Stück von Flanke fehlt nach "Aufsetzen" auf der Autobahn

Moin Motor-Freunde,

ein leidiges Thema und bestimmt schon 100x irgendwo in ähnlicher Art passiert, dennoch möchte ich gern einmal ein paar Meinungen hören.

Ich glaube das Ganze ist passiert, als ich vor ca. 4 Wochen auf der Autobahn eine Bodenwelle mitgenommen habe, und mir da mein Kotflügel hinten rechts auf den Reifen aufgesetzt ist. Ich hab das Ganze eben erst bemerkt, als ich mal wieder ein paar kleine Steinschläge aus meinen Felgen überlackieren wollte.

Ich fahre aktuell ca. 400km die Woche und bis jetzt ist ja noch nichts passiert.

Leider sind die Reifen auch erst alle neu...

Was meint ihr? Tauschen? Oder einfach lassen? Ist ja immerhin nur das Gummi beschädigt - keine Karkasse zu sehen.

Flanke Loch
Flanke Loch
Flanke Loch
16 Antworten

Da ist ja schon der nächste Beitrag.

Im Großen und Ganzen dürfte das genau so laufen wie hier:

www.motor-talk.de/forum/reifen-beschaedigt-durch-bordstein-t8248019.html

Kotflügel auf Reifen sollte es nicht gewesen sein. Da hätte er innen einen gewaltig harten Kontakt haben müssen, der nicht ohne Schaden am Innenkotflügel stattgefunden hätte. Gegen einen Schaden unter Rotation gegen den Kotflügel spricht zudem, dass der Schaden durchaus senkrecht zur Felgenkante liegt. Keine Drehbewegung im Schaden zu erkennen. Kurios.

Ich bin so eingeschüchtert, dass ich mich, ob empfundener Borniertheit, nicht mehr traue eine Empfehlung abzugeben.

KI sagt:

*Beschädigter Reifen nach Bodenwelle*

Es ist ratsam, den beschädigten Reifen zu tauschen, auch wenn die Karkasse nicht sichtbar beschädigt ist. Hier sind einige Gründe:

1. *Sicherheitsrisiko*

Ein beschädigter Reifen kann zu einem plötzlichen Reifenplatzen führen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.

2. *Unbekannte Schäden*

Es ist möglich, dass die Beschädigung tiefer geht als sichtbar ist, und die Karkasse oder andere innere Schichten des Reifens beschädigt sind.

3. *Reifenalter und -zustand*

Da die Reifen neu sind, ist es ratsam, sie zu schützen und sicherzustellen, dass sie ihre volle Lebensdauer erreichen.

4. *Fahrleistung*

Mit einer wöchentlichen Fahrleistung von 400 km bist du häufig auf der Straße unterwegs, was das Risiko eines Reifenproblems erhöht.

*Fazit*

Es ist besser, auf der sicheren Seite zu sein und den beschädigten Reifen zu tauschen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren. Ein Fachmann sollte den Reifen überprüfen und entscheiden, ob ein Tausch notwendig ist.

Hier kann man nur Empfehlen, den Reifenfachmann seines Vertrauens zu fragen und nach der Rückmeldung sich dann die Einschätzung der „Foren Experten“ (wie auch immer qualifiziert) über die Qualität des gewählten Experten anzuhören (wenn er nicht deren Meinung war). Siehe oben verlinktes Thema.

Ich sage immer wieder bei einem Schaden an der Reifenflanke/Karkasse, weg mit dem Ding.Die Gefahr eines Reifenplatzer ist einfach zu groß.

Da muß aber einen Feindkontakt mit etwas gegeben haben, von einer Bodenwelle auf der Autobahn kann sowas eigentlich nicht kommen.

So wie das Auto und Reifen aussehen sieht es danach aus als wäre das wieder bis zur Maximalen Grenze Tiefergelegt.

Auf jedem Fall einem Fachbetrieb vorstellen.

Gruß

Alex

Ähnliche Themen

Zitat:@kievit schrieb am 17. Mai 2025 um 16:01:57 Uhr:

Hier kann man nur Empfehlen, den Reifenfachmann seines Vertrauens zu fragen und nach der Rückmeldung sich dann die Einschätzung der „Foren Experten“ (wie auch immer qualifiziert) über die Qualität des gewählten Experten anzuhören (wenn er nicht deren Meinung war). Siehe oben verlinktes Thema.

Das kann ja nun die Standardempfehlung werden. Ich hatte es ja bereits angeregt...mit Augenzwinkern, was auch nicht jeder so gesehen hatte.

Aber mal ehrlich, dafür kassiert der Poster dann eine gewisse Zeit lang "Daumen", bevor es auch nervt.

Sorry, ist OT, kann auch in den OT Thread verschoben werden.

Ja das hab ich mir genau so auch schon gedacht. Nächste Woche also mal nach Emigholz hin und fragen, was die dazu meinen.

Vielleicht kann man das ja auch "reparieren".

Werde ich dann ja sehen. Vielen Dank schon mal an die, die sich nützlich beteiligt haben.

Die FSL vulkanisiert dir in aller Regel keiner mehr dran. Von daher ist Reparatur relativ. Wenn der Reifen strukturell OK ist, dann einfach so lassen, wenn es der eigene Anspruch an Optik zulässt.

Eine Überlegung wäre vielleicht eine Reifenversicherung, zumindest für gewährte Schadensfälle. Für die Reifengröße vielleicht eher eine Überlegung im Vergleich zu 205/55 16. Muss man eben wollen.

Sehe grade das die Felge auch einen Stoß bekommen hat, die dürfte auch hinnüber sein.

Ich denke da muß es heftig geknallt haben.

Gruß

Alex

Keiner kann sagen, bei welcher Geschwindigkeit oder wann und wie der Schaden entstanden ist.

Der sichtbare Lackdefekt sagt nichts aus und besonders dramatisch schaut der auch auf dem Bild nicht aus. Die Form des Felgenhorns ist auch nicht sichtbar verformt.

Ich traue dem TE nach seinem bisherigen Auftreten hier im Thread durchaus einen Blick fürs Ganze und eine passende Einschätzung der Sache zu. Total entspannend, wenn man auch mal solch ein Beispiel liest.

Alles Gute @badtimes.

da muss man keine KI benutzen. So viel Grips sollte jeder der ein Fahrzeug führen darf, selbst haben, eigentlich müssen. Reifen weg, da kann nichts rangeklebt werden und durch eine Bodenwelle ist das auch nicht passiert. Was ist denn hier los???

Zumindest über die Ursache bzw. Nicht-Ursache besteht offenbar Einigkeit: Der Schaden kann unmöglich auf einer Bodenwelle einer Autobahn entstanden sein.

Für mein Empfinden ist die Beschädigung zu tief, um den Reifen guten Gewissens draufzulassen. Auch wenn ein Teil des Materials von der Felgenschutzleiste stammt, geht es doch recht tief in die Seitenwand rein. Ich würde den Reifen tauschen.

…und vor der Montage des Neureifens, das Fahrzeug bitte prüfen lassen, ob es den Vorgaben der StVZO entspricht.

Beim Durchfahren einer Bodenwelle, Kontakt zwischen Reifen und Karosserie ist ja nicht gänzlich unkritisch

Jo, das verpfuschte Fahrwerk dürfte genau so ein Risiko sein.

Da lag was auf der Straße, eine Bodenwelle kann einen solchen Schaden nicht verursachen. Eine "Reparatur" der Reifenflanke ist nicht möglich. Der Schden ist in der Karkasse und wird im laufe der Zeit größer werden, da du schreibst die Reifen wären fast neu ist nur zu empfehlen einen neuen zu montieren und mehr Abstand zum Vordermann damit man auf der Bahn liegende Gegenstände rechtzeitig erkennen und ggfs. ausweichen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen