Styropor Isolierung in der vorderen Tür Aus-und-Einbauen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich bin gerade dabei meine vordere Fahrertür innen zu konservieren, dazu werde ich Fluid FIlm und Permafilm benutzen.

Damit ich überall rankomme muss ich ein Styropordreieck was in der vorderen unteren Ecke der Tür sitzt rausbekommen, weiß jemand wie man das fachgerecht macht.

Es scheint mir sehr schwer zu sein, eventuell muss man dazu eine Popniete des Fensterhebers rausbohren?

Weiß jemand wie ich das fachgerecht hinbekomme, hat jemand auch eventuell noch die Teilenummer für das Styroporstück?

Freundliche Grüsse

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W210Sparfuchs


Vielen Dank für die Tips,

was mir hier auffällt 210er Fahrer sind alle Rostlösungsexperten.

Wir geben nicht klein bei und wissen was zu tun ist.

Ich kenne jemanden, der behauptet, dass es Autofahrer gebe, die Rost garnicht kennen!!????

Ob die wegen ihrer Unwissenheit nun traurig sind?

A-D : Wart' erst mal ab , mein Lieber ! Wenn es sich bei deinen Kisten um echte Daimler handelt , wirst du schon noch auf deine
Kosten kommen - nur Geduld , die sind vielleicht nur noch nicht so offen und ehrlich im Umgang mit dir wie dein 210er...🙂😁😎

Naja , Franjo , kein Kunststück ! Wer seine Leasingkiste alle 3 Jahre erneuert , für den bleibt auch bei Mercedes "Rost" ein Fremdwort -'vielleicht mit Ausnahme von ein paar Schrauben , die unverändert von grottenschlechter Qualität sind .

Im Alter von 3 Jahren war mein erster Mercedes (E 220 T CDI Vor-MOPF) schon zwei oder drei Mal zum Entrosten bei MB. Und der W168 (A 170 CDI MOPF) auch einmal.

Das schafft nichtmal Dacia. 🙂

Sogar ein Ford Ka -- das erwiesenermaßen technisch schlechteste und billigste (und peinlichste) Auto der 2000er-Jahre -- hält ohne jede Behandlung in Würde 10 Jahre.

Ähnliche Themen

Nee, neee DSD,

den meinen habe ich mit genau drei Jahren und zwei Monaten erstanden und unmittelbar danach 4 neue Türen "geschenkt" bekommen. Das nenne ich Blitzrost! Die eine Tür ist schon wieder gut dabei. 🙁

Heute habe ich meine Tür konserviert, die Flugroststelle war leicht abgeschliffen.

Die Tür habe ich in Fluidfilm und Permafilm ersäuft

Hier noch Bilder

Sieht gut aus ! Hoffentlich hält's' ! Viel Erfolg !

Deine Antwort
Ähnliche Themen