StVO ==> Fahrtrichtungsanzeiger

Seit längerer Zeit versuche ich mir das Folgende klar zu machen:
============> Wann muss ich die Fahrtrichtungsänderung allgemein anzeigen ?
============> Wie lange ist der Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet zu lassen ?
(z.B. ich befinde mich schon auf einer eindeutig gekennzeichneten
Linksabbiegerspur - ich darf dann weder recht abbiegen noch
geradeaus fahren)
============> Wann kann ich den Fahrtrichtungsanzeiger frühestens ausschalten,
um den Gesamtverkehr - der ja schon genug Stress erzeugt - mit
meinem Geblinke noch mehr zu belästigen ?
Anmerkung: Aus der StVO konnte ich keine passende Beantwortung entnehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mk77dd


Wann kann ich den Fahrtrichtungsanzeiger frühestens ausschalten,
um den Gesamtverkehr - der ja schon genug Stress erzeugt - mit
meinem Geblinke noch mehr zu belästigen ?

Wenn der Gesamtverkehr dir schon Stress macht, dann treten bei mir Fragen auf.

Ich habe gar kein Problem damit so lange zu blinken bis ich den Abbiegevorgang abgeschlossen ist.

Was macht auf der Abbiegespur, wenn die Abbiegepfeile durch schnee verdeckt sind? 🙂

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Für mich ganz klar wenn man Spur wechseln oder abbiegen will setzt man frühzeitig den Blinker sodass sich der andere darauf bequem einstellen kann.

Wenn ich allerdings den Schnelleren vor meinem Spurwechsel noch vorbeilassen will, dann blinke ich auch erst wenn er vorbei ist, nicht vorher schon.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Für mich ganz klar wenn man Spur wechseln oder abbiegen will setzt man frühzeitig den Blinker sodass sich der andere darauf bequem einstellen kann.
Wenn ich allerdings den Schnelleren vor meinem Spurwechsel noch vorbeilassen will, dann blinke ich auch erst wenn er vorbei ist, nicht vorher schon.

Ist ja wohl klar😉

Sorry für die Leichenschändung 🙂

Ich würde den Blinker z. B. beim Wechsel auf eine Linksabbieger-Spur und anschließendem Linksabbiegen auch immer anlassen, bis der Abbiegevorgang abgeschlossen ist. Vermute mal, das machen 90% aller VTs so.

Allerdings, wobei die Frage theoretisch gar nicht so verkehrt ist ... MUSS der Blinker in obigem Beispiel bis zum Ende des Abbiegevorgangs eingeschaltet sein?

AFAIK heißt es doch sinngemäß "beim Spurwechsel ist zu blinken". Nun bin ich von der allgemeinen Spur links rüber auf die Abbiege-Spur und habe dort natürlich geblinkt. Stehe nun auf der Abbiegespur vor der roten Ampel, die irgendwann vielleicht mal wieder grün wird.

Der nächste "Spurwechsel" ist doch erst, wenn ich um die Kurve rum fahre, also müsste es theoretisch doch reichen, erst dann den Blinker wieder zu setzen, wenn man z. B. über die Haltelinie auf Ampelhöhe gefahren ist, weil dann erst wieder ein neuer Spurwechsel-Vorgang beginnt?

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 16. Januar 2015 um 06:35:49 Uhr:



Allerdings, wobei die Frage theoretisch gar nicht so verkehrt ist ... MUSS der Blinker in obigem Beispiel bis zum Ende des Abbiegevorgangs eingeschaltet sein?

Ist

für alle

auch erkennbar, dass das eine Abbiegespur ist.

Bei einer Schneefahrbahn z.B. wohl etwas schwierig.

Die Richtungsänderung ist eigentlich erst nach dem Abbiegevorgang beendet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wkienzl schrieb am 16. Januar 2015 um 06:52:22 Uhr:



Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 16. Januar 2015 um 06:35:49 Uhr:



Allerdings, wobei die Frage theoretisch gar nicht so verkehrt ist ... MUSS der Blinker in obigem Beispiel bis zum Ende des Abbiegevorgangs eingeschaltet sein?
Ist für alle auch erkennbar, dass das eine Abbiegespur ist.
Bei einer Schneefahrbahn z.B. wohl etwas schwierig.
Die Richtungsänderung ist eigentlich erst nach dem Abbiegevorgang beendet.

Bin von einer "freien" Fahrbahn ausgegangen. Ja, für alle erkennbar.

Deswegen ja meine Nachfrage. Ist zu blinken während des "Spurwechsels" oder während des "Abbiegevorgangs"?

Definitorischer Kleinkram, ich weiß.

Moin,

stellt sich die Frage, was lernt man in der Fahrschule?

Da trotz Aufklärung bei Wiki, immer noch Fragezeichen.

- In Hamburg ist es extrem, immer wieder parkt einer auf der linken Spur,
oder bremst mich plötzlich auf "Null" !

Früher habe ich gehupt, heute schälte ich sofort den Warnblinker ein,
wie auf der Autobahn,
hilft manchmal,
- vielleicht ist es ja eigentlich ein Radfahrer,

die wissen ja leider nicht was sie tun.........

schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen