürfte ja wohl nicht das Problem sein, und dann halt wie man eine selbstgebaute bezieht, ist doch eigentlich genau das selbe..
Dennis
ja das mit dem runterholen ist ja wie gesagt das kleinste übel...nur wenns dann bezogen wird solls ja auch top aussehen und das prob ist in meinen augen wo sich dann die kunstlederteile an den rändern treffen...soll halt so wenig wie möglich irgendwelche ränder sichtbar sein...
GREETZ PSyc
Die augen hab ich auch 😁 bisher hab ich 3 kisten unbezogen rumstehen, weil ich dafür zu doof bin. So einen komischen Filzstoff kann man sehr gut ungeschickt verarbeiten. aber zum Leder passt das nehme ich an nicht, oder?
Gruss
Gaya
@ gaya
wenigstens noch einer der so doof ist wie ich 😉
das ist garnet so einfach.....also wer das schonmal gemacht helft mir....
GREETZ PSyc
Ähnliche Themen
Etwas spät🙂 ich hab es mal mit Folie probiert,, die die auf jedem billigeren Presspanmöbel drauf ist. das mit dem Schneidenhat stellenweise super geklappt. allerdings sind dann andere stellen schlecht, und damit auch gleich versaut. Der Filzstoff ist auch in weiss erhältlich und dazu rutscht die kiste dann nirgendwo rum. er ist besser zu verarbeiten, fehler sind leichter zu verstecken, mit glattziehen usw. hast du schon eine andere lösung gefunden? ich bin gespannt welche, meine heimboxen will ich nicht befilzen, höchstens anständig lackieren, aber das wird dann wieder so teuer🙁
Schönen Abend
Gaya
hi,
danke für deine antwort...also ne lösung hab ich leider noch net gefunden, hab mir auch ehrlich gesagt noch net so denn kopf gemacht.....hab zwar schon ne idee wie's vielleicht gehen könnte.....
Hab mir überlegt das ich die jeweiligen seitebteile aus leder passend zurecht schneide und dann mit einander vernähe....nur hab ich mir noch keinen kopf gemacht wie ich das letzte teil zu bekomm und wie ich das nähen (lassen) soll...is noch ne idee....aber würde bestimmt super aussehen, schwarze (oder rote) nähte auf weißem (kunst)leder....
tja, wie gesagt bin noch am grübeln.... werde mich dann mal melden wenns fertig ist oder ich genaue ansätze hab....könnt aber was dauern da ich zur zeit keine lust zwischen den fingern hab 😉
GREETZ PSyc
Und wie schauts mit lackieren aus? Die Ledernäherei ist nicht so mein Ding😉 beim Lackieren hast du natürlich gar keine Probleme mit Kanten, bloss mit Tropfnasen vielleicht. die sind aber leichter zu vermeiden als Folie richtig zu schneiden!
Ist das Bandpass oder Bassreflex?Evtlmusst du dir was für den Port und den Lautsprecher überlegen, soll ja passen🙂 Grüne Lautsprecher sind da natürlich nicht so toll. Beim BP kannst du den LS verstecken. Der Port ist dann sowieso auf das Leder gesetzt, da musst du auch wieder aufpassen das sich das nicht irgendwie verzieht, oder Falten gibt. Sonst klebst du das Leder an der Kiste fest, zumindest an der Portwand. Beim Lackieren hast du auch diese Problem nicht, und beim Filz auch nicht wirklich.
Ich will meine Kisten lackieren (lassen) das sieht mir noch am schönsten aus, irgendwas schönes, mattes. noch fehlt das Geld🙁
Schönes Rest-Wochenende!
Gaya
hi,
das mit dem lacken hb ich mir auch schon durch den kopf gehen lassen. Nur ich mach ja auch noch nen kofferraumausbau (bin schon dabei) und ich weiß net wie das dann so ausschaut wenn alles mit Kunstleder bezogen ist und die kiste lackiert.....und außerdem hab ich keinen bock zum lacken ist ne scheiß arbeit, erst das holt ganz fein anschleifen, dann grundieren, dann lacken und dann noch klarlack, ne da hab ich einfach keinen bock drauf....finde auch das kunstleder gut ausschaut, aber kannst ja mal wenn du deine kiste lackiert hast mal bilder posten, vielleicht schaust doch fein aus und ich kann mich überwinden doch zu lacken.....wer weiß.....naja hoffe mal das ich noch dieses jahr mit der kiste anfangen kann da ich zur zeit einige projekte am laufen hab und mir fehlt die zeit....wo sind die kleinen heinzelmänchen 😉 wollen einfacn net kommen.... naja bis denne....
aso haste dich schonmal erkundigt was dich das lacken kosten wird???
GREETZ PSyc
da hab ich wohl am Anfang was total falsch verstanden gehabt, dachte, du willst wieder Filz draufziehen, deswegen meine beschschscheidene Antwort, mit (Kunst)Leder hab ich gar keine Ahnung, aber ich hab da nen Kumpel, der ist Meister für Lederpolstern, der muss das bringen, den werde ich mal fragen, wie der das lösen würde..
Dennis
Kunstleder.... mmh....ich denke dann wird eine 4eckige kiste im leder nicht so schön aussehen, dann doch eher gleichfarbiges leder.
Zum lackieren weiss ich leider gar nichts, ichhab auch keine Zeit😛 hab mir gestern diesen Monitor hier zusammengebaut, und es scheint zu funzen🙂 Ich bastel viel und ich such eine neue Arbeit. Wenig Zeit für anderes, leider.... die boxen stehen seit nem knappen Jahr hier rum, 2 sind in gebrauch, die andere soll verkauft werden. vielleicht irgendwann mal😉
Viel Glück mit dem Leder🙂 Mach mal Bilder wenn es fertig ist!
Gruss
Gaya
Kunstleder
habe ich schon ein paar Mal gemacht und leider, muss ich sagen, ist das nicht so ganz einfach. Ich versuche das mal zu beschreiben: Der Untergrund muss sauber(staubfrei) und glatt sein! Wenn du den alten Stoffbezug entfernst und dabei Riefen in das Gehäuse gestossen hast, musst du die erst mit Spachtel verschliessen. Alte Kleberreste müssen runter, sonst gibt es hinterher Beulen. Scharfe Kanten sind was Gemeines, ich habe die zuerst mit einer Oberfräse abgerundet. DAfür gibt es Fräser mit kleinem Radius. Später habe ich dann über diese Kanten Profile geklebt. Erfahrungsgemäss bricht nach ein paar Monaten genau an scharfen Kanten das Leder auf und sieht dann natürlich furchtbar aus!
Weiter gehts: Ist die Kiste soweit vorbereitet, wird das Leder grob zugeschnitten(Das Leder bleibt in EINEM STÜCK), Ich habe das immer so eingeplant, dass die Schallwand zuerst belegt wird, dann die Ober- und Unterseite und dann wird auf die Seitenteile umgelegt. Dummerweise entstehen so am Übergang Oberseite-Seitenteil Unterseite-Seitenteil und Hinterseite-Unterseite Schnittkanten, was sich aber nicht vermeiden lässt. Jedenfalls nicht bei dieser Vorgehensweise.
Was auch geht, aber unheimlich mühselig ist: die Kanten vernähen. Besser als mit Profilen sieht es allerdings aus!
Jetzt kannst du die Vorderseite der Kiste mit Sprühkleber GLEICHMÄSSIG besprühen und ablüften lassen. Das Leder straff auflegen (geht am Besten wenn das Leder so ca 35° warm ist) und gerade auflegen. Beachte: Was Klebt, das klebt! Hin und her rutschen geht nicht mehr. Und genau da liegt der Hammer!
Dasselbe machst du jetzt mit der Ober- und Unterseite. An den Stosskanten der Seitenteile habe ich dann das Leder übereinandergelegt und mit einem Cutter geschnitten.
Jetzt die bereits geklebten Flächen abgedeckt und weiter gehts mit den Seitenteilen und der Rückwand in bekannter Vorgehensweise.
Was auch funktioniert aber ebenfalls fummelig ist:
Über die Stosskanten einen Streifen andersfarbiges Leder zu legen.
Dazu nimmst du dir beispielsweise einen Streifen rotes Kunstleder, besprühst den auf der Innenseite mit Kleber und legst beide Kanten nach innen um (also rundum rot zu sehen, auf der Unterseite ist dann eine Stosskante) die Unterseite dann mit Kleber einpinseln und auf die Stosskante der Box kleben.
Mit Filz funktionert das im Grunde genauso, die Stosskanten werden aber so vorgesehen, das sie auf einer geraden Flächen liegen und nicht auf der Kante! Hier braucht man dann die Stosskanten nicht abdecken, weil sie nicht sichtbar sind. Allerdings hat Filz eine Richtung. Schau dir die Oberfläche an und dreh dann das Filzstück. Du wirst sehen was ich meine!
Wenn du eine richtig komplett homogene Fläche ohne jegliche Kanten oder Ähnliches willst, wirst du um spachteln und schleifen, dann grundieren und spritzen kaum herumkommen. Das dauert am Längsten und sieht aber auch am Besten aus!
cu
the bytemasta
hey danke für eure antworten.....
@ bytemasta
deine anleitung ist super....danke...werde die mal wenn ich zeit habe ausprobieren....
GREETZ PSyc