1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Stromversorgung / Lichtflackern / Lima

Stromversorgung / Lichtflackern / Lima

Hi Leuds!

Habe momentan folgende Komponenten verbaut:
Hifonics Zx6400 4 x 85 RMS (4 Ohm).
Daran sind angeschlossen:

Vorne Focal 13er - K2 Power 130-KP
Hinten - Hutablage Mac Audio 6x9" - nix tolles, nur zum Rearfill
"Kleine Zwischenfrage: Was kann man dafür
als vernünftigen Ersatz (6x9er) reinsetzen?"

Sub-AMP:
Rodek R2180A2 1x600rms und daran
ist ein Emphaser 12"er - XT3

Batterie - Northstar Hab sie etwa vor nem Jahr verbaut.

Parallel zu der Amp-Versorgung ist noch ein
Alfatec-Kondensator mit 3F verbaut.

TROTZ ALLDEM habe ich ein Lichterflackern der
feinsten Sorte. D.h. Abends, wenn ich mal aufdrehe
flackert sogar das Kombiinstrument mit. Das geht einem
natürlich tierisch aufn S***.

Mein Vermutung wäre jetzt als nächstes die Lichtmaschine,
welche ich (von 80A leistung) auf 140A hochrüsten möchte.

Zudem sehe ich eine Verschlimmerung des Problems,
da ich demnächst den Sub gegen einen GZ austausche,
welcher von einer GZNA2800X gespeist werden soll, welche
ALLEIN ja schon mit ner 200A Sicherung geliefert wird.

Den Sub will ich aber unbedingt haben, da der aktuelle
in der Verbauten Reserveradmulden-Lösung (19mm MDF)
nicht so ganz das nach Vorne drückt, was ich mir wünsche.
(E36-320i-Limo mit umklappbarer Rücksitzbank, welche
natürlich ZUGEKLAPPT bleiben soll 😉 )

Meine Vermutung liegt nun darin, dass die komplette
Stromversorgung zusammen brechen wird, wenn ich
die dann verbautet Komponenten mal ausreizen werde.

Was meint ihr, wo ist bei mir der Schwachpunkt?
Weitere Batterien möchte ich ungern reinsetzen (Platzmangel).
Dafür hab ich ja damals die Northstar verbaut.
Ist es der Kondi? Sollen weitere dazu kommen?
Habe ihn Parallel zu der Versorgung der BEIDEN
Amps angeschlossen. Soll er allein für den Sub-Amp
angeschlossen werden?

Danke im Vorraus für all eure Infos & Tipps!

Noby

- als Ergänzung: Kabelset ist noch 16mm²
(Bei den BMWs 6zyl. eh Egal, da Batterie im Kofferraum,
d.h. Kabelweg max. 2m für hin UND zurück)
Wird aber beim Einbau des neuen Amps sowieso
auf 25mm² "hochgestuft" 😉

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


==> Somit welches Gehäuse käme meinen
Wünschen entgegen? Höre Techno ab und zu Hardstyle
(ist KEIN Hardcore, sondern etwas schnelleres Techno 😉 ).

Nur und alleine ein Bandpass. Das hat aber nichts mit der Musik zu tun, sondern hängt einzig und allein von der Fahrzeugbeschaffenheit bzw. -konstruktion zusammen...

klemm erstmal denn cap direkt an die amp (mit 10cm langem kabel) und schau was sich tut! = lichtflackern sehr wahrschein lich weg!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen