1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Sub Umpolen ??

Sub Umpolen ??

was bringt das umpolem am sub hab hier im forum mal durchsucht aber leider nichts gefunden "vielleicht auch zu blöd um es zu finden"
vor und nachteile fals es sie gibt

thx

14 Antworten

Ich als Laie sags mal so (ich kann mich auch irren...):

Wenn du deinen Sub umpolst, verschiebst du die Phase um 180°

Boxen die gegeneinander arbeiten, löschen sich aus...

Sollte das bei dir der Fall sein, kann Umpolen helfen (bei mir klingts jetzt besser)

Wenn du deine Phase um 180° verschiebst, muss das klanglich ja nicht 100%ig sein. Ebenso wenig bei 0°.

Deswegen kannste bei manchen Endstufen die Phase ja stufenlos von 0-180° verstellen. Polst du den Sub jetzt um, kannst du von 180-360° einstellen 😉

joa. stimmt so.
spielen deine Lautsprecher phasenverschoben, löschen sich die signale aus.
bildlich: verschiebung der phase heißt, es treffen sozusagen die positiven wellenberge der einen LSP auf die negativen der anderen. addieren wir nun +1 und -1 kommt 0 raus, simpel gesagt.

was mich nur ins grübeln bringt:
der sub ist hinten. ohne phasenverschiebung und mit auslöschung kommt der sub ja zu spät nach vorn; mit falscher phase / laufzeit.
angenommen ich pol den sub um und habe nun keine phasenverschiebung mehr, stimmt die phase.
aber: dreh ich die phase um 180°, so verzögert sich das signal doch gleichzeitig,soz. um die dauer der halben signallänge, oder?
somit müsste die entstehende laufzeitdifferenz doch noch größer sein, oder?

ich oute mich mal, weiß nicht was phasenverschiebung bedeutet

als ich meinen sub umgepolt hatte, habe ich es so empfunden das dieser sauberer und auch etwas tiefer klang. vielleicht bilde ich es mir auch nur ein,

ist das so richtig ??

wenn du es so empfinden tust, ist doch alles klaro. die antworten von nacho117 und gs0105 sagen dieses ja auch aus. bei mir hab ich keinen unterschied gehört oder gefühlt. ist von auto zu auto ja auch unterschiedlich.

Doc.

Ähnliche Themen

!

ich hab keine Ahnung aber mich Interessiert des etz auch, was kann ich damit bewirken oder was hat das für Folgen????

naja, ist doch alles hier beschrieben, was man bewirken kann. ich bin da auch nicht der super-profi, aber es kann sein, dass wenn du den sub umpolst, einen beseren klang bekommst. muss aber nicht sein. liegt dann auch mit am kofferraum und wo er da steht, usw.

Doc.

Lautsprecher schwingen hin und her und erzeugen im Wechsel Ueber- und Unterdruck. Im Bereich von etwa 20 bis 16000 Wechseln pro Sekunde, was als Hertz (Hz) bezeichnet wird, nehmen wir das als Schall war.

Da der Sub von Hoerer meist weiter weg ist als die Frontlautsprecher, kommt der Schall von dem etwas spaeter an (Stichwort Schallgeschwindigkeit). Dadurch kann es sein, dass der Frontlautsprecher schon Ueberdruck produziert, wenn der Unterdruck von dem Sub, den er schon vor ner Weile erzeugt hat, erst gerade ankommt. (Und umgekehrt)

Unter- und Ueberdruck loeschen sich aus und wir haben eine unschoene Delle im Frequenzgang. (Anlage klingt unausgewogen und/oder wenig Druckvoll).

Durch Umpolen des Subs kann man dem hauefig abhelfen oder zumindest die Sache etwas verbessern.

Grusz

Danny

da hab ich aber nun auch ne frage:
wie nacho117 schon sagte müsste das signal zwar in richtiger phase ankommen aber trotzdem "zu spät" sein oder?
wie siehts denn mit dem phasenregler an endstufen aus ist das besser ? (mein jetzt die schalter auf 0 und 180)

Zitat:

Original geschrieben von Dazydee


Durch Umpolen des Subs kann man dem hauefig abhelfen oder zumindest die Sache etwas verbessern.

Soweit alles klar. Ist mit Umpolen gemeint + und - vertauschen oder hab ich damit jetzt für den Lacher des Tages gesorgt? Und beim Umpolen kann auch nix an Amp/Sub kaputtgehen??

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Soweit alles klar. Ist mit Umpolen gemeint + und - vertauschen oder hab ich damit jetzt für den Lacher des Tages gesorgt? Und beim Umpolen kann auch nix an Amp/Sub kaputtgehen??

Gruß Tecci

ja damit meint man +und- vertauschen. damit dreht man die phase um 180°. mein alpine kann zb. das auch ohne das ich den sub manuell um pole. ist ganz praktisch.

aber noch ne frage meinerseits:
was ist genau der unterschied zwischen phase und laufzeit? bzw wo kann man das nachlesen? hab den unterschied noch nicht ganz gepeilt. weil wenn man die laufzeit ändert, ändert sich doch auch die phase oder?🙄

@ Shogan
an einigen endstufen kann man die phase mit nem drehregler zwischen 0 - 180° einstellen. das ist natürlich etwas besser. und andere endstufen haben nen kippschalter, wo du die phase entweder auf 0 oder 180 stellen kannst. das ist auch nur ne umpolung, halt per schalter. und man muss die kabel nicht umschrauben.
die laufzeit ist eigentlich noch etwas anderes.

leider hab ich keinen link parat...

aber in etwa ists so:
da sich alle lautsprecher nicht im gleichen abstand zum ohr befinden, legt der schall unterschiedliche strecken zurück. dadurch ergibt sich eine andere laufzeit.
beispiel fahrersitz. rechte LSP etwa 1,5m weg, linke LSP etwa 0,5 m weg (sehr grob geschätzt).
nun hat der schall der rechten LSP einen längeren weg von 1m.
das signal der linken kommt früher an, als das signal der rechten LSP.
verzögert man nun das signal der linken LSP um die entsprechende zeit (in ms): bei 1m etwa 2,9ms....so kommt nun das signal der rechten und linken LSP zeitgleich an.

dies ist übrigens in der autohifi recht gut erklärt...

mit phase und laufzeit kann man sehr viel machen.
aber es ist verdammt schwierig....

ja wie das funktioniert weiß ich schon ...
hatte blos gerad nen denkfehler 😁
aber danke das du mir auf die sprünge geholfen hast 😉

also die schallgeschwindigkeit interessiert sich nicht für die phase 😁...
wenn du deinen sub umpolst, zieht dein magnet in die andere richtung als er es "normal" tun würde ---> die membran geht beispielsweise nach unten anstatt nach oben...
in machen gehäuse hört es sich bei einer bestimmten polung besser an (bei mir z.b.) ...ich konnte den phasensprung per kopfdruck auf dem amp einstellen 🙂...da hat ma n besseren vergleich als wenn ma erst die kabel umpolen muss...

ps... es ist wirklich sehr schwer einen völlige auslöschung der schallwellenhinzukriegen...was viel eher passiert, es kommt teilweise zur leichten verstärkung und teilweisen abschwächung der schallwellen ---> hört sich nich so toll an ...wenn man aber nur einen sub hat weiss ich nicht wie sich da wellen auslöschen sollen 😁 (evtl mir dem fs ?!?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen