STVO: S-Klasse muß in Baustellen rechts fahren!
Hi,
man lernt noch dazu.
Ich habe heute einen Beitrag in der ZDF-Drehscheibe gesehen.
Es ging um Baustellen, bei denen die linke Spur mit einem >2 Meter< Schild gekennzeichnet ist.
Dort bekam ein Fahrer eines VW-Bulli (T5) eine Verwarnung von 20 €, weil er die linke Spur benutzt hatte, denn maßgeblich ist die tatsächliche Breite.
Breite laut Papieren 1,84 m. Aber die Spiegel müssen dazugerechnet werden.
Gesamtbreite dann 2,20 m
Der W220 ist laut Datenblatt 1,855 m, mit Spiegeln 2,092 m breit, muß also auch auf die rechte Spur.
Es gibt aber eine Toleranz von 9 cm, die beim W220 nur um 2 mm überschritten werden.
Der W221 ist mit Spiegeln 2,12 m breit, der W140 ohne Spiegel 1,886 m (mit habe ich nicht gefunden, müßte aber auch über 2,09 m sein).
Nur mal so zur Info...
lg Rüdiger:-)
Beste Antwort im Thema
Hi,
man lernt noch dazu.
Ich habe heute einen Beitrag in der ZDF-Drehscheibe gesehen.
Es ging um Baustellen, bei denen die linke Spur mit einem >2 Meter< Schild gekennzeichnet ist.
Dort bekam ein Fahrer eines VW-Bulli (T5) eine Verwarnung von 20 €, weil er die linke Spur benutzt hatte, denn maßgeblich ist die tatsächliche Breite.
Breite laut Papieren 1,84 m. Aber die Spiegel müssen dazugerechnet werden.
Gesamtbreite dann 2,20 m
Der W220 ist laut Datenblatt 1,855 m, mit Spiegeln 2,092 m breit, muß also auch auf die rechte Spur.
Es gibt aber eine Toleranz von 9 cm, die beim W220 nur um 2 mm überschritten werden.
Der W221 ist mit Spiegeln 2,12 m breit, der W140 ohne Spiegel 1,886 m (mit habe ich nicht gefunden, müßte aber auch über 2,09 m sein).
Nur mal so zur Info...
lg Rüdiger:-)
78 Antworten
oh nein. 20 Euro Strafe. Wie soll man denn dann den nächsten Tankstopp bezahlen 😁 😁
Diese Regelung läßt sich leicht aushebeln.😎
Nur den rechten Außenspiegel einklappen und das Heckrollo runter.
Schon können einen die Wegelagerer nichts mehr.😁
Nur den rechten AS einklappen zu können, tja, an diese Möglichkeit haben
die Konstrukture leider nicht gedacht.
Wir haben hier in D wirklich die beklopptesten Gesetze der Welt.
Z. B. Rechts vor Links, das würden die Amis gar nicht verstehen.
Wenn die LKW wirklich rechts fahren würden, gäbe es sowieso keine
Probleme......darum sollten sich die Abkassierer kümmern!!!!!!!!!!!
Mal ganz nett in die Runde gefragt:
Ist irgendjemand schonmal deswegen angehalten worden?
Wenigstens ein Bekannter???
Ich wüsste nicht.
Kann mir auch kaum vorstellen,dass ein Providafahrzeug wegen 20€ aktiv wird.
Da muss man schon mehr "leisten".
Also ich kenn auch niemanden, der deswegen schonmal aufgehalten worden wäre.
Habe allerdings auch kein Problem damit, an den LKW vorbeizufahren (war ja selbst jahrelang Trucker)
- VIEL mehr Angst hab ich da bei den Reisebussen!
Die sind mir nicht ganz geheuer... fahren meist viel zu schnell, schlingern umher wie Segelschiffe -
und brauchen auf diesen Baustellen auch fast immer beide vorhandenen Spuren...
Da ich glücklicherweise 95% meiner Autobahnkilometer NACHTS abspule, wo also auch nicht
viel Verkehr herrscht, kann ich mit meinem "Dampfer" auch getrost gemütlich rechts bleiben...
Ist ja dort eh überall 80er Beschränkung (Tempomat auf 90... 😉 )- warum sollte ich dann links fahren...?
Fazit: MIR sind die 2mm "Überbreite" definitiv wurscht... so oder so... 😁
LG, Mani
Ähnliche Themen
Zitat RuedigerV8
Zitat:
Es ging um Baustellen, bei denen die linke Spur mit einem >2 Meter< Schild gekennzeichnet ist.
Dort bekam ein Fahrer eines VW-Bulli (T5) eine Verwarnung von 20 €, weil er die linke Spur benutzt hatte, denn maßgeblich ist die tatsächliche Breite.
Breite laut Papieren 1,84 m. Aber die Spiegel müssen dazugerechnet werden.
Gesamtbreite dann 2,20 m
Rüdiger hat Recht! In der aktuellen ADAC-Zeitung ist ein gleicher Fall beschrieben. Die Seitenspiegel sind für die „größte Breite“ hinzuzurechnen. In der Papieren ist die Breite ohne die Seitenspiegel angegeben.
Fährt man trotz größerer (Gesamt-)Breite also Breite über die Spiegel in eine Straße mit Verkehrsschild Nr. 264 – Verbot für Fahrzeuge über angegebene Breite - , riskiert man ein Bußgeld bis zu 75 EUR und einen Punkt.
Wenn es dann zu Schäden an Verkehrseinrichtungen oder anderen Fahrzeugen kommt, ist man ohnehin dran.
Fahrzeug ist natürlich PKW, Transporter, LKW usw.
Zitat 300SDL
Zitat:
Diese Regelung läßt sich leicht aushebeln.
Nur den rechten Außenspiegel einklappen und das Heckrollo runter.
Schon können einen die Wegelagerer nichts mehr.
Stimmt nicht!
Zitat motardpv
Zitat:
Tja lieber Blaubär,
wo 2m draufsteht....paßt man/frau immer noch locker mit 2,5m durch (denn so breit ist die Spur bei Baustellen). Das 2m-Gebot steht speziell für die, die auf der linken Spur 'schwitzen', am Lkw aber nicht vorbeifahren.....dahinter bleiben.....damit die Spur auch ja für alle anderen gesperrt ist. ........und dann sich noch beschweren wollen.......tz, tz, tz
Ich empfehle einen kleinen Auffrischkurs beim ADAC oder sonstwo
Der „Auffrischkurs beim ADAC“ bestätigt meine Sichtweise. Selbst wenn man noch irgendwie hindurch paßt, man darf es – aus guten Grund – nicht.
(Der von mir oben geschilderte Fall war aber noch in sich heftiger. Ich bekomme angezeigt, daß ich aufgrund meiner Breite nicht in die Straße einfahren darf [nur eine Spur vorhanden!]. Ich kann aber nicht mehr abbiegen oder müßte auf einer Kraftfahrtstraße wenden oder rückwärts fahren. Die LKW bekamen es rechtzeitig vorher angezeigt und konnten bzw. mußten reagieren d. h. anders fahren. )
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Leider habe ich bis heute noch keine schriftliche Quelle für die Toleranz von 9 cm gefunden, die in dem von mir genannten Beitrag in der ZDF-Drehscheibe erwähnt wurde.
Denn die 2 mm, die der W220 dann noch zu breit ist, ließen sich ja noch irgendwie wegzauber, z B. durch einen kleinen Gummikeil, der verhindert, daß der rechte Spiegel ganz ausklappt, etc.
Über irgendwelche Tricks denke ich aber erst nach, wenn die 9 cm verifiziert sind, sonst lohnt das nicht.
lg Rüdiger:-)
Hallo Leute,
ihr habt Sorgen.
Ich fahre mit meinem Dickerchen eh immer rechts in Baustellen. Den Stress tue ich mir nicht an, vor allem, wenn die linke Spur so ist, dass der Gegenverkehr nur cm entfernt ist.
Außerdem macht es mir nach 6 Jahren immer noch Spass mit meinem Dickerchen zu fahren.
Und wenn ich mal 600 bis 700 km an einem Tag in die Ch oder nach F fahre, dann kommt es auf die 5 Minuten, die ich vielleicht verliere (meist sind die links nicht schneller, da eh immer ein Angsthase alles aufhält, da er an einem LKW nicht vorbeifahren will), die sind mir so etwas von egal.
Außerdem schont es meinen Geldbeutel. War mal in der CH unterwegs, viele Baustellen mit 80, sehr viel Tempobeschränkungen mit 100.
Das Ergebnis könnt ihr auf dem Foto sehen. Ist kein Fake!
MFG
Pluto
@pluto:
Bitte sag, daß es ein S600 mit M275 ist......?!
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
@pluto:
Bitte sag, daß es ein S600 mit M275 ist......?!
Bei dem Verbrauch würde ich aber eher auf S65 tippen 🙄 😉
Fast alle größeren SUV, Oberklasse und etliche Modelle der oberen Mittelklasse z.B. auch der W212 dürften eigtl. nicht auf die linke Spur in Baustellen, da die ein wenig über 2m breit sind. M.e. müsste hier die Regelung geändert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
@pluto:
Bitte sag, daß es ein S600 mit M275 ist......?!
Tja, das wäre schön.
Mein minimalverbrauch auf der AB bei Tempo 80 - 150km/h war ca. 14 Liter.
Bei 150 - 220km/h ca. 16 Liter.
So einen Verbrauch wie auf dem Bild kenn ich nur.....von Bildern ;-)
Sorry....
Doppelpost.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Ich hab bei meinem W220 die Spiegelgehäuse/blinker auf jeder Seite um 1mm abgeschliffen, und nun passt der durch die auf 2m begrenzte Baustellenspur, fast wie ein Polo 😁
Hallo..
Verrat mir doch mal bitte - wie Du das messen kannst - was nicht mehr vorhanden ist.. :-)
Zitat:
Tja, das wäre schön.
Mein minimalverbrauch auf der AB bei Tempo 80 - 150km/h war ca. 14 Liter.
Bei 150 - 220km/h ca. 16 Liter.So einen Verbrauch wie auf dem Bild kenn ich nur.....von Bildern ;-)
Und deshalb habe ich dieses Beweisfoto mal reingestellt.
Hallo,
dies ist ja auch mein absoluter Rekord. Der Durchschnittsverbrauch af AB in NL und CH liegt, wie ich schon schrieb, bei 6,2 bis maximal 6,5 Litern D I E S E L ! Mit einem Benziner kann man so etwas nie erreichen (bei einer S Klasse).
Ich habe doch den S 320 CDI mit 204 PS und max. 235 km/h.MFG
Pluto
@Pluto:
So langsam müßtest Du das mit dem richtigen Zitieren aber gelernt haben....
Hier treffen halt ganz unterschiedliche Einstellungen aufeinander.
Wer dem Auto eher gleichgültig gegenübersteht und nur irgendwie komfortabel von A nach B kommen möchte, kann vieles einfach nicht verstehen.
Ich andersherum auch nicht.
In mir steckt immer ein kleiner Racer, fahre ja auch Motorrad und habe schon ein paar Runden Erfahrung auf der Rennstrecke.
Ich lasse aber auf der Straße auch nicht "die Sau raus" (0 Punkte).
Die S-Klasse hilft dabei, gelassener zu fahren.
Trotzdem fahre ich an einer Ampel immer als erster los (was nicht bedeutet, daß ich ständig voll beschleunige, ist ja fast nie nötig).
Auf der Autobahn bin ich in Baustellen noch nie rechts gefahren (außer wenn ich natürlich allein auf der Straße bin), das würde mir keinen Spaß machen. Fahre ja schließlich keinen LKW (war aber mal 1 Jahr mit über 60 verschiedenen LKW's bis 40 Tonnen unerwegs).
Ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen, das Einstellen von möglichst niedrigen Verbrauchswerten ist für mich irgendwie die Umkehrung der männlichen Bestimmung, man gibt mit in meinen Augen eher ungewöhnlichen Dingen an:
- schaut mal, ich hab den Kleinsten
- ich bin noch Jungfrau
- ich war schon seit 30 Tagen mit keiner Frau mehr im Bett
- ich fahre in der Stadt immer nur 40
- ich habe mir runderneuerte China-Reifen montiert
- mein Reparaturstau ist am größen
- etc.
JA HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Mein Ding wäre das nicht.
Eher bei Sonnenschein auch im Winter mal alle Scheiben runter, Schiebedach auf und den V8 genießen...
Wenn da nur nicht heute überall an jeder Ampel diese grausamen Nagler den Sound stören würden.
In diesem Sinne, schönen Sonntag!
lg Rüdiger:-)