SUB Amp kaputt?
guten abend liebe mt gemeinde, ich habe folgendes problem:
erstmal zum aufbau.
ich habe wie unten in der signatur steht 2 verstärker, die durch 2 verteilerblöcke an einem kondensator (+ und -) hängen. das remotekabel geht erst zum sub-amp und dann zum 4 kanal.
am samstag fahre ich wunderbar, noch alles in ordnung, mache auto aus, steige nachts wieder ein und kein bass...
direkt mal alle kabel gechekt aber alles in ordnung. sicherungen auch noch alle ganz. verstärker geht einfach nicht an.
was allerdings merkwürdig ist, das er als ich das heute überprüft habe er trotzdem recht heiss war. protect oder so geht aber nicht an.
31 Antworten
Google: "m-eit" --> forum.m-eit-audio.de
Hast dir schon gedanken drüber gemacht, woran es gelegen hat, dass dir der AMP durchgehauen ist?
Check mal die Leitungen, vor allem die Masseleitung.
Es kann nämlich sein, dass der Amp keine Masseverbindung bekommen hat, und sich diese vom Remotekabel gezogen hat.
Kannst dir ja vorstellen, wie es aussieht, wenn der Strom durch ein 35mm² Kabel reinfließt und durch ein 0,3 mm² Kabel wieder raus.
Zitat:
Original geschrieben von Utarperjung
Hast dir schon gedanken drüber gemacht, woran es gelegen hat, dass dir der AMP durchgehauen ist?Check mal die Leitungen, vor allem die Masseleitung.
Es kann nämlich sein, dass der Amp keine Masseverbindung bekommen hat, und sich diese vom Remotekabel gezogen hat.Kannst dir ja vorstellen, wie es aussieht, wenn der Strom durch ein 35mm² Kabel reinfließt und durch ein 0,3 mm² Kabel wieder raus.
ne, kann icht sein, ist ja ne woche gelaufen.
ausserdem sagte mir der vertrieb hitze war schuld am abrauchen.
Das hat da nichts mit zu tun.
Die Masse wird vom Remote Kabel ja auch nur dann gezogen, wenn über das Powerkabel keine Verbindung besteht ( Wackelkontakt etc. )
Bei nem Kumpel von mir wars auch so. Deswegen kam ich auf die Idee, dass es auch davon kommen könnte.
Ähnliche Themen
da die amps in nem geschlossenen doppeltem boden liegen lags eher an der hitze, werde aber nochmal die leitung durchmessen
ok, das wusst ich wiederum nicht, dass die im Geschlossenem Boden sind.
Ja, mess die Leitungen trotzdem mal durch, und achte auf guten Kontakt an den Masseleitungen.
Masse geht über Remote? seid ihr euch da sicher?, die endstufen die ich kenn schalten vorher in Protect oder ganz aus
Japp, ganz sicher.
`n Kumpel von mit hatte es ja. Es sollte so sein, dass sich der AMP in dieser Situation ausschalten soll,
aber im Gegensatz dazu, sollte er sich ja auch im hier geposteten Fall ( bei Überhitzung ) ausschalten.
okay wieder was dazu gelernt
die ovm vertrieb mienten weiterhin, das die protect funkiton nicht geklappt hat, die die stufe wohl zu schnell zu heiss geworden wäre.... naja so ist das, aus fehlern lernt man!
Masse wird WENN dann vom Cinch "gezogen". An Remote liegen 12V an, und falls die Hauptsicherung durch ist, bedient sich der Verstärker daran. Deshalb kommt auch keine Musik. Ist ja klar bei ~0,5A maximal.
Auf jedenfall kann man vom Remote keine masse "ziehen"
Masse wird WENN dann vom Cinch "gezogen".
Zitat:
Meinte auch Cinch.
Fettes Sorry!!!
Zitat:
Original geschrieben von t-ak47-tlo$$
die ovm vertrieb mienten weiterhin, das die protect funkiton nicht geklappt hat, die die stufe wohl zu schnell zu heiss geworden wäre.... naja so ist das, aus fehlern lernt man!
Das was bei dir warscheinlih passiert ist, liegt an den schlecht konstruierten Schutzschaltungen.
Wie so oft hat eine wieder versagt.
Wenn sie zu heiß werden, verschmitzt nämlich das Substrat im Transistor und verursacht einen Kurzschluss.
Kann sein, dass der dann wegschmort und die Endstufe wieder funktioniert.
Folglich ist es nur eine Frage der Zeit bis alles kaputt geht, da die Leistung aufeinmal auf 3 statt vorher 4 Transistoren aufgeteilt wird.
hatte hier noch nen anderen amp rumliegen, den ich einbauen wollte, dabei habe ich festgestellt, das ich wohl zusätzlich ein stromproblem habe, denn beim 1. anschließen ging die hauptsicherung kaputt, und als ich dann ohne sicherung zur batterie ging, sind die sicherungen im amp gehimmelt worden.
edit:
wo bekomm ich denn 60 a sicherungen für meinen amp her?
Zitat:
Original geschrieben von t-ak47-tlo$$
hatte hier noch nen anderen amp rumliegen, den ich einbauen wollte, dabei habe ich festgestellt, das ich wohl zusätzlich ein stromproblem habe, denn beim 1. anschließen ging die hauptsicherung kaputt, und als ich dann ohne sicherung zur batterie ging, sind die sicherungen im amp gehimmelt worden.
So wie ich das sehe, produziert der Verstärker einen Kurzschluss, oder du vertauscht Plus und Minus.