Studentenauto, 4000-6000€, wenig jährliche Fahrleistung.

Schönen Abend,

nach langer Zeit als interessierter, stiller Mitleser darf ich nun meinen ersten Post verfassen.
Ich habe schon etliche Threads gelesen, aber entweder finde ich die Studenten, welche ein Auto für 10€ brauchen oder man bewegt sich in Kreisen von ca. 5000€ wo es aber schon etwas sportlicher sein darf.

So, kommen wir gleich zu meinem Fahrerprofil:

  1. Anschaffungs Budget: 4000€ auf jeden Fall, lässt sich bis 6000€ steigern wenn der Mehrwert stimmt.
  2. Monatliches Budget: ca. 120€ als Student, momentan @40% bei der Versicherung.
  3. Jährliche Fahrleistung: 3-6000 km
  4. Körpergröße: 1,95cm ---> Etwas mehr Raum wäre gut, nur als Fahrer, nicht generell.
  5. Einschränkungen: Rechte Hüfte angeschlagen, Automatik wäre von Vorteil, ABER Schaltung geht, noch, problemlos. Hierbei ist der allgemeine Trend, dass eine Automatik-Schaltung gut und gerne 1000€ mehr kostet, ein großer Faktor gegen ein Automatik Getriebe.
  6. Student: Verbrauch und Leistung sollten sich im Rahmen halten, ich brauche kein sportliches Gefährt, absolut nicht. Verbrauch ist bei der Fahrleistung nicht so wichtig, dass ich nur Autos mit 4,0l Verbrauch fahren würde.
  7. Fahrzeugklasse: Kein Kombi, aber eigentlich sehr frei.
  8. Bisher beobachtete Fahrzeuge: Ich habe mich sehr stark auf den Astra H GTC eingeschossen und würde natürlich ähnliche Alternativen bevorzugen. Hierbei hat mich vor allem die Zuverlässigkeit gepackt, die man der Kiste nach sagt.
  9. Zuverlässigkeit: Steht ganz oben auf der Liste.
  10. Baujahr und km: EIGENTLICH egal, aber sowas um 2005 mit weniger als 100tkm wäre echt super!

Genug der Fakten, ich möchte den ganzen Spass ja nicht so einschränken, dass keiner mehr eine Antwort hat.

Und was ich schon gelernt habe, falls ich mehr Antworten will, 2 Nullen mehr ans Budget und sich als Fahranfänger deklarieren.

🙂

Mit freundlichen Grüßen

buzz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Bis welcher Kilometergrenze kann man einen Prius 2 kaufen?

Ja.

Mit anderen Worten: Kannst es direkt vom Zustand abhängig machen. Ein gepflegter mit 300.000 km ist ein besserer Kauf als einer mit verschlissenem Inneraum und 100.000 km. Die Technik ist für ihre extreme Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Twingo gibt es hinten nur mit 2 Sitzplätzen?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Zuverlässige Hybride gibt es in der Preisklasse generell nicht, richtig?

Siehe Prius oben, ansonsten sind die von Honda (Civic IMA, Jazz IMA und Insight) auch nicht übel und haben sogar etwas bequemere Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Prius mobile.de Kennt wer den Verkäufer und kann dazu Infos geben wie seriös dieses Angebot ist?

Es ist schon wieder weg.

Ansonsten ist wie schon angedeutet Opel eine Option für größere Menschen. Mercedes vielleicht auch, wobei man bei Benz in Deiner Preisklasse sehr auf Rost achten muß.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Der Opel Astra GTC ist eigentlich für dieses Budget eine gute Wahl - denn er ist in jeder Hinsicht ein typischer Opel. Das heißt konkret: Ausgereiftes Grundkonzept, gute Verarbeitung, hohe Alltagstauglichkeit und Robustheit durch grundsolide und zuverlässige Großserien-Opel/GM-Technik mit allen Komponenten ihrer, vernünftiger Komfort bei einem gewissen Maß an Flair, komplette Ausstattung, dickes Servicenetz, faire Preise für Kundendienst, Teile und Reparaturen. Zudem gibt der Gebrauchtwagenmarkt viele gepflegte Stücke her, auf die man noch jahrelang bauen kann.

Wenn dir der Astra doch nicht passt, könnte ein Corsa D vielleicht eine Option sein, denn der ist eine Klasse kleiner, bietet aber auch alle Opel-typischen Vorteile.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Bis welcher Kilometergrenze kann man einen Prius 2 kaufen?

Ja.

Mit anderen Worten: Kannst es direkt vom Zustand abhängig machen. Ein gepflegter mit 300.000 km ist ein besserer Kauf als einer mit verschlissenem Inneraum und 100.000 km. Die Technik ist für ihre extreme Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Twingo gibt es hinten nur mit 2 Sitzplätzen?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Zuverlässige Hybride gibt es in der Preisklasse generell nicht, richtig?

Siehe Prius oben, ansonsten sind die von Honda (Civic IMA, Jazz IMA und Insight) auch nicht übel und haben sogar etwas bequemere Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Prius mobile.de Kennt wer den Verkäufer und kann dazu Infos geben wie seriös dieses Angebot ist?

Es ist schon wieder weg.

Ansonsten ist wie schon angedeutet Opel eine Option für größere Menschen. Mercedes vielleicht auch, wobei man bei Benz in Deiner Preisklasse sehr auf Rost achten muß.

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Schau dir den Skoda Citigo als Neuwagen als 3 Türer, 60PS (und als Extras dann nur Klima, Radio, zusätzliche 4 Lautsprecher und zusätzlich 2 Jahre Garantie (also insgesamt 4 Jahre)) als Importwagen aus Tschechien an. Da bist du vielleicht leicht über deinem Budget von 6000Euro, dafür hast du ein Top Preis/Leistungsverhältnis, einen modernen Kleinwagen mit modernen Features...
Kannst du mir bitte mal erklären, was ein Skoda Citigo in Basisausführung für moderne Features hat?

Grüße, Philipp

Klar kann ich das:

- 5 Sterne im Crash Test durch die Konstruktion

- sehr gutes Fahrwerk, gute Bremsen und eine direkte Lenkung, dadurch sehr gutes Handling, knackiges Fahren!

- gutes Design (z:bsp: Verhältniss Breite / Höhe / Länge)

- ESP; ABS; etc

- sparsamer Motor

- Zentralverriegelung

- usw. ! Am besten auf der Skoda Homepage schauen.

Der Wagen ist nicht umsonst Car of The Year 2012 bei Auto Express in UK geworden
http://www.autoexpress.co.uk/skoda/citigo
http://www.autoexpress.co.uk/skoda/citigo/59401/car-year-skoda-citigo

Auf die 5 Sterne im Crashtest würde ich im realen Leben nicht allzusehr bauen, denn im realen Leben fährt man nicht mit Standardgeschwindigkeit gegen eine Standardmauer, sondern in der Regel gegen ein anderes Fahrzeug. Und dann hat derjenige die besseren Chancen, der im schwereren Auto sitzt. Also ich hätte lieber in einer älteren Limousine mit 1,6 Tonnen einen Unfall, als in einem modernen Kleinstwagen mit ca. 1 Tonne Gewicht.

Grüße, Philipp

Ähnliche Themen

Original geschrieben von born_hard
Schau dir den Skoda Citigo als Neuwagen als 3 Türer, 60PS (und als Extras dann nur Klima, Radio, zusätzliche 4 Lautsprecher und zusätzlich 2 Jahre Garantie (also insgesamt 4 Jahre)) als Importwagen aus Tschechien an. Da bist du vielleicht leicht über deinem Budget von 6000Euro, dafür hast du ein Top Preis/Leistungsverhältnis, einen modernen Kleinwagen mit modernen Features, überschaubare Kosten was den Unterhalt angeht (Reparaturen), sehr geringen Wertverlust, günstige Steuer (20 euro imJahr) , mittelgünstige Versicherung und wenig Verbrauch. Sprich , in der Anschaffung bist du leicht über deinem Budget, allerdings die Unterhaltskosten sind sehr gering und gleichen es wieder aus.
Zudem steht der Kurs Euro zu Kronen sehr gut. Du kannst den Wagen selber importieren, als Student sollte das locker machbar sein (Zeit, Aufwand und Grips hast du ja). Konfigurieren und 6% abziehen:
http://cc.skoda-auto.com/cze/pages/step5.aspx
Das ist der ungefähre Preis in Euro. Mehrwertsteuer ist sogar 2% (21 zu 19) mehr in CZ als in D, also da spart man auch noch (wobei wenn du den Wagen abholst brauchst du Überführunsgkennzeichen und ein Zugticket)
Solltest du Gefallen finden an der Idee und sollte es konkret werden bin ich dir gerne behilflich bei den Einzelheiten (welches Autohaus, wie wo was in welcher Reihenfolge, etc...), da ich selber mittendrin bin. Fahr doch mal einen zur Probe wenigstens und vergleiche einfach mit den anderen Autos die dir so unterkommen...
Viel Glück.An sich keine schlechte Idee, muss ich mir aufjedenfall durch den Kopf gehen lassen, Problem eher, ob ich da rein passe.
Logisch passt du da rein. Das ist nämlich bei dem Wagen das Super feature schlechthin. Vorne sitzen auch 2m Leute sehr bequem. Es ist auch störender fetter Mitteltunnel im Weg fürs rechte Knie. Das dann hinter dir keiner mehr sitzen kann, ist klar, ne....
Ich würde zumindest eine Probefahrt machen damit du ein Gefühl für den Wagen bekommst und dafür was du an Gegenwert für dein Geld bekommst. Selbst wenn du den Wagen nicht kaufen solltest, hast du eine Vergleichsmöglichkeit zu den Gebrauchten Kandidaten. Du kannst praktisch die Autos besser zueinander in Relation setzen. Besser als wenn man sie nur auf dem Papier vergleicht. Das subjektive Gefühl ist immer noch sehr wichtig.

Focus I oder II.

Würde eher zum Focus I tendieren.

Bei dem Budget von 120,-- Euro fallen mir 4 Vorschläge ein:

A) Teil-Auto: Mitglied werden, erhälst einen Chip mit dem Du alle Autos des Unternehmens öffnen kannst und damit losfahren. Abrechnung erfolgt nach Zeitnutzung und km, sowie geringer monatlicher Mitgliedsbeitrag.

B) Citroen C1, Peugeot 107, Toyota Aygo: sind die preiswertesten Autos im Unterhalt und Wertverlust.
Sind laut Tests problemlos bis 1,85 Metern Größe zu fahren, ich denke aber auch mit 1,95 Metern hat man keine großen Einschränkungen. Versicherung dürfte um die 250-300 Eus liegen, dazu noch 20 Eus KFZ-Steuer.

C) Piaggio Ape Classic/TM: Auffällige 3-Rad-Fahrzeuge mit Kabine für 2 Personen, mit Pritsche, die auch gerne als Wohnmobil genutzt werden. Sie sind aber langsam (56-65 km/h). Versicherung etwa 60 Euro im Jahr und 78 Euro KFZ-Steuer. Wenn man bissl technisches Verständnis hat kann man fast alle anfallenden Wartungsarbeiten selbst bewerkstelligen. Manche lassen sich Werbung drauf machen und die beworbene Firma übernimmt zB die Versicherungskosten und KFZ-Steuer.
(Zu beachten sei, dass wer ab 19.01.2013 den Führerschein erworben hat, mindesten FS-Klasse A1 benötigt. Alte FS-Klasse B vor dem 19.01.2013 gemacht reicht aber.
Bei Ape Classic ist noch zu beachten, dass man als LKW zulassen sollte - wegen Steuer - , versicherungstechnisch aber als PKW eingestuft werden sollte - wegen SF-Rabatt.
)

D) Moped-Auto (von zB Aixam, Ligier, ua). 45 km/h schnell, relativ guter Komfort und 2-Personen-Zulassung. Verbrauch um die 3 ltr/100km Diesel und nur etwa 45-60 Eus Versicherung im Jahr, keine KFZ-Steuer.
--> mit monatlichen Betriebskosten unter 40,-- Euro im Monat bei 6.000 km pa die günstigste Lösung

Kauf Dir einen BMW E30 318i. Da hast Du einen knackigen 4 Zylinder mit 113 PS, solider Technik, wenig Verbrauch (7-8 Liter), Youngtimer Kultauto, voll alltagstauglich, die auch in jeder freien Werkststatt repariert werden kann (oder einfach selber) und Platz und Fahrspass ohne Ende bietet bei geringen Kosten. Alle Ersatzteile noch bei BMW oder freien Händlern verfügbar.

Motoren halten ewig bei guter Pflege (Zahnriemen alle 60.000 km und jährlichen Ölwechsel 4 Liter Öl aus dem Baumarkt reicht)

oder einen 316i - genauso fix, hier mit M10 Motor mit Steuerkette ohne Zahnriemenwechsel. Den würde ich mir anschauen - echtes Fahren mit direkter Lenkung und bestem Gefühl für die Straße. So muss Auto.

http://suchen.mobile.de/.../177914243.html?...

http://greifenhain.net/bmw/facts_limousine.htm

Sorry aber für 3.000€ kann man fast schon einen E46 als 316i kaufen, der hat den solideren Motor und ein paar Features, die möglicherweise das Reisen etwas komfortabler gestalten.

Übrigens ist der Wartungsintervall beim M40 40.000km, und der sollte auch penibel eingehalten werden.

Oder einen BMW e34 520i.

http://suchen.mobile.de/.../179399827.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Sorry aber für 3.000€ kann man fast schon einen E46 als 316i kaufen, der hat den solideren Motor und ein paar Features, die möglicherweise das Reisen etwas komfortabler gestalten.

Beim E46 wird es vielleicht eng, aber einen E36 Compact sollte man für 3000€ auf jeden Fall kriegen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Sorry aber für 3.000€ kann man fast schon einen E46 als 316i kaufen, der hat den solideren Motor und ein paar Features, die möglicherweise das Reisen etwas komfortabler gestalten.

Übrigens ist der Wartungsintervall beim M40 40.000km, und der sollte auch penibel eingehalten werden.

Stimmt, 60.000 km bei Sechszylinder.

Alles andere - Gähn.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Focus I oder II.

Würde eher zum Focus I tendieren.

Die Wagen hatte ich auch bereits im Auge.

Gibt es da etwas besonderes zu beachten? Oder kann man die Wagen was Zuverlässigkeit angeht durchaus in die Opel Schublade stecken?

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Bei dem Budget von 120,-- Euro fallen mir 4 Vorschläge ein:

A) Teil-Auto: Mitglied werden, erhälst einen Chip mit dem Du alle Autos des Unternehmens öffnen kannst und damit losfahren. Abrechnung erfolgt nach Zeitnutzung und km, sowie geringer monatlicher Mitgliedsbeitrag.

B) Citroen C1, Peugeot 107, Toyota Aygo: sind die preiswertesten Autos im Unterhalt und Wertverlust.
Sind laut Tests problemlos bis 1,85 Metern Größe zu fahren, ich denke aber auch mit 1,95 Metern hat man keine großen Einschränkungen. Versicherung dürfte um die 250-300 Eus liegen, dazu noch 20 Eus KFZ-Steuer.

C) Piaggio Ape Classic/TM: Auffällige 3-Rad-Fahrzeuge mit Kabine für 2 Personen, mit Pritsche, die auch gerne als Wohnmobil genutzt werden. Sie sind aber langsam (56-65 km/h). Versicherung etwa 60 Euro im Jahr und 78 Euro KFZ-Steuer. Wenn man bissl technisches Verständnis hat kann man fast alle anfallenden Wartungsarbeiten selbst bewerkstelligen. Manche lassen sich Werbung drauf machen und die beworbene Firma übernimmt zB die Versicherungskosten und KFZ-Steuer.
(Zu beachten sei, dass wer ab 19.01.2013 den Führerschein erworben hat, mindesten FS-Klasse A1 benötigt. Alte FS-Klasse B vor dem 19.01.2013 gemacht reicht aber.
Bei Ape Classic ist noch zu beachten, dass man als LKW zulassen sollte - wegen Steuer - , versicherungstechnisch aber als PKW eingestuft werden sollte - wegen SF-Rabatt.
)

D) Moped-Auto (von zB Aixam, Ligier, ua). 45 km/h schnell, relativ guter Komfort und 2-Personen-Zulassung. Verbrauch um die 3 ltr/100km Diesel und nur etwa 45-60 Eus Versicherung im Jahr, keine KFZ-Steuer.
--> mit monatlichen Betriebskosten unter 40,-- Euro im Monat bei 6.000 km pa die günstigste Lösung

Hmm, also ich habe fast alle Fahrzeuge die ich im Auge habe durchgerechnet und irgendwie komme ich nie über meine 120€.

Hab ich da was übersehen oder wie kommst du auf die Annahme, dass mein Budget, welches nur für Versicherung und Steuer gedacht ist, zu gering ist?

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Bis welcher Kilometergrenze kann man einen Prius 2 kaufen?
Ja.
Mit anderen Worten: Kannst es direkt vom Zustand abhängig machen. Ein gepflegter mit 300.000 km ist ein besserer Kauf als einer mit verschlissenem Inneraum und 100.000 km. Die Technik ist für ihre extreme Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Twingo gibt es hinten nur mit 2 Sitzplätzen?
Ja.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Zuverlässige Hybride gibt es in der Preisklasse generell nicht, richtig?
Siehe Prius oben, ansonsten sind die von Honda (Civic IMA, Jazz IMA und Insight) auch nicht übel und haben sogar etwas bequemere Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Prius mobile.de Kennt wer den Verkäufer und kann dazu Infos geben wie seriös dieses Angebot ist?
Es ist schon wieder weg.

Ansonsten ist wie schon angedeutet Opel eine Option für größere Menschen. Mercedes vielleicht auch, wobei man bei Benz in Deiner Preisklasse sehr auf Rost achten muß.

War ein 2009er Prius mit 46tkm für 6000€.

Super Beitrag,vielen Dank!

An die netten Vertreter der BMW Ecke:
Ich habe schon an die 6000€ zu Verfügung, wenn ich dadurch ein echten Mehrwert bekomme, sei es an Technologie, Komfort oder was auch immer. Ich schau mich mal um was die BMW Ecke da hergibt, vermute aber fast, dass wir da in den laufenden Kosten ans Limit kommen werden.

So nun meine Fahrberichte vom Wochenende:

Toyota Prius lll
Grandioses Auto, fasziniert von der Technik, wenn der Vorgänger nur halb so gut ist, mein absoluter Favorit.
Leider kein Prius ll Probefahrzeug da gewesen.

VW UP (aka. citigo)
Nettes Auto, kleiner Flitzer eben, aber an dieser Stelle dann doch ZU klein. Wenn ich da halbwegs bequem fahren will, dann passt hinter mir keiner mehr rein und der Kofferraum ist auch quasi nicht existent.
Den Citigo hab ich auch mal durchgerechnet, irgendwie schaffe ich es nicht an die 6000 ran, ich bin immer recht deutlich drüber, was leider nicht möglich ist, 50€ vielleicht, aber alles andere geht nicht, deswegen sieht es da leider schlecht aus.

Renault Twingo
Geht in Ordnung fahrerisch. Die hintere Sitzreihe ist leider ein Totschlag Argument.
Der nächstgrößere ist ja der Clio, den muss ich mir evtl. noch anschauen.

Diese Woche werde ich den Opel Astra GTC fahren und bei meinem Kumpel vorbei schauen, der in einem BMW Autohaus arbeitet, da werde ich mich mal durch die Palette schlängeln und mir ein Bild machen, was es dort so gibt, evtl. einen günstigen BMW.
Ab Mittwoch habe ich dann erstmal für 2 Wochen den ganz neuen 3er BMW, da darf ich dann ein wenig träumen. 🙂

Wie sieht es denn mit den BMW Kilometern aus? Wie lässt sich da die Haltbarkeit einschätzen?

Dann mal wieder vielen dank für eure Aufmerksamkeit, ihr seid echt eine riesige Hilfe!
und einen schönen Sonntag Abend vorerst. 🙂

120 Euro im Monat für Steuer und Versicherung reichen locker aus. Mein Corsa liegt bei etwa 50 Euro im Monat, und der ist in der Versicherung (bin noch nicht 23) nicht der günstigste, obwohl über meine Mutter (55%) versichert.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1


Wie sieht es denn mit den BMW Kilometern aus? Wie lässt sich da die Haltbarkeit einschätzen?

So und so. Es gibt Motoren, die bekommt man nur mit viel bösem Willen und blinder Zerstörungswut kaputt (eigentlich alles Sechszylinder ab 1991), wieder andere sind nicht ganz so problemfrei (M40, N42, N46). Aber im Großen und Ganzen sind die Motoren nicht das Problem. Eher das Fahrwerk, das kann sehr schnell verschleißen und dann ist keine Freude am Fahren mehr vorhanden 😉

Für 6.000€ kriegt man schon einen ordentlichen 320i ab Baujahr 2001. Einfach mal probefahren, bevor man das kategorisch ausschließt. Steuer kostet der ca. 145€ im Jahr (12€ im Monat), und in der Versicherung ist der 320i günstiger als so mancher Opel Corsa. Reihensechszylinder, 2,2 Liter Hubraum, 170 PS, Verbrauch auf Langstrecke unter 10 Liter. Noch Fragen? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen