Stück der Variomatic Verkleidung abgebrochen und in das Gehäuse gefallen...
Guten Abend,
ich brauche dringend eure Hilfe.
Nämlich ist mir vorhin beim Versuch die Variomatic zu lösen ein Stück der Verkleidung abgebrochen und in das Gehäuse hineingefallen, das sieht man auch auf dem Bild ( also das vergrößerte Loch im Gehäuse ungefähr oberhalb der roten Schrift.
Wenn ich das ganze drehe höre ich nicht dass sich etwas bewegt, bzw klappert.
Ist das schlimm, dass da jetzt ein kleines Stück Metal drin ist und wenn ja wie kriege ich das wieder raus ?
Das ganze ist mir übrigens passiert als ich versucht habe den Distanzring wieder einzubauen und dabei beim blockieren des Keilriemen hat dann halt das Gehäuse nachgegeben und nicht die scheiß Mutter ...
Über Hilfe wäre ich sehr froh.
Lieben Gruß Benni
21 Antworten
Danke für die positiven antworten!
An den Rest, mir ist klar dass ich noch nicht so viel Erfahrung habe wie Ihr, deswegen suche ich ja nach Hilfe hier. Warum ihr euch dann aber in nem öffentlichen Forum über mich lustig machen müsst, kann ich nicht ganz verstehen, ich hoffe ihr habt euern spaß
Hat nix mit Erfahrung zutun...
Aber wenn man keine Ahnung hat, fragt man doch vorher! Irgendwo liest (google hilft da schon oft) man immer was von Blockier-Werkzeug und Schlagschrauber...
Was hast du angesetzt...Wasserpumpenzange?
Tschuldigung !
Normal sind wir ganz brav.
Gruß
Hallo
Das ist der der ganz normale Schrauberslang !
Dabei bist du bis jetzt eigentlich eh äußerst günstig davon gekommen.
Bitte laß dich davon nicht abschrecken. Wir alle hier kochen auch bloß mit Wasser.
Also :
Zum Lösen der Mutter mußt du sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Vielleicht kannst du so einen Ölfiltergurtschlüssel aus einer Autowerkstatt ausleihen. Mit dem könntest du versuchen, die Riemenscheibe zu halten. Eine zweite Person wäre hilfreich.
Du könntest aber auch auf der anderen Motorseite, versuchen, am Polrad anzuhalten.
Mit einem Heißluftfön könntest du die Mutter auf der Riemenscheibe erhitzen (Wärme wirkt wunder).
Wenn du die Vario dann ab hast, prüfe ob die Gefahr besteht das die Variorolle bei voller Verstellung, durch das ausgebrochene Loch des fehlenden Gehäusestückes, nach außen abhauen kann.
Vermutlich wird es aber so sein.
Ich würde mit dann ein Neues Teil kaufen. Das kostet nicht viel und du bist auf der sicheren Seite.
Meist gibts die Dinger inkl. neuer Rollen.
Dabei müßtest du wissen, welche Abmessung die Rollen haben und vor allem das Gewicht.
Das kannst du mit einer Briefwaage ermitteln. Gefragt ist das Gewicht einer einzelnen Rolle.
Einfach schreiben bei Fragen !
Gruß
Ähnliche Themen
Wieder so ein Fall von falschem, falsch genutztem Werkzeug,hak es unter Lehrgeld ab.
Andererseits kannste hier jede Menge Beiträge finden die auf das richtige Werkzeug hinweisen.
Wie du ja selbst schmerzlich feststellen musstest ,wäre es angebracht sich vorher zu informieren.
Die rüden Beiträge einfach nicht beachten und das nächste mal besser machen.
Ich würde auf jeden Fall einer neue Vario einbauen, weil im jetzigen Zustand eine Unwucht besteht.
Zitat:
@BenAlex2001 schrieb am 8. November 2020 um 20:35:40 Uhr:
...
Und wie zur Hölle kriege ich die Mutter ab, weil das Dilemma ist ja nur entstanden weil ich es nicht geschafft habe, die zu blocken.
Hallo Benni,
auf dem angehängten Foto siehst du ein passendes Blockierwerkzeug für die Variomatik deines Rollers. Damit klappt es ganz sicher.
Gruß Wolfi
Nachtrag: Das deutschsprachige Reparaturhandbuch von ATU solltest du dir mal zu Gemüte führen.
Die CPI 2T-Roller sind in Sachen Variomatik inkl. Freilaufkupplung mit deinem Beeline sehr stark verwandt; dein “Gehäuseteil mit Loch“ ist übrigens die Freilaufkupplung - oft auch als Anlasserfreilauf bezeichnet.