Subabteil
Moin!
Ich möchte mir noch dieses Jahr eine Subendstufe + Sub kaufen.
Im Moment vorhanden ist:
Auto: Golf 4 Limo 5 Türer
HU: Pioneer DEH-P 5800MP
Front: Rainbow SLX 265 Deluxe
Frontamp: Audio System F2-120
Cap ist ein 1F Sinus Live Silver
Batteriemassekabel wurde mit einem 35² verstärkt.
Kabel liegen 2 Stück. Ein 10er, das ich eh noch übrig hatte und ein 20er.
Das 20er bekommt dann die Subendstufe (joa ich weiss, eigentlich schon zu dünn), das 10er bekommt die Frontamp. Beides dann inkl. Cap davor.
Bin ich fein zufrieden mit soweit.
Aber kann einen Subwoofer nicht ersetzen auf Dauer.
Daher möchte ich mir noch eine 2 Kanal und einen Sub dazukaufen, bzw erstmal schauen, was möchte ich haben, damit ich darauf sparen kann.
Ich dachte so an 400-500€ für beides zusammen.
400€ wären mir natürlich lieber 😉
Die Subendstufe kommt dann mit einem extra Cinchkabel an den Subout am Radio, so kann ich auch den X-Over fein einstellen.
Ich höre überwiegend Trance, zwischendurch aber auch mal querbeet oder sogar Oldies. Breakbeat wie Prodigy aber auch mal, oder auch mal richtig tief wie z.b. Black Eyed Peas oder Chemical Brothers oder Sean Paul.
D.h. der Woofer sollte schön schnell spielen, aber bei Bedarf auch mal gut in den Keller gehen können.
Von daher hab ich schon überlegt, ob nicht ein pegelstarker 10" besser für mich geeignet sein könnte. Denn mein Homesub hier ist auch nur ein 10" und der geht auch schon vernünftig tief. Oder ob ein guter 12" doch noch um einiges tiefer geht und dabei nicht so viel an Schnelligkeit verliert. Ich weiss es nicht, da sollt ihr mich beraten 🙂
Endstufe sollte gut Power bereitstellen können. Und halt 2 Kanal sein.
Muss kein Klangwunder sein, aber auch nicht ohne Kontrolle drauf losballern. Dachte da maximal an einen Eton PA1502.
Minimal an eine Wanted 2/300 so von der Einstufung der Preisklasse und Qualität her.
Bei dem Woofer dachte ich so an einen Eton Crag 10 oder 12
Wäre es dann sinnvoll einen 10/600 statt einem 10/400 zu nehmen?
Oder an einen Audio System 10er Xion. Oder einen 10 oder 12" Hertz, dann aber mit Singlespule.
Gehäuse kann ich wohl selber zusammenschustern, wenn ihr mir dann auch helft, eines zu berechnen mit WinISD oder so. Sollte aber schon ein BR sein und möglichst klein, also nicht über 50-60liter.
Wenn sich ein feiner Woofer in einem BR Gehäuse fertig befindet, dann nehm ich das aber auch, wie z.b. ein Rainbow Hurricane oder Twister Level 2.
Komponenten können auch gern gebraucht sein, das wird aber schwierig sein, da ich ja jetzt das Geld noch nicht habe.
Bloß verheizt und in schlechtem Zustand halt nicht, nech.
So, ich denke ihr wisst jetzt, was ich ungefähr möchte. 🙂
18 Antworten
ne das is natürlich ok, ne grenze muss man sich ziehn😉
leider kann ich dir den unterschied zwischen dem hw und dem es nicht sagen, und ob das sparen evtl. doch lohnt. aber ich würde bei deinem budget dann doch zur 12" variante also dem es greifen.
der next fällt raus?
So, nu kommt mal jemand mit Her(t)z 😁 um dem Hinnag noch ein bisschen was zu sagen 🙂
Also, als ich mich damals nach nem neuen Sub umgeschaut habe, hatte ich den ES300BR bei mir drin. Und gekauft habe ich dann nen HX250D 😁 Also ich finde, der HX ist nochmal nen Ticken besser als der ES. Einen winzigen Unterschied spüre ich im Moment noch im Tiefgang, aber das schiebe ich eigentlich mehr darauf, dass ich nun ein geschlossenes Gehäuse habe.
Wenn ich dir den Tip geben darf, ist aber nur meine eigene PERSÖNLICHE Meinung: Hol dir den HX250, den ins BR und du wirst in Kombination mit der Eton einen genialen Klang haben für alle Musikrichtungen. Vielleicht nicht zu 100% optimal für HipHop, aber das willst du ja auch glaub nicht unbedingt oder? Für Techno aber sehr gut...🙂
Hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bisschen weiterhelfen.
Gruß Tecci
also bei 270€ für nen 25er würd ich mir aber auf jeden fall auch nochmal den exact psw 269 anhören! 😉
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
also bei 270€ für nen 25er würd ich mir aber auf jeden fall auch nochmal den exact psw 269 anhören! 😉
Die 270 sind aber für nen 30er angesetzt mein Freund 😁 Der HX250 ist ja so um die 210€ an der Reihe 😉