Stützen runter lassen ´mit accu bormaschiene ist das was??????
Stützen runter lassen ´mit accu bormaschiene ist das was??????
Beste Antwort im Thema
Ist doch immer und in jedem Forum das selbe.
Brauch ich nicht!
In meinem Bekanntenkreis hies es auch immer:
- Handy brauch ich nicht! (heute haben sie min. 2)
- Navi brauch ich nicht! (und heute, nie mehr ohne)
- Mover/autark brauch ich nicht ist Spielerei ( heute, hätt ich es nur schon eher gemacht)
und jetzt Thema Akkuschrauber.
Klar, wenn ich nur einmal im Jahr für 3 Wochen auf einem CP fahre und die ganze Zeit nur dort stehe, braucht man es nicht.
Wir sind 12-14 Wochen im Jahr mit Wohnwagen unterwegs und wechseln aller 3-7 Tage den CP (man will ja auch noch was anderes sehen) und haben dies und noch einiges mehr mit und möchten es nicht mehr missen.
Kauf Dir einen ordentlichen Markenschrauber und gut ist.
Ps. auch nach 3 CP- wechsel, ohne zwischendurch aufzuladen überhaupt kein Problem. Akku war noch nicht mal halb leer.
Jeder soll es machen wie er will, möchte, oder es sich leisten kann.
62 Antworten
Wenn ich selbstnivilierende Stützen einbauen würde, dann würde ich die Schwerlaststützen aber dran lassen. Was machst Du wenn der ganze Kram oder nur mal eine Stütze ausfällt? Deine Kurbel hast Du ja auch noch dabei sonst könntest Du nochmal 350 g sparen.
Meine Gelbatterie wiegt z.B. 24,8Kg und der Mover 32Kg mit Kurbel sind das schon 50 Kg. Bei einer Zuladung beim Hobby von 225Kg (Angeblich) sind dann 175 Kg schnell zusammen zumal bei mir auch noch ein vollwertiges Ersatzrad dabei ist. Ein Reparaturset ist zwar leichter aber was machst Du wenn, wie mir schon Nachts passiert, ein neuer Reifen nach knapp 1000Km am Wohnwagen platzt?, dann nützt auch kein Reparaturset!
Aber so ist das nun mal man kann nicht alles richtig machen und haben.
Gruß Claus
Hyundai SantaFe 2.2 CRDi 4WD, getunt, EZ 5/2008
gefolgt von Hobby Exklusive 56 Uf, EZ5/99
Zitat:
Original geschrieben von checker001
Wenn ich selbstnivilierende Stützen einbauen würde, dann würde ich die Schwerlaststützen aber dran lassen. Was machst Du wenn der ganze Kram oder nur mal eine Stütze ausfällt? Deine Kurbel hast Du ja auch noch dabei sonst könntest Du nochmal 350 g sparen.
Meine Gelbatterie wiegt z.B. 24,8Kg und der Mover 32Kg mit Kurbel sind das schon 50 Kg. Bei einer Zuladung beim Hobby von 225Kg (Angeblich) sind dann 175 Kg schnell zusammen zumal bei mir auch noch ein vollwertiges Ersatzrad dabei ist. Ein Reparaturset ist zwar leichter aber was machst Du wenn, wie mir schon Nachts passiert, ein neuer Reifen nach knapp 1000Km am Wohnwagen platzt?, dann nützt auch kein Reparaturset!
Aber so ist das nun mal man kann nicht alles richtig machen und haben.
Gruß ClausHyundai SantaFe 2.2 CRDi 4WD, getunt, EZ 5/2008
gefolgt von Hobby Exklusive 56 Uf, EZ5/99
Und wie willst du das anstellen? Die Stützen (im übrigen auch Schwerlaststützen mit Big-Foot) werden an der gleichen Stelle befestigt.
Zudem kannst du die Stützen auch manuell herunter drehen da der Motor in der Spindel sitzt.
Die Kurbel ist immer dabei, ebenso wie das serienmässige Reserverad (7kg), Wagenheber brauchts nicht, der hydraulische (mit elektrischer Pumpe) ist im Auto eh immer dabei (4,3Kg).
Unser WoWa hat 300-400kg Zuladung, ggf. noch mehr, da kommts auf die paar Kilo mehr nicht mehr an, die Klima (30kg) kommt ja auch noch dazu.
Wie wäre es mit auflasten? Geht recht einfach und kostet ja nicht soo viel. Der neue den wir kriegen wird auch aufs Maximum aufgelastet.
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Mit leerem Wassertank fahren kompensiert das Gewicht.
Mit voll elektrisch autarker Ausstattung, aber dann mit leerem Wassertank unterwegs? Habe ich das richtig verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
..............Die Kurbel ist immer dabei, ebenso wie das serienmässige Reserverad (7kg), Wagenheber brauchts nicht, der hydraulische (mit elektrischer Pumpe) ist im Auto eh immer dabei (4,3Kg).Unser WoWa hat 300-400kg Zuladung, ggf. noch mehr, da kommts auf die paar Kilo mehr nicht mehr an, die Klima (30kg) kommt ja auch noch dazu.
Hallo,
Zuladung hast du ja genug, aber nicht das jetzt jeder meint
so ein ReserveRad passt noch rein:
mein FENDT ReserveRad ( 205'er ) kommt auf
20 kgÄhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Mit voll elektrisch autarker Ausstattung, aber dann mit leerem Wassertank unterwegs? Habe ich das richtig verstanden?Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Mit leerem Wassertank fahren kompensiert das Gewicht.
Ja, den Wasser gibts auf den Festivals 🙂
Zudem war das nicht auf mich bezogen, ich kann bis zu 400kg zuladen 🙂 nur gibts beim Wasser ein Problem mit der Stützlast.
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Ja, den Wasser gibts auf den Festivals 🙂
Das ist dann eher schon ein Sonderfall. Unterwegs ist meistens die Beschaffung von Strom wesentlich einfacher als die Beschaffung von Trinkwasser.
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Das ist dann eher schon ein Sonderfall. Unterwegs ist meistens die Beschaffung von Strom wesentlich einfacher als die Beschaffung von Trinkwasser.Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Ja, den Wasser gibts auf den Festivals 🙂
Tankstelle, Rasthof oder so.
Also ich hatte bisher noch nie Probleme mit Wasserbeschaffung, eher mit Strom, bzw. mit den damit verbundenen Geräuschemmissionen. 😁 Zudem ist es nicht als Trinkwasser gedacht sondern zum waschen und duschen.
Also ich habe immer meinen Akkuschlagschrauber verwendet.Der hat geügend Drehmoment (350Nm)und die Akkuladung hat locker den ganzen Urlaub(4 Wochen mit Stellplatzwechsel) gerreicht.
Zitat:
Original geschrieben von PK Motorsport
. . .
Der hat geügend Drehmoment (350Nm)
. . .
Kann es sein, dass du das Drehmoment deines Opel-Motors mit dem des Akkuschrauber verwechelst 🙂
Ist doch immer und in jedem Forum das selbe.
Brauch ich nicht!
In meinem Bekanntenkreis hies es auch immer:
- Handy brauch ich nicht! (heute haben sie min. 2)
- Navi brauch ich nicht! (und heute, nie mehr ohne)
- Mover/autark brauch ich nicht ist Spielerei ( heute, hätt ich es nur schon eher gemacht)
und jetzt Thema Akkuschrauber.
Klar, wenn ich nur einmal im Jahr für 3 Wochen auf einem CP fahre und die ganze Zeit nur dort stehe, braucht man es nicht.
Wir sind 12-14 Wochen im Jahr mit Wohnwagen unterwegs und wechseln aller 3-7 Tage den CP (man will ja auch noch was anderes sehen) und haben dies und noch einiges mehr mit und möchten es nicht mehr missen.
Kauf Dir einen ordentlichen Markenschrauber und gut ist.
Ps. auch nach 3 CP- wechsel, ohne zwischendurch aufzuladen überhaupt kein Problem. Akku war noch nicht mal halb leer.
Jeder soll es machen wie er will, möchte, oder es sich leisten kann.
Zitat:
Original geschrieben von mptuc
Ist doch immer und in jedem Forum das selbe.
Brauch ich nicht!
In meinem Bekanntenkreis hies es auch immer:
- Handy brauch ich nicht! (heute haben sie min. 2)
- Navi brauch ich nicht! (und heute, nie mehr ohne)
- Mover/autark brauch ich nicht ist Spielerei ( heute, hätt ich es nur schon eher gemacht)
und jetzt Thema Akkuschrauber.
Klar, wenn ich nur einmal im Jahr für 3 Wochen auf einem CP fahre und die ganze Zeit nur dort stehe, braucht man es nicht.
Wir sind 12-14 Wochen im Jahr mit Wohnwagen unterwegs und wechseln aller 3-7 Tage den CP (man will ja auch noch was anderes sehen) und haben dies und noch einiges mehr mit und möchten es nicht mehr missen.
Kauf Dir einen ordentlichen Markenschrauber und gut ist.
Ps. auch nach 3 CP- wechsel, ohne zwischendurch aufzuladen überhaupt kein Problem. Akku war noch nicht mal halb leer.Jeder soll es machen wie er will, möchte, oder es sich leisten kann.
Ja danke ich habe mir ein Hitaschi accuschrauber geholt der ist gut 120 euro 3 jahre garantie mit zwei Accu Li ion oder wie die heißen
es ist sowas von genieal kein mühsammes drehen mehr was Toll ist der schrauber hat noch eine eingebaute lampe so sehe ich genau in der nacht wo die nuss drauf kommt
ich bin zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von mptuc
Ist doch immer und in jedem Forum das selbe.
Brauch ich nicht!
. . .
In meinem Bekanntenkreis gibt es auch solche Typen.
"Brauch ich nicht" nehme ich schon gar nicht mehr ernst. Das ist eine "Killerphrase" um eine sachliche Diskussion über das Thema abzuwürgen.
Und 20 minuten spater Leihen die sich den Schrauber.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
In meinem Bekanntenkreis gibt es auch solche Typen.Zitat:
Original geschrieben von mptuc
Ist doch immer und in jedem Forum das selbe.
Brauch ich nicht!
. . ."Brauch ich nicht" nehme ich schon gar nicht mehr ernst. Das ist eine "Killerphrase" um eine sachliche Diskussion über das Thema abzuwürgen.
@Käptnblaubär:
Ne mein Opel hat 410NM 😉
Ich habe noch einen Akkuschrauber abzugeben der ebenfalls nur für die Stützen zum hoch und runterdrehen benutzt wurde.Bei Interesse PN an mich.