Subempfehlung für Alpine
Hallo liebe Leute,
habe schon länger eine Alpine pdx-m6. Soll laut dem zertifikat 653watt rms machen.
Befeuer damit 2poplige 25er die laut meines vaters pa bässe sein sollen. Keine ahnung wieviel sinus die haben.
Hab irgendwie den zwang ein 38er auszuprobieren...
Koennt ihr mir da was empfehlen? Werde ich mehr aus der endstufe rausholen können mit nem 38er? Wenn ich krasse bässe von der endstufe an die zwei 25er rausgebe schaltet sich die endstufe ab (ca. 4sec.) Dann schaltet sie wieder zu. Bevor das passiert verzehren die bässe mit nachschwingen sagt ein kollege der bei acr gearbeitet hat (Ich hör das irgendwie nicht) finde einfach die leistung kann nicht richtig wiedergegeben werden. Ist die endstufe für die zwei überfordert? Oder eher umgekehrt?
Das zeugs sitzt in meinem e46 und ich finde es noch nich ausgereizt genug.
Hoffe ihr könnt mir helfen auch für das mitangesprochene Problem.
Beste Grüsse aus Nussloch
23 Antworten
Ihr seid ja echte hengste. Keiner von euch hilft mir ein freeair woofer einzubauen oder? En brett an metall zu schrauben ist leichter gesagt als getan wenn man alles dazugehörige beachten muss. Ich steh einfach nicht drauf ein woofer der frei schwingt zu haben. Für mich braucht sowas ne kiste. Würde gerne paar bilder reinmachen aber dass lohnt sich nich mehr da ihr alles schriftlich habt. Ich lasse mich gerne belehren aber wie? In dem mir einer von irgendwelchen leuten sagt dass jeder andere freeairwoofer besser ist als dass was ich grad drin hab? Das wusste ich danke. Es macht auch keinen sinn mehr hier weiter zuschreiben.
Ne mal ehrlich. Was haltet ihr von ground zero? Die 30er können die was bzw. würde sowas mit der alpine sinn machen? Weiss leider nich welcher weils in der anzeige nicht steht.
Ähnliche Themen
Deine Unterhosen interessieren uns recht wenig.
Nur ein Tipp: ab und zu mal wechseln!
Kannst Du nicht verstehen oder willst Du nicht verstehen?
Die haben gefühlte 50 Subwoofer im Programm.
Denkst Du da kann man eine Allgemeinempfehlung geben 😕
Nochmal: Du hast eine Limousine !!!
Der Subwoofer muss zum Konzept passen!
Du kannst den besten Subwoofer der Welt kaufen,
wenn er falsch eingebaut wird, bringt er GARNIX!!
Möglichkeiten wenn Skisackloch vorhanden
Möglichkeit 1: Bandpass
Bandpass Gehäuse bauen mit einem Port, der genau durch die Öffnung spielt. Möglich auch durch eine Hutablage.
http://img507.imageshack.us/img507/906/img0573ud2.jpg
http://bilder.hifi-forum.de/medium/703247/bauungen_220685.jpg
http://www.google.de...t:429,r:27,s:0,i:165
Möglichkeit 2: Geschlossenes Gehäuse
Gibt auch die Möglichkeit ein geschlossenes Gehäuse zu bauen. Das Gehäuse wird dann so hingestellt, dass der Subwoofer durch den Skisack spielt. Ist ebenfalls möglich, der Subwoofer muss rundrum aber ebenfalls komplett abgedichtet werden!
http://www.google.de...1t:429,r:9,s:0,i:106
http://www.acr-saarlouis.de/wp-content/uploads/img_4554.jpg
Möglichkeit 3: Free Air Subwoofer
Das selbe wie "Geschlossenes Gehäuse" nur wird der Subwoofer ohne Gehäuse an die Öffnung des Skisacks verbaut. Gibt spezielle FreeAir Subwoofer, welche dafür geeignet sind. (Diese würden spielen in großen Volumen sehr gut, 400L aufwärts, also verwenden sie das Volumen des Kofferraums als Gehäuse)
http://tr-soundgarag...21102_1275709105.jpg
http://www.abload.de/img/271020066296n92.jpg
Möglichkeit 4: Bassreflex Gehäuse
Sowohl Subwoofer, als auch Bassreflexport müssen abgedichtet ohne Probleme durch den Skisack spielen können.
http://www.hifi-foru...=1751&postID=185#185
[Möglichkeiten wenn kein Skisackloch vorhanden
Möglichkeit 5: Beifahrerfußraum Subwoofer
Auch sehr gute Möglichkeit! Erfordert aber Erfahrung mit Harz und GFK.
http://www.google.de...=1t:429,r:1,s:0,i:85
Möglichkeit 6: Kleines Gehäuse hinter den Fahrersitz durch Presspassung befestigen
http://www.hifi-selb.../porsche/MM_Sub1.jpg
Ich hab Geduld und hatte gerade Zeit, weil mir sonst der Kopf Platz wie bei Scanners. Lerne gerade für meine Diplomprüfung, da ist ein wenig Beratung hier eine willkommene Abwechslung.
Ich hab nun mittlerweile 7-8 Limousinen gehört, die genau gar keine der aufgezählten Möglichkeiten sondern einfach ein Fertiggehäuse im Kofferraum stehen hatten.
Nachteil ist;
- dass sich der Schall in den Kofferraum verläuft.
- die Karosserie im Heckbereich stärker zum Vibrieren neigt
- der Unterschied beim DB Messen zwischen einem Fünftürer und einer Limo (gleiche Modell) bei einem Emphaser Neo SPL an 3kw bei doch schon 5-6db lag (ob der Unterschied immer so immens ist kann man nicht sagen).
- aus dem letzten Punkt kann man also sagen, dass man theoretisch mehr Leistung braucht um den gleichen Pegel wie in einem 5 türer zu erhalten.
Einziger Vorteil:
- Weniger Einbauaufwand
Jedoch muss ich auch sagen, dass Probehörungen bei mir zu einer starken Relativierung der hier allgemein gültigen Annahme, das in Limos keine Fertiggehäuse eingebaut werden sollten, führte. In diesem nicht idealen Fall sind die Schallwände trotzdem zu dünn um den Bass gänzlich zu absorbieren. Je nach Fahrzeugtyp (z.B.: Honda Civic EJ9 Limo) ist die Abschottung des Kofferraums ab Werk nahezu vernachlässigbar beim reinen Musikhören. Dies liegt so wie mir das mal erklärt wurde, weil ich in einer Bibliothek in England nicht mehr lernen konnte, als die PA Anlage im Nebengebäude die ganze Bibliothek mit Tiefstbässen von Flux Pavillion flutete, daran, dass eine Schallwand (wie die Mauer der Bibliothek) bei solchen Wellenlängen akkustisch unsichtbar ist. Entsprechend gelangt noch reichlich davon, was man als Bass bezeichnen kann in den Innenraum eine Limo, selbst wenn der Subwoofer im Kofferraum steht. Je nach Hörgewohnheit, sollten jene die zu Faul sind oben genannte Möglichkeiten zu realisieren, den Subwoofer einfach ne Nummer größer wählen, als sie dies ohnehin tun würden.
Der Körperschalldruck wird meiner Empfindung nach von einer Limo auch nicht gebremst.
Viel Erfolg!
Jaja danke für die empfehlung deiner schwäbischen geschichten. Hab mir mal den gztb3000bp zugelegt da er wesentlich mehr drückt als die billigen skytronics. Das reicht mir erstmal. Ich meine der hat eine dauerbelastbarkeit von 400w rms und ich denke das ist ok so? Und ob der port jetzt richtung innenraum ist oder nicht macht kein spürbaren unterschied. Mazda viel glück bei deinem diplom!